Interessantes über Maschinenstickerei auf verschiedenen Stoffen

Jede Stickerei ist harte und mühsame Arbeit. Die Ergebnisse können jedoch erstaunlich sein. Sie können Ihre Sachen mit dieser Technik dekorieren oder wunderschöne Bilder erstellen. Für Anfängerinnen wird es schwierig sein, aber es lohnt sich. Dieser Artikel beschreibt, wie Stickereien auf Stoff hergestellt werden und welche Kenntnisse dafür erforderlich sind.

Was kann auf Stoff gestickt werden

Normalerweise werden verschiedene Bilder von Wildtieren, Tieren und Blumen auf Stoff gestickt. Sie können damit Gegenstände aus Ihrem Kleiderschrank, Rucksäcke und Taschen verzieren und ein personalisiertes Bild auf Kissen oder Decken gestalten. Stickereien werden auch für verschiedene Bastelarbeiten verwendet, zum Beispiel kann man damit das Gesicht einer Spielzeugkatze oder eines anderen Tieres gestalten. Manche Näherinnen fertigen große Gemälde an, rahmen sie unter Glas und hängen sie an die Wand, was sehr originell wirkt.

Kissendekoration
Kissendekoration

Sie können selbst heiße Servietten oder Topflappen herstellen. Die Hauptsache ist, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, und es gibt viele Möglichkeiten, sie herzustellen. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl haben, können Sie sich im Internet verschiedene Bastelarbeiten ansehen und selbst herausfinden, was Sie brauchen.

Arbeitsprozess
Arbeitsprozess

Handstickerei auf Stoff

Zuerst müssen Sie das Material auswählen. Überlegen Sie genau, welchen Stoff Sie verwenden möchten. Wenn Sie gerade erst das Sticken lernen, ist Baumwolle gut geeignet. Vor der Arbeit müssen Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen:

  • Der Stoff sollte so gewählt werden, dass er zum zu dekorierenden Gegenstand passt.
  • Der Stoff muss sehr dicht sein, insbesondere wenn Sie Knöpfe oder Verzierungen annähen möchten.
Seidenfäden
Seidenfäden

Als Nächstes müssen Sie Threads auswählen. Wenn die Arbeit komplex ist, benötigen Sie Seidenfäden zum Sticken, keine gewöhnliche Zahnseide. Minderwertige Fäden können sich lösen. Für Nähanfängerinnen reichen jedoch gewöhnliche Fäden aus.

Aufmerksamkeit! Je komplexer das gewählte Design, desto dünner sollte der Faden sein. Für große Designs werden dicke Fäden benötigt.

Fast alle Stickgarne sind ähnlich, nur manche sind matt, andere glänzend. Sie müssen kein Maschinennähgarn kaufen.

Nadelauswahl. Für Anfänger eignet sich eine klassische Nadel. Für Leinwandstickereien reicht eine Nadelstärke von 12 bis 18 aus. Nadeln können spitz oder stumpf sein. Für die erste Stickerei benötigen Sie eine Nadel mit spitzem Ende.

Das könnte Sie interessieren:  MK auf Stickerei auf Stoffnetz für Brautkleider
Eine Tischdecke herstellen
Eine Tischdecke herstellen

Besorge dir zusätzliche Materialien. Grundsätzlich benötigst du einen Stickrahmen, der zur Größe des Bastelobjekts passt. Wähle die Option, das Muster auf den Stoff zu übertragen. Für Anfänger empfiehlt es sich außerdem, Fingerhüte zu kaufen.

Das Aufsticken von Namen auf Stoffen und Emblemen ist sehr beliebt.

Übertragen eines Musters auf Stoff

Das Übertragen einer Zeichnung auf Material mit Kohlepapier ist die einfachste und beliebteste Methode, die alle Großmütter verwendet haben. Kohlepapier wird sowohl schwarz als auch mehrfarbig verkauft – dieser Punkt sollte je nach gekauftem Stoff beachtet werden.

Die Methode ist praktisch, da sie keine besonderen Anforderungen erfordert. Das Papier ist in jedem Bürobedarfsgeschäft erhältlich. Sie sollten jedoch hochwertiges Kohlepapier verwenden, damit später keine Probleme auftreten.

Musterübertragung
Musterübertragung

Verwenden eines Fensters

Diese Methode teilt sich den ersten Platz in Bezug auf die Verbreitung mit Papier, da sie genauso einfach durchzuführen ist, kann jedoch nur bei Tageslicht verwendet werden.

Marker und Bügeleisen. Das Funktionsprinzip ist einfach: Zuerst müssen Sie mit einem Marker das gespiegelte Muster auf Transparentpapier übertragen, es dann auf den Stoff legen und mit Dampf bügeln.

Beginn der Stickerei

Das Sticken eines Motivs auf Stoff beginnt mit der Übertragung des Musters auf eine beliebige geeignete Weise. Sorgfältiges Arbeiten ist erforderlich, damit das Motiv klar übertragen wird und der Stoff nicht durch unnötige Flecken verschmutzt wird. Bei kleinen Motiven wird der Stoff direkt auf den Stickrahmen gespannt.

Arten von Nähten
Arten von Nähten

Um den Faden zu sichern, machen Sie ein paar Stiche mit der Vorwärtsnadeltechnik und beginnen Sie dann mit dem Satinstich, gerade Stiche zu machen, wobei das Ende des Fadens im Produkt verborgen bleibt.

Die Arbeit erfolgt mit der Flachsatinstichtechnik – ein Stich wird mit einem Faden über die gesamte Breite des Musters parallel zueinander ausgeführt, sodass keine Lücken zwischen ihnen entstehen. Die Stickrichtung wird passend zum Muster selbst gewählt.

Um einen Farbverlauf zu erzeugen, müssen Sie die Materialpositionen und Farbtöne festlegen – dazu wird die Ton-Satinstich-Technik verwendet. Jede Farbreihe wird abwechselnd mit kurzen und langen Stichen gestickt.

Dekoration der Kleidung
Dekoration der Kleidung

Wenn Sie ein voluminöseres Muster sticken müssen, ist es besser, die Satinstichtechnik mit Überlagerung zu verwenden. Zuerst wird eine Schicht klassischen Satinstichs der Reihe nach gestickt und dann mit einer weiteren Schicht bedeckt.

Stickstiche

Der Laufstich ist einfach auszuführen. Nach dem Fertigstellen sieht der Stich auf beiden Seiten des Stoffes gleich aus. Er wird zum Sticken klarer Konturen und Linien eines Musters verwendet, beispielsweise beim Sticken mit Satinstich oder Kreuzstich, Zeichnungen auf Hemden und Geldbörsen.

Das könnte Sie interessieren:  Merkmale der Stickerei von Symbolen und Bildern mit Steinen

Rückstich

Auch Laufstich genannt, ist er recht einfach auszuführen und die Stiche müssen ebenfalls von rechts nach links genäht werden. Das „Rückenspiel“ ähnelt stark dem Stich, der mit einer Nähmaschine gemacht wird.

Arbeiten mit einem Kettenstich
Arbeiten mit einem Kettenstich

Klassischer Kettenstich

Dies ist ein Stich, der mit einem Haken mit spitzem Ende oder einer Nadel nach einem vorgefertigten Muster auf Kattun, Baumwolle, Seide oder einem anderen Material ausgeführt wird. Der Stich wird hauptsächlich mit Seidenfäden ausgeführt.

Zickzack-Kettenstich

Dieser Stich kann mit einem Zickzackstich ausgeführt werden. Dabei wird die Nadel mit dem Faden für die nächste Masche der Reihe nicht streng senkrecht nach unten, sondern schräg in verschiedene Richtungen in den Stoff eingeführt. Den Winkel wählt der Benutzer selbst.

Schlaufe mit Befestigung

Diese Option ist eine Variation des Kettenstichs. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Nadel beim Bilden einer Schlaufe nicht in dasselbe Loch eingeführt wird, aus dem sie am Anfang herausgekommen ist.

Arbeiten in einem Rahmen
Arbeiten in einem Rahmen

Abschluss der Arbeiten

Nach der Fertigstellung muss das Produkt gewaschen werden. Es empfiehlt sich, es von Hand zu waschen, ohne aggressive Reinigungsmittel zu verwenden.

Wenn sich beim Waschen Fäden lösen, ist es besser, das Produkt in kaltes Wasser zu geben. Wringen Sie es vorsichtig mit einem Handtuch aus. Trocknen Sie es besser bei Raumtemperatur.

Sobald das Produkt trocken ist, sollte es mit Gaze gut gebügelt werden. Dämpfen ist nur von der Rückseite erlaubt. Wenn das Produkt sauber und trocken ist, kann es in einen Holzrahmen eingesetzt werden.

