Die Anfertigung eines attraktiven Lavendelmusters dauert etwa zwei Stunden. Es kann aber perfekt in die Wohnungseinrichtung passen oder ein wunderbares Geschenk sein. Wichtig ist, die Nadel präzise in den Stoff zu stechen und dabei möglichst kleine Spuren zu hinterlassen. Besonders wichtig ist die sorgfältige Auswahl des Stickmusters, der Werkzeuge und der Farbgebung der Fäden, mit denen das Muster erstellt wird. Stickereien in Pastellfarben wirken besonders schön. Dies ist ein schönes Geschenk für einen geliebten Menschen zu jedem Anlass.
Notwendige Werkzeuge
Handwerkerinnen werden in 2 Typen unterteilt:
- Alles, was sie brauchen, ist zu Hause. Sie müssen nur den Schrank mit den Handarbeitsutensilien öffnen und können sofort mit dem Sticken beginnen.
- Anfängerinnen beginnen sich meist gerade erst für Stickereien zu interessieren und haben daher keine Vorräte an Stoff und Fäden. Bevor sie mit der Erstellung einer Zeichnung beginnen, müssen sie daher einen Laden aufsuchen.

Für die Wildblumenstickerei empfiehlt sich die Verwendung von dünnen Fäden der Nummern 26, 24 oder 25. Die Außenkontur wird mit Fäden der Nummern 13-15 erstellt.
Liste der zum Erstellen einer Stickerei benötigten Werkzeuge:

- Ein Diagramm mit einem markierten Bild. Es wird empfohlen, die Zeichnung so genau wie möglich zu übertragen, damit die Stickerei schneller und besser gelingt.
- Ein spezieller Bleistift dient zum Markieren des Materials. Die Verwendung von Standardschreibwaren ist verboten.
- Stickrahmen, Set in verschiedenen Größen.
- Lavendelfarbene Zahnseidefäden zum Erstellen des Designs.
- Nadel Nummer 24-26, die Ihnen präzise Striche ermöglicht.

Die floralen Umrisse sind aus feinsten Fäden gefertigt, während der allgemeine Hintergrund und die Ränder dick sind.
Wichtig! Bei der Auswahl eines Stickmusters ist besondere Sorgfalt geboten.
Kreuzstichausführung
Einer der häufigsten Fehler bei Anfängern ist die falsche Zuordnung von gewähltem Muster und Material. Beim Sticken von Lavendel mit einem Kreuzstich auf Basis eines professionellen Musters ist es besser, das Verhältnis der in den Zellen angegebenen Größen sorgfältig zu überwachen.
Für eine unerfahrene Handwerkerin ist es besonders schwierig, ein Diagramm aus einem Bild zu zeichnen.
Bitte beachten Sie! Durch den Einsatz eines speziellen Computerprogramms lässt sich die Fehlerwahrscheinlichkeit reduzieren.
Die Dienste helfen dabei, das Bild in wenigen Minuten korrekt auf dem Material zu platzieren. Dadurch muss die Näherin nur noch den Stoff in der gewünschten Größe kaufen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kreuzstich einer Wildblume:
- Übertragen Sie das Muster vorsichtig auf die Leinwand.
- Verwenden Sie zum Aufbringen des Motivs einen speziellen Stickmarker.
- Zweige und Blätter werden mit dünnen Linien gezeichnet, Blütenknospen mit dicken.
- Beginnen Sie mit dem Sticken von Kreuzen und wechseln Sie die Farben nacheinander.
- Markierung vom Stoff abwaschen.

Mit den richtigen Werkzeugen und den richtigen Maßen entsteht eine hervorragende Stickerei.
In einer Vase
Wildblumen wirken in einer Vase oder einem Topf besonders ästhetisch und schön. Dieses Motiv eignet sich zum Sticken auf Tischdecken, Bettwäsche oder Handtüchern.

Im Korb
Es ist auch üblich, Wildblumen in einen Korb zu sticken. Ein solches Muster unterstreicht die Reinheit und Naturverbundenheit des Bildes. Dieses Muster findet sich auf Kleidung, Servietten und auch als dekorative Innendekoration – einem Gemälde.

Regeln
Beim Erstellen von Stickereien müssen Sie jedem Detail besondere Aufmerksamkeit schenken.
Grundregeln:
- Beginnen Sie mit dem Design in der Mitte des Stoffes.
- Zunächst werden die Umrisse der Blüte aufgestickt.
- Vergleichen Sie Ihre Zeichnung ständig mit dem gedruckten Diagramm.
- Sticken Sie zuerst die Blüten und erst dann die Blätter und Zweige.
- Bei Knospen empfiehlt es sich, die Zahnseide 2-3 mal zu falten.
- Die Fäden nicht mit einem Knoten an der Stoffvorderseite befestigen.
- Den Hintergrund gestalten Sie mit Nadeln Nr. 14-16 entsprechend der Farbsättigung.
- Kombinieren Sie dünne und dicke Fäden harmonisch.
Dekoration der Arbeit
Nachdem Sie den größten Teil des Schemas abgeschlossen haben, müssen Sie auf die Erstellung zusätzlicher dekorativer Elemente achten. In diesem Fall ist es besser, die Merkmale des Bildes und die Angemessenheit des Dekors einzuhalten.
Bitte beachten Sie! In manchen Fällen wirkt leerer Raum attraktiver als eine überladene Komposition.
Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen, die Anfängern und Profis helfen, sich in der großen Auswahl an verschiedenen Dekorationen zurechtzufinden. Lavendelperlenstickereien werden definitiv die Aufmerksamkeit von Fremden auf sich ziehen.

Empfehlungen:
- Durch die Verwendung von Perlen verleihen Sie Ihrer Arbeit einen besonderen Effekt.
- Wählen Sie für die Dekoration nicht grelle Farbtöne, es ist besser, wenn diese nicht aus dem Bild hervorstechen.
- Verwenden Sie Fäden mit Gold- oder Silberbeschichtung. Dies trägt insbesondere dazu bei, wichtige Bilddetails im Werk hervorzuheben.

Lavendelstickerei mit Satinstich
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Übertragen Sie das Muster auf die Leinwand.
- Sticken Sie Blumen mit dem Lazy-Daisy-Stich.
- Sticken Sie die Stiele mit dem Stielstich.
Wichtig! Es wird empfohlen, den „Lazy Daisy“-Stich durch dreimaliges Falten des Fadens auszuführen. Für den Stielstich reicht es aus, den Faden zweimal zu falten.
So stricken Sie einen Lazy-Daisy-Stich:
- Führen Sie Nadel und Faden nach außen heraus.
- Führen Sie die Nadel in den Austrittspunkt ein und lassen Sie eine kleine Schlaufe.
- Führen Sie die Nadel wieder nach außen und stechen Sie sie in die Schlaufe ein.
- Den Faden durchziehen, die Schlaufe in die Öffnung einführen und festmachen.
- Wenn Sie als Ergebnis eine offene Schlaufe erhalten möchten, müssen Sie den Faden nicht festziehen.
- Wenn zu fest gezogen wird, schnappt die Schlaufe zu, was zu einem großen Stich führt.
Um mit dieser Methode eine Kamillenblüte zu erstellen, müssen Sie mit dem Sticken der Blütenblätter ab einem Punkt beginnen.

Lavendelbandstickerei
Diese Methode eignet sich besonders für Anfängerinnen.
Werkzeuge:
- Reifen in verschiedenen Größen.
- Mehrere Seidenbänder in 4 Farbtönen, Breite 0,5–0,7 mm. Bandfarben: 3 Lilatöne, 1 Grünton.
- Scharfe Schere.
- Leinwand zum Sticken.
- Mouline-Fäden. Farbe: grün.
- Eine Nadel mit einem weiten Öhr.

Bandstickerei "Lavendel" für Anfänger Schritt für Schritt:
- Spannen Sie die Leinwand auf den Rahmen.
- Sticken Sie den Stiel der Blume mit grünem Faden im Stielstich.
- Fädeln Sie das Band durch das Nadelöhr.
- Machen Sie einen Knoten und stechen Sie die Nadel in den zukünftigen Stiel.
- Bringen Sie das Band hoch.
- Stechen Sie das Gewebe 1 cm höher als bei der vorherigen Punktion.
- Platzieren Sie die Blütenblätter auf beiden Seiten des Stiels.
- Führen Sie die Nadel von unten nach oben heraus und nehmen Sie die zweite Injektion in der Mitte des Klebebands vor.
- Bewegen Sie das Band nach unten.
- Sticken Sie seitlich 6 bis 8 Blütenblätter auf den Stiel und 1 oben.
- Sticken Sie Blätter mit grünem Band.
- Führen Sie das Reparaturverfahren durch.
- Binden Sie den Strauß mit einem lila Band zusammen.
Besonders schön und attraktiv wirkt mit Bändern bestickter Lavendel.
Der Artikel untersucht detailliert die Methoden zur Herstellung von Lavendelstickereien sowohl für Anfängerinnen als auch für große Meisterinnen. Früher liebten es französische Mädchen, ein solches Muster zu sticken. Beim Sticken ist es besser, sich Zeit zu nehmen, da ein zusätzlicher Stich das Gesamtmuster verändern kann. Aus diesem Grund wird empfohlen, mehr als 2 Stunden für die Fertigstellung der Arbeit einzuplanen.