So erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen schönen Rahmen zum Sticken

Stickereien sind echte Bilder aus Fäden, Perlen, Strasssteinen und anderen Materialien, die eine ansprechende Gestaltung erfordern. Das fertige Kunstwerk kann auf Kissen, Servietten, Tischdecken, Taschen oder Kleidung übertragen oder in einen Rahmen gehängt werden. Beim Einrahmen von Stickereien sind einige Regeln zu beachten, die sich auf die Besonderheiten des Kunstwerks beziehen. Den Rahmen selbst kann man kaufen, bestellen oder mit improvisierten Mitteln selbst herstellen. Wie rahmt man Stickereien selbst ein?

Materialien und Werkzeuge

Sie können Ihre Stickerei in einer Einrahmungswerkstatt einrahmen lassen oder es selbst zu Hause tun. Der Vorgang selbst ist nicht kompliziert, selbst eine unerfahrene Person kann ihn problemlos bewältigen.

Schönes Design ist nicht weniger wichtig als die Stickerei selbst
Schönes Design ist nicht weniger wichtig als die Stickerei selbst

Die folgenden Details können beim Verzieren von Stickereien verwendet werden:

  • Unterlage (Keilrahmen oder Träger): Der Stoff wird darauf gespannt;
  • Baguette (Rahmen): Am häufigsten wird ein Baguette aus Kunststoff oder Holz verwendet. Ersteres ist günstiger und leichter, letzteres haltbarer und robuster: Es kratzt nicht und verblasst nicht in der Sonne. Es kann fertig gekauft oder auf Bestellung angefertigt werden. Zu Hause können Sie mit improvisierten Mitteln einen Rahmen herstellen. Wenn die Stickerei eine nicht standardmäßige Größe hat, ist es besser, ein Baguette auf Bestellung anzufertigen.
  • Glas: schützt das Gemälde von vorne. Es kann normal oder blendfrei sein. Letzteres ermöglicht es Ihnen, Reflexionen zu vermeiden, die Ihre Sicht auf das Werk beeinträchtigen, kostet aber mehr;
Dank des blendfreien Glases ist das Werk für alle sichtbar.
Dank des blendfreien Glases ist das Werk für alle sichtbar.
  • Rückseite: ein optionaler Teil des Gemäldes. Sie besteht aus Karton, Hartfaserplatte und einer dünnen Spanplatte. Sie schützt das Gemälde von hinten und verfügt über eine Halterung zum Aufhängen an der Wand oder zum Aufstellen auf einem Tisch.
  • Passepartout: ein schmaler oder breiter Rahmen hinter Glas. Es ist kein obligatorisches Detail und wird oft zur zusätzlichen Dekoration oder bei Stickereien mit ungewöhnlicher Form, beispielsweise oval, verwendet. Passepartouts bestehen aus Papier oder Karton, meist weiß, aber auch farbige sind möglich.

Wenn Sie selbst einen Rahmen herstellen, müssen Sie Material und Werkzeuge im Voraus vorbereiten. Die Liste und Menge der benötigten Materialien kann je nach gewählter Methode variieren:

  • Vorbereitete Stickereien;
  • Baguette mit Glas;
  • Eine fertige Trage oder ein Stück Pappe in der gewünschten Größe;
  • Material zum Befestigen der Stickerei auf dem Keilrahmen: Büroklammern, Fäden, doppelseitiges Klebeband usw.;
  • Lineal, Schere, Stecknadel, um den Stoff in der Mitte zu befestigen.
Das könnte Sie interessieren:  Meisterkurs zum Sticken von Rosen mit Bändern
Sie können einen Rahmen aus verschiedenen Materialien herstellen.
Sie können einen Rahmen aus verschiedenen Materialien herstellen.

So spannen Sie Stickereien sauber auf einen Keilrahmen

Jeder DIY-Stickrahmen beginnt mit dem Spannen des Stoffes auf einen Keilrahmen. Letzterer kann mit einem Rahmen (normalerweise im Lieferumfang enthalten) gekauft oder selbst hergestellt werden.

Der einfachste und schnellste Weg, einen Keilrahmen herzustellen, ist aus dickem Karton. Karton verbiegt sich nicht und beschädigt die Stickerei nicht. Außerdem ist er sehr strapazierfähig und lässt sich leicht mit Stoff befestigen. Sie können auch ein dünnes Stück Schaumstoff der entsprechenden Größe verwenden, dieses Material bricht jedoch leichter. Die dritte Möglichkeit: dünnes Sperrholz oder Spanplatten.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Stickerei vorbereiten:

  1. Waschen Sie die Kleidung vorzugsweise von Hand und verwenden Sie für farbige Artikel ein mildes Waschmittel. Dadurch werden alle verbleibenden Flecken sowie Schmutz- und Staubpartikel entfernt.
Das Waschen muss von Hand erfolgen
Das Waschen muss von Hand erfolgen
  1. Auf einer flachen, horizontalen Oberfläche trocknen;
  2. Bügeln Sie bei minimaler Temperatur und wählen Sie „Dämpfen“. Legen Sie die Stickerei mit dem Motiv nach unten auf ein Handtuch oder ein weiches Tuch und bügeln Sie von hinten durch ein feuchtes Tuch. Dadurch bleibt das Relief der Stiche erhalten.
  3. Auf Wunsch können Sie die Arbeit auch stärken: Besprühen Sie sie von innen mit Wasser und Stärke oder einem speziellen Mittel. Dadurch wird der Stoff steifer, was die weitere Arbeit vereinfacht.

Wichtig! Stickereien aus Bändern, Perlen, Strasssteinen, Pailletten oder Diamanten können nicht gewaschen werden.

Der Spannvorgang selbst erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Es ist notwendig, die Mitte des Keilrahmens zu bestimmen. Dazu müssen Sie eine horizontale und eine vertikale Linie in der Mitte der Basis zeichnen und die Mitte bestimmen. Sie müssen auch die Mitte der Stickerei bestimmen.
  2. Als nächstes müssen Sie beide Zentren durch Zusammenstecken miteinander verbinden. Dadurch wird verhindert, dass sie sich beim Ziehen verschieben.
  3. Es ist wichtig zu prüfen, ob die Stickerei gleichmäßig und faltenfrei positioniert ist, nicht verrutscht und vollständig im Rahmen sitzt. Gleichzeitig sollten an allen Seiten 3–4 cm Platz bleiben, der vom Rahmen abgedeckt wird.
Es ist notwendig, auf allen Seiten etwas „zusätzlichen“ Stoff zu lassen.
Es ist notwendig, auf allen Seiten etwas „zusätzlichen“ Stoff zu lassen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Stoff dauerhaft zu befestigen.

Die Leinwand wird gespannt und mit Fäden befestigt

Nach dem Spannen sollte die Leinwand an allen Seiten mehrere Zentimeter über den Rand hinausragen. Die Stoffkanten werden umgeschlagen und an den Ecken zusammengenäht.

Die Ecken müssen sauber vernäht sein.
Die Ecken müssen sauber vernäht sein.

Anschließend müssen Sie die Fäden kreuzweise zwischen den gegenüberliegenden Seiten ziehen, wodurch die Stickerei an ihrem Platz gehalten wird.

Die Leinwand wird auf die Größe des Baguettes zugeschnitten, nicht fixiert

Dies ist nicht die beste Option, da der Stoff verrutschen kann. Diese Option eignet sich, wenn das Glas sehr eng sitzt und zwischen Glas und Träger nur Platz für die Stickerei selbst ist. In diesem Fall müssen Sie den Stoff an den Kanten sorgfältig abschneiden. Zur zusätzlichen Fixierung können Sie sie mit Knöpfen, einem Hefter oder Klebeband befestigen.

Zu den Nachteilen dieser Methode gehört die Unmöglichkeit, das Werk weiter anders zu gestalten, da die Kanten abgeschnitten werden.

Die Ecken können zusätzlich mit einem Tacker befestigt werden.
Die Ecken können zusätzlich mit einem Tacker befestigt werden.

So spannen Sie Stickereien mit doppelseitigem Klebeband

Zuerst müssen Sie das Klebeband entlang des Umfangs des Keilrahmens kleben, damit die Kanten der Stickerei beim Biegen nicht über die Kante des Klebebands hinausragen. Ziehen Sie dann den Schutz ab und kleben Sie die Leinwand unter vorsichtigem Andrücken auf.