Maschinenarbeit
Maschinenarbeit

Die Entstehung der Computerstickerei

Die Herstellung von Stickereien auf Stoff erfolgt durch spezielle automatisierte Geräte, deren Produktivität nach einer vom Designer festgelegten Formel erfolgt, weshalb sie als Computer bezeichnet werden.

Im Jahr 1829 entwickelte der bekannte französische Wissenschaftler Joshua Heilmann die erste handgeführte Satinstichmaschine. Er war auch Hersteller von Spinnmaschinen.

Das Herstellungsprinzip ähnelt dem der Handstickerei. Das Gerät besteht aus einem Rahmen, über den Stoff gespannt ist. Der Rahmen hängt vertikal, sodass er sich sowohl horizontal als auch vertikal leicht bewegen lässt.

Die Bewegung wird durch Hebel ähnlich einem Pantographen erreicht, dessen Griff der Bediener entlang einer in der Nähe des Geräts angebrachten Schablone bewegt.

Das könnte Sie interessieren:  Übersicht über schöne Muster und Ornamente für Kreuzstich
Ersteller des Geräts
Ersteller des Geräts

Maschinenstickerei auf Stoff

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Muster auf einen Stoff aufzutragen. Die bequemste davon ist das Sticken mit Fäden auf Stoff. Dafür gibt es viele Gründe. Stickereien werden trotz Thermodruck und anderen Möglichkeiten die beliebteste Applikationsmethode sein. Maschinenstickerei ermöglicht die Herstellung einer großen Anzahl von Produkten in kurzer Zeit.

Erstellen einer Schablone

Es gibt einen speziellen Grafikeditor. Mit seiner Hilfe werden verschiedene Porträts oder Muster auf das Produkt gezeichnet. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann der Meister eine Skizze zeichnen, die von niemandem wiederholt wird.

Maschinenstickereiprozess

Zuerst laden Sie das zu erstellende Design in die Maschine. Anschließend fixieren Sie das Material in speziellen Rahmen, den sogenannten Reifen. Die Maschine kann Designs in verschiedenen Größen herstellen.

Wie sieht das Logo auf dem Produkt aus?
Wie sieht das Logo auf dem Produkt aus?

Die Maschine startet und der Arbeitsvorgang beginnt. Dazu bewegt ein spezieller Mechanismus den Stickrahmen und verschiebt die zum Sticken benötigte Spitze des Materials unter die Nadeln. Nach Abschluss der Arbeit müssen Sie den Stickrahmen entfernen und die Räumnadeln auf der gegenüberliegenden Seite des Produkts abschneiden. Moderne Maschinen verfügen über einen automatischen Schneidmechanismus.

Preis für Computerstickerei

Ab Juli 2019 liegen die Preise für Maschinenstickereien zwischen 200 und 1000 Rubel für Produkte mit einer Größe von 20 x 20 cm. Der Preis hängt von der Stückzahl und dem Muster ab. Beispielsweise ist die Stickerei eines Logos auf Stoff teurer als die eines herkömmlichen Musters, da ein dichterer Stoff wie Mischgewebe oder Oxford verwendet wird. Das Logo hält länger auf der Kleidung als herkömmliche Stickereien. Es ist jedoch wichtig, vertrauenswürdige Handwerker zu wählen, da die Zusammenarbeit mit Unternehmen minderer Qualität, die billiges Material verwenden, negative Folgen haben kann.

Der Artikel hält maximal sechs Monate, danach beginnen die Fäden zu verblassen und auszufallen, brennen in der Sonne aus und werden beim Waschen ausgewaschen. Sie sollten immer prüfen, welche Fäden das Unternehmen verwendet. Maschinenstickerei ist natürlich deutlich teurer, als das Design selbst zu Hause anzufertigen.

Ein kleines Bild
Ein kleines Bild

Aufmerksamkeit! Aber immer wird nur Handstickerei Priorität und Qualität haben. Denn Näherinnen gehen mit all ihrem Können und ihrer ganzen Seele an solche Arbeiten heran.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stickereien auf Stoff wieder in Mode kommen. Viele Mädchen verzieren ihre Kleidung und Accessoires auf diese Weise. Wer nicht sticken kann, kann spezielle Maschinen auf Bestellung nutzen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum