DIY-Blumenstickerei auf einer Leiterplatte

Handstickerei ist eine der ältesten Arten, Kleidung zu verzieren. In verschiedenen Ländern wurden unterschiedliche Stickarten und -techniken verwendet. Dies ist eine perfekte Option, die zu jeder Jahreszeit passt. Ein Kleid mit Stickerei ist sehr elegant und zart und eignet sich sowohl für einen Abschlussball als auch für ein elegantes Abendbankett.

Beispiele für Kleider mit Stickereien

Selbst führende Modestylisten ignorieren Stickereien nicht, die im Laufe der Jahre nicht veralten, sondern sich nur verbessern. Ein Kleid mit floraler Stickerei ist auf den berühmtesten Laufstegen Europas zu sehen. Ein solches Dekor verwandelt das schlichteste Kleid in eine elegante Abendoption. Kontrastierende Farbtöne sind sehr beliebt. Beliebte Sticktechniken sind:

  • Brasilianisch – dadurch entstehen voluminöse und reliefartige Muster auf dem Stoff;
  • Perlen - bei dieser Technik werden am häufigsten kleine Perlen verwendet;
  • Band – Muster werden aus Nylon-, Seiden- und Satinbändern erstellt;
  • Der Satinstich ist eine der beliebtesten Techniken, bei der die Stiche gleichmäßig auf den Stoff aufgetragen werden.
Sommerkleid mit Blumenmuster
Sommerkleid mit Blumenmuster

Ein beliebter Trend ist ein Netzkleid mit Stickerei. Dank des luftigen Materials lässt sich die Figur optisch leichter gestalten. Und das Muster auf dem Stoff verleiht ihm einen einzigartigen Stil. Es gibt verschiedene Modelle:

  • das Kleid wird transparente Ärmel und einen transparenten Saum haben;
  • Kleidoberteil aus Netzstoff mit Stickerei;
  • Unten ist ein dickes Kleid, oben ist ein Netz mit Muster.

Leinen ist einer der besten Sommerstoffe. Gestickte Muster sehen darauf fantastisch aus. Der Stoff selbst wirkt unauffällig und wirkt nicht besonders auffällig. Ein florales Muster verleiht ihm jedoch eine reichere und leuchtendere Note.

Leinenkleid
Leinenkleid

Bestickte Jeanskleider sind meist im Oversize- oder geraden Schnitt erhältlich. Wichtig zu beachten: Denim ist ein dichtes Material, und Stickereien unterstreichen diese Qualität zusätzlich. Daher sollte das Produkt nach den Merkmalen der Figur ausgewählt werden. Für Frauen mit breiten Hüften eignen sich Modelle mit hoher Taille am besten, für Frauen mit rechteckiger Figur empfiehlt sich ein tailliertes Modell.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Maschinen gibt es für Kreuzstich und Perlenstickerei?

Blumendrucke sehen auf dunklem Denim großartig aus, aber auch gedeckte Muster sind zu finden.

Denim-Modelle
Denim-Modelle

Als Designlösung findet man oft ein transparentes besticktes Kleid. Muster entstehen mit Seidenfäden, Glasperlen und Strasssteinen. Dies ist eine Option für besondere Anlässe und nur für eine ideale Figur, da das fließende Material keine Mängel verbergen kann.

Hemdblusenkleider mit Ornamenten erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie werden unter einem Rock oder einer Hose getragen. Wird die Länge verlängert, verwandelt sich das Modell in ein originelles Kleid. Die gleichzeitige Kombination maskuliner Brutalität mit der Romantik leichter Muster sorgt in der Modewelt für Aufsehen.

Hemdblusenkleid mit Ornament
Hemdblusenkleid mit Ornament

Mit ethnischen Mustern bestickte Kleider werden von Designern von den Völkern übernommen, die seit jeher ihre Nationaltracht schmücken. So kann es beispielsweise ein gestreiftes Kleid mit afrikanischen Motiven oder einen Fledermausärmel mit indischem Muster geben.

Außergewöhnliche Romantik und Weiblichkeit lassen sich durch das Besticken eines Spitzenkleides erreichen. Stickereien auf edlem Samt sehen toll aus. Meistens handelt es sich dabei um lange schwarze Modelle zum Ausgehen. Das Kleid ist schwer, passt sich aber dadurch gut der Figur an.

Bitte beachten Sie! Stickereien aus Perlen, Goldfäden oder Strasssteinen verleihen einem weißen Brautkleid besonderen Charme.

Brautkleid mit Stickerei
Brautkleid mit Stickerei

Schöne Stickmuster

Ukrainische Motive gehören seit jeher zu den beliebtesten Motiven für Kleidungsstickereien. Sie bestechen durch ihre Helligkeit, Originalität und Frische. Charakteristisch für solche Kleidungsstücke sind voluminöse Ärmel, Bänder und mohnblumenförmige Ornamente.

Die Musterauswahl erfolgt materialabhängig. Blumenmotive eignen sich für leichte Stoffe, während geometrische Muster und nationale Motive auf Leinen und Denim gut zur Geltung kommen.

Ukrainische Motive
Ukrainische Motive

Vorbereitung der Kleidung und des gewählten Designs

Das Produkt, auf das das Design aufgebracht werden soll, wird vorher sorgfältig gebügelt. Die Leinwand wird an der gewünschten Stelle befestigt. Um das Design korrekt auf den Stoff zu übertragen, muss eine Durchschrift darauf aufgebracht werden, dann ein Muster, das anschließend mit einem Bleistift umrissen wird. Die Leinwand muss größer sein als das Muster.

Das könnte Sie interessieren:  Muster für Kreuzstich oder Perlenstickerei von Pfingstrosen

Die Leinwand wird mit einem Heftstich oder einer Stecknadel fest mit dem Stoff verbunden, damit sie nicht verrutscht. Für die Arbeit ist eine Nadel mit kleinem Öhr erforderlich. So vermeiden Sie Einstichspuren am Produkt. Die Kleidung sieht ordentlich aus.

Wichtig! Beim Sticken müssen Sie sehr vorsichtig sein, um die Grenzen nicht zu überschreiten. Wenn alles richtig gemacht ist, kann die Leinwand am Ende der Arbeit leicht entfernt werden, indem sie entlang der Fäden herausgezogen wird.

Für Satinstichstickereien können Sie ein Muster am Computer ausdrucken und auf eine vorbereitende Unterlage übertragen. Das Muster wird auf Glas auf den Stoff gelegt und eine Lampe unter dem Glas installiert. Anschließend wird das Muster mit einem Marker auf den Stoff übertragen.

Den Stoff für die Arbeit vorbereiten
Den Stoff für die Arbeit vorbereiten

Technik zum Aufbringen von Stickereien auf ein Kleid

Perlenstickerei ist unter den Techniken sehr beliebt. Solche einzigartigen Modelle sind bei jungen Leuten beliebt. Sie können selbst ungewöhnlich schöne Kleidung herstellen. Dazu müssen Sie die folgenden Regeln beachten:

  1. Es ist notwendig, mit zwei Fäden aus Nylon oder Baumwoll-Lavsan zu sticken. Der Faden wird so ausgewählt, dass er zur Farbe der Kleidung passt, unabhängig von der Farbe der Perlen.
  2. Für großformatige Zeichnungen wird synthetische Leinwand verwendet, die nach Beendigung der Arbeit entfernt werden muss.
  3. Verwenden Sie nur eine Nadel mit kleinem Öhr.

Wichtig! Erfahrene Näherinnen empfehlen, weitere Ornamente separat auf einem anderen Stoff anzufertigen und erst dann auf die Kleidung zu nähen. Auf diese Weise können Sie sie beim Waschen entfernen.

Die Fixierungstechnik ist wie folgt:

  • Perlen werden auf die Kleidung genäht und bilden eine Säule;
  • es kann ein Laufstich verwendet werden, dazu wird die Nadel in eine Richtung und dann zurück bewegt;
  • Mit dem Stielstich erhältst du ein dichtes Stickmuster. Zwei Perlen auf der Nadel werden durch die Rückseite der zweiten Perle geführt. Anschließend kommt die Nadel zwischen den beiden Perlen wieder heraus und durchsticht die zweite.

Mit einer einfachen Technik können Sie ein atemberaubendes Designermodell erstellen.

Technik der Ausführung mit Perlen
Technik der Ausführung mit Perlen

Ein Kleid mit Blumenstickerei kann mit Satinbändern hergestellt werden. Um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird, müssen Sie die folgenden Hinweise befolgen:

  1. Damit die Stickerei auf beiden Seiten sauber ist, kann der Übergang nicht mit Bändern erfolgen. Wenn eine Blume gestickt wurde, wird das Band fixiert, erst dann wird ein neues Band befestigt.
  2. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Rückseite mit Futterstoff bespannt.
Das könnte Sie interessieren:  Stickmuster von drei Engeln zum Schwangerwerden

Wichtig! Solche Artikel werden nur auf links gewaschen.

Satinbänder
Satinbänder

Die Kreuzstichtechnik wird am häufigsten bei Sommerkleidung verwendet. Vor Arbeitsbeginn muss der Stoff gewaschen werden, damit er später nicht einläuft. Der Ablauf ist wie folgt:

  • die Leinwand mit dem Muster wird auf den Stoff gelegt;
  • die Stickerei erfolgt nach dem Muster;
  • Der Stoff mit dem gestickten Muster sollte 10 Minuten in Wasser gelegt werden, um die Leinwand aufzulösen. Wenn die Leinwand dick mit Fäden ist, wird sie mit einer Pinzette entfernt.

Modelle mit Kreuzstichmustern sehen sehr originell und elegant aus.

Kreuzstichartikel
Kreuzstichartikel

Mit der Satinstichtechnik lassen sich originelle Muster erstellen. Die Arbeit wird wie folgt ausgeführt:

  1. Die Zeichnung muss vorgedruckt und dann auf den Stoff übertragen werden. Zu diesem Zweck wird empfohlen, die untere Hintergrundbeleuchtung zu verwenden.
  2. Das fertige Motiv wird mit einem Rahmen auf dem Stoff befestigt.
  3. Es muss mit einseitigem Plattstich gearbeitet werden, damit das Volumen nur auf einer Seite liegt und die Nähte von innen sichtbar sind.
  4. Nach Abschluss des Vorgangs wird der Rahmen entfernt und der überschüssige Stoff abgeschnitten. Es ist notwendig, einen Streifen zu belassen, damit die Applikation bequem auf die Kleidung genäht werden kann.

Wichtig! Zum Sticken sollten Sie ausschließlich Stickgarne verwenden, da diese waschbeständig sind.

Diese Technik eignet sich hervorragend für voluminöse Strickwaren. Ein einfacher Pullover kann mit einer solchen Applikation originell verziert werden.

Bestickte Kleider sind ein echtes Kunstwerk. So etwas unterstreicht den Geschmack des Besitzers, das Ornament verleiht dem Produkt einen gewissen Stil und Originalität.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum