Was ist Tencel: Beschreibung der Stoffzusammensetzung und Verwendung des Materials

Nur wenige wissen, dass Tencel ein natürlich gewonnener Stoff ist, der aus australischen Eukalyptusbäumen gewebt wird. Das Material sieht aus und fühlt sich an wie Seide und ist in seiner Festigkeit und Weichheit mit anderen Stoffen nicht vergleichbar. Tencel-Heimtextilien und -Kleidung haben die Welt erobert, doch wie der genaue Name lautet, wissen nur wenige Verbraucher.

Entstehungsgeschichte

Tencel-Stoff wurde erstmals von der renommierten Firma Courtaulds Fibres UK erfunden. 1988 erhielten die Entwickler ein Patent für ihre Erfindung. Damals trug das Material einen ganz anderen Namen – Lyocell. Einige Jahre nach seiner Herstellung wurde vorgeschlagen, ihn nur noch für Damenbekleidung zu verwenden, da das Material von hoher Qualität war und bei den Kunden sehr gefragt war.

So sah Tencel 1988 aus
So sah Tencel 1988 aus

Bald erwarb der Hersteller mehrere Unternehmen in verschiedenen Ländern der Welt, darunter in Russland (VNIIPV Mytischtschi) und in den USA (Lenzing). Interessant ist, dass jedes der Unternehmen das Material unter einem anderen Namen registrierte. In den USA ist es als Tencel und in Russland als Orcel bekannt.

Und nur 9 Jahre nach der Herstellung des Materials begann seine Massenverbreitung, die in der Textilindustrie zur Herstellung von Haushalts- und Modeartikeln populär wurde. Der Stoff fand seine Anwendung bei Autofahrern (sie begannen, daraus Kabel, Filter und Sitzschutzbezüge herzustellen).

Das Aussehen des Stoffes 10 Jahre nach seiner Entstehung
Das Aussehen des Stoffes 10 Jahre nach seiner Entstehung

Tencel-Stoff: Was ist das?

Es erschien buchstäblich vor 20 Jahren auf dem Markt und ist daher nur wenigen Verbrauchern bekannt. Da der Durchschnittsbürger wenig über das Material weiß, wird es oft unterschätzt, verdient aber dennoch große Aufmerksamkeit.

Wichtig! Obwohl dieser Stoff unter Verwendung chemischer Materialien hergestellt wird, ist er aus Umweltsicht absolut unbedenklich.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Eigenschaften des Lacoste-Stoffes: Verwendungsmerkmale
Roher Tencel-Stoff
Roher Tencel-Stoff

Zusammensetzung und Vorteile des Stoffes

Tencel kann aus 100 % natürlichem Lyocell oder mit einer kleinen Zugabe von Wolle, Baumwolle, Seidenfasern und künstlichen Verbindungen hergestellt werden.

Die Vorteile des Stoffes sind folgende:

  • Angenehm anzusehen.
  • Es verfügt über hervorragende feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften.
  • Verhindert die Entwicklung pathogener Mikroorganismen auf seiner Oberfläche.
  • Der Stoff kann keine allergische Reaktion hervorrufen.
  • Es weist eine hohe Haltbarkeit auf.
  • Behält immer die vorgegebene Form.
  • Praktisch kein Bügeln erforderlich.
  • Atmungsaktiv.
Leichtigkeit und Luftigkeit
Leichtigkeit und Luftigkeit

Herstellung von Material

Die Stoffproduktion ist 100 % umweltfreundlich, daher erfreut sich Tencel bei Verbrauchern weltweit großer Nachfrage. Lyocellfasern werden aus Naturholz gewonnen. Verwendet wird australischer Eukalyptus, der in speziellen Gebieten in ökologisch sauberen Gebieten des Kontinents angebaut wurde. Ohne den Einsatz verschiedener Düngemittel, Herbizide und Chemikalien.

Eukalyptusverarbeitung
Eukalyptusverarbeitung

Der Produktionsprozess besteht aus den folgenden Phasen:

  1. Eukalyptusholz wird mit einem organischen Lösungsmittel in eine homogene Masse umgewandelt.
  2. Die resultierende Substanz wird durch spezielle Formen in eine spezifische saure Zusammensetzung überführt. So entstehen die Fäden des Materials.
  3. Die resultierende Faser wird getrocknet.

Wichtig! Der Herstellungsprozess ist abfallfrei und es entstehen keine Emissionen in die Umwelt.

Beschreibung und Eigenschaften

Tencel – was ist das für ein Stoff? – ein Material natürlichen Ursprungs, das aus australischem Eukalyptusholz hergestellt und einer Nanoverarbeitung unterzogen wird. Die Herstellung erfolgt künstlich und praktisch abfallfrei und belastet die Umwelt nicht.

Australischer Eukalyptus
Australischer Eukalyptus

Weitere Eigenschaften des Tencel-Materials:

  • Leichtigkeit;
  • schöner Glanz;
  • Hygiene;
  • Hygroskopizität;
  • Weichheit;
  • Fähigkeit, Wärme zu speichern;
  • taktiler Komfort;
  • ökologische Sauberkeit;
  • hypoallergen;
  • Elastizität;
  • Stärke.

Bitte beachten Sie! Tencel wird oft mit Tesil-Gewebe verwechselt. Daher ist es wichtig zu verstehen, um welche Art von Gewebe es sich bei Tesil handelt – natürlich oder nicht. Es handelt sich um Kunstseide, also gewöhnliches Polyester. Für die Herstellung werden ausschließlich chemische und künstliche Komponenten verwendet.

Tesil
Tesil

Vorteile des Materials

Tencel hat viel mehr Vorteile als Nachteile:

  • Absolut sichere Stoffzusammensetzung, da sie nur aus natürlichen Bestandteilen besteht.
  • Es hat antiseptische Eigenschaften und basiert auf Eukalyptusholz.
  • Lässt die Haut atmen.
  • Das Material ist recht weich und verursacht keine Beschwerden.
  • Dank seiner dünnen und glatten Struktur ähnelt sein Aussehen Seide.
  • Große Sicherheitsmarge.
  • Hat gute Feuchtigkeitsaufnahmeeigenschaften.
Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Kunstpelz, Zusammensetzung und Pflege der Produkte
Glätte und Feinheit des Stoffes
Glätte und Feinheit des Stoffes

Nachteile

Heute gibt es mehrere negative Fakten über das Tencel-Material:

  • Dieser Stoff besteht aus Holz, was bedeutet, dass er beim Waschen etwas einlaufen kann.
  • Das Material ist teuer, nicht jeder Verbraucher kann es sich leisten. Zum Beispiel kostet ein normales Alltagskleid aus Tencel ab 10.000 Rubel.
Das Material kann einlaufen.
Das Material kann einlaufen.

Geltungsbereich

Aufgrund der zahlreichen Vorteile des Gewebes wird es häufig in Produktionsbereichen eingesetzt:

  • Es verfügt über gute feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaften, was sich gut zum Nähen von Sportbekleidung eignet.
  • Die besondere Leichtigkeit und Weichheit des Materials eignen sich zur Herstellung elitärer Bettwäsche.
  • Der Stoff wird auch zur Herstellung von Frotteeprodukten – Badetüchern und Bademänteln – verwendet.
  • Es knittert praktisch nicht und lässt sich leicht färben. Aus dem Material werden sowohl Damen- als auch Herrenbekleidung hergestellt.
  • Aus Stoffen mit synthetischen Zusätzen werden verschiedene Seile hergestellt.
  • Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften wird es häufig bei der Herstellung medizinischer Verbände verwendet.
Tencel-Bettwäsche
Tencel-Bettwäsche

Vergleich mit anderen Materialien

Man kann sagen, dass Tencel Seide und Baumwolle in fast allen Eigenschaften ähnelt. Der Unterschied liegt im Preis. Es ist außerdem deutlich besser als Baumwolle, selbst die höchste Kategorie, und eignet sich perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Darüber hinaus hat Tencel im Gegensatz zu Seide, Leinen und Baumwolle hohe bakterizide Eigenschaften, wodurch das Material die Entwicklung von Mikroorganismen verhindert.

Es verfügt außerdem über die folgenden Parameter:

  • Es ist ähnlich weich wie Seide.
  • Der Sicherheitsspielraum ist wesentlich größer als bei Flachs.
  • Angenehm für den Körper, im Gegensatz zu Baumwolle.
  • Es heizt gut, kühlt aber gleichzeitig bei heißem Wetter gut.
Stoffvergleich
Stoffvergleich

So pflegen Sie es richtig

Tencel erfordert besondere Pflege:

  • Das Material kann per Hand oder in der Waschmaschine in kaltem Wasser bei maximal 30 Grad gewaschen werden.
  • Wenn das Kleidungsstück täglich gespült werden muss, muss dies manuell und in kaltem Wasser erfolgen, da sich der Stoff sonst schnell abnutzt.
  • Drehen Sie das Kleidungsstück, egal ob Bettwäsche oder Kleid, auf links und geben Sie es erst dann in die Waschmaschine oder in ein Becken mit Wasser.
  • Denken Sie vor dem Waschen daran, alle Reißverschlüsse und Knöpfe zu schließen.
  • Verwenden Sie nur flüssige Produkte.
  • Das Bügeln des Kleidungsstücks sollte ausschließlich von innen nach außen erfolgen, nachdem ein Mulltuch untergelegt und bei niedrigster Temperatur gebügelt wurde.
  • Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Das könnte Sie interessieren:  Besonderheiten bei der Verwendung von Alcantara zum Nähen von Autositzbezügen
Pflegehinweise
Pflegehinweise

Wie Sie der Liste entnehmen können, ist die Stoffpflege recht anspruchsvoll, aber wenn Sie alles richtig machen, hält das Kleidungsstück lange.

Wichtig! Um sicherzustellen, dass das Waschen effektiv ist und das Wäschestück nicht beschädigt wird, müssen Sie die Maschine zur Hälfte beladen.

Kundenrezensionen

Olga 38 Jahre alt

„Als ich zum ersten Mal wunderschöne Tencel-Bettwäsche kaufte, war ich einfach nur glücklich. Ich hatte lange versucht, genau diesen Stoff zu finden. Das Leinen ist sehr weich und angenehm auf der Haut. Man kann absolut jede beliebige Farbe der Bettwäsche wählen, die den Besitzern lange Freude bereiten wird. Ich kann sagen, dass der Stoff keinen unangenehmen Geruch verströmt hat, kurz gesagt, ich bin einfach begeistert.“

Christina 24 Jahre alt

„Der Stoff ist super, sehr ähnlich wie Naturseide, knittert und reißt überhaupt nicht. Ich bin sehr froh, ihn gefunden zu haben. Ich reagiere selten heftig auf einen Kauf, insbesondere bei Bettwäsche, aber hier war ich nicht gleichgültig. Im Sommer liegt der Stoff schön am Körper, klebt nicht und kühlt gut.“

Valeria 32 Jahre alt

„Die Bettwäsche von Tensel ist einfach wunderschön! Ich habe zwei Sets davon. Sie fühlt sich sehr weich an, ist angenehm auf der Haut und bequem. Die Zusammensetzung ist natürlich – Eukalyptus. Ich benutze sie schon lange und die Bettwäsche ist immer noch fast wie neu.“

Tencel-Stoff hat wirklich einzigartige Eigenschaften und wird in Zukunft eine große Konkurrenz für die beliebte Baumwolle darstellen. Der Haupthindernisfaktor sind derzeit die hohen Kosten der Produkte. Holzernte und -verarbeitung sind teuer, weshalb solche Produkte nicht für jeden erschwinglich sind.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum