Anleitung zur Herstellung eines Passepartouts für Handstickereien

Es reicht nicht aus, ein Bild auf die Leinwand zu sticken und es zu waschen. Es gibt noch einen weiteren Schritt, ohne den die Arbeit nicht abgeschlossen ist. Damit das Kreuzstichbild ein echtes Kunstwerk und ein integraler Bestandteil des Interieurs wird, müssen Sie wissen, wie man ein Passepartout für die Stickerei herstellt.

Auswahl einer Matte zum Sticken

Ein Passepartout ist ein auffälliger Rahmen aus Karton mit mehreren Schichten. Er eignet sich für Fotos, Ölgemälde oder andere handgefertigte Bilder. Meistens wird der Rahmen zwischen Holzrahmen und Bild für Porträts verwendet. Die Auswahl des Rahmens ist einfach, da alle Farben und Größen auf dem Markt erhältlich sind und Hersteller von Diamant- und anderen Stickereien grundlegende Parameter verwenden. Die richtige Auswahl verleiht dem Bild Fülle und macht es zu einem echten Gemälde.

Wie sieht ein Passepartout aus?
Wie sieht ein Passepartout aus?

Wie wirkt sich das Passepartout auf die Stickerei aus:

  1. Durch die Verschiebung vom Innenraum wird die Bildwahrnehmung erleichtert.
  2. Lenkt die Aufmerksamkeit auf Bildelemente.
  3. Schützt Stickereien vor äußeren Einflüssen.
Breites Passepartout
Breites Passepartout

Heimmatten können in jeder Größe hergestellt werden. Es gibt Rahmen mit Grundparametern im Angebot. Der Abstand zum Bild ist grundsätzlich auf allen Seiten gleich. Dies geschieht, damit das Produkt für Bilder aller Parameter geeignet ist. Wenn Sie eine asymmetrische Matte benötigen, müssen Sie einen Rahmen selbst herstellen.

Die Rückseite besteht aus Karton mit unterschiedlichen Parametern, die Dicke variiert zwischen 0,5 und 3 Millimetern. Die Basis des Rahmens bilden gepresste Whatman-Papierblätter, die mit farbigem Papier umrahmt sind.

Verschiedene Arten von Passepartouts
Verschiedene Arten von Passepartouts

Auswahl der Farbe der Matte

Kreuzstich oder Perlenstickerei sollten mit einem Passepartout ergänzt werden. Das Hinzufügen eines Rahmens sollte das letzte Glied bei der Gestaltung eines Interieurelements sein. Mithilfe dieses Werkzeugs soll ein Farbgleichgewicht zwischen Bild und Holzrahmen erreicht werden. Daher sollten Sie die Grundprinzipien der Farbkombination kennen:

  • Wenn die Stickerei in den Farben Weiß und Schwarz ausgeführt ist, sollten Passepartout und Rahmen die ähnlichsten Farbtöne aufweisen.
  • Es empfiehlt sich, einfarbige Stickereien in Weiß einzurahmen.
  • Wenn es sich um eine Farbarbeit handelt, wird der Untergrund unter Berücksichtigung des Stils und der Farbe des Interieurs ausgewählt.
  • Eine dunkle Matte hebt kühle oder warme Töne in Ihrer Stickerei hervor.
  • Wenn Sie keine Vorstellungen zum Motiv haben, schauen Sie sich die Hauptfarbe der Stickerei an und wählen Sie darauf basierend einen Rahmen aus.
  • Soll der Ausgleich durch Grautöne geschaffen werden, empfiehlt es sich, eine cremefarbene Unterlage selbst herzustellen.
  • Der schwarze Rahmen „drückt“ das Bild nach hinten, während der weiße Rahmen es näher heranholt und vergrößert.
  • Gedeckte Töne sollten durch Elfenbein ergänzt werden.
Das könnte Sie interessieren:  Muster zum Sticken von Mohnblumen mit Kreuzstich und Perlen
Passepartoutfarben
Passepartoutfarben

Wichtig! Das Hauptprinzip bei der Farbauswahl besteht darin, dass der Rahmen nicht vom Bild selbst ablenken sollte.

Sie können auch zu Hause mehrfarbige Rahmen herstellen. Übertreiben Sie es dabei nicht mit der Fülle an Farbtönen und Farben. Wenn das Passepartout eine Fortsetzung des gestickten Bildes ist, ist diese Lösung geeignet.

Ein Beispiel für eine gelungene Farbkombination
Ein Beispiel für eine gelungene Farbkombination

Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt

Wenn die Näherin gerne stickt, sollte das Set an Geräten zum Erstellen von Untergründen täglich bereit sein. Was wird für die Herstellung zu Hause benötigt:

  • Karton oder Whatman-Papier;
  • farbiges Papier oder Tapeten;
  • Schere;
  • Schreibwarenmesser;
  • Lineal und Quadrat;
  • Bleistift;
  • Kleber.
Im Herstellungsprozess
Im Herstellungsprozess

Karton oder Whatman-Papier muss größer sein als die gewünschte fertige Stickerei. Es ist besser, dichten, aber nicht dicken Karton zu nehmen, er sollte nicht unter Kartons liegen. Whatman-Papier kann auch für kleine Produkte eine gute Option sein. Da im Werk mehrere Lagen Whatman-Papier für das Passepartout gepresst werden, ist ein Exemplar möglicherweise nicht geeignet.

Farbiges Papier, um die gewünschte Farbe zu erzielen, ist die beste Option. Tapeten sind meist mit gemalten und geprägten Mustern versehen, die vom Bild ablenken. Daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl der richtigen Tapeten sorgfältig vorzugehen.

Woraus kann ein Rahmen bestehen?
Woraus kann ein Rahmen bestehen?

Allgemeine Empfehlungen

Wenn eine Näherin daran interessiert ist, selbst ein Passepartout zum Sticken herzustellen, können ihr allgemeine Empfehlungen zur Auswahl, Herstellung und Dekoration nicht schaden.

  1. Sie können ein Risiko eingehen und einen originellen Druck aus Stoff herstellen.
  2. Die Tapetenrückseite harmoniert mit der Wand, sollte jedoch keine widersprüchlichen Gefühle hinsichtlich der Kombination mit dem Bild hervorrufen.
  3. Für ein großes und helles Werk sollten Sie einen breiten Rahmen erstellen, für ein Miniaturwerk einen schmalen.
  4. Wenn Sie die Grundlagen der Herstellung beherrschen, können Sie einen Doppelrahmen herstellen.
Interessante Designoption
Interessante Designoption

Die Herstellung eines Passepartouts ist nicht schwierig, aber ein Fehler bei der Bestimmung der Abmessungen kann viel Zeit kosten. Daher ist es notwendig, sich an die Grundprinzipien der Parameterauswahl zu erinnern:

  1. Wenn das Bild klein ist und viele Details aufweist, nehmen Sie ein breites Futter mit einer Größe von bis zu 15 Zentimetern.
  2. Große und mittelgroße Bilder werden mit Whatman-Papier gerahmt, das 1/3 der Breite der Schmalseite misst.
  3. Der untere Rand sollte breiter sein und die seitlichen und oberen Ränder sollten gleich groß sein.
  4. Bei vertikalen Stickereien sollten die Seitenränder 1/3 der Breite der schmalen Bildseite betragen. Der obere Rand sollte 1/5 der Höhe betragen, der untere 1/3.
Das könnte Sie interessieren:  Kreuzstichbeschreibung: Erklärungen für Anfänger
Stickerei mit Passepartout
Stickerei mit Passepartout

Ein Passepartout mit eigenen Händen herstellen

Es empfiehlt sich, das Kreuzstichbild nach dem letzten Bügeln einzurahmen, bis es durch äußere Einflüsse verändert wird. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Bügeln Sie die Leinwand.
  2. Informieren Sie sich über die Klebeparameter nach den Grundregeln.
  3. Markieren Sie die Breite auf der linken Seite.
  4. Zeichnen Sie im Abstand von 4 Zentimetern eine Figur um die Kontur des Passepartouts.
  5. Machen Sie die Ecken sauber.
  6. Lassen Sie eine weitere Version der Rückseite der Leinwand übrig, um ein Beispiel zu erstellen.
Muster für den Rahmen
Muster für den Rahmen
  1. Legen Sie das Muster auf den zu beklebenden Stoff.
  2. Schneiden Sie die Basis entlang der Außenkante ab und schneiden Sie von innen entlang der Sticklinien.
  3. Platzieren Sie die Basis auf der Vorderseite der Stickerei.
  4. Mit Stecknadeln sichern.
  5. Kleben Sie die Leinwand und die Rahmenbasis zusammen.
  6. Legen Sie die Trage auf die Innenseite.
  7. Falten Sie die Kanten.
  8. Befestigen Sie die Kanten mit Klebeband oder Klebstoff.
  9. In den Rahmen einsetzen.

Wichtig! Den Kartonrahmen können Sie zusätzlich mit Stoff verzieren.

Schritt-für-Schritt-Prozess
Schritt-für-Schritt-Prozess

So schneiden Sie eine Matte richtig aus

Wenn Sie sich für Stickereien interessieren und viele Gemälde zu Hause haben, können Sie verschiedene Methoden ausprobieren, um nach und nach eigene Rahmen herzustellen.

Eine weitere Möglichkeit zur Eigenproduktion:

  1. Zeichnen Sie auf dem Blatt ein Rechteck, das doppelt so groß ist wie die Stickerei selbst, schneiden Sie es entlang der Markierungen aus und platzieren Sie das Bild in der Mitte. Der Abstand zu den Rändern sollte gleich sein. Als Nächstes skizzieren Sie die Stickerei und schneiden dann das Rechteck aus. Sie erhalten eine Figur (Quadrat, Rechteck) mit einem ausgeschnittenen Fenster.
  2. Schneiden Sie mehrere Streifen farbiges Papier aus. Sie sollten der Länge und Breite des Innenfensters entsprechen.
  3. Falten Sie den Streifen in der Mitte und lassen Sie in der Mitte einen 2 mm breiten Rand. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Streifen mit einer Ecke.
  4. Verbinden Sie die Streifen mit Klebstoff mit dem Rahmen.
  5. Stickerei auf der Rückseite des Rahmens anbringen und verzieren.
Kreuzstich nur mit Rahmen
Kreuzstich nur mit Rahmen

Wenn der Rahmen die Stickerei fortsetzen soll, sollte er sich deutlich vom Rahmen unterscheiden. Daher werden Kontrastfarben verwendet. Die allgemein akzeptierte Breite des Passepartouts beträgt 6 Zentimeter. Sie können jedoch unabhängig voneinander alle Parameter auswählen, die die Komposition am besten ergänzen.

Eine gut gewählte Farbkombination
Eine gut gewählte Farbkombination

Dekorieren der Arbeit mit zusätzlichen Elementen

Wenn die Näherin nicht nur sticken, sondern auch in andere Richtungen arbeiten kann, kann sie versuchen, das Passepartout mit zusätzlichen Elementen zu verzieren. Die Art des Dekors hängt vom Kreuzstich selbst ab. Die Hauptbedingung ist, dass es das Bild auf der Leinwand ergänzt. Je nach Wahl können dies Bänder, Spitze, Perlen, Malerei und Glitzer sein.

Das könnte Sie interessieren:  Übersicht der schönsten Kreuzstichmuster
Dekoroption
Dekoroption

Ein Passepartout ist ein Rahmen für ein Bild, der sich zwischen dem Passepartout und dem Rahmen befindet. Es verleiht dem Bild ein vollständiges Aussehen, trennt und setzt das Gestickte fort. Es ist wichtig, die richtige Rahmenfarbe zu wählen und die optimalen Parameter zu bestimmen. Auf Wunsch können Sie das Produkt dekorieren.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum