Stickereien, einst in Vergessenheit geraten, erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Diese alte Handarbeitsart zeigte einst, wie bereit eine Frau für eine Hochzeit war und wie sie sich für die Haushaltsführung fühlte. Heute greift man oft auf automatische Stickereien mit Produktionsmaschinen zurück. Sie können Zeichnungen beliebiger Komplexität perfekt anfertigen und benötigen dafür deutlich weniger Zeit als ein Mensch. Dieses Material präsentiert verschiedene Muster für Kreuzstiche und mehr. Außerdem erfahren Sie, welche Ornamente und Muster beim Kreuzstich beliebt sind.
- Möglichkeiten der Stickmuster
- Für die Arbeit benötigte Materialien
- Arten von Mustern in Stickereien
- Russische Musterstickerei
- Ukrainische Musterstickerei
- Orientalische Muster zum Sticken
- Stickerei mit keltischem Muster
- Ethnische Muster in Stickereien
- Geometrische Muster zum Sticken
- Stickereien von Mustern auf Kleidung
Möglichkeiten der Stickmuster
Heutzutage, wo sich der technische Fortschritt rasant entwickelt, kann ein Muster auf jedem Stoff und jedem Gegenstand angebracht werden – sei es Kleidung, Wäsche, Dekorationselement oder anderes Accessoire. Neue Technologien ermöglichen automatische Stickereien höchster Qualität auf Spezialmaschinen. Moderne Maschinen bieten alle Möglichkeiten der Stickerei und des Ornaments, und nahezu jeder Stoff und jedes Kleidungsstück ist für diese Aufgabe geeignet. Sogar Strickwaren lassen sich in ein wunderschönes Bild verwandeln.

Die maschinelle Sticktechnik ermöglicht die Herstellung von Leinwänden sowohl in sehr kleinen als auch in großen Größen (bis zu zwei Metern) und die Arbeit mit zahlreichen Garnfarben. Von Hand ist dies äußerst schwierig.
Wichtig! Die Größe hängt von der Art des Materials, seiner Flauschigkeit und der Qualität der feinen Details des Ornaments oder Musters ab.

Gemäß den Regeln enthält eine Leinwand bis zu 12 verschiedene Farben. Diese Menge kann erhöht werden, allerdings sind die Kosten und der Ressourcenaufwand einer solchen Produktion höher. Es ist durchaus möglich, ein Foto einer Person auf Basis dünner Fäden zu sticken, und spezielle Fäden, die im Dunkeln oder in der Sonne leuchten, erzeugen bei unterschiedlichen Beleuchtungsstärken einen interessanten Effekt. Auch Stickereien mit Gold- oder Silberfäden sind möglich.

Bei Verbrauchsmaterialien handelt es sich nicht immer um Fäden. Dazu gehören Bänder oder Kordeln. So entsteht der 3D-Effekt. Pailletten sorgen für festliche Atmosphäre und Glanz. Auch Stickereien mit Perlen oder Strasssteinen gelten als interessante Option.
Für die Arbeit benötigte Materialien
Wenn die Stickerei von Hand ausgeführt wird, können Sie fast jedes Material verwenden und mit allem sticken. Neben der Standard-Kreuzstichoption gibt es auch Perlen. Solche Stickereien auf Seide oder Satin sehen sehr schön aus. Neben Gemälden können Sie auch Kleider und andere Dinge mit Perlen besticken, sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe. Mit Bändern und Spitzen können Sie ein dreidimensionales Muster sticken, und Strasssteine bringen es zum Leuchten.

Im Allgemeinen benötigen Sie zum Sticken:
- Jede Art von Leinwand oder Stoff. Hauptsache, es ist bequem.
- Materialien für die Stickerei selbst (Fäden in verschiedenen Farben und Texturen, Perlen, Bänder, Spitzen usw.).
- Lange Nadeln für verschiedene Materialarten und Stickarten.
- Stickmaschine.
Wichtig! Dieses Set sollte ausreichen, um sowohl auf Amateur- als auch auf Profiniveau einfache Gemälde und Muster anzufertigen.

Arten von Mustern in Stickereien
Im Laufe seiner langen Geschichte hat dieses Kunsthandwerk viele Stile entwickelt, die sich in Sticktechniken, verwendeten Werkzeugen und Mustern unterscheiden. Letztere sind nach Ländern, Regionen und Kontinenten ihrer Erfindung unterteilt. Am beliebtesten sind: russische Volksstickereien, ukrainische Motive, keltische Muster, orientalische Ornamente und sogar einfache geometrische Formen.

Russische Musterstickerei
Das Volksmuster des russischen Volkes besaß von Anfang an heilige und magische Eigenschaften. Es wurde als Talisman gegen böse Geister und Unglück sowie als Glücksbringer verwendet. Mit der Zeit verschwand dieser Glaube, und der Talisman wurde aufgegeben. Heute werden solche russisch-slawischen Ornamente hauptsächlich als Schmuck und Dekorationselemente verwendet. Oft ist es diese Art der Stickerei, die den Menschen die Liebe zu ihrer Geschichte und ihren kulturellen Besonderheiten vermittelt.

Wichtig! Vor einigen Jahrhunderten wurde ein solches Verfahren an Kleidung nur mit Satinstich durchgeführt. Später tauchte der pseudorussische Kreuzstich auf und wurde von den Menschen als ursprünglich und älter wahrgenommen. Das ist grundsätzlich falsch.
Russische Muster finden sich an Saum, Kragen und Manschetten. Wie Sie sehen, sind dies die Teile der Kleidung, die den nackten Körper freigeben. Die Technik wird sogar bei modernen Brautkleidern und zum Verzieren von Handtüchern verwendet.

Ukrainische Musterstickerei
Nicht weniger beliebt ist die ukrainische Stickerei. Historisch betrachtet haben russische und ukrainische Techniken dieselben slawischen Wurzeln. Deshalb ist es oft schwierig, sofort zu erkennen, welcher Stil jemand trägt.

Auch ausschließlich ukrainische Motive wurden mit Satinstich in den Grundfarben Weiß, Blau und Rot gefertigt. In der heutigen Zeit ist dieser Stil wenig gefragt und wird allmählich durch verschiedene Variationen mit anderen Techniken, Mustern und Garnfarben ersetzt. Dies hat natürlich nichts mit der traditionellen Version gemeinsam, ergänzt sie aber auf originelle Weise.

Orientalische Muster zum Sticken
Die Motive aus dem Osten sind besonders vielfältig. Sie hängen von den philosophischen Weltanschauungen des Landes, seiner Kultur und anderen Besonderheiten ab. Stickereien aus Tatarstan beispielsweise sind hell und farbenfroh und verwenden Blumenbilder.
Die Ornamente Indiens und Chinas sind etwas Besonderes. Sie wurden oft aus Henna hergestellt, und Gold- oder Silberfäden betonten die Vornehmheit und Originalität der handwerklichen Arbeit auf dunklem, mattem Hintergrund. Heute werden sie häufig zum Sticken von Strickwaren verwendet.

Stickerei mit keltischem Muster
Es ist bei Fans des Fantasy-Genres sehr beliebt. Es handelt sich um einen sehr alten Stil, der auf absolut gleichmäßigen und symmetrischen Mustern basiert und einzigartige keltische Ornamente hervorbringt. Die Kelten griffen häufig auf das Sticken von Pflanzen, Blumen und Bäumen zurück, auf denen ihre Kultur basiert.

Das Muster mit der Darstellung der Vegetation ist nicht immer keltisch, da solche leuchtenden Blumenmotive für viele Nationalitäten und Länder charakteristisch sind.

Ethnische Muster in Stickereien
Dieser Stil war bis vor kurzem, nämlich bis zum Aufkommen der „Boho“-Technik, praktisch unbeliebt. Damals erlebte er seine zweite Geburt. Indianer, ihre Gottheiten und alle möglichen Federmuster werden darin oft dargestellt. Er existiert auch in den nördlichen Regionen. Skandinavier zeichnen beispielsweise Hirsche, Tannen und Schneebilder in diesem Stil.

Es lohnt sich auch, auf die Muster aus Mexiko zu achten, die sich durch ihre Farbenpracht und Helligkeit auszeichnen. Sie tauchten überall als Drucke auf T-Shirts und anderen Dingen auf. Auch andere ethnische Gruppen bleiben nicht zurück und gewinnen rasant an Popularität.

Geometrische Muster zum Sticken
Dies ist nicht auf ein bestimmtes Land beschränkt, da das Sticken geometrischer Figuren und Muster von vielen Nationen der Welt zu ihrer Zeit und heute praktiziert wurde. So ist in einigen östlichen Ländern das Sticken von Bildern von Menschen, Tieren und sogar Pflanzen in Form von Blumen und Bäumen verboten. Abhilfe schafften verschiedene Formen aus Quadraten, Dreiecken und Schnörkeln. Erfahrene Handwerkerinnen und Handwerker wechseln maßvolle und symmetrische Linien ab, um einzigartige Ornamente zu schaffen, die den Betrachter sofort in die fernöstliche Welt versetzen.

Sehr häufig werden solche Muster verwendet, um Heiligenikonen und Gemälde als dekoratives Element um sie herum oder als Rahmen zu schmücken. Als Beispiel sei das weltberühmte Muster griechischen Ursprungs – der Mäander – genannt. Es basiert auf einem gleichmäßigen und präzisen Wechsel quadratischer Spiralen.

Darüber hinaus werden auch Ovale, Kreise, Dreiecke und sogar Zickzack-Motive verwendet. Skandinavische Muster zeichnen sich durch Rauten und stilisierte Gabelbilder aus. Diese werden bei Stickereien auf Kinderstrickkleidung verwendet und verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen und ein originelles Muster.

Stickereien von Mustern auf Kleidung
Wie bereits erwähnt, ist es heute möglich, mit verschiedenen Methoden ein beliebig komplexes Muster auf nahezu jedes Material (von Seide und Organza bis hin zu Lederwaren und Denim) zu sticken. Sie können wahlweise auf Fertigartikeln, einem Stück Textil oder sogar auf einem Schnitt arbeiten.
Zu den schönsten Mustern zählen solche mit zusätzlichen dekorativen Elementen. Beispielsweise können Sie durch das Aufkleben von Strasssteinen auf eine Zeichnung nicht nur den Kontrast erhöhen, sondern auch das Design des Artikels vervollständigen. Auch Maschinenstickerei mit speziellen Pailletten ist möglich, die im Licht wunderschön schimmern und in der Sonne funkeln.

Wenn sich jemand für eine dreidimensionale Version der Stickerei interessiert, dann kommen hier wie nie zuvor Maschinen zur Hilfe, mit denen man ganze Bilder aus Perlen, Seiden- oder Satinbändern oder einfachen Kordeln herstellen kann.
Wichtig! Es besteht die Möglichkeit, Stickereien auf fertige, saubere Kleidung einer Person zu bestellen, oder Sie können ein Originalstück zum Nähen bestellen und dann Ihr Lieblingsbild mithilfe einer der Techniken darauf aufbringen.
Daher haben wir uns angesehen, was Kreuzstich ist, Muster und Diagramme verschiedener Stile und auch, welche Techniken derzeit beliebt sind.