Ein selbstgesticktes Porträt ist nicht nur ein Foto, sondern ein Kunstwerk, das Freunden und Familie ein Leben lang in Erinnerung bleibt. Um ein Kreuzstichmuster zu erstellen, müssen Sie das richtige Foto auswählen, den Umgang mit einem Stickprogramm erlernen und auftretende Fehler umgehend korrigieren.
- Programme zum Anzeigen und Erstellen von Stickereien
- So erstellen Sie ein Kreuzstichmuster im Pattern Maker
- Foto auswählen
- Bildbearbeitung
- Mischungen zusammenstellen
- Entfernen einzelner Kreuze
- Extrahieren des Schemas
- Weitere Möglichkeiten zum Erstellen eines Diagramms aus einem Bild
- Umrechnungstabelle für Zahnseidefäden
- Die häufigsten Fehler beim Entwickeln eines Musters aus einem Foto für Kreuzstich
Programme zum Anzeigen und Erstellen von Stickereien
Mithilfe spezieller Programme können Sie Ihr Lieblingsfoto oder -bild selbst im Kreuzstich sticken.

Moderne Diagramme sind leicht zu betrachten und werfen keine Fragen zur Erstellung eines Kreuzstichmusters auf. Beliebt und einfach zu verwenden sind:

- „Cross 2.0“ ist ein automatisches Programm zum Erstellen von Stickereien aus Fotos und malerischen Zeichnungen online, entfernt unnötige Stiche, wählt Fäden aus und verfeinert Muster. Der Handwerkerin bleibt nur noch, in den Laden zu kommen und die benötigte Menge Zahnseide auszuwählen.
- Pattern Maker für Kreuzstich ist die beste der verfügbaren russifizierten Optionen. Mit dem Werkzeugsatz können Sie Skizzen in jeder Phase verarbeiten und verfeinern. Das Programm „Viewer“ hilft Ihnen, sich vorab mit dem Bild vertraut zu machen und es in Originalgröße auszudrucken.
- PCStitch7 ist eine russifizierte Version mit einer praktischen und einfachen Benutzeroberfläche, die für die Entwicklung und Stickerei kleiner und großer Gemälde entwickelt wurde. Trotz des großen Toolkits weist sie einen kleinen Nachteil auf - einen unvollkommenen Farbkonvertierungsalgorithmus.
- PCStitch7 ist das beste CP in Bezug auf die Farbtonkonvertierung, Sättigung und Helligkeit sind für Handwerkerinnen garantiert, es ist für Profis gedacht, eine schwierige Benutzeroberfläche, unbequemes Drucken und hohe Kosten sind die Hauptnachteile.
Bitte beachten Sie! Es ist wichtig, die Besonderheiten der Arbeit mit jeder der vorgeschlagenen Optionen zu verstehen, einschließlich des Herunterladens des CP und des gründlichen Studiums der Tools in der Praxis.
So erstellen Sie ein Kreuzstichmuster im Pattern Maker
Das Programm verfügt über eine breite Funktionalität, ermöglicht es Ihnen, Grafiken unabhängig oder mit Fotos zu erstellen und Ihre Ideen durch Sticken von Zeichnungen und Mustern auf Leinwand umzusetzen. Nach der Registrierung und dem Herunterladen der russifizierten Version müssen Sie die in der Benutzeroberfläche angebotenen Schritt-für-Schritt-Empfehlungen befolgen.

Foto auswählen
Das beste Foto wird in Innenräumen bei bewölktem oder sonnigem Wetter ohne Blendung oder Schatten aufgenommen. Das ausgewählte Foto wird in den Laptop importiert, damit es später leicht gefunden werden kann. Das Speichern des Bildes erfolgt durch Bewegen der Maus über die Dateien in der folgenden Reihenfolge: Datei -> Öffnen -> Weiter -> Bild als Hintergrund für die Kontur festlegen -> Schaltfläche „Konvertieren“ deaktivieren -> Weiter.

Bildbearbeitung
Wenn alles richtig gemacht wurde, erscheint das Muster im Computerfenster. Es müssen noch die Parameter bestimmt werden (Standard – 200 Zellen, DMC, 90 Farben). Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, sollten Sie bei den Parametern für die Einrahmung des Bildes in einen Rahmen ein paar Zentimeter mehr einplanen. Je mehr Kreuze im Produkt, desto besser wird das Bild. Die quantitative Auswahl hängt von der Art der Leinwand ab. Bei der Bestimmung der Parameter „nach Augenmaß“ ist es wichtig, die goldene Mitte zu finden.

Wichtig! Der wichtigste Bezugspunkt bei einem Porträt sind Gesicht und Augen, die klar umrissen und deutlich sein sollten. Die Beseitigung solcher Gesichtsfehler ist ein Muss.
Mischungen zusammenstellen
Das Erscheinen einer Zeichnung auf dem Bildschirm über den Zellen zeigt an, dass die Arbeit in die richtige Richtung geht. Bevor Sie Mischungen erstellen, müssen Sie die Farbpalette verstehen, die im unteren Bereich des Programms angezeigt wird. Öffnen Sie dazu die Registerkarte „Farben“, geben Sie die gewünschte Fadenstärke ein und doppelklicken Sie zum Speichern. Der Stichsatz für gleiche Farben wird einheitlich sein. Um ihn festzulegen, müssen Sie ebenfalls das Kontrollkästchen auf der Registerkarte aktivieren und speichern.
Mischungen werden durch Drücken der Schaltfläche „Mischungen“ auf der Registerkarte „Farben“ unter Berücksichtigung des Fadens erstellt. Beispielsweise kann einer DMC sein, der zweite Ancho. Die Bandpalette wird durch Drücken der Schaltfläche „OK“ gespeichert.

Entfernen einzelner Kreuze
Im letzten Schritt kann eine Zeichnung mit einzelnen leeren Kreuzen erscheinen. Sie können diese entfernen, indem Sie sie durch eine andere Farbe ersetzen. Dazu müssen Sie den Cursor auf ein einzelnes Kreuz setzen und, ohne die linke Maustaste loszulassen, den gewünschten Farbton auswählen.

Extrahieren des Schemas
Das Foto ist aufgenommen, die Palette ist ideal, es bleibt nur noch, die gespeicherte Datei mit den angegebenen Abmessungen, gespeichert auf den Parametern eines A4-Blattes (ca. 100 × 70 Zellen), zu extrahieren und auszudrucken.
Weitere Möglichkeiten zum Erstellen eines Diagramms aus einem Bild
Vielleicht fällt es der Handwerkerin leichter, mit symbolischen Mustern zu arbeiten, indem sie den folgenden Spickzettel verwendet: Klicken Sie auf die Registerkarte „Ansicht“ -> Symbol -> Datei -> In Grafikdatei exportieren. Der Spickzettel kümmert sich automatisch um weitere Optionen zum Erstellen eines Musters aus einem Bild. Wenn die Verwendung des Pattern Makers für Kreuzstich unbequem ist, lohnt es sich, andere Spickzettel auszuprobieren, die im Internet leicht zu finden sind.

Mangels Erfahrung im Umgang mit Computergeräten bevorzugen Mädchen bewährte Methoden, für die ein Bleistift, ein Bild, ein Radiergummi, eine Farbkarte und Millimeterpapier ausreichen. Im Vergleich zu modernen Möglichkeiten gilt diese Methode nicht als die einfachste, da sie Vorstellungskraft und die Fähigkeit erfordert, eine Zeichnung auf Papier zu bringen.
Die erstellte Zeichnung sollte auf Millimeterpapier oder Transparentpapier und anschließend auf ein Blatt Papier in einer Schachtel übertragen werden. Anschließend sollten Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Zeichnung Zelle für Zelle mit Bleistiften ausmalen. Mit einem Radiergummi können Sie die Farbtöne anpassen. Nach Erhalt der gewünschten Palette ist die Vorlage bereit zum Sticken. Sie müssen nur noch das Arbeitsmaterial kaufen und mit der Umsetzung Ihres Ziels beginnen.
Wichtig! Die Leinwandparameter sollten idealerweise zur Nadelstärke passen. Es ist sehr leichtsinnig, mit einer Nadel Nr. 16 auf einer 22-Gauge-Leinwand zu nähen: Eine dicke Nadel hinterlässt große Löcher, eine dünne erschwert die Arbeit. Empfohlene Parameter: eine 16-Gauge-Nadel für eine 26-Gauge-Leinwand.
Diese Methode ist ideal für Anfänger, deren Hauptwunsch darin besteht, mit der Hand zu sticken und die Grundlagen des Handwerks zu erlernen.
Umrechnungstabelle für Zahnseidefäden
Die Crestik-Garn-Konvertierungstabelle konvertiert Farbpaletten von einem Farbton in einen anderen. Insgesamt stehen fünf Paletten zur Verfügung (DMC, Gamma, Anchor, Madeira, PNK im. Kirov). Die Anwendung ist einfach.

- Im Feld zur Angabe der Stickgarnpalette müssen Sie die gewünschte Option auswählen, sonst wird das Muster standardmäßig in DMC ausgefüllt.
- Um eine Farbliste einzugeben, öffnen Sie die gewünschte Registerkarte und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Eingabetaste auf der Tastatur.
- In der Tabelle erscheint ein Feld mit allen eingegebenen Farbnummern und wird in der rechten Ecke angezeigt.
- Um eine Palette auszuwählen, müssen Sie die Kontrollkästchen für die entsprechenden Farben aktivieren oder umgekehrt deaktivieren.
- Sollte der gewünschte Farbton nicht verfügbar sein, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm.
- Eine falsch eingegebene Farbe kann durch einen Doppelklick mit der Maus gelöscht werden.
Die Verwendung der Tabelle empfiehlt sich beim Sticken mit Stickgarn. Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, können Sie die Suchfunktion nach einer ähnlichen Farbe nutzen. Nach dem Aktivieren der Registerkarte findet das Programm automatisch einen identischen Farbton und bietet ihn dem Benutzer an. In solchen Fällen werden auch zuvor eingestellte Farben überprüft.

Bitte beachten Sie! Das Programm ist nicht in der Lage, das Foto zu 100 % wiederherzustellen.
Diese Arbeit wird der Handwerkerin übertragen. Daher sollten Sie vor Abschluss der Schemaentwicklung noch einmal sicherstellen, dass die gewählten Farbtöne korrekt sind. Ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend, wird die Palettenanpassung selbstständig vorgenommen.
Die häufigsten Fehler beim Entwickeln eines Musters aus einem Foto für Kreuzstich
Der Grund für das Auftreten von Fehlern ist mangelnde Aufmerksamkeit und Ausdauer. Häufige Fehler erfahrener Näherinnen, insbesondere Anfängerinnen, sind:
- Fehlen der Wirkung eines breiten Hollywood-Lächelns;
- stumpfe Augenfarbe;
- Highlights im Bereich der Lippen, Wangen und Nase;
- schwarze Flecken an unerwünschten Stellen;
- Unnatürlichkeit des Teints.
Sie können die Fehler mit den Editoren Photoshop, Lightroom und PhotoStudio korrigieren. Das bearbeitete Foto wird unter einem neuen Namen gespeichert und durch das Programm zur Erstellung des Schemas ausgeführt. Das im Bildbearbeitungsprogramm erstellte Bild sieht komisch, in Wirklichkeit aber wunderschön aus.

Wichtig! Es versteht sich, dass Pattern Maker den Unterschied zwischen den Farbtönen des Gesichts nicht erkennt und alles automatisch erledigt. Daher liegt dieser Moment vollständig auf den Schultern der Näherin.
Die häufigsten Fehler beim Kreuzstich sind:
- falsche Gewindebefestigung;
- Fehler bei der Zahnseidespannung;
- Abfolge der Kreuzrichtungen;
- Rohkanten der Basis;
- falsche Nadelparameter;
- unzureichende Anzahl von Farbtönen;
- Läufe anstelle eines Diagramms.
Zu Ihrer Information! Die oben genannten Mängel werden regelmäßig von allen Stickliebhabern begangen. Wenn sie häufig auftreten, lohnt es sich, eine Arbeitspause einzulegen und später weiterzuarbeiten.

Wenn die Näherin Kenntnisse im Umgang mit Photoshop oder anderen Computerprogrammen hat, ist es möglich, innerhalb weniger Stunden ein Kreuzstichmuster zu erstellen. In anderen Situationen ist viel Erfolg zu wünschen, da die Einarbeitung in den Editor und das CP mehrere Tage dauern kann. Ausdauer und Geduld helfen, alle auftretenden Probleme auf dem Weg zum Ziel zu bewältigen.