Das könnte Sie interessieren:  So nähen Sie selbst einen Teppich aus Stoffresten

Wichtig! Auf die gleiche Weise können Sie den Stoff zusätzlich sichern, indem Sie die Kanten mit Fäden vernähen.

Sie können das Klebeband auch auf die Vorderseite kleben, den Stoff darüber spannen und andrücken. Dies ist eine einfache Methode, mit der Sie das Problem (Falte oder zu starke Spannung) sofort erkennen und beheben können. Zur besseren Fixierung können Sie das Klebeband nicht nur an den Rändern, sondern auch in der Mitte anbringen.

Stickereien mit Stecknadeln spannen und befestigen

Dies ist nicht die beste Option, da sich die Knöpfe mit der Zeit lösen können und die Stickerei "verrutscht". Verwenden Sie am besten Knöpfe auf einem Keilrahmen aus Sperrholz oder Spanplatte und drücken Sie diese fest zusammen. Biegen Sie die Enden der Knöpfe gegebenenfalls.

Dabei ist sorgfältiges Arbeiten erforderlich, da sonst die Kanten sichtbar sind.
Dabei ist sorgfältiges Arbeiten erforderlich, da sonst die Kanten sichtbar sind.

Die Leinwand wird mit einem Tacker auf dem Keilrahmen befestigt

In der Regel wird die Stickerei mit einem Tacker auf einem Holzrahmen befestigt: Die Stickerei wird umgeklappt und fixiert.

Wichtig! Wir sprechen hier von einem großen Bauhefter, nicht von einem Schreibwarenhefter.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Methode besser zum Befestigen großer Stoffe sowie Wandteppiche, Batiken und gemalte Bilder geeignet ist.

Wie macht man zu Hause mit eigenen Händen einen Stickrahmen?

Am einfachsten rahmen Sie Ihre Arbeit in vorgefertigten Rahmen. Die Stickerei wird auf einen Keilrahmen gespannt und befestigt, dann in ein Baguette eingelegt, gegen das Glas gedrückt und mit einer Unterlage befestigt.

Da die meisten Bilderrahmen für dünne Fotos und Bilder auf Papier ausgelegt sind, ist bei der Auswahl darauf zu achten, dass zwischen Rückwand und Glas genügend Platz für eine Stofflage bleibt. Ist die Stickerei zu voluminös, muss das Glas ggf. entfernt werden.

Der Rahmen lässt sich leicht mit eigenen Händen herstellen
Der Rahmen lässt sich leicht mit eigenen Händen herstellen

Lassen Sie uns einen Rahmen aus einer gewöhnlichen Box erstellen

Jede Schachtel aus stabilem Karton oder Karton ist geeignet. Der Hauptnachteil dieser Option: Das Werk ist nicht vor Staub und Schmutz geschützt und kann nicht gewaschen werden.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen beim Erstellen eines Rahmens:

  1. Es ist notwendig, das Blatt entsprechend der Größe der Stickerei zu messen und zuzuschneiden, wobei auf jeder Seite 3-5 cm hinzugefügt werden. Es dient als Rückseite und Keilrahmen.
  2. Schneiden Sie dann den Rahmen aus: Seine Außenkante sollte mit der Außenkante des ersten Blattes übereinstimmen;
  3. Das Werk muss am Hilfsrahmen befestigt werden;
  4. Der äußere Rahmen muss dekoriert oder bemalt und dann auf die Rückseite geklebt werden. Als Dekoration können Sie Bänder oder Schnüre verwenden (z. B. um den Rahmen wickeln), Applikationen, Perlen, Rocailles, voluminöse Blumen usw.;
  5. Auf der Rückseite muss ein „Bein“ aus Draht oder eine Schlaufe aus Faden geformt werden, um es an die Wand zu hängen.
Karton oder Schachtel sind eine der günstigsten Möglichkeiten.
Karton oder Schachtel sind eine der günstigsten Möglichkeiten.

Anstelle eines Papprahmens können Sie ihn aus dünnem Sperrholz herstellen und mit Stoff dekorieren, der als Passepartout dient. Kleben Sie einen Papprahmen darauf, sodass die Kanten des Keilrahmens nicht sichtbar sind.

Verwendung eines Passepartouts für Stickereien

Passportu ist ein Rahmen, der in ein Baguette hinter Glas eingesetzt wird und als zusätzliche Dekoration für die Stickerei dient. Er verhindert außerdem, dass sich Stoff und Glas berühren, wodurch die Stickerei selbst nicht abgeflacht wirkt. Passportu besteht aus Papier oder Karton und kann weiß oder farbig sein.

Das könnte Sie interessieren:  Interessante Muster zum Sticken von Bildern mit Perlen mit Vollstickerei

Den passenden Reisepass können Sie beispielsweise zusammen mit einem Rahmen im Geschäft kaufen oder selbst herstellen. Dazu benötigen Sie:

  1. Suchen Sie ein geeignetes Stück Pappe oder Papier;
  2. Wählen Sie die Form des Lochs (Quadrat, Rechteck, Kreis, Oval) und schneiden Sie es aus;
  3. Beim Zusammenbau des Rahmens wird das Passepartout zwischen Glas und Stickerei selbst gelegt.
Mit einem Passepartout sieht die Stickerei interessanter aus
Mit einem Passepartout sieht die Stickerei interessanter aus

Vintage Deckensockelleistenrahmen

Deckensockel können einen herkömmlichen Rahmen hervorragend ersetzen. Der Hauptunterschied zwischen diesem Material besteht in der Verwendung von Formteilen, mit denen sich leicht ein im Vintage-Stil dekorierter Rahmen herstellen lässt.

Folgende Materialien werden benötigt:

  1. Fertige Stickerei auf einen Rahmen gespannt;
  2. Sockelleiste (Schaumstoff oder Polystyrol): Ihre Länge sollte etwas länger sein als die Summe aller Seiten;
  3. Kleber: Sie können Deckenplattenkleber verwenden;
  4. Farbe: Sie können mehrere Farbtöne verwenden oder einen Alterungseffekt erzeugen.

Wichtig! Besser ist es, Kleber und Farbe vorab an einem kleinen Stück zu testen.

Die Arbeit selbst ist nicht schwierig: Sie müssen vier Seiten des Rahmens messen und abschneiden, sie dann zusammenkleben und die Stickerei selbst einfügen. Der Schnitt auf jeder Seite sollte 45 Grad betragen: So können Sie den Rahmen im rechten Winkel kleben. Beim Messen ist zu beachten, dass Länge und Breite der Stickerei der Länge des Rahmens von innen entsprechen, d. h. jedes Stück der Fußleiste ist trapezförmig.

Wichtig ist, die Ecken genau im 45-Grad-Winkel zu schneiden.
Wichtig ist, die Ecken genau im 45-Grad-Winkel zu schneiden.

Rahmen aus Holzsockelleisten

Das Funktionsprinzip ähnelt dem vorherigen. Der Hauptunterschied liegt im Material selbst: Holz benötigt andere Leime und Farben sowie eine kleine Säge. Sie können die Teile auch mit dünnen Nägeln befestigen.

Die Rahmen können entweder schlicht oder reich verziert sein.
Die Rahmen können entweder schlicht oder reich verziert sein.

Schnell und einfach einen Rahmen zum Sticken aus Stickrahmen herstellen

Dies ist eine der schnellsten und einfachsten Optionen.

  1. Es ist notwendig, den Stoff festzuziehen und entlang der Kanten zu schneiden, wobei ein wenig überschüssiger Stoff (ca. 2-3 cm) übrig bleibt. Wenn der Stoff nach einiger Zeit durchhängt, kann er hochgezogen werden.
  2. Die Kanten müssen umgeschlagen und versäubert werden, damit sie nicht ausfransen. Wichtig ist, dass die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar ist;
  3. Da die Finger recht schlicht aussehen, können sie bei Bedarf verziert werden: bemalt, mit Bändern, Spitze oder Borte verziert;
  4. Da die Stickerei nicht durch Glas geschützt ist, muss sie von Zeit zu Zeit gewaschen werden.
Der Reifen kann ein schöner Rahmen sein
Der Reifen kann ein schöner Rahmen sein

Sie können Ihre Stickerei in einem vorgefertigten oder individuell angefertigten Baguette einrahmen. Sie können den Rahmen auch selbst gestalten, ganz nach Ihrer Fantasie. Als Material eignen sich Karton, Holz oder Schaumstoff. Bei Zweifeln können Sie sich vorab Meisterkurse ansehen und sich dort inspirieren lassen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum