Der Rokoko-Stil hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert und tauchte erstmals in Frankreich auf. In dieser Technik hergestellte Handarbeiten zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit und gleichzeitig erstaunlichen Luxus aus. So können Sie nicht nur persönliche Gegenstände, sondern auch Kissen, Bettwäsche oder Kinderspielzeug dekorieren. Dieser Artikel beschreibt, was Rokoko-Stickerei ist und welche Techniken aktuell existieren.
Merkmale des Rokoko-Stils
Diese Stickfunktionen sind nicht nur für Nähanfängerinnen, sondern auch für erfahrene Handwerkerinnen nützlich.
Durch das Erzeugen von Locken von rechts nach links kann sich das Garn, durch das die Stickerei verläuft, aufwickeln, was mit der Zeit dazu führt, dass die Fäden glänzen.
Um ein voluminöses und komprimiertes Element zu erzeugen, müssen alle fertigen, gekräuselten Stiche dicht beieinander platziert werden.
Bunte Ornamente aus volumetrischer Stickerei im Rokoko-Stil sind originelle Elemente, die zur Dekoration verschiedener Objekte bei der Raumgestaltung oder persönlicher Alltagsgegenstände verwendet werden können.

Aufmerksamkeit! Anfängern empfehlen viele, sich vor der Arbeit mehrere Video-Tutorials anzusehen, um den Stickvorgang selbst zu verstehen.
Im weiteren Verlauf des Artikels erfahren Sie mehr über die wichtigsten Stickmöglichkeiten und deren Anwendung.
Grundlagen der Nahtherstellungstechniken
Rokoko hat drei Ausführungsarten:
- Stickereien mit Stichen;
- mit einem Knoten;
- Spiralstickerei.
Alle diese Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Jede von ihnen wird weiter unten im Artikel ausführlich beschrieben. Daher kann eine Anfängerin eine für sich geeignetere Option wählen, um die Arbeit abzuschließen.
Einen Stich machen
Schritt-für-Schritt-Prozess:
- Zuerst müssen Sie zwei Markierungen auf dem Stoff markieren, Sie können sie als A und C markieren. Das Garn muss zur Außenseite der Stickerei gebracht und dann vorsichtig festgezogen werden;
- dann müssen Sie zu Punkt C zurückkehren und die Nadel durch diese Markierung führen und sie so nah wie möglich an Punkt A herausbringen. Es ist nicht erforderlich, das Garn zu teilen und zu durchstechen;

- als nächstes müssen Sie mit einer Drehung im Uhrzeigersinn beginnen.
- Heben Sie das Ende der Nadel über den Stoff und bewegen Sie die Spule, während Sie sie in dieser Position halten, näher an den Stoff heran. Fädeln Sie das Garn weiter auf die Nadel und machen Sie die erforderliche Anzahl von Spulen.
- die Locken sollten fest genug auf der Nadel gehalten werden, sich aber nicht überlappen;
- Drücken Sie mit dem Daumen Ihrer rechten Hand auf die Locke und ziehen Sie die Nadel vorsichtig hindurch. Dann müssen Sie mit dem Faden arbeiten. Sie müssen ihn von sich wegziehen, bis der Faden im Nadelöhr straff ist. Dieser kleine „Lifehack“ hilft Ihnen, einen festen und gleichmäßigen Stich zu machen.

- nun müssen Sie die Fadenspannung etwas lockern und vorsichtig eine neue Masche in Richtung Punkt C setzen;
- Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, müssen Sie die Nadel in Punkt C einstechen und auf die linke Seite herausziehen.
Diese Technik eignet sich eher für erfahrene Näherinnen und Schneiderinnen. Denn sie gilt als eine der am schwierigsten umzusetzenden.
Einen Knoten machen
Schritt für Schritt arbeiten:
- Befestigen Sie den Faden auf der Rückseite;
- ziehen Sie es zur „Vorderseite“ des Ornaments heraus;
- wickeln Sie es ein paar Mal um das Ende der Nadel;
- Ziehen Sie die Nadel auf die falsche Seite und halten Sie die Windungen mit Ihren Fingern fest. An der Seite des Ornaments erschien ein schöner Knoten.
- Wiederholen Sie die Aktion mit der Nadel und „machen“ Sie einen zweiten Knoten neben dem ersten.

Rokoko-Knotenstickerei ist eine großartige Option für Anfänger. Sie ist einfacher durchzuführen und nimmt nicht so viel Zeit in Anspruch wie das Nähen.
Eine Spirale ausführen
Um diesen Artikel herzustellen, müssen Sie den folgenden Vorgang befolgen:
- Fädeln Sie 10–15 Garnumdrehungen auf das Ende der Nadel, das aus dem Stoff herausragt.
- Ziehen Sie die Nadel durch die Spirale und machen Sie einen kleinen Einstich in den Stoff. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt: Das Aussehen der fertigen Spirale hängt von diesem Loch ab.
- Wenn die Nadel nicht durch das Garn passt, müssen Sie es ein wenig zwischen Ihren Fingern drehen. Dies hilft, das Garn zu lockern.
Diese Methode ist von mittlerer Komplexität. Es ist wichtig, einen guten Einstich vorzunehmen, da sonst das Produkt ruiniert wird.

