Futterstoffe werden nicht nur für Kleidungsstücke, sondern auch für verschiedene Handwerksarbeiten benötigt. Daher stehen Handwerkerinnen oft vor der Frage, welches Futtermaterial für die Arbeit am besten geeignet ist. Dieser Artikel erläutert den Unterschied zwischen Einlage und Einlage.
- Was sind Einlagen und Zwischenfutter?
- Beschreibung des Dublerin
- So pflegen Sie Produkte mit Einlage
- Positive Eigenschaften von Dublerin
- Nachteile des Materials
- Welche Kleidungsdetails werden dupliziert?
- Wie man damit arbeitet
- Beschreibung des Vliesstoffes
- Arten von Vliesstoffen
- Was ist besser: Interlining oder Interlining
Was sind Einlagen und Zwischenfutter?
Glatte Einlagestoffe sind deutlich günstiger, aber praktischer zu verarbeiten. Sie sind sehr elastisch, weich und leicht zu drapieren. Sie werden für Einlagestoffe verwendet. Sie verstärken den Stoff, verleihen Volumen und machen das Produkt haltbar, sodass es nach dem Waschen nicht einläuft.
Vlies ist ein Papiermaterial für Futterstoffe auf Zellulosebasis mit Polyesterzusätzen. Es kann unterschiedliche Dichten aufweisen.

Einlage und Einlage, was ist der Unterschied zwischen diesen Stoffen? Das erste ist ein gewebtes Material und das zweite ist ein Vlies.
Der Hauptunterschied zwischen Einlagestoff und Vliesstoff liegt in der Dichte und Qualität der verwendeten Rohstoffe.
Beschreibung des Dublerin
Die Einlage besteht aus Baumwolle mit Zusatz von Polyester- und Viskosefasern. Das Verhältnis kann variieren.

Zur Herstellung der Klebeschicht werden folgende Zusammensetzungen verwendet: Ethylenvinylacetat, Polyethylen oder Polyamid. Diese Substanzen schmelzen bei unterschiedlichen Temperaturen.
Es kann auch unterschiedliche Dichte und Breite haben. Die Farben des Einlagestoffs sind in der Regel neutral, schwarz oder weiß. Manchmal sind sie aber auch farbig, passend zur Farbe des Produkts.
Um eine Verklebung mit dem Untergrund zu ermöglichen, wird der Kleber punktweise aufgetragen.
So pflegen Sie Produkte mit Einlage
Dieses Material ist sehr pflegeleicht. Sie müssen lediglich die auf dem Produkt angegebenen Waschanweisungen befolgen.

Wenn das Futter richtig verklebt wurde, dürfen die Produkte bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Es wird empfohlen, nur im Schonwaschgang zu wringen. Sollte sich die Einlage gelöst haben, kann sie vorsichtig mit einem heißen Bügeleisen verklebt werden.
Womit kann man die Einlage ersetzen, wenn man sie nicht zur Hand hat? Karton oder Organza sind dafür gut geeignet.
Positive Eigenschaften von Dublerin
Vorteile des Stoffes:
- Knittert nicht;
- Drapieren ist erlaubt;
- Das Grundmaterial ist nicht dehnbar;
- Behält lange seine Form;
- Eine große Anzahl an Sorten.
Nachteile des Materials
Um mit der Arbeit zu beginnen, müssen Sie die Art der Einlage wählen, sie sollte zum Stoff passen. Bei der Verwendung von Stoffeinlagen müssen Sie auf die Elastizität achten, sie sollte zum Produkt passen.

Bitte beachten Sie! Der einzige Nachteil sind die Kosten. Der Preis für 1 Meter Stoffeinlage beträgt etwa 100 Rubel.*
Dieses Material ist von recht hoher Qualität, da es aus natürlichen Fäden besteht.
Welche Kleidungsdetails werden dupliziert?
- Für Oberbekleidung können Sie duplizieren: Regale, Ausschnitt, Oberkragen, Manschetten. Dies geschieht, um dem Produkt Form zu geben;
- Teilweise Vervielfältigung: Taschen und Seitenteile von Dingen. Wird verwendet, um Steifigkeit zu verleihen und eine Dehnung zu verhindern.
- Duplizieren von Stretchschnitten: Saum der Kleidung, Ärmelboden, Armlochschnitte, Kragen. Wird hauptsächlich bei Mänteln oder Jacken verwendet, sehr selten bei Kleidern;
- Die Duplizierung erfolgt vor dem Nähen der Produkte.
- Die Faserrichtung des Hauptmaterials und der Verkleidungen muss übereinstimmen;
- Futter werden grundsätzlich ohne Zugaben, genau nach Schnittmustermarkierung gefertigt.

Wie man damit arbeitet
Um das Produkt nicht zu beschädigen, müssen beim Aufkleben der Einlage einige Hinweise beachtet werden. Wählen Sie den Stoff, der zum fertigen Kleidungsstück passt. Professionelle Näherinnen empfehlen, die Einlage vor Gebrauch zu dekadieren. Das geht ganz einfach: Das Futter wird mehrere Stunden in Wasser getaucht, anschließend herausgenommen und getrocknet. Auswringen ist nicht erforderlich. Dieser Vorgang ist notwendig, damit das Produkt nach dem ersten Waschen nicht einläuft. Da bei der Herstellung Naturfasern verwendet werden, besteht ein entsprechendes Risiko.

Nach dem Trocknen ist der Stoff einsatzbereit:
- Schneiden Sie die für das Produkt benötigten Teile aus dem Futter aus;
- Breiten Sie den Gegenstand, mit dem Sie arbeiten möchten, auf einer ebenen Fläche aus.
- Legen Sie ein Stück Einlage mit der Klebeseite nach unten darauf;
- Legen Sie ein Hilfsgewebe oder einen Verband darüber, der beim Bügeln verwendet wird;
- Bügeln Sie das Produkt mit einem heißen Bügeleisen.
- Es ist notwendig, es gleichmäßig und mit leichten Bewegungen zu bügeln, aber nicht in alle Richtungen zu bewegen.
- Das Produkt kann erst nach vollständiger Abkühlung verarbeitet werden.
Beschreibung des Vliesstoffes
Dies ist ein Material, das zum Nähen von Produkten verwendet wird, um die Schnittdetails zu verstärken.

Vlies erhöht die Haltbarkeit und Festigkeit von Kleidung, da es die Dehnung der Kleidung verhindert. Es wird für alles verwendet, von Sommer- bis Oberbekleidung. Es wird sehr häufig bei der Herstellung von Stofftieren für Kinder verwendet. Vlies verleiht Details perfekt Festigkeit, zum Beispiel können Hasenohren damit befestigt werden.
Die Basis dieses Gewebes sind künstliche Zellulosefäden, daher ist es Papier sehr ähnlich. Um es haltbarer zu machen, wird der Zusammensetzung manchmal Polyester hinzugefügt.
Die Farbe ist meist hell, kann aber leicht eingefärbt werden, um sie an den Gegenstand anzupassen, mit dem Sie arbeiten.

Es kann so dünn sein, dass es nicht sichtbar ist, oder es kann eine hohe Dichte haben, fast wie Pappe. Dank dieses Gewebes werden die Teile der Produkte, die beim Waschen knittern und sich abnutzen, während des Gebrauchs leicht verschleißen, viel stärker und härter, dehnen sich nicht und beeinträchtigen nicht das ästhetische Erscheinungsbild.
Verkauft in Rollen mit 100 Metern Länge und 20 bis 100 Zentimetern Breite.
Natürlich hat dieses Material eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Viele Menschen entscheiden sich aufgrund seines niedrigen Preises von 20 Rubel pro Meter dafür.*
Unter den Nachteilen können die folgenden Nuancen hervorgehoben werden:
- Nicht haltbar – wenn das Material eine geringe Dichte hat, kann es wie ein Blatt Papier reißen, während Stoff mit hoher Dichte das Produkt sehr steif macht;
- Verformung – kann leicht brechen und sich verbiegen;
- Geringe Verschleißfestigkeit – kann während des Gebrauchs brechen.

Arten von Vliesstoffen
- Auf Klebebasis. Der Stoff besteht aus Zellulosefäden mit einer dünnen Klebstoffschicht. Die Zusammensetzung kann dicht oder punktförmig auf den Stoff aufgetragen werden. Um dem Produkt Steifheit zu verleihen, wird eine Einlage mit durchgehender Klebebasis verwendet. Soll das Produkt leicht, aber formstabil sein, wird eine gepunktete Basis verwendet. Die Bahn auf dem Klebstoff lässt sich nicht entfernen.
- Nicht klebend. Einlagematerial, das nicht mit einer Klebelösung behandelt ist. Es kann abreißbar oder wasserlöslich sein. Es lässt sich leicht vom Produkt entfernen.
Was ist wasserlösliches Einlagematerial? Es handelt sich um ein Material, das sich in Wasser auflösen kann. Es wird hauptsächlich zum Sticken verwendet.
Vlies für Leder ist dichter als das Vlies, das zur Verstärkung von Kleidung verwendet wird. Aber was kann Vlies ersetzen, wenn Sie es nicht haben? Normales Papier mit einer Schicht PVA reicht aus.
Was ist besser: Interlining oder Interlining
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie den Unterschied zwischen Einlage und Einlage kennen. Es wird empfohlen, Einlage als Futtermaterial zu verwenden. Aber nicht jeder kann es sich leisten, da es relativ teuer ist. Für Oberbekleidung und Pullover ist es besser, Einlage zu kaufen, da Sie sich dann keine Sorgen machen müssen, dass sich die Dinge ausdehnen oder verformen.

Für Sommerkleidung, T-Shirts oder Spielzeug können Sie doppelseitige Einlagen verwenden. Sie sind nicht teuer und nicht besonders reißfest, sodass die Produkte bei der Verwendung leicht und angenehm zu tragen sind.
Bitte beachten Sie! Diese beiden Materialien sind optisch nur schwer voneinander zu unterscheiden. Daher ist es beim Kauf ratsam, den Verkäufer zu konsultieren. Der Hauptunterschied liegt in der Dichte, sodass Sie ihn durch Berühren verstehen können.
Futterstoff sollte in vielen Produkten verwendet werden, da er seine Form gut behält und den Dingen Steifheit verleiht. Sogar eine unerfahrene Näherin kann das Futter selbst kleben. Hauptsache, Sie haben ein Bügeleisen zur Hand.