Das Besondere an Viskosegewebe: Woraus es besteht und wo es verwendet wird

Moderne Designer und Käufer sind sich einig, dass Viskosestoff eine wertvolle Alternative zu teureren Naturmaterialien darstellt. Er wird seit über hundert Jahren in verschiedenen Branchen eingesetzt. Leichtes, elastisches und leuchtendes Material wird zum Nähen eleganter und praktischer Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände verwendet. Was ist das Geheimnis seiner anhaltenden Beliebtheit und was ist Viskose in diesem Stoff? Dies wird im Folgenden beschrieben.

Geschichte des Stoffes

Im Gegensatz zur Seidenraupe, die Maulbeerfasern in echte Fäden verwandelt, wird Viskose durch chemische Reaktionen aus Zellulose gewonnen. Es handelt sich um die erste Kunstfaser, deren Entstehung bereits im 17. Jahrhundert vom englischen Erfinder Robert Hooke vorhergesagt wurde. Er lernte, Zelluloseether in Viskose umzuwandeln und ließ sich dieses Verfahren 1885 patentieren. 1891 wurde im französischen Besançon die erste Produktionsanlage errichtet.

Viskosestoff
Viskosestoff

Interessant zu wissen! Viskosegewebe besteht zu 100 % aus Viskose und ist ein Naturprodukt. Es besteht zu 100 % aus Hydrocellulose. Cellulose ist eine Faser und der Hauptbestandteil der Schalen aller höheren Pflanzen. Hydratisierte Cellulose unterscheidet sich von Naturfasern durch ihre hohe Hygroskopizität, ihre Fähigkeit zur Zersetzung durch Wasser, Veresterung und Oxidation sowie ihre Absorptionseigenschaften.

Was ist Viskose in der Stoffzusammensetzung
Was ist Viskose in der Stoffzusammensetzung

Das aus einer flüssigen Zelluloselösung regenerierte Viskoseprodukt hat seine natürlichen Eigenschaften nicht verloren. Baumwolle beispielsweise enthält 82,7 % Zellulose. Daher gilt sie als die natürlichste Faser. Im Namen wird das Präfix „ray“ mit „Reflexion“ übersetzt, und die Endung „on“ weist auf die Gemeinsamkeit mit Baumwolle hin.

Der geläufigere Name für Viskose ist Viskose. Manchmal wird er auch als Natursynthetik oder „Kunstseide“ bezeichnet. Dieses preiswerte und schöne Material mit beeindruckenden Eigenschaften verbreitete sich 1924 in den USA. Im Laufe der Zeit hat sich die Produktionstechnologie mehrfach verändert und auf ein neues Niveau gebracht.

Das könnte Sie interessieren:  Verdunkelung durch Rollos und Vorhänge an Fenstern

Wie Viskose hergestellt wird

Die zur Herstellung verwendete Zellulose ist echt, wird im Prozess jedoch chemisch veredelt. Als Ausgangsmaterial dienen Reste von Fichten-, Kiefernholz, Flachs oder Baumwollabfällen.

Produktion des Materialbereichs
Produktion des Materialbereichs

Der Prozess besteht aus den folgenden Phasen:

  • Nassspinnen – Der Ester wird in einem Fällbad (einer Mischung aus Zinksulfat, Natrium und Schwefelsäure) zerlegt. Er wird durch einen Spinnmechanismus ähnlich einer Dusche geleitet und in einen Tank mit Schwefelsäurelösung entlassen. Die resultierenden Fäden oder Stränge werden gezogen, entschwefelt, gewaschen, mit Dressings behandelt, getrocknet und geschnitten.
  • Das Material wird auf Spezialmaschinen aus Fäden hergestellt. Je nach Modell der Spinnmaschine können die Fasern gewölbt, rund oder flach sein.

Bitte beachten Sie! Die Faser wird farblos oder in der Masse gefärbt hergestellt.

Eigenschaften und Eigenschaften des Materials

Betrachtet man die Fäden unter dem Mikroskop, erkennt man Längslinien (Rillen) mit querverlaufenden, abgerundeten Abschnitten. Der Stoff selbst imitiert die Textur von Seide, Leinen, Wolle und Baumwolle. Um welche Art von Viskose handelt es sich, wie ist seine Zusammensetzung und seine Eigenschaften?

  • Thermoplastizität – bis zu 100–120 °C.
  • Dichte: 0,13 – 0,56 tex.
  • Faserlänge: 34 – 65 mm.
  • Zugfestigkeit: 0,13 – 0,15 mN/tex.
  • Beständigkeit - gegen Benzin, Benzol, Wasser.
Molekulare Struktur des Gewebebereichs
Molekulare Struktur des Gewebebereichs

Die Fasern sind in den Qualitäten 1, 2 und Premium erhältlich. Viskose brennt gut, erzeugt eine Flamme und verströmt den Geruch von verbranntem Papier. Nach der Verbrennung bleibt eine weißgraue, ascheähnliche Kohle zurück, die sich leicht zwischen den Fingern zerreiben lässt.

Welche Arten gibt es?

Viskosematerial – um welche Art von Stoff handelt es sich? Dank bewährter Formeln produzieren Hersteller Materialien, die in Aussehen, Haptik und Eigenschaften natürlicher Baumwolle, Wolle, Leinen und Seide nahezu nachempfunden sind.

Arten von Viskosegewebe
Arten von Viskosegewebe

Die Industrie produziert eine Reihe von Sorten:

  • Textilien sind Materialien mit vielfältigen Zusammensetzungen. Sie sind robust, weich und praktisch. Sie werden häufig zum Nähen einfacher Sommerkleidung, Businessanzügen, Heimtextilien, Vorhängen und Bettwäsche verwendet.
  • Technisch – haben die gleichen Eigenschaften wie Textil, sind aber dichter und weniger elastisch.
  • Stapelfaser – starke Fäden mit hohem Zelluloseanteil (96,5–98 %), gemischt mit Baumwolle. Kurze Fäden gleicher Länge sorgen für mehr Elastizität. Sie werden zum Nähen warmer Kleidung sowie zur Herstellung von Decken und Teppichen verwendet.
Das könnte Sie interessieren:  Verwenden des Blindstichfußes an Nähmaschinen
Aus welcher Stoffart besteht dieser Bereich?
Aus welcher Stoffart besteht dieser Bereich?

Wichtig zu wissen! Auf Etiketten finden sich oft die Bezeichnungen Tencel, Bambus oder Modal. Sie werden aus Viskosefasern hergestellt. Der Unterschied liegt lediglich in den Rohstoffen und den technologischen Prozessen. Das Material kann durchscheinend und dicht sein. Um Glanz zu eliminieren und einen matten Effekt zu erzielen, werden spezielle Elemente hinzugefügt. Durch die Zugabe von Lycra während der Produktion erhält der Stoff dehnbare Eigenschaften und wird stärker.

Anwendungsgebiete

Viskose wird nicht nur zur Herstellung eleganter und farbenfroher Kopf- und Halstücher, Stolen, Heimtextilien, Tagesdecken, Vorhänge und Bettwäsche verwendet. Sie wird auch häufig zur Herstellung von Servietten, Rennwagenreifen, Planenstiefeln und Teppichen verwendet. In der Leichtindustrie wird sie zur Herstellung von Polyethylen verwendet, wobei die technischen Spezifikationen leicht variieren. Seidengarn wird sowohl auf Spulen für die industrielle Strickwarenproduktion als auch zum Handstricken verkauft.

Wo wird Viskosestoff verwendet?
Wo wird Viskosestoff verwendet?

Pflege

Viskose-Material ist Viskoseseide, 100 % Viskose, dünn und glänzend. Der Stoff nutzt sich schnell ab. Während das getrocknete Produkt gute Festigkeitseigenschaften aufweist, kann das nasse Produkt leicht beschädigt werden. Aus diesem Grund sollte es nicht ausgewrungen oder verdreht werden. Es wird empfohlen, bei 30–40 Grad mit Feinwaschmitteln zu waschen. Trocknen Sie die Kleidung liegend und geglättet. Bügeln ist nur durch den Stoff möglich.

So pflegen Sie Viskosestoff
So pflegen Sie Viskosestoff

Vor- und Nachteile von "District"

Viskose hat ähnliche Eigenschaften wie Naturstoffe:

Vor- und Nachteile von Viskosestoff
Vor- und Nachteile von Viskosestoff
  • Textur: durchscheinend, glänzend, weich, glatt, seidenartig.
  • Absorptionsmittel - absorbiert flüssige und gasförmige Substanzen aus der äußeren Umgebung gut.
  • Atmungsaktivität – Kühl, keine Isolierung, daher ideal für den Einsatz bei heißem Sommerwetter.
  • Die Farbe ist haltbar und der Stoff selbst lässt sich problemlos in einer unbegrenzten Farbpalette färben und eignet sich für die Verarbeitung mit speziellen Farbstoffen für Naturmaterialien.
  • Eigenschaften: plastisch, hygroskopisch, elektrisiert nicht.
  • Die Verschleißfestigkeit ist hoch, es knittert jedoch leicht und kann seine Form verändern.
  • Verursacht keine Beschwerden und löst keine allergischen Reaktionen aus.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften und Anwendung von Akustikfilz
Viskosestoffe (Kunstseide)
Viskosestoffe (Kunstseide)

Bitte beachten Sie! Viskose ist eine Seidenimitation. Sie hat die gleiche Glanzeigenschaft, verändert die Farbe bei unterschiedlicher Beleuchtung und verändert die Florrichtung. Dieser Stoff ist erstaunlich schmutzabweisend und eignet sich daher gut zum Nähen von Kinderkleidung.

Nachteile von Viskose:

  • Dinge verlieren schnell ihre Form und nutzen sich ab;
  • wärmt weniger;
  • hat keine bakterizide Wirkung;
  • bröckelt an den Schnitten aufgrund der Glätte der Fäden;
  • der Stoff ist sehr empfindlich, dehnt sich bei Nässe und läuft beim Waschen ein;
  • es ist weniger atmungsaktiv als Naturgewebe;
  • leicht knittert.
Vor- und Nachteile von Viskosestoff
Vor- und Nachteile von Viskosestoff

Um alle negativen Eigenschaften zu eliminieren, werden der Zusammensetzung Kunstfasern zugesetzt. Je nach Hersteller und Materialart variiert die Qualität erheblich und die Kosten können unterschiedlich sein. Es gibt sowohl günstige als auch teurere Textilien. In Russland ist die Viskoseproduktion in Usbekistan weit verbreitet, wird heute jedoch meist aus China geliefert.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum