Beschreibung von Terylen: Wie solche Stoffe gewonnen und verwendet werden

Terylen ist ein elastisches und leichtes Gewebe synthetischen Ursprungs, das aus Erdölprodukten hergestellt wird. Was für ein Gewebe Terylen ist, wie es zusammengesetzt ist und wie es verwendet wird, wurde im letzten Jahrhundert, etwa in den vierziger Jahren, bekannt. Gleichzeitig fand es breite Anwendung, und die technologische Entwicklung ermöglichte die Einführung des Materials in die weltweite Produktion und führte es nicht nur in Webwaren, sondern auch in der Schwerindustrie ein.

Lavsan ist ein Name russischen Ursprungs, abgeleitet vom Wort „Terylen“ und findet sich häufiger in der Zusammensetzung von Fertigprodukten aus Stoffmaterial. In der heutigen Zeit wird diese Art von Material als „Polyester“ bezeichnet.

Entdeckung und Entstehungsgeschichte

Polyethylenterephthalat (PET) wurde erstmals 1941 von den englischen Chemikern D. Dixon und D. Winfield entdeckt. Es entstand durch die Synthese eines thermoplastischen Polymers bei der Verarbeitung von Kohle- und Ölprodukten. Nach zahlreichen Experimenten entstand ein künstlicher, haltbarer und elastischer Kunststoff namens PET.

Terylen
Terylen

Mit Hilfe dieses Materials begann man mit der Herstellung von Klebebändern, Verpackungsbehältern etc., von einer Verwendung bei der Herstellung von Kleidung war jedoch noch keine Rede.

In der Sowjetunion begannen Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften mit der Entwicklung von Polymeren. 1949 führten sie diese Technologie erfolgreich in die Produktion ein und begannen mit der Herstellung von Materialien der Polyesterklasse. In der UdSSR wurde diese Art von Material "Lavsan" genannt.

Lavsan
Lavsan

Diese Entdeckung wurde in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts zunehmend in Form von Folien, Kunststoffen und Fasern genutzt. Nach einiger Zeit begann man, Bettwäsche, Möbel, Schuhe, Kleidung usw. aus Polyesterfasern (Polyester 100) herzustellen. Ein Stoff mit hervorragenden Eigenschaften, der mehrere Monate lang nicht gebügelt und gewaschen werden musste, galt damals als Wunder moderner Technologie.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Teakholzgewebe: Woraus solche Materialien bestehen

Bitte beachten Sie! In verschiedenen Ländern wird der Name Lavsan unterschiedlich interpretiert: In Deutschland heißt er Tekadur, in den USA Dacron, in England Terylen und in Japan Tetron.

Produktion

Zur Herstellung und Herstellung von Terylengewebe werden Erdölderivate und Kohle (Ethylenglykol und Dimethylterephthalat) verwendet.

Etappen:

  • Vorbereitung der Rohstoffe – Reinigung und Umwandlung des gereinigten Produkts in Polymerverbindungen.
  • Gewinnung von Polyesterfäden und -fasern durch Erweichen des Polymers und Entfernen verschiedener Verunreinigungen.
  • Fadenbildung: Eine dosierte Schmelze gelangt durch eine Spinndüse und wird nach der Verfestigung auf spezielle Vorrichtungen gewickelt.
  • Bleichen, Fäden waschen, lackieren. In der Regel werden in dieser Phase zusätzliche Veredelungsmaßnahmen durchgeführt, um die Haftung zu verringern, die Elektrifizierung zu verbessern und Verfahren durchzuführen, die die Festigkeit des Materials erhöhen.
  • Durch das Verweben von Fasern durch sich kreuzende Fäden entsteht Stoff.
Produktion
Produktion

Lavsan - was ist das und was sind seine Eigenschaften

Lavsan ist ein synthetisches Gewebe auf Polyesterbasis. Lavsanfasern werden nicht nur in reiner Form verwendet, sondern können auch mit Wolle, Baumwolle oder Viskose kombiniert werden. Aus dem resultierenden Material werden anschließend Textilien hergestellt: Kleidung, Vorhänge und andere Stoffaccessoires für den Alltag und das Zuhause.

Das Erscheinungsbild von Lavsan zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Farben und Texturen aus. In Kombination mit anderen Materialien erhält es eine andere Dichte, wodurch vielfältigere Produkte entstehen können. Darüber hinaus lässt sich der resultierende Stoff gut färben und kann als leichtes Material eingestuft werden. Es bleibt auch nach Gebrauch lange Zeit hell und glänzend.

Physikalische Eigenschaften

Die Dichte von Lavsan schwankt zwischen 1,38 und 1,4 g/cm³. Beim Erhitzen des Rohmaterials auf 70 °C findet eine Glasübergangsreaktion statt, bei einer Temperatur von 245 °C tritt ein Erweichungsprozess ein. Bei Erreichen von 260 °C beginnt es zu schmelzen, bei einer Temperatur von 350 °C wird Polyester vollständig zerstört.

Weitere Informationen! Das Material ist nicht beständig gegen Laugen, starke Säuren und Ketone. Es löst sich nicht in organischen Lösungsmitteln und Wasser.

Das könnte Sie interessieren:  Das Besondere an Viskosegewebe: Woraus es besteht und wo es verwendet wird
Polyester
Polyester

Wie erkennt man den Unterschied zwischen Nylon und Lavsan?

Beide Fäden sind Derivate aus der Gruppe der synthetischen oder Polymerprodukte. Sie können sowohl zusammen als auch einzeln in Strickwaren verwendet werden. Sowohl Lavsan als auch Capron werden aus Produkten der Kohle- und Ölverarbeitung hergestellt.

Besondere Merkmale.

Lavsan hat seine eigenen charakteristischen Merkmale und Unterschiede zu anderen Materialien:

  • Die Basis der Materialien ist unterschiedlich: Nylon wird aus dem Polymer Polycaprolactam hergestellt, während Lavsan aus Terephthalsäure und Ethylenglykol besteht.
  • Nylonfäden verlieren im nassen Zustand ihre Festigkeit, was man von Lavsan nicht behaupten kann: Beim Eintauchen in Wasser bleiben die Eigenschaften des Materials unverändert.
  • Nylon ist abrasiver als die meisten bestehenden Materialien. Lavsan ist das genaue Gegenteil und kann Temperaturen bis zu 180 Grad ohne Verformung standhalten.
  • Lavsan ähnelt in seiner Textur „Wolle“, während Nylon „Seide“ ähnelt.
Nylon und Lavsan
Nylon und Lavsan

Geltungsbereich

Terylen wird in seiner reinen Form zur Herstellung von verwendet:

  • Regenmäntel und Regenmäntel;
  • Regenschirme;
  • Tischdecken und Servietten;
  • Vorhänge für Badezimmer.

Lavsan wird den Rohstoffen auch bei der Herstellung verschiedener Materialien zugesetzt, um die Verschleißfestigkeit, Formbeständigkeit und Festigkeit zu erhöhen. Dadurch verlieren die Stoffe nicht ihr ursprüngliches Aussehen und behalten es länger. Dies ermöglicht auch eine breite Verwendung der Rohstoffe in der Leichtindustrie (z. B. Satin, Georgette, Krepp, Piqué, Taft, Strickwaren usw.).

Themen
Themen

Nach der Gewinnung von Lavsan und der Untersuchung seiner besonderen Eigenschaften begann man, es neben der Leichtindustrie auch in anderen Bereichen einzusetzen:

  • Aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und chemischen Verbindungen findet es Anwendung in der chemischen Industrie.: Herstellung von Beuteln, Plastikbehältern, Flaschen usw.
  • Aufgrund seiner Beständigkeit gegen wiederholte mechanische Einwirkungen hat das Material seinen Platz in der Herstellung von Industriegeräten gefunden: Antriebsriemen, Seile, Förderbänder usw.
  • Da die Reaktion des menschlichen Körpers auf Kunststoffe nicht zu einer Abstoßung führt und diese nicht von ihm aufgenommen werden, haben Lavsanfäden und -materialien ihren Platz in der Medizin gefunden: Gefäß- und Herzklappenprothesen, chirurgische Fäden, Endoprothesen.
Das könnte Sie interessieren:  Merkmale des bestickten französischen Tüllnetzes und der verwendeten Stoffarten

Für und Wider

Polyester bietet viele Vorteile, und Kleidung aus diesem Material ist relativ sicher und langlebig. Es sieht hell aus, hat viele Texturen und verblasst nicht in der Sonne. Ein gutes Zeichen ist die hohe Festigkeit des Materials bei der Verwendung in allen Branchen. Kleidung aus Lavsan-Stoff ist leicht, bügelfrei, trocknet schnell und ist vor allem günstig.

Weitere InformationenAufgrund des synthetischen Ursprungs des Stoffes ist er nicht anfällig für Mottenbefall. Daher können Sie Kleidung ohne Leinenbezüge bedenkenlos aufbewahren.

Terylene-Produkte
Terylene-Produkte

Trotz aller Vorteile gibt es einige Anzeichen, die Unannehmlichkeiten bereiten:

  • Kleidung speichert synthetische Elektrizität.
  • Lässt keine Luft durch;
  • Sehr steife Stoffe können beim Tragen unangenehm sein.
  • Sollte nicht länger als 20 Stunden getragen werden.

Pflegehinweise

Die Grundregeln der Pflege sind:

Pflege
Pflege
  1. Die Waschtemperatur sollte 40°C nicht überschreiten.

Wichtig! Bei hohen Temperaturen kann es zur Knitterfaltenbildung im Produkt kommen!

  1. Waschen Sie ohne Zugabe chlorhaltiger Produkte.
  2. Bei einem Polyesteranteil von 100 % ist Bügeln nicht erforderlich. Bei einem geringen Polyesteranteil genügt es, das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel zu hängen und beim Trocknen zu glätten.
  3. Sollte dennoch ein Bügeln erforderlich sein, sollte dies durch feuchte Gaze erfolgen.
  4. Auf das Wringen sollte besser verzichtet werden, auch das Auswringen der Kleidung sollte vermieden werden, denn trotz der Elastizität lässt sich die Lebensdauer bei sorgfältiger Pflege deutlich verlängern.
Bügeln
Bügeln

Polyester nimmt derzeit eine bedeutende Marktnische für die Herstellung von Textilien und Industrieprodukten ein. Aufgrund seiner Festigkeit und der einfachen Kompatibilität mit anderen Materialien steigt sein Wert mit der Einführung immer fortschrittlicherer Technologien deutlich.

Mit der Zeit wird es einfacher, vielfältigere Produkte zu erhalten, ihre Eigenschaften gewinnen an positiverem Charakter. Kleidung aus dieser Faserart wird bereits als „Kleidung der Zukunft“ bezeichnet: aufgrund ihrer Zweckmäßigkeit, Pflegeleichtigkeit, Haltbarkeit und ihres günstigen Preises.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum