Jeder möchte sein Zuhause mit etwas Außergewöhnlichem dekorieren: Eine tolle Alternative ist etwas, das man selbst gemacht hat. Kreuzstich ist eine tolle Möglichkeit, Zeit zu verbringen und kreativ zu werden. Wenn alles gut geht, können Sie nicht nur den Raum mit Ihren Produkten dekorieren, sondern auch Ihre Freunde und Familie mit selbstgemachten Geschenken erfreuen.
Wenn Sie dennoch ein Motiv für Stickbilder suchen, sind Stickmotive mit Pferden genau das Richtige für Sie.
Tipps zum Kreuzstich
Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, sollten Sie alles Notwendige vorbereiten. Spezielle Sets eignen sich für Anfänger. Fortgeschrittene können darauf verzichten. Wichtig ist auch die richtige Vorbereitung des Stoffes: Er muss gedämpft und gebügelt sowie die Fäden vorbereitet werden.

Wenn die Zahnseide nach der Behandlung mit kochendem Wasser verblasst ist und es keine Möglichkeit gibt, neue zu kaufen, müssen Sie dem Wasser Essig hinzufügen und die Fäden darin eintauchen – dies verhindert einen Farbverlust.
Wenn Sie mit einem großen Muster arbeiten, müssen Sie mit der Farbpalette der Fäden beginnen, die in der Arbeit häufiger vorkommen und optisch leichter zu finden sind.
- Das fertige Stickset enthält helle Leinwand, die beim Sticken unweigerlich schmutzig wird. Darüber besteht kein Grund zur Sorge. In dieser Situation hilft Ihnen eine normale Waschmittellösung: Waschen Sie die Leinwand einfach darin, wringen Sie sie aus und trocknen Sie sie mit einem Handtuch ab. Das fertige Produkt wird Sie mit seiner Schönheit begeistern.
- Sticken Sie von der Mitte des Musters aus. Wenn möglich, beginnen Sie mit dunklen Fäden und gehen Sie dann zu hellen Farbtönen über. Der zuletzt gestickte Teil des Musters hat keine Zeit, zu glänzen und zu verschmutzen.
- In einem fertigen Stickset ist die Leinwand mit einer speziellen Zusammensetzung imprägniert, die Steifheit verleiht. Ihre Kanten sind bearbeitet, sodass ein Ausfransen ausgeschlossen ist. In einer anderen Situation neigen die Kanten zum "Kräuseln" und der Stoff muss gestärkt werden.
- Vinyl-Leinwand ist perfekt für Anfänger – sie ist steif, die Kanten fransen nicht aus und Sie müssen sie nicht einspannen.
- Für Anfänger ist es ratsam, einen wasserlöslichen Marker zur Hand zu haben. Dieses einfache Hilfsmittel hilft Ihnen, sich beim Sticken des Musters nicht zu verirren, die Leinwand entsprechend der Vorlage zu zeichnen und die Kreuze auf der Leinwand sofort zu berechnen.

Aufmerksamkeit! Um Markierungsspuren auf dem fertigen Produkt zu vermeiden, wird empfohlen, das bestickte Produkt in kaltem Wasser auszuspülen.
- Der Platz zum Sticken sollte gut beleuchtet sein. Eine Lampe oder Stehlampe ist eine gute Option.
- Die zulässige Fadenlänge beträgt 25–30 cm, maximal bis zu einem halben Meter. Längere Fäden können sich verwickeln. Nachdem Sie die benötigte Fadenlänge abgeschnitten haben, ziehen Sie einen Faden heraus und führen ihn zwischen Ihren Fingern durch, ziehen und glätten ihn. Falten Sie ihn anschließend in zwei Hälften und fädeln Sie ihn in die Nadel ein. Jetzt ist alles bereit für die Arbeit.
- Der dunkle Stoff wird in den Stickrahmen gesteckt – so dehnt sich der Stoff und die Löcher im Stoff werden sichtbar. Um die Sichtbarkeit der Nähte optisch zu verbessern, wird ein Futter aus hellem Stoff angefertigt oder eine Taschenlampe zur Beleuchtung verwendet.
Wichtig zu wissen! Auf dunklem Stoff sind die Rahmenmarkierungen nicht sichtbar.
- Nach dem Waschen und Trocknen der fertigen Stickerei in einem Frotteehandtuch empfiehlt es sich, das entstandene Bild von innen zu bügeln – so sieht die bestickte Leinwand konvex aus.
- Um zu vermeiden, dass man sich im Muster verliert, empfiehlt es sich, die gestickten Bereiche mit einem farbigen Marker auszumalen.

WichtigEs ist besser, im Voraus eine Fotokopie des Arbeitsschemas anzufertigen. Dann ist es möglich, es gründlich zu studieren und das Auftreten von Fehlern auszuschließen.
- Wenn Sie Papiertücher verwenden, werfen Sie die Pappröhren nicht weg. Sie eignen sich gut zum Aufbewahren Ihrer fertigen Arbeit, bis Sie einen geeigneten Rahmen dafür gefunden haben.
- Das gleichzeitige Sticken mit beiden Händen beschleunigt den Vorgang erheblich. Damit der Vorgang erfolgreich ist, muss die Leinwand jedoch fest auf der Arbeitsmaschine befestigt sein, was leicht selbst möglich ist.
- Beim Sticken großer und komplexer Muster mit langen Pausen empfiehlt es sich, die Muster und die fertige Arbeit zu markieren – so vermeiden Sie, dass etwas verloren geht. Es schadet nicht, alle 10 Kreuze mit einem Bleistift zu markieren. Die Markierung erfolgt nach dem Muster – so können Sie das Produkt in der Anfangsphase nicht beschädigen. Sie können die Arbeit in Reihen sticken.
- Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, sollten Sie sich mit den Parametern der Nadeln und den Namen der Leinwand vertraut machen.
Wichtig! Die Kreuze werden gleichmäßig, wenn die Handwerkerin während der Arbeit die Nadel in dasselbe Loch sticht.

- Wenn Sie mehrere Arbeiten gleichzeitig sticken, bietet es sich an, jeder Arbeit ein eigenes Nadeletui und persönliches Werkzeug zuzuordnen.
- Beim Sticken auf einem Stickrahmen empfiehlt es sich, die Arbeit von Zeit zu Zeit herauszunehmen. Dieses Werkzeug kann Spuren hinterlassen, die das Aussehen des fertigen Produkts beeinträchtigen.
- Beim Kreuzstich sind keine langen Übergänge und Dehnungen zulässig. Andernfalls sind alle Dehnungen im Gesicht sichtbar. Außerdem wirkt die Arbeit zusammengezogen.
- Wenn es das Muster erlaubt, ist es besser, Stiche in einem Farbschema zu legen und sie in der entgegengesetzten Richtung mit einem Abschlussstich abzudecken.
- Bei Stickvorbereitungen empfiehlt es sich, den Stoff auf Maserung zu prüfen und die Leinwand nur in diese Richtung zu schneiden. Croquis zeigt Ihnen, wo sich die Maserung befindet. Die Richtung, in der sich die Leinwand am wenigsten dehnt, ist die Maserung.
- Zu Beginn des Stickens empfiehlt es sich, die Qualität des Fadens und seine Fleckenneigung zu überprüfen, insbesondere wenn diese Fäden nicht gekauft, sondern verschenkt wurden. Dazu werden die Fäden in heißes Wasser getaucht, ausgewrungen und auf einem leichten Stoff ausgelegt – keine Abdrücke, super, Sie können mit der Arbeit beginnen.
- Wenn Sie das „Zeichnen“ mit einer Nadel beherrschen, können Sie Perlen verwenden. Die Arbeiten werden nicht weniger schön sein.
Aufmerksamkeit! Was die Auswahl eines Sticknadelsatzes betrifft: Es werden Spezialnadeln verwendet, und eine große Anzahl ist für eine dünne und kurze Nadel geeignet. Es ist besser, eine kleine Leinwand zum Sticken mit einer solchen Nadel zu wählen.
Schöne Pferdemuster
Die fertige Stickerei ist eine echte Dekoration für eine Wohnung, ein Haus oder ein Zimmer. Darüber hinaus ist die Kreuzstich-Pferdestickerei ein atemberaubendes Geschenk.

Laufende Pferde
Jede Stickerin, die sich mit dem Sticken von Pferdemustern beschäftigt, hat viele Vorzeichen und Aberglauben. Unter anderem plant die Kunsthandwerkerin, durch das Sticken von Rennpferden ihren Beruf in einen prestigeträchtigen und hochbezahlten Beruf zu wechseln. Am besten stickt man ein Muster, wenn das Pferd nach oben strebt. Ein solches Bild bringt Wohlstand und frischen Wind ins Leben.

Ein Paar weiße Pferde
Früher oder später beginnt jede Handwerkerin mit dem Kreuzstich von Pferden – dies ist eine einzigartige Phase in der Entwicklung von Fähigkeiten. Wenn ein Pferdekopf auf eine schneeweiße Leinwand gezeichnet wird, ist es so schwierig, den kreativen Prozess zu stoppen.
Stickereien von Tier- oder Vogelpaaren (insbesondere ein Paar weißer Pferde) - begleiten ein Treffen mit einem Seelenverwandten und das Wohlergehen der Familie. Besonders gut ist es, wenn im Haus Stickereien mit einem Wolfspaar vorhanden sind.

Mädchen mit einem Pferd
Es wird nicht empfohlen, Singles zu besticken. Es ist besser, wenn ein Mädchen neben einem Jungen bestickt wird und sie Händchen halten. Wenn Sie etwas Ungewöhnliches wünschen, ist eine Stickerei eines Mädchens mit einem Pferd genau das Richtige für Sie. Für Pferde ist das Pferd ein Symbol für Schnelligkeit, Ausdauer und Durchhaltevermögen, für Kinder für schnelle Entwicklung. Das Pferd ist der Schutzpatron der Kinder. Dieses Tier bringt Veränderung und Wohlbefinden ins Leben.
Es gibt auch Muster, bei denen neben einem Mädchen mit Pferden auch ein Sonnenuntergang zu sehen ist. Sonnenuntergänge sollten nicht gestickt werden – zum Sonnenuntergang des eigenen Glücks.
Ob man an Omen glauben soll oder nicht, ist ein kontroverses Thema, aber man sollte ihnen gegenüber auf der Hut sein.
Wenn Sie Kreuzstich lernen möchten, sollten Sie auf fertige Sets achten. Muster wie beispielsweise den Kreuzstich eines Pferdes finden Sie in Fachgeschäften. Das Angebot an fertigen Sets ist breit gefächert. Das fertige Werk kann zur Dekoration des Interieurs oder als Geschenk für Freunde verwendet werden.