Stickrahmen sind besonders für Nähanfängerinnen unverzichtbar. Es gibt sie in vielen Formen und Größen, sodass Sie die bequemste und passendste Option für sich auswählen können.
- Verwenden oder nicht verwenden
- Überprüfung und Vergleich von Formularen
- Universell rund und oval
- Rechteckig und quadratisch
- So ermitteln Sie die richtige Größe
- Klassifizierung nach Herstellungsmaterial
- Holz
- Aus Kunststoff
- Metallisch
- Typen nach Spannungsmethode
- Klassische Spannungsoptionen
- Der Aufbau und die Funktionen von Q-Snap
- Selbsteinrahmen
- Stationäre und mobile Geräte zum Sticken
- Mobil für Zuhause und unterwegs
- Standgerät für bequemes Basteln
- Tischplatte für den Komfort der Näherin
- Sessellifte mit Befestigung
- Sondermodelle
- Tapisserie
- Geeignet für Maschinenstickerei
- Was soll man für Perlenstickerei wählen
- Wie man Stickrahmen mit eigenen Händen zu Hause herstellt
- Wodurch Stickrahmen ersetzt werden können
Verwenden oder nicht verwenden
Stickrahmen werden häufig zum Sticken verwendet. Sie erleichtern den Vorgang erheblich, da das Halten des Stoffes mit den Fingern sehr umständlich ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit Kreuzstich oder Satinstich gestickt wird. Die Verwendung eines Stickrahmens kann die Dauer des Stickvorgangs um die Hälfte verkürzen, was bei großformatigen Arbeiten, insbesondere bei Auftragsstickereien, sehr nützlich ist.

Bitte beachten Sie! Durch die Verwendung eines Rahmens wird verhindert, dass sich der Stoff zusammenballt.
Überprüfung und Vergleich von Formularen
Stickrahmen können nach vielen Merkmalen und Kriterien, wie beispielsweise der Form, klassifiziert werden.

Universell rund und oval
Am häufigsten sind natürlich runde und ovale Reifen. Sie bestehen meist aus zwei Ringen mit leicht unterschiedlichen Durchmessern, die übereinander gelegt werden müssen. Praktischer sind jedoch Modelle mit speziellen Befestigungsmechanismen, mit denen sich die Stoffspannung einstellen lässt.
Rechteckig und quadratisch
Wenn Sie eine dreidimensionale Stickerei erstellen, können Sie einen quadratischen oder ovalen Rahmen verwenden.

Sie sind schwer und können hauptsächlich zu Hause verwendet werden. Zur Fixierung des Stoffes befinden sich an den Kanten quadratischer und rechteckiger Modelle spezielle Klemmen, mit denen sich die Stoffspannung ganz einfach einstellen lässt. Im Aussehen ähneln solche Modelle kleinen Webstühlen.
So ermitteln Sie die richtige Größe
Messen Sie vor dem Kauf eines Reifens unbedingt die Länge und Breite des Stoffes. Für kleine Leinwände eignen sich Modelle mit einem Durchmesser von 10 bis 15 Zentimetern gut, für größere wird ein Durchmesser von 40 Zentimetern gewählt.
Die ideale Größe ist die, bei der der Stickrahmen am Produkt nicht oft bewegt werden muss. Daher sollten Sie für sehr große Arbeiten Tisch- oder Standmodelle mit großem Quadrat wählen, um den Stickvorgang zu vereinfachen. Q-Snap-Modelle gelten als universell und können in der Größe an jeden Stoff angepasst werden.
Bitte beachten Sie! Es gibt sehr kleine Reifen, aber sie werden zum Annähen von Knöpfen oder anderem kleinen Schmuck verwendet.
Klassifizierung nach Herstellungsmaterial
Das nächste Kriterium, nach dem Sie beim Kauf eines Reifens auswählen müssen, ist das Material, aus dem er hergestellt ist.

Holz
Die beliebtesten Reifen, die es ermöglichen, den Stoff nicht zu verformen, sind Holzmodelle. Sie werden aus langlebigen Rohstoffen, meist Eiche oder Buche, hergestellt. Darüber hinaus sind sie schlicht im Design, aber sehr funktional.
Aus Kunststoff
Kunststoffmodelle gehören zu den am leichtesten erhältlichen Modellen und sind in jedem Bastelladen erhältlich. Meistens sind sie rund und manchmal mit einer Schraube befestigt. Ihr großer Vorteil sind die geringen Kosten und die große Vielfalt an Typen und Größen.

Der Hauptnachteil von Kunststoffreifen ist die Möglichkeit einer Verformung der fertigen Struktur, da sich die Stofffäden oft an den Rändern der Felge verfangen.
Metallisch
Kreuzstiche auf Reifen werden auch mit Metallmodellen ausgeführt. Sie sind sehr zuverlässig und halten in der Regel sehr lange. Billige Varianten aus schwachen Metallen verformen sich jedoch schnell, was das Endergebnis der Arbeit beeinträchtigt.
Abgesehen von Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten solche Modelle keine besonderen Vorteile. Sie sind nicht besonders praktisch in der Handhabung und ziehen den Stoff, was dazu führt, dass sich einige Stiche verschärfen. Nach dem Herausnehmen aus dem Stickrahmen bleiben runde, deutliche Abdrücke auf dem Stoff zurück.
Typen nach Spannungsmethode
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Reifens, das berücksichtigt werden muss, ist die Spannmethode.
Klassische Spannungsoptionen
Die gängigsten Reifen sind Zwei-Reifen-Modelle. Solche Modelle können mit einem speziellen Befestigungsmechanismus ergänzt werden, der manuell eingestellt wird. Klassische quadratische Modelle sind mit separaten Streifen ausgestattet, die den Stoff an jeder Kante befestigen.

Diese Methode wird bei Kunststoffstrukturen verwendet. Bei Holzkonstruktionen gibt es spezielle Klammern, mit denen die Leinwand befestigt wird.
Der Aufbau und die Funktionen von Q-Snap
Q-Snap ist im Wesentlichen ein zerlegbarer Stickrahmen. Sein Design besteht aus mehreren Kunststoffrohren, die zu einem Rechteck verbunden werden. Größe und Form des Rahmens lassen sich mithilfe von Verlängerungen verändern. Zur Befestigung der Leinwand sind an jeder Kante spezielle Halterungen angebracht. Die Leinwand ist dadurch gut fixiert, ohne dass Falten oder Verformungen zurückbleiben.
Selbsteinrahmen
Sie sind erst kürzlich erschienen und daher nicht sehr beliebt. Sie sind sehr einfach und zuverlässig zu bedienen. Das Design besteht aus zwei Kreisen, einem aus Kunststoff und einem aus Metall. Am Metallring befinden sich zwei „Ohren“, die zusammengeführt werden müssen, um die Leinwand zu sichern.
Stationäre und mobile Geräte zum Sticken
Manche Näherinnen entscheiden sich für mobile Reifen, die sie unterwegs mitnehmen und so ihrem Lieblingshobby nachgehen können, während sie einen aktiven Lebensstil führen.

Mobil für Zuhause und unterwegs
Solche Modelle eignen sich für aktive Menschen und nicht für diejenigen, die ihre Freizeit normalerweise auf der Couch verbringen. Sticken ist sowohl im Park als auch bei einem Besuch möglich. Wählen Sie kleine oder zusammenklappbare Modelle, damit Sie sie leichter transportieren können. Der Durchmesser runder Strukturen sollte 30 Zentimeter nicht überschreiten, ebenso die Höhe quadratischer Strukturen. Am praktischsten sind zusammenklappbare Q-Snap-Rahmen.
Standgerät für bequemes Basteln
Große Bodenrahmen werden zum Sticken großformatiger Arbeiten verwendet. Solche Konstruktionen bestehen meist aus Holz und haben eine quadratische Form. Besonders geeignet sind Gobelinrahmen, da sie den Stoff sicher fixieren und keine gezogenen Stiche auf der fertigen Stickerei hinterlassen.

Bitte beachten Sie! Bodenreifen sind höhenverstellbar.
Tischplatte für den Komfort der Näherin
Tischmodelle gibt es sowohl in runder als auch in rechteckiger Form. Auch das Material variiert. Diese Stifte werden mit einer Klemme am Tisch befestigt. Das Sticken mit ihnen ist einfacher als mit Standmodellen.
Sessellifte mit Befestigung
Niedrige Boden-Stuhlrahmen eignen sich gut für ältere Menschen und Menschen mit Rückenschmerzen. Es handelt sich um Kreuzstichmodelle mit Ständer, die an den Armlehnen von Stühlen und Sesseln befestigt werden. Alternativ können Sie sie aufstellen und mit dem Fuß festhalten. Die Leinwand wird mit stabilen Klammern oder herkömmlichen Holzrahmen befestigt.
Sondermodelle
Für bestimmte Stickarten sind spezielle Stickrahmen erforderlich.

Tapisserie
Tapisseriemodelle eignen sich für alle Stickereiarten, da sie sehr einfach zu handhaben sind. In der Regel handelt es sich dabei um rechteckige Holzkonstruktionen, an denen die Leinwand mit Klammern befestigt ist. Sie sind schwer und stehen daher fest auf dem Untergrund. Die fertige Stickerei weist keine Spannungen, Einstiche oder Verformungen auf.
Geeignet für Maschinenstickerei
Die Hauptfunktion solcher Modelle ist die gleichmäßige Fadenspannung. Sie können verschiedene Formen, Größen und Materialien haben. Diese Stickrahmen werden für Maschinenstickereien verwendet. Da es jedoch keine große Auswahl solcher Modelle gibt, ist die Auswahl für eine bestimmte Maschinenmarke schwierig.

Bitte beachten Sie! Erfahrene Näherinnen raten zum Kauf runder Modelle für die Maschinenstickerei, die den Stoff gleichmäßiger spannen.
Was soll man für Perlenstickerei wählen
Rahmen für Perlenstickereien oder Luneville-Stickereien sollten rund sein. In der Sowjetunion wurden spezielle Modelle für solche Arbeiten verkauft, heute sind sie jedoch schwerer zu finden.
Wie man Stickrahmen mit eigenen Händen zu Hause herstellt
DIY-Stickrahmen – wie stellt man sie selbst her? Man benötigt PVC-Rohre und baut daraus eine quadratische Struktur. Den Stoff kann man mit speziellen Kunststoffklammern oder einem längs abgeschnittenen Rohrstück befestigen.

Wodurch Stickrahmen ersetzt werden können
Eine Näherin im Internet, die in Mineralnyje Wody die benötigten Stickrahmen nicht finden konnte, beschloss, ihren Abonnenten mitzuteilen, was sie ersetzen könnte. Dazu muss man einen Plastikbehälter nehmen und das gesamte Innere entlang der Deckelkante ausschneiden. Am Ende sollte nur ein Rahmen aus aneinander befestigten Teilen übrig bleiben.
Für einfaches und hochwertiges Sticken müssen Sie das richtige Stickrahmenmodell auswählen. Unter der großen Modellvielfalt ist es nicht schwer, das richtige auszuwählen. Sie müssen lediglich bestimmte Nuancen des Stickprozesses kennen.