Was ist Viskose: Ist es ein natürlicher Stoff oder synthetisch, Zusammensetzung des Materials

Hersteller verwenden natürliche Holzzellulose als Ausgangsmaterial für Viskose. Sie gilt als eines der am häufigsten verwendeten künstlichen Materialien. Es gibt viele Meinungen: Was für ein Stoff ist Viskose – künstlich oder natürlich? Mehr dazu weiter unten.

Entstehungsgeschichte und Herstellungsprozess

1664 arbeitete der britische Physiker Robert Hooke daran, aus Holzrohstoffen Naturstoffe zu gewinnen. Die technischen Möglichkeiten für die Umsetzung dieses Prozesses reichten jedoch nicht aus. Daher musste die Idee aufgegeben werden.

Materialvielfalt
Materialvielfalt

1855 entwickelte George Audemars eine Technologie zur manuellen Viskoseherstellung. Er tauchte eine dünne Nadel in eine klebrige Masse aus Gummi, zerkleinertem Holz, Alkohol und Äther. So entstanden die Fäden. Es war ein langer und mühsamer Prozess, der nicht fortgesetzt werden konnte. Das Material war leicht entflammbar und daher nicht praktikabel. Erst 30 Jahre später gelang es dem französischen Chemiker Graf Guillier de Chardonnet, eine neue Technologie zur Herstellung von Viskose zu entwickeln.

Viskosematerial
Viskosematerial

Er ließ seine Erfindung patentieren und gründete ein Unternehmen zur Herstellung. Das Material war glänzend, zerbrechlich und leicht entflammbar. Der Wissenschaftler verbesserte die Technologie der Stoffherstellung kontinuierlich. 1889 wurden neue Garnarten eingeführt. 1892 entwickelten die britischen Chemiker Charles Frederick Cross, Edward John Beaven und Clayton Beadle eine Technologie zur Herstellung von Viskose.

Webstuhl
Webstuhl

Viskose-Herstellungstechnologie:

  1. Mahlen Sie die Zellulose und kochen Sie sie in einem Behälter mit Calciumhydrogensulfitsalz.
  2. Wasser entfernen. Luftfeuchtigkeit bei 6–8 % belassen.
  3. Entfernen Sie Verunreinigungen durch Erhitzen einer Natriumhydroxidlösung. Dies führt zur Bildung von Alkalicellulose.
  4. Der Rohstoff wird bis zur Reifung aufbewahrt. Dabei verringert sich das Molekulargewicht der ursprünglichen Zellulose des Holzes.
  5. Den Rohstoff mit Schwefelkohlenstoff behandeln. Alkalilösung hinzufügen und umrühren. Das Ergebnis ist eine Viskoselösung mit 85 % Wasseranteil.
  6. Lassen Sie die Lösung mehrere Tage reifen, bis sie Viskosität erreicht hat.
Traditionelle Materialproduktion
Traditionelle Materialproduktion
  1. Zur Herstellung des Materials wird ein Nassverfahren verwendet. Die Lösung wird durch Spinndüsen geleitet. Anschließend gelangt sie in mit Säure gefüllte Niederschlagsbehälter.
  2. Aus dem entstehenden Rohmaterial werden lange Fäden hergestellt, die auf Spulen gewickelt werden.
Nachdem die Fäden geformt sind, werden sie auf Spulen gewickelt.
Nachdem die Fäden geformt sind, werden sie auf Spulen gewickelt.

Dies ist eine traditionelle Produktionsmethode. Heutzutage gibt es jedoch modernere technologische Verfahren. Viele Hersteller haben ihre Produktion jedoch noch nicht verbessert.

Moderne Produktion
Moderne Produktion

Merkmale und Eigenschaften

Die Eigenschaften des Materials werden durch seine Herstellungstechnologie beeinflusst. Daher hat das Material unterschiedliche Erscheinungsformen. Es kann sein: glänzend und matt, strukturiert und glatt, leichtes und dichtes Material.

Ist Viskose ein synthetischer oder natürlicher Stoff?

Verbraucher interessieren sich für die Frage: Ist Viskose synthetisch oder natürlich? Um diese Frage zu verstehen, muss zunächst klargestellt werden, dass der Mensch nicht-natürliche Materialien aus synthetischen Materialien herstellt. Zur Herstellung natürlicher Materialien werden natürliche Rohstoffe verwendet. Zum Beispiel Schafwolle oder Seidenraupenfäden. Zur Herstellung von Viskose werden Holz und spezielle chemische Lösungen verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Kunstseide: Zusammensetzung des Viskosematerials

Was ist Viskose und woraus besteht sie? Es ist allgemein anerkannt, dass Gewebe auf Basis natürlicher Rohstoffe ein Naturmaterial ist.

Eigenschaften von Viskose, ist sie dehnbar oder nicht

Folgende Eigenschaften der Viskose lassen sich unterscheiden:

  • Das Material ist weich und fühlt sich angenehm an. Die Falten und Drapierungen sehen bei Nähprodukten wunderschön aus.
  • Hygroskopisch – nimmt Feuchtigkeit gut auf und lässt Luft durch.
  • Trockenes Material weist eine hohe Festigkeit auf, während nasse 100 % Viskose eine geringe Festigkeit aufweist. Um die Festigkeit und Verschleißfestigkeit zu erhöhen, fügen die Hersteller dem Rohmaterial chemische Zusätze hinzu.

Die Nachteile und Vorteile des Gewebes werden durch verschiedene Schutzzusätze ausgeglichen. Der Viskose beigemischte Baumwolle macht den Stoff dichter und erhöht seine Lebensdauer. Die Frage: „Knittert Viskose oder nicht?“ ist leicht zu beantworten. Das Material ist robust und glänzt ölig. Windjacken und Jacken werden daraus genäht. Es wird als Futtermaterial verwendet.

Viele Menschen fragen sich: Was ist Mikroviskose für ein Stoff? Wenn Viskose Polyester enthält, knittert der Stoff nicht und behält sein schönes Aussehen. Die Zugabe von Elasthan verleiht dem Material Elastizität, wodurch sich der Stoff gut dehnen lässt.

Aussehen von Viskose
Aussehen von Viskose

Arten von Viskosefasern

Der lateinische Name für Viskose lautet viscosus, was klebrig bedeutet. Je nach Herstellungsverfahren werden die Garnarten wie folgt unterteilt:

  • Textil. Wird zur Herstellung von Kleidungsstücken oder Heimtextilien verwendet.
  • Kordel. Dies ist ein stärkerer und dickerer Faden als Textil. Militäruniformen sowie Baujacken und -hosen werden aus Kordelstoff genäht.
  • Heftklammer. Dicker und starker Faden zur Herstellung von Jacken, Pelzen und Teppichen.

Heute erscheinen dank technologischer Innovationen und fortlaufender Experimente neue Stoffarten auf dem Markt der Textilindustrie:

  • Tencel (Lyocell). Zur Herstellung wird Eukalyptusholz verwendet. Die seidig weiche Oberfläche ähnelt in ihrer Optik einem Baumwollstoff.
Tencel-Stoff
Tencel-Stoff
  • Modal. Dies ist ein Viskosematerial der neuen Generation. Es verfügt über eine hohe Saugfähigkeit, da es zu 100 % aus Zellulose besteht. Viskosestrickwaren werden zur Herstellung von Unterwäsche, Sportbekleidung, Handtüchern und Kinderartikeln verwendet.
Handtücher aus Modal herstellen
Handtücher aus Modal herstellen
  • Cupra. Es wird aus Zellulose unter Zusatz von Baumwollfäden hergestellt. Der Rohstoff wird in einer Kupfer-Ammoniak-Lösung gelagert. Dadurch ist das Material mit Seidenstoff vergleichbar. Es sieht nicht nur aus wie Seide, sondern hat auch eine ähnliche Qualität. Daher ist Cupra das teuerste Viskosematerial.
Nähprodukte aus Cupra-Stoff
Nähprodukte aus Cupra-Stoff
  • Acetat. Das Material wird aus Zelluloseabfällen (Acetylzellulose) gewonnen. Der fertige Stoff ist dünn und leicht glänzend. Es bietet mehrere Vorteile: Es knittert kaum, trocknet schnell im feuchten Zustand und ist bei Verformung haltbar. Neben seinen positiven Eigenschaften hat das Material auch Nachteile: Es nimmt Feuchtigkeit schlecht auf, schmilzt bei hohen Temperaturen und bildet Löcher, wenn es aggressiven Lösungen ausgesetzt wird. Das Material ähnelt in seiner Optik Seide. Es wird als Futtermaterial verwendet. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Das könnte Sie interessieren:  Was ist Kunstleder: Wie unterscheidet sich der Ersatz und woraus besteht er
Acetat-Sortiment
Acetat-Sortiment

So wählen Sie Stoff aus

Viskose ist ein ungewöhnliches Material. Ihr Ursprung gilt als natürlich und synthetisch. Verarbeitete Holzspäne werden bei der Stoffherstellung chemisch behandelt. Viskose ist für Nähprodukte sinnvoll. Sie ist hypoallergen, hygroskopisch, atmungsaktiv und hygienisch. Das Material passt gut in Falten, lässt sich leicht drapieren und ist erschwinglich.

Materialauswahl für Nähprodukte
Materialauswahl für Nähprodukte

Zu Ihrer Information! Viskose hat eine interessante Eigenschaft, die sie von anderen Stoffarten unterscheidet. Im nassen Zustand verwandelt sie sich in ein dichtes, hartes Material. Nach dem Trocknen fühlt sie sich angenehm an.

Wie näht und pflegt man Viskoseartikel?

Vor der Herstellung eines Produkts stellt sich die Frage: Was ist Viskose und wie verhält sie sich beim Nähen? Jede Handwerkerin sollte wissen, welche Fäden und Nadeln zum Nähen des Materials verwendet werden. Was ist zu tun, wenn sich die Teile verschieben oder verrutschen? Wichtig ist, dass dieses Material dekadiert wird. Vor dem Zuschneiden sollte der Stoff angefeuchtet werden, da er einläuft.

Grundlegende Empfehlungen zum Nähen von Viskoseprodukten:

  • Experten empfehlen die Verwendung von synthetischen Fäden Nr. 80. Sie sind langlebig, reißen nicht, wenn der Stoff gedehnt wird, und die Nähte sind gleichmäßig und schön.
Sortiment an Fäden
Sortiment an Fäden
  • Es wird eine Nadel mit feiner Kugelspitze Nr. 70 oder Nr. 80 verwendet. Lycra wird mit einer Nadel mit normaler Kugelspitze genäht. Für einen schönen Stich werden Viskosefäden Nr. 40 benötigt. Zum Nähen von Spandex verwenden Handwerkerinnen Acryl- oder Viskosefäden Nr. 40.
  • Nach dem Zuschneiden des Stoffes fransen die Kanten aus, daher müssen Sie die Nahtzugaben vergrößern und von Hand mit einem Knopflochstich oder Overlockstich versäubern.
Verarbeitung von Schnitten
Verarbeitung von Schnitten

Regeln für die Pflege von Viskosegewebe

Damit Nähprodukte lange ihr ästhetisches Aussehen behalten, müssen sie richtig gepflegt werden. Dies ist ein empfindlicher Stoff, der keine grobe Behandlung erfordert. Zur Pflege von Viskoseprodukten ist eine chemische Reinigung zulässig.

Wie man Viskose wäscht

Beachten Sie beim Waschen bitte folgende Empfehlungen:

  • Verwenden Sie den Schonmodus.
  • Wassertemperatur nicht höher als 40 °C;
  • Um ein Zerknittern des Stoffes zu vermeiden, nicht auswringen.

Wichtig! Das Kleidungsstück soll schön aussehen und seine Form nicht verlieren, daher ist es besser, es mit der Hand zu waschen und geglättet zu trocknen.

Wie bügelt man Viskoseprodukte?

Bügelregeln:

  • von der linken Seite mit der Einstellung „Seide“ bügeln;
  • die Bügeltemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten;
  • Durch ein leicht feuchtes Baumwolltuch bügeln.

Wenn Sie den Stoff von vorne bügeln, entstehen Bügelspuren. Diese unterscheiden sich von anderen Bereichen des Produkts. Und die hohe Temperatur des Bügeleisens kann das Material schmelzen.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Alcantara: Eigenschaften und Anwendungsgebiete des Stoffes
Pflegehinweise auf dem Etikett
Pflegehinweise auf dem Etikett

Viskose oder Polyester: Was ist besser

Die große Auswahl an Nähmaterialien verwirrt Fashionistas. Aus der Vielfalt müssen Sie ein Material auswählen, das sich beim Tragen nicht dehnt oder verformt, aber angenehm und bequem ist.

Sortiment an Textilien
Sortiment an Textilien

Eine Beschreibung der wichtigsten Eigenschaften finden Sie in der Tabelle.

Name Polyester Viskose
Inhalt Das Material besteht aus Polyester Es enthält Zellstoff, der mithilfe chemischer Prozesse verarbeitet wird.
Aussehen Es hat einen unnatürlichen Glanz Es hat den Glanz von natürlicher Seide
Taktilität Hart Weich
Verwendung Zum Nähen aller Produkte Zum Nähen fast aller Produkte
Stärke Hohe Festigkeit und Abriebfestigkeit. Hohe Festigkeit. Reißt nicht.
Zündung Schmilzt Das Abbrennen ist gleichmäßig
Waschen, Reinigen Kochen und Waschen bei 100℃ sind möglich Waschen bis 95 °C, chemische Reinigung empfohlen, bleicht aus. Fäden neigen zum Austrocknen und Brechen.
Bügeln Bis zu 150℃ von der Rückseite Bis zu 150℃ von der Rückseite

Sommerprodukte aus Viskose nähen
Sommerprodukte aus Viskose nähen

Vergleicht man die Struktur der Stoffe, so eignen sich Viskoseprodukte für den Sommer besser. In der kalten Jahreszeit ist Kleidung aus Synthetik angenehmer. Dies ist die einzige Möglichkeit, Oberbekleidung zu nähen.

Sortiment an Winterprodukten
Sortiment an Winterprodukten

Was ist Viskose? Die Struktur von Viskose ermöglicht die Verwendung zum Nähen von Unterwäsche. Für die Herstellung von Sportbekleidung ist es besser, synthetische Stoffe zu wählen. Wir können daraus schließen, dass Stoffe mit unterschiedlichen Qualitäten sich nicht gegenseitig ersetzen können.

Vor- und Nachteile von Viskosegewebe

Viskose wird künstlich aus Pflanzenmaterial (Holzzellulose) synthetisiert. Sie ist seit langem fester Bestandteil unseres Alltags. Moderne Viskose: Was für ein Stoff ist das, natürlich oder nicht, welche Eigenschaften hat sie?

Natürliche Viskose
Natürliche Viskose

Vorteile

Hauptvorteile:

  • Es ist ein angenehm zu tragender Stoff;
  • das Material ist hitzelabil: kühl im Sommer und warm im Winter;
  • moderne technologische Verfahren ermöglichen die Herstellung von Textilien, die Gemeinsamkeiten mit Seide, Leinen oder Baumwolle aufweisen;
  • wird nicht elektrisiert;
  • gute Sorptionseigenschaften (das Material ist gleichmäßig gefärbt);

Bitte beachten Sie! Das Material ist angenehm anzufassen und verursacht keine Reizungen. Im Vergleich zu Kleidungsstücken aus Baumwolle und Leinen ist das Gewicht von Viskosekleidung deutlich geringer. Dieser Stoff wird nicht nur zum Nähen alltäglicher, sondern auch festlicher Outfits verwendet.

Nähprodukte aus natürlichem Viskosematerial
Nähprodukte aus natürlichem Viskosematerial

Hauptnachteile des Materials

Sie können als bedingt angesehen werden. Nasses Material hat beispielsweise eine geringe Festigkeit, ist aber gleichzeitig pflegeleicht. Gleichzeitig bleibt seine Integrität erhalten. Viskose kann sich dehnen, wenn dem Rohmaterial Polyesterstoffe zugesetzt werden. Der Stoff wirkt straffend. Produkte aus solchen Stoffen eignen sich für schlanke Vertreterinnen des schönen Geschlechts mit kurvigen Formen. Mit einem richtig ausgewählten Outfit können Sie Problemzonen der Figur kaschieren.

Der Stoff hat helle Farbtöne und eine matte oder glänzende Oberfläche. Der Test ist einfach: Wenn Sie ein kleines Stück Material anzünden, können Sie einen deutlichen Geruch von verbranntem Papier wahrnehmen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum