Bestickte Artikel genießen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Früher beschäftigte sich jedes Mädchen mit dieser Art von Handarbeit, heute kennen nur noch wenige Handwerkerinnen diese Geheimnisse. Es gibt viele Arten von Stickereien, aber eine der schönsten ist die Richelieu-Stickerei.
- Was ist Richelieu?
- Ein bisschen Geschichte
- Richelieu-Stickerei in moderner Mode
- Arten von Stickereien
- Welche Werkzeuge könnten Sie für die Arbeit benötigen?
- Materialien für Richelieu-Stickereien
- Richelieu-Sticktechnik oder durchbrochener Satinstich
- Hauptmotive und Handlungen
- Muster von Motiven für Servietten, Taschentücher
- Grundregeln für die Auswahl eines Stickmusters
- Stickmuster für Nähmaschine
- Kleider und Blusen mit Richelieu-Stickereien
Was ist Richelieu?
Es handelt sich um eine durchbrochene Stickerei, bei der die Ränder des Ornaments mit einem speziellen Stich versäubert werden. Das Hauptmerkmal ist jedoch, dass einige Lücken im Muster ausgeschnitten sind, sodass das Design an Spitze erinnert.

Die Richelieu-Stickerei erfreut sich aufgrund ihrer Vorteile gegenüber anderen Techniken seit langem großer Beliebtheit:
- es eignet sich zum Anfertigen eleganter Damenbekleidung, da das Muster wie Spitze aussieht;
- kann zur Innendekoration verwendet werden. Richelieu-Stickereien finden sich auf Tischdecken, Servietten und Teppichen;
- Wenn Sie einfache Pflegeregeln befolgen, behält es sein schönes Aussehen lange Zeit.
- Tischdecken sind leicht zu waschen, da die Stickereien auch bei Maschinenwäsche und hohen Temperaturen nichts anhaben können;
- Da die Produkte überwiegend aus Naturstoffen hergestellt werden, sind sie umweltfreundlich.
Richelieu-Stickereien wirken wunderschön und feierlich und wurden daher oft zur Verzierung von Abendkleidern gesellschaftlicher Persönlichkeiten verwendet. Die Beherrschung dieser Technik war schon immer ein Zeichen für das Können der Handwerkerin.

Ein bisschen Geschichte
Die Geschichte der Rishelie-Stickerei reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Ihre Heimat ist Italien, und die Technik entstand während der Herrschaft der Medici-Dynastie. Ursprünglich war dieses Handwerk ein Privileg der Oberschicht. Der Grund waren die hohen Kosten für Stoffe und Stickwerkzeuge.
Zu Ihrer Information! Die Richelieu-Technik war bei den Hofdamen beliebt. Sie verzierten damit nicht nur ihre Kleidung, sondern auch Schals, Tischdecken und Servietten. Aufgrund der großen Nachfrage nach diesem Kunsthandwerk wurden in Italien Schulen eröffnet, in denen Mädchen die Feinheiten des Stickens lernten. Anschließend verbreitete sich diese Kunstfertigkeit über Italien und insbesondere Florenz hinaus. Besonders beliebt wurde diese Technik in Frankreich.
Über den Ursprung des Namens der Stickerei herrscht noch Uneinigkeit. Sie wurde jedoch nach dem echten Politiker Kardinal Richelieu benannt (von dem eine der Hauptfiguren in A. Dumas‘ Roman kopiert wurde).
Einige glauben, dass der Kardinal ein Fan dieser Stickerei war und oft mit durchbrochenen Mustern bestickte Kleidung trug. Es gibt die Meinung, dass Richelieu selbst ein hervorragender Meister dieser Fertigkeit war.

Einer anderen Version zufolge glaubte der Politiker, dass alle ausländischen Waren in Europa produziert werden sollten. Auf importierte Waren wurden hohe Zölle erhoben. Daher entstanden französische Schulen, in denen französische Frauen unter Anleitung italienischer Näherinnen die Kunst des Stickens erlernten.
So verbreitete sich die Richelieu-Technik in allen europäischen Ländern. Auch in Russland lernten Mädchen die Feinheiten der Spitzenornamente. Mit durchbrochenen Stickereien verzierte Gegenstände dienten als Mitgift. Mädchen lernten schon in jungen Jahren das Sticken mit der Richelieu-Technik – das war ein Zeichen einer guten Hausfrau.
Heutzutage ist Kunsthandwerk nicht mehr weit verbreitet, aber seine Feinheiten werden weiterhin an andere Handwerkerinnen weitergegeben. Und mit Spitzenstickereien verzierte Produkte genießen nach wie vor einen hohen Stellenwert.

Wichtig! Mit Acrylfarbe auf Glas können Sie einen Richelieu-Effekt erzielen. Für saubere Linien benötigen Sie einen dünnen Pinsel.
Ein Stück Stoff mit Spitzenmuster kann zum Dekorieren eines Eies verwendet werden. Ein solches Souvenir ist ein wunderbares Geschenk zu Ostern. Darüber hinaus wiederholen Konditoren Richelieu-Muster beispielsweise auf Lebkuchen. Solch ein ungewöhnlicher Leckerbissen wird nicht nur einem Kind, sondern auch einem Erwachsenen gefallen.
Richelieu-Stickerei in moderner Mode
Vintage bleibt ein Modetrend, daher ist es nicht verwunderlich, dass Modedesigner sich für Spitze und Richelieu-Stickereien interessieren. Solche Dekorationen versetzen die Menschen ins Mittelalter zurück. Wenn Sie Ihrem Image also einen aristokratischen Touch verleihen möchten, sollten Sie sich Richelieu genauer ansehen.
Zu den Fans dieser Sticktechnik zählen auch berühmte Modedesigner. Zum Beispiel Oscar de la Renta. In vielen seiner Kollektionen sind Elemente dieser Technik zu sehen. Und seine Outfits wirken sehr elegant.

Aber nicht nur berühmte Designer verzieren Kleidung mit Spitzenstickereien. Spitzenstickereien sind in Massengeschäften erhältlich. Durchbrochene Muster finden sich nicht nur auf Kleidern, sondern auch auf Roben und Anzügen. Richelieu-Stickereien finden sich auf Sommerkleidung aus Indonesien. Und wenn Sie möchten, können Sie das Sticken mit dem Richelieu-Muster selbst erlernen.
Arten von Stickereien
Es gibt 3 Arten von Richelieu:
- Einfach oder ohne Zaumzeug. Es wird üblicherweise zum Dekorieren von Servietten, Tischdecken und anderen textilen Elementen der Wohnkultur verwendet. Das Muster weist praktisch keine Lücken auf. Und wenn einige Teile ausgeschnitten werden, werden die Stellen nicht mit anderen Nähten gefüllt, und die Teile liegen eng aneinander. Dieser Typ ist für Anfängerinnen geeignet.
- Mit einfachen Zöpfen. Ein Zopf ist wie eine Brücke, die Teile eines Ornaments verbindet. Der Verbindungsfaden wird auf verschiedene Arten umwickelt: Es kann sich um einen Fadenwickel, einen Schlingenstich oder einen Stopfstich handeln. Mit Zöpfen ähnelt das Muster bereits einem durchbrochenen Muster, das nicht nur zur Dekoration von Heimtextilien, sondern auch von Kleidung verwendet wird.
- Mit Zöpfen und "Spinnen". Dies ist die komplexeste Variante, die nur echte Handwerkerinnen beherrschen. Diese Technik wird häufig verwendet, um Spitzen mit einem großformatigen Muster herzustellen. "Spinnen" sind zusätzliche Schlaufen, die beim Sticken mit Zöpfen entstehen.
Jede Variante der Richelieu-Technik sieht wunderschön und elegant aus.

Welche Werkzeuge könnten Sie für die Arbeit benötigen?
Um einen Artikel mit dieser Technik zu besticken, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Schere mit gebogenen Enden zum Schneiden von Schlitzen im Produkt. Eine Maniküreschere funktioniert auch;
- Fäden – vorzugsweise aus Baumwolle oder Zahnseide;
- normale Nadel – für Handstickereien;
- Marker oder Bleistift zum Markieren. Der Marker sollte wasserlöslich sein, damit er keine Spuren auf dem Stoff hinterlässt;
- Band;
- Musterschemata.
Außerdem müssen Sie auf eine geeignete Beleuchtung achten, um Ihre Augen bei der Arbeit nicht zu schädigen.
Materialien für Richelieu-Stickereien
Für die Herstellung von Richelieu eignet sich fast jeder Stoff – alles hängt von der Art des gewünschten Produkts ab. Erfahrene Handwerkerinnen raten jedoch dazu, dünne Materialien zu bevorzugen, damit das Spitzenmuster noch eleganter wirkt. Die Herstellung von Richelieu auf dickem, dichtem Stoff ist ein arbeitsintensiver Prozess, der für Anfänger schwierig zu bewältigen ist. Wählen Sie am besten Leinen oder Baumwolle, da diese sich bequemer verarbeiten lassen.

Wichtig! Der Vorteil von Naturstoffen besteht darin, dass sie beim Waschen nicht einlaufen. Dadurch behält die Stickerei ihr ursprüngliches Aussehen.
Richelieu-Sticktechnik oder durchbrochener Satinstich
Bevor Sie mit der Stickerei beginnen, müssen Sie die Größe des Produkts festlegen. Es ist besser, einfache Dinge zu wählen – eine Serviette oder einen Schal – und nicht sofort mit dem Verzieren einer Bluse zu beginnen. Skizzieren Sie zunächst den Umriss des Musters mit einem wasserlöslichen Marker oder Bleistift. Dies ist besonders wichtig bei der Arbeit mit weißen Stoffen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Spitzenstichtechnik:
- Beginnen Sie mit einem normalen Laufstich.
- Anschließend wird die Hauptnaht mit einem beliebigen „Glattstich“ verarbeitet.
- Sichern Sie den Faden gegebenenfalls, indem Sie ihn durch die vorherige Masche fädeln.
- An den Zwischenteilen des Musters werden mit einer Schere Schlitze gemacht.
- Anschließend wird das Produkt gewaschen, getrocknet und gebügelt, damit das Muster schön zur Geltung kommt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Schlitze zu erstellen:
- in den Stoff wird ein kreuzförmiger Schnitt gemacht und die Naht von innen verarbeitet;
- mithilfe einer speziellen Substanz, die das Gewebe auflöst.
Sie können Richelieu-Stickereien auch mit der Maschine anfertigen, wenn Ihnen die manuelle Variante zu arbeitsintensiv erscheint.
Dafür benötigen Sie folgende Materialien:
- Stoffkleber;
- wasserlösliches Einlagefutter;
- Film;
- dünne Nadel.

Nachdem Sie alles Notwendige vorbereitet haben, können Sie mit der Erstellung von Richelieu auf einer Maschine beginnen:
- Der Stoff ist mit Folie und Einlage verklebt.
- Legen Sie den Stoff in den Rahmen (die Einlage sollte unten sein).
- Die Kontur wird mit einem normalen Stich gestickt.
- Anschließend werden alle Elemente des Ornaments mit einem Zickzackstich verarbeitet.
- Anschließend werden alle benötigten Schnittteile mit der Schere ausgeschnitten.
- Legen Sie eine Folie darauf und beginnen Sie, das Ornament mit einem dichten Laufstich mit einer Satinrolle zu verarbeiten. Dies ist notwendig, um die Schnitte abzudecken und die Zöpfe stärker zu machen.
Das fertige Produkt wird gewaschen, getrocknet und gebügelt. Unabhängig von der Herstellungsmethode sieht die Richelieu-Stickerei elegant aus. Handarbeit wird jedoch mehr geschätzt.

Hauptmotive und Handlungen
Diese Spitzenstickerei wird von Pflanzenmotiven dominiert. Oft stellen Näherinnen Blütenblätter, Blumen und Kletterpflanzen dar. Seltener stellen sie Tiere dar, meist Vögel. Im Internet gibt es Meisterkurse zur Herstellung verschiedener Ornamente.
Muster von Motiven für Servietten, Taschentücher
Oft findet man durchbrochene Stickereien auf Servietten und Schals. Jedermann bekannte Textilprodukte werden zu Kunstwerken. Und es ist einfacher, diese Technik bei ihnen anzuwenden. Es wird verwendet, um die Ränder von Schals zu verzieren, und für Servietten eignet sich ein Richelieu-Stickmuster mit einem großen Ornament.

Grundregeln für die Auswahl eines Stickmusters
Das Ergebnis der Arbeit hängt vom gewählten Stickmuster ab. Nadelfrauen sollten sich leiten lassen von:
- von der Größe des Musters. Für große Muster eignen sich eine Satinstichrolle, eine Schlaufenrolle mit Zügel und "Spinnen";
- auf dem Material. Auf dickem Stoff ist es nicht möglich, mit Zierstichen ein Richelieu-Muster zu erzeugen;
- zum Speicherort der Zeichnung.
Erfahrene Handwerkerinnen verwenden bei ihrer Arbeit verschiedene Arten von Nähten. Daher sieht das Produkt wie ein Kunstwerk aus.

Stickmuster für Nähmaschine
Es ist praktisch, große Muster auf einer Nähmaschine zu erstellen. Daher werden am häufigsten große Blumen oder mehrere Blumen, Vögel gewählt. Diese Option eignet sich für die Verarbeitung von Tischdecken, Vorhängen und Kleidung. Einige Nähmaschinenmodelle, zum Beispiel Janome, verfügen über einen integrierten Stickmodus.

Kleider und Blusen mit Richelieu-Stickereien
Kleider und Blusen sind meistens mit Spitzenmustern verziert - Kragen, Manschetten, Rockunterseite. Beliebt sind Modelle, die komplett in diesem Stil gefertigt sind und sehr feminin und raffiniert wirken.

Mit der Richelieu-Sticktechnik hergestellte Artikel verleihen selbst einem schlichten Outfit Feierlichkeit. Das Erstellen eines durchbrochenen Musters erfordert jedoch Erfahrung und Geduld von der Handwerkerin. Mit Spitzenornamenten verzierte Artikel werden sowohl bei Näherinnen als auch bei Kennern dieses eleganten Handwerks nach wie vor hoch geschätzt.