Merkmale der Stickerei von Symbolen und Bildern mit Steinen

Stickereien mit Steinen wirken immer wie ein Kunstwerk. Deshalb schufen Kunsthandwerkerinnen seit der Antike Gemälde, meist Ikonen, mit Steinen und Perlen. Der höchste Adel schmückte seine Kleidung mit solchen Stickereien. Das bekannteste mit Steinen verzierte Produkt ist die Monomach-Mütze. Moderne Kunsthandwerkerinnen können ein Set kaufen und diese Technik erlernen.

Merkmale der Technik

Diese Technik ist mehrere Jahrhunderte alt, aber ihre Geheimnisse waren nur wenigen zugänglich. Später wurde diese Kunst immer beliebter. Und jede Näherin musste die Technik des Stickens mit Steinen beherrschen. In der modernen Handarbeit werden hauptsächlich Perlen oder Strasssteine ​​verwendet.

Perlenstickerei
Perlenstickerei

Ein kurzer Ausflug in die Geschichte

Diese Technik basiert darauf, Steine ​​auf einen Faden zu fädeln und so ein Muster zu erzeugen. Ursprünglich war diese Kunst den Klosterdienern vorbehalten. Nachdem Wladimir Russland getauft hatte, gewann die Kirche großen gesellschaftlichen Einfluss. Doch die Steinstickerei war nicht nur ein Zeichen der Wichtigkeit, sondern auch eine der Haupttätigkeiten der Nonnen. Das Hauptthema der Leinwände war die Lebensgeschichte des Erlösers und der Heiligen.

Angesichts des Reichtums der Ikonen wollten die Oberschicht ihre Kleidung damit schmücken. Bisher war dieses Kunsthandwerk nicht jedem zugänglich, da Edelsteine ​​und Halbedelsteine ​​verwendet wurden.

Mit dem Aufkommen von Perlen wurde diese Technik zugänglich. Die Themen der Leinwände wurden breiter – nicht nur Ikonen und Religion, sondern auch Natur und Porträts von Menschen. Stickereien mit Steinen und Perlen sind ein arbeitsintensiver Prozess, aber das Ergebnis ist großartig.

Im modernen Kunsthandwerk wird diese Technik heute nicht nur zur Herstellung von Leinwänden verwendet. So schmücken sie weiterhin Kleidungsstücke wie Fäustlinge, Kragen und Manschetten. Oder kreieren Sie süße Souvenirs wie eine Brosche. Derzeit organisieren Näherinnen Meisterkurse, in denen sie diese Technik anschaulich demonstrieren können.

Tasche mit Perlen verziert
Tasche mit Perlen verziert

Die wichtigsten Nuancen

Sie können nicht nur große Teile der Leinwand mit Perlen und Steinen verzieren, sondern auch kleine Flächen. Die Schönheit der Arbeit hängt vom Können der Näherin ab. Diese Technik unterscheidet sich von anderen durch folgende Merkmale:

  • für die Arbeit verwenden sie vorgefertigte Drucke, die auf Stoff übertragen werden;
  • alle Reihen sollten eng aneinander liegen;
  • Perlen sollten in gleicher Größe ohne Mängel ausgewählt werden - dann sieht das Bild ordentlich aus. Die Ausnahme ist das Sticken von Schmuck, aber diese Technik erfordert Erfahrung und Geschick.
  • Der Faden muss straff gezogen werden – davon hängt die Dichtheit der Perlen ab.
Das könnte Sie interessieren:  Muster zum Sticken von Mohnblumen mit Kreuzstich und Perlen

Wenn frühere Näherinnen selbstständig nach Materialien für ihre Arbeit suchen mussten, haben die Hersteller diese Aufgabe jetzt vereinfacht. Im Handel finden Sie fertige Sets zum Sticken mit Steinen und Perlen.

Perlenbrosche
Perlenbrosche

So arbeiten Sie mit Sets

Es gibt Sets sowohl für Anfängerinnen als auch für erfahrene Stickerinnen. Meistens dienen die Muster jedoch als Orientierung. Die Stickarbeiten werden dann selbst erstellt, basierend auf ihrer Erfahrung und ihrem künstlerischen Geschmack.

Was ist enthalten

Jedes Set enthält alles, was Sie zum Erstellen von Perlenbildern benötigen:

  • Die Basis besteht aus einem Stoff aus natürlichem, dichtem Material, der die Verarbeitung erleichtert. Auf der Basis ist bereits ein vorgefertigter Druck angebracht.
  • Perlen;
  • Perlen in verschiedenen Formen und Größen;
  • Kunstperlen und Kristallperlen;
  • Glasperlen;
  • gedrehte Kette in verschiedenen Farben – Gold, Silber und Dunkelgold;
  • Natursteine;
  • Nadel;
  • detaillierte Anweisungen.

Einige Sets werden mit einem Holzrahmen oder Stickrahmen geliefert, um das Sticken zu erleichtern. Manchmal sind sie jedoch zu groß und können daher separat erworben werden. Die Näherin kann alles Notwendige für die Arbeit selbstständig erwerben. Kreuzstichmuster eignen sich zum Sticken mit Steinen. Anstelle von Kreuzen werden nur Steine ​​oder Perlen verwendet.

Natürlich können Sie das Set auch selbst zusammenstellen. Die Materialien müssen jedoch hochwertig und fehlerfrei sein, da das Endergebnis der Arbeit davon abhängt. Der Vorteil von Natursteinen besteht darin, dass sie ihr ursprüngliches Aussehen nicht verlieren.

Stickerei mit Steinen
Stickerei mit Steinen

Klosterstichstickerei

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Bild mit Steinen oder Perlen zu sticken. Jede wählt die Option, die zu ihr passt. Eine der einfachen Techniken, ähnlich dem Kreuzstich, basiert auf dem Klosterstich. Auf der Vorderseite werden die Stiche diagonal und auf der Rückseite gerade ausgeführt.

  1. Sie müssen die Nadel in der unteren linken oder oberen rechten Ecke des kleinen Quadrats herausführen.
  2. Auf die Nadel wird eine Perle gesetzt.
  3. Anschließend müssen Sie die Nadel durch die obere rechte oder untere linke Ecke (je nach Position der Nadel) herausführen.
  4. Alle diese Aktionen werden die erforderliche Anzahl Mal wiederholt.

Sie können auf diese Weise von jedem beliebigen Rand aus mit dem Sticken eines Bildes beginnen. Während der Arbeit bewegt sich die Handwerkerin in Reihen. Nachdem sie eine fertiggestellt hat, beginnt sie mit der Erstellung einer weiteren. Alle Reihen sollten eng aneinanderliegen, damit das Bild ordentlich aussieht. Dadurch wird die Leinwand voluminös.

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-MK zum Erstellen brasilianischer Stickereien für Anfänger
Fliederzweige aus Steinen
Fliederzweige aus Steinen

Sie können sowohl große Bildteile als auch einzelne Elemente mit Steinen und Perlen besticken. Die Schönheit der Leinwand hängt von der Erfahrung und Sorgfalt der Näherin ab. Schließlich ist es notwendig, dass die Reihen eng aneinander liegen. Daher ist es besser, mit kleinen Mustern zu beginnen.

Auf kleinen Designflächen fallen kleine Fehler in der Arbeit nicht so stark auf. Steine ​​und Perlen müssen einseitig verlegt werden. Das gleiche Muster sollte auch bei der Dekoration großer Leinwände verwendet werden, da das Design sonst in Quadrate unterteilt wird.

Der Vorteil des Klosterstichs besteht darin, dass sich damit jedes beliebige Motiv gestalten lässt. Mithilfe von Computerprogrammen können Sie sogar ein Foto auf Stoff übertragen und so ein originelles Geschenk gestalten.

Kreisförmige Stickerei

Der Druck wird ebenfalls sofort auf den Stoff aufgebracht und in Quadrate unterteilt. Diese sind jedoch spiralförmig angeordnet, von der Mitte zu den Rändern. Der Stickvorgang beginnt in der Mitte des Ornaments und bewegt sich bis zu den Bildrändern.

Stickvorgang
Stickvorgang

Diese Technik ist komplizierter als die erste Methode, insbesondere für Anfänger. Für ein schönes Ergebnis ist es wichtig, den Winkel zu bestimmen, in dem die Steine ​​und Perlen aufgenäht werden. Bei der Kreistechnik werden zwei Sticharten verwendet – „Stiel“ und „Linie“.

Wie macht man einen Linienstich? Eine Perle pro Stich.

  1. Zwischen dem ersten und zweiten Perlensymbol wird die Nadel von der Rückseite zur Vorderseite geführt.
  2. Die Perle wird auf den Faden gelegt und die Nadel vor dem ersten Quadrat eingestochen.
  3. Anschließend wird die Nadel zwischen dem zweiten und dritten Quadrat herausgeführt.

Alle diese Manipulationen müssen die erforderliche Anzahl Male durchgeführt werden.

Die Besonderheit des „Stiel“-Stichs besteht darin, dass die Nadel zweimal durch die Perle hindurchgeht.

  1. Die Nadel wird von der Rückseite zur Vorderseite herausgeführt.
  2. Eine Perle wird auf einen Faden gezogen.
  3. Die Nadel wird von der Vorderseite zur Rückseite geführt.

Alle Manipulationen werden so oft wiederholt, wie es erforderlich ist. Mit einer „Stiel“-Naht liegen die Steine ​​enger aneinander, was sich am besten für die Kreistechnik eignet. Das Muster sieht ordentlicher aus.

Einfaches Stickmuster
Einfaches Stickmuster

Es ist zu beachten, dass für den Klosterstich mehr Fäden benötigt werden. Und für den "Stiel"-Stich benötigt man doppelt so viel. Daher kaufen Näherinnen zusätzliche Fäden.

Das könnte Sie interessieren:  So berechnen Sie die Leinwand zum Sticken anhand der Anzahl der Kreuze: Rechner

Es ist unmöglich, die gesamte Leinwand kreisförmig zu nähen. Die Bögen werden zu den Ecken hin unterbrochen. In diesem Fall reicht ein Bogenstich. Die Technik dafür ähnelt dem Stielstich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass mehrere Perlen auf einen Faden aufgezogen werden, aber nur eine fixiert ist. Bei dieser Technik sitzen die Perlen im Gegensatz zu den vorherigen Methoden nicht fest.

Stickerei mit Steinen
Stickerei mit Steinen

Bildsets mit Steinen und Perlen

Fertige Sets sparen Zeit bei der Suche nach den benötigten Materialien. Es gibt Sets, die nur Perlen enthalten, während andere eine Kombination aus Perlen und Perlen enthalten, die Edel- und Halbedelsteine ​​imitieren. Steine ​​mit Schmuckwert sind in Fertigsets praktisch nie enthalten.

Die Sticksets „Bilder in Steinen“ gehören zu den bekanntesten Sets. Hier finden Näherinnen Perlen und Kristallperlen. Der Stoff für die Arbeit ist Gabardine, Satin. Zum Set gehört auch ein Holzspanner. Die Kosten für solche Sets sind hoch, und die angebotenen Muster sind komplex. Daher sind sie nur für erfahrene Handwerkerinnen geeignet. Es gibt auch einfache Muster:

  • "Regen";
  • "Gimpel";
  • "Segel der Hoffnung";
  • "Ein Strauß Flieder".

Vereinfachte Muster sind in allen Bastelläden erhältlich und deutlich günstiger. Anfänger können die Technik des Stickens mit Steinen und Perlen auf Kreuzstichmustern erlernen. Es gibt sogar Sets für Kinder – „Das Zehnte Königreich“. Erfahrene Näherinnen entwickeln selbst Muster und kombinieren gekonnt Größen und Arten von Perlen.

Mit Steinen bestickte Ikone
Mit Steinen bestickte Ikone

Symbolmuster zum Sticken

Am häufigsten werden Ikonen mit Steinen und Perlen bestickt. Solche Muster können für Anfänger jedoch etwas kompliziert sein. Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, versuchen sie, Perlen unterschiedlicher Größe zu verwenden, nicht Perlen.

Eine große Auswahl an Symbolmustern zum Sticken wird in „Bilder mit Steinen“ präsentiert:

  • „Unsere Liebe Frau der Zärtlichkeit“;
  • "Madonna Dolorosa";
  • „Herr, Allmächtiger.“

Das gesamte Sortiment finden Sie auf der offiziellen Website des Unternehmens.

Mit Steinen bestickte Ikonen sehen wunderschön aus und schmücken jedes Zuhause. Daher sind sie ein wunderbares Geschenk. Obwohl diese Technik mittlerweile für jedermann zugänglich ist, besticken Nonnen weiterhin Leinwände mit Perlen.

Ikone in der Technik der Stickerei mit Steinen
Ikone in der Technik der Stickerei mit Steinen

Beim Sticken mit Steinen müssen Sie auf eine gute Beleuchtung achten, um Ihre Sehkraft nicht zu beeinträchtigen. Sparen Sie daher nicht und kaufen Sie einen Holzrahmen, der auf die gewünschte Leinwandgröße eingestellt werden kann.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum