Es gibt viele Kontroversen über Lacoste-Stoffe. Manche glauben, es handele sich nur um einen Markennamen, andere halten es für einen hochwertigen Naturstoff, und wieder andere behaupten, Lacoste sei französische Strickware. Wo liegt die Wahrheit und was ist Lacoste?
Was ist Lacoste
Die Beschreibung besagt, dass Lacoste ein Stoff mit einer speziellen Fadenbindung ist. Er besteht meist aus Baumwolle, seltener aus synthetischen Fäden, Wolle und Viskose. Es gibt sogar eine interessante Technologie zur Herstellung aus gekochtem Mais. Der Hauptunterschied zu anderen Stoffen liegt in der besonders starken Fadenbindung. Beim Weben werden zwei Kett- und Schussfäden verwendet, wodurch ein Stoff mit Reliefoberfläche entsteht: gerippt, rautenförmig, quadratisch.

Wenn Sie sich für einen Stoff wie Lacoste interessieren und wissen möchten, um welches Material es sich handelt, können Sie sich die Abbildung ansehen.
Zu Ihrer Information! Es erfreut sich unter Sportlern und Outdoor-Enthusiasten großer Beliebtheit, da es atmungsaktiv ist, schnell trocknet und sehr angenehm für den Körper ist.
Geschichte des Auftretens
Der Stoff ist nach seinem Schöpfer, dem berühmten Tennis-Grand-Slam-Sieger René Lacoste, benannt. Bei Wettkämpfen trug er T-Shirts, deren Design er selbst entworfen hatte. Sie hatten kurze Ärmel und einen kleinen Kragen und waren aus Piqué gefertigt. Solche T-Shirts erfreuten sich schnell großer Beliebtheit bei Sportlern, insbesondere Tennisspielern, weshalb sie oft als „Tennishemden“ oder „Polos“ bezeichnet werden.

Heutzutage werden solche T-Shirts aus Piqué-Stoff oder französischem Jersey hergestellt.
Der Unterschied zwischen Stoff und Piqué
Lacoste Strickwaren verdanken ihren Namen ihrem Schöpfer. Piqué-Stoff wird aus dem Französischen als „Piqué“ als „gesteppt“ übersetzt. Der Name beschreibt den Stoff vollständig, denn bei genauerem Hinsehen ist die Wirkung des genähten Stoffes mit bloßem Auge sichtbar.
Im Wesentlichen sind Lacoste und Piqué dasselbe, daher besteht hier kein Grund zur Suche nach Unterschieden. Piqué-Stoffe können aus rein natürlicher Baumwolle bestehen oder Kunstfasern enthalten. Lacoste-Baumwolle ist teuer, gleichzeitig aber weniger praktisch, da sie sich schnell ausdehnt und ihr ansprechendes Aussehen verliert. Stoffe mit Kunstfasern sind praktischer und angenehmer zu tragen.

Wichtig! In jedem Fall muss Lacoste mindestens 50 % Baumwolle enthalten.
Es gibt verschiedene Arten solcher Materialien:
- normale Strickwaren sind am häufigsten, fast alle Produkte werden daraus hergestellt;
- Kinder - weich für zarte Babyhaut, mit leichtem Fleece auf der Rückseite;
- Barchent – hat auf der Rückseite ein dichtes Vlies. Dieser Stoff wird manchmal sogar zur Herstellung von Oberbekleidung für die Übergangszeit verwendet.
Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften erfreut sich dieses Material seit Jahrzehnten großer Nachfrage bei den Verbrauchern.
Aussehen
Piqué-Stoff lässt sich optisch leicht von anderen Stoffen unterscheiden. Er weist ein originelles und unvergleichliches Ornament oder geometrisches Muster auf. Dies wird durch die komplexe und dichte Verwebung der Fäden bei der Stoffherstellung erreicht. Das Muster kann beliebig sein – gerippt, quadratisch, und die Webart kann stark oder schwach sein, die Eigenschaften des Stoffes hängen davon ab. Die bekannten Waffelhandtücher werden beispielsweise aus einem Lacoste-Stoff hergestellt.

Eigenschaften und Anwendungsgebiete
Lacoste-Stoff hat viele Vorteile gegenüber anderen Materialien. Der Stoff knittert praktisch nicht, insbesondere wenn er synthetische Fäden enthält, ist hochfest und hält auch bei aktiver Nutzung viele Jahre. Strickwaren eignen sich hervorragend für die Herstellung von Sportbekleidung, da sie Feuchtigkeit perfekt aufnehmen und Luft durchlassen. Selbst bei aktivem Training wird Ihnen in solcher Kleidung nicht heiß.
Wichtig! Auch nach zahlreichen Wäschen verliert der Stoff nicht sein ansprechendes Aussehen, seine Helligkeit und verblasst nicht. Die Besonderheit des Materials besteht darin, dass es nicht pillt, d. h. es bilden sich keine unangenehmen Kügelchen darauf.
Lacoste hat fast keine Dehnung, daher sollten Sie keine eng anliegende Kleidung wählen. Solche Kleidung ist einfach unbequem und schränkt Ihre Bewegungen ein. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Material nicht besonders attraktiv ist und keinen Schnickschnack enthält. Es wird jedoch nicht wegen seiner Attraktivität, sondern wegen seiner Zweckmäßigkeit geschätzt.

Piqué-Artikel sind teuer, aber die Qualität entspricht voll und ganz dem hohen Preis. Artikel aus diesem Material sind für diejenigen gedacht, die Wert auf maximale Funktionalität, Komfort und Bequemlichkeit legen und nicht auf Billigware aus sind. Es sei daran erinnert, dass es viele Fälschungen gibt. Wenn Sie von einem zu niedrigen Preis überrascht sind, können Sie mit Sicherheit sagen, dass dies kein Markenartikel von Lacoste ist, es kann einfach nicht zu billig sein.
Aus diesem Material werden T-Shirts und Shorts, Trainingsanzüge und Rollkragenpullover sowie Kopfbedeckungen hergestellt. Beliebt sind auch Röcke, Kleider und Sarafans.
Auch Kinderkleidung von Lacoste verdient Aufmerksamkeit – sie ist bequem und praktisch, hypoallergen und langlebig. Das Material ist beim Schneiden und Nähen praktisch und praktisch, sodass sich fast alles daraus herstellen lässt.

Wie man wählt
Wenn Sie originelle und hochwertige Produkte aus Lacoste-Stoff kaufen möchten, sollten Sie bei der Auswahl auf folgende Parameter achten:
- Preis – Lacoste ist teuer;
- dehnt sich schwer;
- Zusammensetzung: Baumwolle nicht weniger als 50 %, synthetische Verunreinigungen nicht mehr als 2 %;
- Das Emblem ist ein Krokodil auf den Markenartikeln der Marke Lacoste, das immer hellgrün ist und mit Angelschnur aufgenäht ist. Das Emblem kann die gleiche Farbe wie der Artikel selbst haben, jedoch nur, wenn es exklusiv ist und in einer einzigen Kopie veröffentlicht wird.
- Vorhandensein von zwei Etiketten;
- Es gibt keine Verzerrungen oder Asymmetrien, keine hervorstehenden Fäden oder schlampige Nähte.
Wichtig! Lacoste hat viele Fälschungen. Wenn Sie ein echtes Markenprodukt von Lacoste aus hochwertigem Piqué kaufen möchten, sollten Sie sich nicht von einem zu niedrigen Preis täuschen lassen. Achten Sie auf alle Details.

So pflegen Sie es richtig
Diese Strickware ist recht pflegeleicht, doch wenn Sie ihr ansprechendes Aussehen lange erhalten möchten, sollten Sie einige Regeln und Empfehlungen beachten.

Denken Sie zunächst daran, Kleidung (von Hand oder in der Maschine) nicht in zu heißem Wasser zu waschen. Wringen Sie die Kleidung nicht aus, lassen Sie das Wasser ablaufen und trocknen Sie sie anschließend liegend. Trocknen Sie die Kleidung nicht in der Sonne oder bei direkter Sonneneinstrahlung. Es wird empfohlen, die Kleidung von innen nach außen bei der auf dem Etikett angegebenen Temperatur zu bügeln. Kleidungsstücke aus diesem Material können bei Bedarf leicht gestärkt werden, um ein gepflegteres Aussehen zu erzielen.
Bewertungen
Lacoste erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften großer Beliebtheit bei Verbrauchern. Die Bewertungen sind überwiegend positiv, da es schwierig ist, Kunden zu finden, die mit der Materialqualität unzufrieden sind. Negative Bewertungen können nur von Verbrauchern abgegeben werden, die ein nicht originales Produkt – eine Fälschung – erhalten haben.

Wenn Sie hochwertige Artikel für Freizeit und Sport benötigen, sollten Sie auf Kleidung aus Piqué achten. Piqué erfreut sich dank zahlreicher positiver Bewertungen weltweit großer Beliebtheit. Wichtig ist, den Stoff sorgfältig auszuwählen, um keine Fälschung zu erhalten.