„Draht ziehen“ ist keine langweilige, monotone Tätigkeit, wie man im Alltag oft glaubt, sondern die Kunst des Stickens mit Gold und Silber, die aus den Tiefen der Jahrhunderte stammt. Stickereien mit Draht, auch „Goldstickerei“ genannt, sind in Russland seit dem 16. Jahrhundert bekannt und erfreuen sich heute wieder großer Beliebtheit.
Was ist das?
Draht ist ein dünner Silber- oder Goldfaden, der zu einer engen Spirale gedreht und für dreidimensionale Stickereien verwendet wird, die metallische Muster imitieren.

Das Wort hat spanische Wurzeln und fand als „cannetille“ Eingang ins Französische, was wörtlich „Pfeife“ oder „Stock“ bedeutet. Später wurde es einer Art dekorativer und angewandter Kunst in Form von Stickereien mit Metallröhren zugeordnet.

Ursprünglich war die Drahtherstellung sehr komplex. Handwerker mussten aus einem Stück Metall einen sehr dünnen Draht herstellen. Dazu verwendeten sie spezielle Reißbretter, durch die sie heißen Draht zogen, bis ein dünner Metallfaden entstand. Dieser Faden wurde zu einer engen Spirale gedreht und manuell auf eine Stange gewickelt.
Dieser Vorgang dauerte mehrere Tage. Daher kommt auch der gängige Ausdruck „das ganze Zeug in die Länge ziehen“, also eine mühsame, langweilige Aufgabe über einen langen Zeitraum zu erledigen.
Moderne Goldstickerei
Heute ist Goldstickerei, oder wie man in der Rus sagte, „Goldstickerei“, in vielen Bereichen der dekorativen und angewandten Kunst vertreten. Sie wird zur Herstellung von Gemälden, Accessoires, zur Verzierung von Kleidung und Einrichtungsgegenständen verwendet. In Theaterwerkstätten und Ateliers findet man Kunsthandwerkerinnen, die Bühnenkostüme meisterhaft mit Goldfäden verzieren. In Klöstern verzieren Novizinnen Accessoires für Zeremonien und Kleidung für zeremonielle Gottesdienste.

Die Materialien für Goldstickereien sind heute keine kostbaren, zerbrechlichen Metallfäden mehr, sondern fabrikgefertigte vergoldete, versilberte, farbige Drähte und metallisierte Fäden verschiedener Art. Stickdraht, kombiniert mit Seidensatinstichen, Perlen und Perlen, steht seinen historischen Pendants in Sachen Luxus in nichts nach, und das Können moderner Goldstickerinnen grenzt an Kunst.

Metallische Fäden in der modernen Stickerei
Das moderne Sortiment an Metallfäden ist recht breit gefächert und wird den Bedürfnissen jeder Näherin gerecht. Der bei der Herstellung verwendete Draht weist unterschiedliche Eigenschaften auf, die sich in den dekorativen Eigenschaften des Drahtes widerspiegeln.
Harter Zirkus
Es entsteht durch das Aufwickeln eines runden Drahtes auf eine zylindrische Form. Es entsteht eine starre Spirale, die ihre Form gut behält. Der Hauptzweck des starren Drahtes besteht darin, die Konturen des Musters zu gestalten und die Hauptelemente hervorzuheben. Eine Meisterklasse zum Thema Drahtstickerei wird weiter unten im Artikel vorgestellt.

Sanfte Bürokratie
Es besteht ebenfalls aus Runddraht, hat jedoch einen sehr dünnen Durchmesser. Der resultierende Faden ist empfindlich und erfordert Sorgfalt, da er sich leicht verformt. Aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften wird dieser Faden zum Einfassen von Strasssteinen, Perlen und Steinen verwendet. Er dient zum Füllen von Musteroberflächen oder zum Herstellen von Abschlussnähten.

Glatter Zirkus
Aufgrund des flachen Drahtquerschnitts hat es eine glatte, glänzende Oberfläche. Es hat eine ausreichende Dichte und verformt sich beim Nähen nicht.

Gemusterte Gimpe
Es ist in einer Vielzahl von Farben, Formen und Texturen erhältlich. Als Basis kann ein glänzender oder matter Draht mit rundem oder flachem Querschnitt dienen. Durch das Wickeln auf unterschiedlich geformten Untergründen entsteht eine attraktive, facettenreiche Spirale.

Truncal
Truntzal heißt ein Draht aus 5- und 6-eckigen Rohlingen aus Flachdraht mit scharfen Knicken an den Biegungen. Er hat glänzende Kanten, die das Licht reflektieren, und ist sehr dekorativ.

Arten von Nähten und Stichen
Metallrohre können im Ganzen angenäht oder in Abschnitte unterschiedlicher Länge geschnitten werden. Am häufigsten wird der Draht auf drei Arten angenäht:
- In kleinen Stücken. Dabei werden Spiralstücke auf eine Nadel aufgefädelt und wie Perlen oder Trompeten aufgenäht, wodurch ein bestimmtes Muster entsteht. Stammstickerei in Form kurzer Elemente ist eine beliebte Technik von Näherinnen.
- Lange Stücke weichen Fadens. Der Faden, der die erste Reihe beginnt, wird von der linken Seite auf die rechte Seite geführt. Anschließend wird er durch das Stück geführt, auf der anderen Seite am Stoff befestigt und die Form der Biegung des Elements mit mehreren Quer- oder Kreuzstichen fixiert.
- Lange Abschnitte aus steifer Gimpe. Dank ausreichender Steifheit benötigt dieses Dekor keinen zusätzlichen Innenfaden. Es wird leicht gedehnt und über die gesamte Länge mit Querstichen fixiert.

Wichtig! Vor dem Nähen von längeren Abschnitten wird die Spirale des Fadens etwas gedehnt, sodass die Fixierstiche zwischen den Windungen hindurchgehen und unsichtbar sind.
Durch die Verwendung von Stücken unterschiedlicher Länge, die auf einen Faden aufgefädelt werden, entstehen verschiedene Zierstiche:
- Kettenstich und seine Variationen;
- Stammnaht;
- verschiedene Arten einfacher und komplexer Ketten.

Weitere Informationen! Die Cantilever-Stiche ähneln völlig den üblichen Zierstichen zum Sticken auf Stoff. Der Unterschied besteht darin, dass auf der Vorderseite dünne Röhrchenstücke auf den Faden aufgereiht sind.
Beginn der Stickerei - Fixieren von Fäden am Stoff
Für Goldstickereien ist die Wahl der richtigen Hilfsfäden wichtig. Sie müssen robust und abriebfest sein. Die Fäden müssen den Innenraum der Spirale ausfüllen, um den Stichen die gewünschte Form zu geben und Verformungen zu vermeiden. Am häufigsten werden verstärkte Fäden mit zweifacher Faltung verwendet.
Die Methode „vprikljutschenie“ ermöglicht die Verwendung von Monofilament. Dadurch werden die Stiche unsichtbar und haltbar.
Zum Anbringen der Stoffunterlage verwenden Sie einen Stickrahmen oder eine Stickmaschine mit Rahmen.
Handwerker verwenden verschiedene Techniken zum Befestigen von Fäden an Stoffen:
- Beim Bedecken der Musteroberfläche wird am Anfang des Musters ein Stück Draht mit kurzen Querstichen des Arbeitsfadens befestigt. Gleichzeitig haben die Federn an den Kanten eine Zugabe, um sie später auf der Rückseite zu verbergen. Die Enden des steifen Drahtes werden nicht auf die Rückseite entfernt, sondern mit mehreren Stichen auf der Vorderseite fixiert.
- Beim Sticken mit kurzen Fragmenten wird lediglich der Arbeitsfaden mit mehreren Stichen an einer Stelle fixiert und anschließend von der Rückseite auf die Zeichnung geführt. Anschließend werden die kurzen Elemente auf eine Nadel aufgezogen und mit einfachen Stichen auf den Stoff genäht. Wie man glatten Draht in eine Brosche einnäht, zeigt die folgende Abbildung.

- Beim Bilden von Mustern aus längeren Fragmenten wird zusätzlich zum inneren Arbeitsfaden die Methode der Querbefestigung verwendet, die wie kleine Querstiche aussieht, die die Form des Stickelements fixieren.
Technik des Nähens mit Draht
Mit verschiedenen Techniken können Sie volumetrische und glatte Muster sticken. Um Volumen zu erzeugen, wird eine Kordel, Filz oder Pappe der gewünschten Größe unter die Stickerei gelegt. Ein solches Futter wird zunächst mit Klebstoff oder einfachen Stichen mit einer Nadel am Hauptstoff befestigt.
Flache, glatte Füllungen erfordern keine Vorbereitung und werden nach einem übertragenen Design auf einer Stoffunterlage hergestellt.

Sie können das Sticken mit einem Faden verstehen, indem Sie zunächst die einfachsten Nähte auf Stoff beherrschen. Nachdem Sie harmonische Proportionen und elegante Stiche erreicht haben, können Sie mit der volumetrischen Stickerei fortfahren.
Anfängerinnen können fertige Sticksets kaufen, die in einem großen Sortiment angeboten werden.

Glatter Zirkus
Die glatte Oberfläche der Metallrohre erzeugt Glanz und eignet sich für die Gestaltung von Designelementen mit einer soliden Beschichtung. Im Gegensatz zu den matten metallischen Texturen und Materialien hebt der Glanz die Details wirkungsvoll hervor.
Um den Raum auszufüllen, schneiden Sie Stücke der gewünschten Länge zu. Wenn identische Teile benötigt werden, schneiden Sie mehrere Teile gleichzeitig zu. Ändert sich die Breite des Musters, ist es besser, jedes Element einzeln anzuprobieren und zuzuschneiden.

So nähen Sie steifen Draht an
Der Meisterkurs zum Broschenanfertigen zeigt anschaulich den Handlungsablauf beim Sticken mit Draht.

So nähen Sie Draht entlang der Kontur an:
- Die Feder wird gleichmäßig gespannt, sodass der Arbeitsfaden ungehindert zwischen den Windungen hindurchläuft.
- Das Fadenende wird mit einem Monofilament an der Kontur des Motivs fixiert.
- Anschließend legen Sie eine Drahtspirale entlang der Kontur des Motivs und fixieren diese alle 3 mm mit sehr kurzen Längsstichen.
- Sobald die Kontur fertig ist, wird der Faden abgeschnitten und sein Ende mit mehreren Stichen aus Monofilament befestigt.
Eine Art Hartfaden ist Truntzal. Truntzal, ein Material mit besonderer dekorativer Qualität, kann sowohl zum Besticken ganzer Einzelelemente als auch als leuchtende Akzente in Form von langen oder kurzen Fäden verwendet werden.

Moderne Goldstickereien erfreuen sich täglich zunehmender Beliebtheit und werden sowohl von Dekorationskünstlern zur Schaffung von Kunstwerken als auch von führenden Modedesignern verwendet, die den Luxus von Gold in die weltweiten Modetrends einbringen.