Luftige Kleidung mit zahlreichen Falten besticht durch ihre Schönheit seit den antiken Flachreliefs und Fresken des alten Ägypten. Woher kommt die Mode für plissierte Stoffe und ist dieses Kleidungsstück praktisch?
Ein kurzer Ausflug in die Geschichte der Falten
Das Falten und Bügeln von Stoffen in zahlreiche Falten wird seit der Geburtsstunde der Modetrends bei Palastempfängen verwendet und von Kunstliebhabern begrüßt. Selbstgemachte Produkte werden seit vielen Jahrhunderten von jungen Damen erfolgreich eingesetzt, um ein romantisches Image zu schaffen.

Die industrielle Produktion von Plisseestoffen wurde Anfang des 19. Jahrhunderts vom italienischen Modedesigner Mariano Fortuny y Madrazo vorgeschlagen. Seidenplissierter Stoff in Form eines Tunikakleides wurde als Kunstwerk anerkannt und legte den Grundstein für die Mode für Faltenröcke, Kleider, Blusen und andere Kleidungsstücke.

Fast jeder Stoff kann plissiert werden, was seit dem zweiten Jahrhundert im industriellen Maßstab erfolgreich eingesetzt wird. Flache Stofffalten, ähnlich wie Akkordeonfell, sind unterteilt in
- einseitig, mit einer Biegung nach rechts oder links;
- bilateral.
Die optische Volumenvergrößerung durch die dreifache Faltung des Stoffes verleiht dem Produkt Eleganz und erzeugt einen luftigen Effekt. Das Material mit stabilen kleinen Falten wird bei der Herstellung jeglicher Kleidungs- und Garderobenelemente verwendet.

Material- und Produktionsmerkmale
Richtig ausgewählte Stoffe erleichtern das Falten. Vermeiden Sie beim Falten zu Hause das Verrutschen von Seide und Chiffon. Für einen Faltenrock oder ein anderes Kleidungsstück benötigen Sie dreimal mehr Material als für einen normalen Schnitt ohne Falten.

Manchmal werden Vorhangelemente mit Falten kombiniert, was bei manchen Produkten originell wirkt. Subtiler Geschmack und ein ausgeprägtes Stilgefühl bei der Auswahl von Farben und Texturen des Stoffes ermöglichen es Ihnen, aus einfachen Modellen ein Meisterwerk zu schaffen.

Der Einsatz spezieller Pressen und Veredelungen war in Nähwerkstätten der Sowjetzeit üblich. Das Bestellen von Falten bei einem Schneider war nicht teuer und wurde für Schuluniformen, Abendkleider und Röcke für besondere Anlässe verwendet.
Wichtig! Moderne Polyesterprodukte erfreuen sich aufgrund ihrer Zweckmäßigkeit und besonderen Eleganz unter den Plissee-Kleidungsstücken größter Beliebtheit.

Was wird aus Plisseestoff genäht?
Die Vielfalt der Produkte aus plissiertem Stoff begeistert die Fantasie von Modedesignern und Dekorateuren.
- leichte Blusen;
- verschiedene Röcke;
- Kleider und Tuniken;
- Mantel;
- Hose;
- Schuluniformen und universelle Büroanzüge;
- Schals und Stolen;
- Einsätze in den Ärmeln und im Saum des Kleides;
- Elemente der Bankettsaaldekoration;
- Innenausstattung;
- Taschen und Schuhe;
- Lampenschirme und Stehlampen;
- Regenschirme und Hüte;
- Jalousie;
- Fenstervorhänge.

Der Stil griechischer Tuniken entwickelte sich allmählich zum Cocktailkleid. Und das Prinzip der Tüllfalten fand unmerklich Eingang in die Verwendung von Wellstrukturen in Filtern, Industrieteilen und der Herstellung von Musikinstrumenten, die Akkordeonbälgen ähneln.

Designlösungen in der Innenarchitektur berührten nicht nur die Gestaltung eines Lambrequins, sondern auch einzelne Elemente in Form von Gewichten und Rüschen für Vorhänge. Plisseevorhänge und Jalousien überraschen nicht mit dem Design, das dem modernen Laien vertraut geworden ist. Schön gestaltete Fensterplissees können eine Öffnung in einer Wand beliebiger Konfiguration schließen, vom Bogen bis hin zu einer komplexeren Form.

Faltenrock-Optionen
Die Verbreitung von Drapierungsstoffen und Kleidungsstücken war in Japan, Ägypten und Aserbaidschan weit verbreitet. Die klassische Methode, Falten von Hand zu legen, wurde über Generationen weitergegeben.

Die häufigste Verwendung von Falten beim Nähen von Röcken wird auch heute noch verwendet. Die Möglichkeit, Figurfehler zu verbergen oder die Beine optisch zu verlängern und die Taille schmaler zu machen, bietet ein plissiertes Kleidungsstück in Form eines Rocks oder Kleides.

Wem steht Plissee-Kleidung?
Plissierter Stoff kann einige Figurfehler verbergen und dem Bild ein romantisches und luftiges Gefühl verleihen. Plissierte Kleidung wurde verwendet
- schwangere Frauen;
- fettleibige Mädchen ohne Taille;
- sehr dünne Personen, die ihre Körpergröße optisch vergrößern möchten;
- Fashionistas legen Wert auf Leichtigkeit und Raffinesse;
- Künstler – Sängerinnen, Ballerinas, Tänzerinnen.
Jedes der ausgewählten Bilder verleiht der Trägerin der Falten Weiblichkeit.
Kombinieren Sie einen Faltenrock mit anderen Kleidungsstücken
Die Gestaltung eines Images hängt weitgehend von der Verwendung verschiedener Accessoires in Form von Gürteln, Hüten und richtig ausgewählten Schuhen ab.
Organza und Wolle, Denim und Leder, Seide und Chiffon – absolut jeder Stoff lässt sich plissieren. Ein Accessoire wird passend zum Stil der Kleidung ausgewählt und unterstreicht harmonisch das Image der Frau.
Stilettos passen besser zu einem plissierten Tüllrock als Sneakers, aber auch die Modetrends des modernen Geschmacks berücksichtigen dieses jugendliche Quietschen. Derbe Stiefel statt Sandalen und eine Ledertasche statt einer Satinhandtasche sind auf dem Laufsteg der Modenschau willkommen.

In Wirklichkeit wird bei der Abendgarderobe für ein romantisches Treffen eher der klassische Stil der Auswahl von Garderobenelementen verwendet.
Wichtig! Zu den Tages- und Freizeitkleidungsstücken, die gut zu einem Faltenrock passen, können Rollkragenpullover und Blusen, T-Shirts und Jacken gehören.

Was und wie man Plissees macht
Für die Herstellung von Plisseestoffen zu Hause benötigen Sie ein heißes Bügeleisen und Faltenfixiermittel. Eine kostengünstige Möglichkeit, Plissees herzustellen.
- Durch die Verwendung einer Papierschablone ist es einfacher, gleichmäßige Längsfalten gleicher Breite zu bilden.
- Das Dämpfen mit einem schweren Bügeleisen entspricht der Arbeit einer Presse.
- Durch die Verwendung eines in einer Wasser-Essig-Lösung getränkten Pads wird die Falte haltbarer.
- Verwendung von Waschmittel oder Klebelösungen auf der Rückseite von Textilien mit Wollanteil.
- Für eine professionellere Herstellung von Falten können Sie sich an eine Maßschneiderei wenden.
Die verwendeten Stoffe müssen den hohen Temperaturen einer Heißpresse standhalten, dürfen ihre Form nicht diagonal verlieren und dürfen nach dem Pressen ihre Elastizität und Elastizität nicht verlieren. Stoffplissierung ist für den Heimgebrauch erhältlich. Plissierter Stoff für einen Rock wird entsprechend der jeweiligen Aufgabe ausgewählt. Leichte Stoffe werden für Abendkleider gewählt. Plissierte Strickwaren werden für die Herstellung warmer Kleidung, Mäntel und Hosen verwendet. Sie können immer zuerst Falten machen und dann Kleidung daraus nähen.

Pflege der Plissees
Plissierte Kleidungsstücke erfordern besondere Pflege und eine unsachgemäße Selbstreinigung kann zum Verlust der Falten, zur Verformung des Stoffes oder zum Glätten des Stoffes beim Bügeln führen.

Manche Faltenarten müssen vor dem Waschen geheftet werden, um die Falten zu erhalten. Nach dem Waschen nicht auswringen und zum Trocknen aufhängen, ohne Föhn oder direkte Sonneneinstrahlung.
Es wird empfohlen, Falten in einem Strumpf hängend aufzubewahren.

Verwenden Sie schonende Handwäsche und bügeln Sie mit einem in Essiglösung getränkten Tuch. Die Wiederherstellung verlorener Falten ist nach Einweichen in einer schwachen Seifenlösung und anschließendem Bügeln jeder Falte mit einem heißen Bügeleisen möglich.