Stickereien von Rokoko-Ornamenten an Beispielen
Oben haben wir über die Besonderheiten des Rokoko-Stils in der Stickerei gesprochen. Diese Technik wird hauptsächlich zur Gestaltung floraler Muster verwendet – üppige Lilien, Gänseblümchen, Rosen, Schmetterlinge, Früchte und Kreuze. Solche Ornamente können auf Handschuhen, Handtaschen oder Oberbekleidung verwendet werden. Unten sehen Sie eine Meisterklasse zur Rokoko-Stickerei.
Stickmuster aus Gänseblümchen und Rosen
Das Sticken von Rokoko-Rosen erfolgt Schritt für Schritt:
- Führen Sie die Nadel von innen ein und ziehen Sie sie an der Stelle nach vorne heraus, an der Sie mit dem Stich beginnen möchten.
- Stechen Sie mit der Nadel in die untere Masche und anschließend wieder in die obere. Das Garn muss nicht geteilt werden.
- fädeln Sie das freie Ende der Nadel ein. Die Locken sollten fest miteinander verbunden sein und der Stichlänge entsprechen. Es kann etwas mehr sein, aber nicht weniger;

- Ziehen Sie die Nadel durch das aufgewickelte Garn und drücken Sie es mit den Händen an.
- Entfalten Sie die Locke entlang des Fadens und sichern Sie den Stich;
- Um eine neue Naht zu machen, ziehen Sie die Nadel von der linken Seite oben am zukünftigen Stich heraus. Beim Arbeiten im Rokoko-Stil muss der Stoff so gehalten werden, dass die Naht senkrecht dazu steht.
- Sie müssen mit der Herstellung einer Rose in der Mitte der Leinwand beginnen. Machen Sie drei Nähte mit sieben und neun Locken. Sie können für ein solches Muster unterschiedliche Fäden verwenden. Der Unterschied wird nach Abschluss der Stickerei sichtbar und spiegelt sich im Volumen des Handwerks wider.
- um die Mitte herum eine Reihe mit 10 Locken machen. Drehen Sie die Naht beim Platzieren zu einer Spirale;

- Erhöhen Sie bei neuen Blütenblättern die Anzahl der Locken, indem Sie sie länger und größer sticken.
- Rosenblätter bestehen aus zwei Maschen mit gemeinsamen Spitzen.
Die Blüte kann einfarbig sein oder aus verschiedenen Rot- und Rosatönen bestehen, für die Fäustlinge können Pastellfarben verwendet werden.
Die Kamille wird in genau der gleichen Technik hergestellt, allerdings ausschließlich aus weißen, gelben und grünen Fäden. Für die Blütenblätter können Sie die Knotentechnik verwenden.
Beeren-Stickmuster
Als zusätzliche Muster werden auf dem Produkt Beeren verwendet.
Um eine Beere zuzubereiten, benötigen Sie:
- Machen Sie an beiden Enden der Nadel eine Locke.
- die äußere Locke hat die Form einer Acht;
- Sichern Sie den Faden und machen Sie eine Masche von unten nach oben.
Beeren können mit Blütenblättern und Zweigen ergänzt werden, wodurch ein vollständiges Bild auf der Leinwand entsteht. Auf Wunsch können Sie Perlen oder Strasssteine einnähen.

Kornblumen- und Blattstickmuster
Um Blätter auf Stoff zu sticken, müssen Sie sie aus Knoten herstellen und fest auf die Leinwand legen. Für Kornblumen dürfen Sie nur weiße und violette Fäden verwenden.
Außerdem müssen Sie die Regeln zur Pflege von Gegenständen kennen, die in der Rokoko-Technik hergestellt wurden.
Aufmerksamkeit! Obwohl die Nähte recht dicht sind, ist es nicht erlaubt, Kleidungsstücke mit Stickereien bei sehr hohen Temperaturen zu waschen, da selbst die besten Fäden anfangen können zu glänzen.
Dadurch verändern sich Qualität und Aussehen des Produkts erheblich. Waschen Sie es am besten von Hand oder im Seidenwaschgang. Es wird empfohlen, nur flüssige Pulver zu verwenden, da Schleifpartikel vom Garn aufgenommen werden können. Trocknen Sie die Produkte bei Raumtemperatur und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da die Fäden zum Ausbleichen neigen. Bügeln oder Dämpfen der Produkte wird nicht empfohlen, da Dampf die Fäden und das Volumenmuster negativ beeinflusst.
Diese Technik eignet sich hervorragend für Kindersachen, zum Beispiel für ein Sommerkleid oder einen Nachtschlafanzug eines Mädchens. Kinder mögen diese Art der Dekoration sehr.

Der Rokoko-Stickstil erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Modedesigner präsentieren ihre Kollektionen zunehmend auf dem Laufsteg mit Verzierungen in Knoten- und Stichtechnik. Der Vorteil solcher Stickereien ist, dass jedes Mädchen sie anfertigen und so seine Alltagskleidung verzieren kann.