Elastan ist ein dehnbares, synthetisches Material. Um die Qualität von Kleidung zu verbessern, werden Naturtextilien Elastanfasern beigemischt.
Dank der Verwendung dieses Materials passen sich Sportbekleidung, Unterwäsche oder Jeans perfekt den Konturen der Figur an. Der Artikel befasst sich mit der Geschichte und den Besonderheiten der Produktion, gibt eine detaillierte Beschreibung der Materialeigenschaften und Empfehlungen zur Pflege von Elastankleidung. Was ist also Elastanstoff?
- Geschichte der Erfindung
- Merkmale der Produktion
- Lycra und Elasthan: dasselbe?
- Polyurethan und Elasthan: dasselbe?
- Zusammensetzung und Eigenschaften
- Wie stark dehnt sich das Material?
- Kombination mit anderen Materialien
- 95% Baumwolle, 5% Elasthan: Was ist das für ein Stoff?
- 92% Baumwolle, 8% Elasthan: Was ist das für ein Stoff?
- Viskose 95%, Elasthan 5%: Beschreibung
- Anwendung und Pflege
- Wie man wäscht
- So trocknen Sie
- Vor- und Nachteile des Materials
- Bewertungen
Geschichte der Erfindung
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts arbeitete das US-amerikanische Unternehmen DuPont an der Entwicklung folgender Materialien, die heute aktiv eingesetzt werden: Nylon, Kevlar, Napalm und Teflon. Mitte des 20. Jahrhunderts führte der herausragende Chemiker Joseph Shivers, der für dieses Unternehmen arbeitete, Experimente mit einem thermoplastischen Elastomer durch. Bei der Beobachtung stellte er fest, dass sich das Material nach dem Erhitzen gut dehnte und eine hohe Plastizität aufwies. So schuf der Mitarbeiter des Unternehmens eine hochfeste Faser. Die Dichte des Gewebes betrug 1,1–1,3 g/cm³.

Nach 20 Jahren wurde Elastan in Gürteln, Korsetts, Sportanzügen und Unterwäsche wie Strümpfen oder Strumpfhosen verarbeitet. Kleidung auf Basis dieser Faser erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Elastan besteht aus elastomeren Polyurethanfäden, die aus Polyurethankautschuk synthetisiert werden.

Merkmale der Produktion
Elastan – was für ein Material? Das Garn besteht aus flexiblen Segmenten, die durch starre Bänder miteinander verbunden sind. Dadurch ist das synthetische Gewebe hochelastisch, ähnlich wie Gummi.
Die Herstellung von Elasthan ist nur unter Laborbedingungen möglich. Der Hauptrohstoff ist Polyurethankautschuk. Wie erhält man Elasthan? Die Herstellungsverfahren für diese Faser sind wie folgt:
- Umwandlung während eines chemischen Prozesses;
- Erstellung aus einer spezialisierten Lösung;
- Injektion, beispielsweise aus geschmolzenem Polymer.
Was ist Elasthangewebe? Nachdem die entstandenen Fäden ausgehärtet sind, werden sie zu Bündeln geformt. Anschließend werden sie gründlich gewaschen und getrocknet. Anschließend können die Fäden auf Spulen gewickelt werden.
Lycra und Elasthan: dasselbe?
Was ist Elastan und wie unterscheidet es sich von Lycra? Der Vergleich dieser beiden Begriffe ist vergleichbar mit dem Vergleich der Begriffe „Obst“ und „Apfel“. Sie müssen wissen: Sind Elastan und Lycra dasselbe oder nicht? Lycra ist ein segmentiertes Polyurethan, das aus künstlichen Elastanfasern hergestellt wird. Lycra-Faden ist dehnbar. Er kann 6-8 Mal gedehnt werden. Lycra und Elastan gelten als dasselbe Material.

Bitte beachten Sie! Zwischen diesen Konzepten besteht kein Unterschied, da es sich um dasselbe Material handelt.
Polyurethan und Elasthan: dasselbe?
Was ist Elastan? Polyurethan wird aus den gleichen synthetischen Fasern hergestellt. Der Hauptrohstoff ist Kunstkautschuk. Der Hauptvorteil ist die hohe Zugfestigkeit.

Zusammensetzung und Eigenschaften
Elastan ist ein Material aus segmentiertem Polyurethan, bei dem flexible Segmente durch stabile Bänder oder „Brücken“ miteinander verbunden sind. Dies erhöht die Festigkeit der Fäden zusätzlich.

Was ist Elasthan? Spandex wird in zwei Typen unterteilt:
- zweidimensional (der Stoff dehnt sich nur in eine Richtung);
- vierdimensional (das Material dehnt sich sowohl in die Länge als auch in die Breite).

Die positiven Eigenschaften dieses Stoffes sind wie folgt:
- Luft strömt ungehindert durch Lycra und ermöglicht der Haut zu atmen;
- hohe Verschleißfestigkeit im Vergleich zu anderen Stoffen;
- Lycra-Kleidung ist besonders leicht, da der Durchmesser der Fäden sehr gering ist;
- der Stoff behält sein ursprüngliches Aussehen, ohne sich nach dem Waschen oder Trocknen zu verändern;
- die Kleidung bleicht nicht aus und ist wasserbeständig;
- Durch die hohe Dichte wird ein Stretcheffekt erzielt.
Wie stark dehnt sich das Material?
Die Dehnbarkeit ist sehr hoch. Der Faden kann bis zu 8-mal gedehnt werden. Gleichzeitig verfügt der Stoff über eine hervorragende Elastizität. Selbst nach starker Dehnung nimmt die Kleidung ihre ursprüngliche Form an, ähnlich wie bei Gummi.

Kombination mit anderen Materialien
Baumwolle ist nicht elastisch genug, daher werden ihr oft kleine Elasthanfasern zugesetzt, um die Kleidung elastischer zu machen. Ohne dieses Material dehnt sich jeder Anzug schlecht und knittert stark, selbst nach dem Bügeln.
Enthält Baumwollgewebe Elasthan, weist die Kleidung folgende Eigenschaften auf:
- zunehmende Kraft;
- Erhöhung der Dehnbarkeit;
- die Lebensdauer des Anzugs wird verlängert;
- die Kleidung ist praktisch knitterfrei;
- nach dem Waschen dehnt sich der Stoff nicht;
- „Stretch“ passt sich der Figur perfekt an.

95% Baumwolle, 5% Elasthan: Was ist das für ein Stoff?
Dieses Textil wird „Satin“ oder „Stretch-Baumwolle“ genannt. Der Hauptvorteil des Elasthan-Baumwoll-Verhältnisses ist der atmungsaktive Effekt. Meistens werden Business-Anzüge oder Kleider aus diesem Stoff genäht. Das Material ist äußerst strapazierfähig und praktisch. Die Kleidung sitzt perfekt. Sie benötigt keine besondere Pflege.
Satin unterscheidet sich von anderen Stoffen durch seinen besonderen Glanz, der jedem Abend- oder Cocktailkleid einen luxuriösen Look verleiht. Die Pflege solcher Kleidungsstücke ist ganz einfach. Die Kleidung kann bei niedrigen Wassertemperaturen gewaschen werden. Starkes Schleudern ist kontraindiziert.

92% Baumwolle, 8% Elasthan: Was ist das für ein Stoff?
Das Material mit diesem prozentualen Verhältnis fühlt sich angenehm an. Seine Eigenschaften sind nahezu identisch mit denen der vorherigen Stoffversion. Es lässt die Haut atmen und die Kleidung wird strapazierfähiger. Im Laufe der Zeit verändert es seine ursprüngliche Form praktisch nicht. Meistens wird aus diesem Stoff Unterwäsche oder Hauskleidung genäht. Das Material verursacht keine allergischen Reaktionen.
Viskose 95%, Elasthan 5%: Beschreibung
Die Struktur von Viskose ähnelt den Fasern natürlicher Pflanzenmaterialien. Viskose absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und sorgt gleichzeitig für Atmungsaktivität. Diese prozentuale Faserkombination verleiht dem Stoff eine erhöhte Elastizität. Statische Elektrizität wird vermieden, und der Stoff bleibt leicht.

Anwendung und Pflege
Elasthan in Mischgeweben wird bei der Herstellung von Kleidung verwendet:
- für Sport und Tanz;
- dickes Elasthan wird zur Herstellung von Kostümen für Menschen verwendet;
- im alpinen Skisport und Ringen tätig.
- Lycra wird zur Herstellung von Badeanzügen und Badehosen verwendet.
- Ideal zum Nähen von Karnevals- und Zirkuskostümen.
Jedes Kleidungsstück sollte gemäß den Anweisungen gepflegt werden. Es gibt jedoch einige universelle Regeln, die für alle Kleidungsstücke aus Elastan gelten.

Wie man wäscht
Die Grundregeln hierbei sind:
- Wenn Sie mit der Hand waschen, sollte das Wasser Zimmertemperatur haben. Verwenden Sie für empfindliche Textilien ein mildes Waschmittel. Wringen oder drücken Sie die Kleidung nicht zu stark aus.
- Wählen Sie in der Waschmaschine den Modus „Handwäsche“ oder „Feinwäsche“. Die Wassertemperatur sollte 40 Grad nicht überschreiten. Schleudern mit 400 U/min ist völlig ausreichend.
- Weiße Kleidung wird getrennt von farbiger Kleidung gewaschen.
- Es dürfen keine Spülungen, Bleichmittel oder Fleckenentferner verwendet werden.
So trocknen Sie
Allgemeine Empfehlungen:
- Auf keinen Fall sollten solche Kleidungsstücke längere Zeit in gestreckter Form getrocknet werden. Langes Trocknen und weitere Lagerung auf einem Kleiderbügel können die Kleidung verformen.
- Auf einen nassen Gegenstand sollte kein direktes Sonnenlicht fallen.
- Nur auf einer glatten Oberfläche trocknen. Der Artikel muss gerade ausgerichtet sein.
- Das Trocknen im Wäschetrockner ist verboten.

Wichtig! Beim Bügeln ist eine hohe Bügeltemperatur nicht akzeptabel. Stellen Sie den Modus „Seide“ oder „Fein“ ein. Bügeln Sie leicht feuchte Kleidung.
Vor- und Nachteile des Materials
Was ist Elasthangewebe? Das Material hat viele positive Eigenschaften. Hier sind nur einige davon:
- Elastizität;
- die Fähigkeit der Kleidung, auch nach starker Dehnung ihr ursprüngliches Aussehen zu behalten;
- Verschleißfestigkeit;
- Dehnungseffekt durch hohe Dichte;
- Es sind die Elasthanfasern, die sich der Figur wunderbar anpassen und das Tragen solcher Kleidung sehr angenehm machen.
- Durch die Weichheit des Materials lässt sich das Mischgewebe gut drapieren;
- die Haut „atmet“ trotz des Vorhandenseins von Synthetik in der Kleidung;
- Flecken lassen sich durch normales Abspülen leicht entfernen;
- Der Stoff knittert und nutzt sich praktisch nicht ab. Auf solchen Kleidungsstücken bilden sich keine Klumpen.
Negative Eigenschaften ergeben sich aus dem künstlichen Ursprung der Materie. Die Hauptnachteile von Kunststoffen sind folgende:
- die Möglichkeit einer Allergieentwicklung, insbesondere bei sehr empfindlicher Haut.
- Ansammlung statischer Elektrizität.
- Elasthan nimmt praktisch kein Wasser auf. Im Sommer schwitzt die Haut in solcher Kleidung stark und überhitzt, da das Material selbst trotz seiner hohen Luftdurchlässigkeit „nicht atmungsaktiv“ ist.
- Wird der Stoff Chlor oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kann die Kleidung sehr dünn werden und ihre Struktur kann beschädigt werden.

Weitere Informationen! Polyurethan darf nicht mit Polyester oder Polyamid verwechselt werden. Diese Materialien unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, ihrer Zusammensetzung und ihrem Herstellungsverfahren.
Bewertungen
Margarita, Tobolsk: „Ich kannte das Material vorher nicht. Was ist Elasthan für ein Stoff? Eine Freundin hat mir geraten, es zu kaufen. Ich habe mir Lycra-Leggings gekauft und bin sehr zufrieden! Sie sitzen nicht nur gut, sondern sind auch leicht zu waschen. Ich habe mehrere Farben gekauft.“
Mikhail, Woronesch: „Ich arbeite mit Kindern in Kindergärten und brauche für meine Arbeit ständig verschiedene Karnevalskostüme. Ich nehme nur welche aus Elastan, sie sind sehr cool, hell, leicht – eine wahre Freude!“
Zhanna, Wologda: „Ich gehe sehr oft ins Fitnessstudio und habe mir einen Anzug aus Lycra gekauft. Ich bin bisher zufrieden damit (meine Figur erlaubt es mir, enge Kleidung zu tragen), der Anzug lässt sich leicht waschen.“
Die Materialbeschreibung ist überwiegend positiv. Dies liegt vor allem an der hohen Elastizität der Fasern. Jeder schätzt die hohe Strapazierfähigkeit und Verschleißfestigkeit von Kleidung mit Lycra. Einziger Minuspunkt ist der künstliche Ursprung des Stoffes.