Eigenschaften von Polyviskose: Naturmaterial oder Synthetik

Die Textilindustrie stellt hochwertige Stoffe mit wertvollen und manchmal einzigartigen Eigenschaften her. Zu dieser Kategorie gehört auch Polyviskose. Dieses Material vereint die Eigenschaften von Viskose und Polyester. In diesem Artikel erfahren Sie, was Polyviskose ist, wie sie zusammengesetzt ist, wie man sie richtig pflegt und wo dieses Material eingesetzt werden kann.

Polyviskose-Stoff: Beschreibung und Eigenschaften

Viele Menschen stellen sich vor dem Kauf von Kleidung die Frage: Was ist Polyviskose für ein Stoff? Es ist ein strapazierfähiger, warmer und verschleißfester Stoff, der ästhetisch ansprechend aussieht und sich gleichzeitig perfekt an die Figur anpasst. Das Material wird zum Nähen von Oberbekleidung, Hosen, Anzügen usw. verwendet. Obwohl der Markt viele Artikel aus Naturfasern anbietet, erfreut sich Kunstfaser aufgrund seiner Festigkeitseigenschaften immer noch großer Beliebtheit.

Was ist Polyviskose
Was ist Polyviskose

Anzüge, Hosen, Pyjamas und Röcke aus Polyviskose dehnen sich nie aus und verlieren nicht ihr ursprüngliches attraktives Aussehen. Polyviskose ist ein elastisches Kunstmaterial.

Polyviskose – um welche Art von Stoff handelt es sich: natürlich oder nicht

Der Hauptbestandteil dieses Materials ist Baumwolle. Zur Herstellung des Gewebes wird Holzzellulose zerkleinert, d. h. mit Natronlauge verarbeitet. Das Ergebnis ist eine orangefarbene, klumpenartige Masse, aus der durch Auspressen der Lösung mithilfe spezieller Formen mit Löchern Fäden hergestellt werden. Anschließend werden diese Fäden beiseite gelegt und eine Zeit lang getrocknet.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Lyocell: Zusammensetzung und Natürlichkeit von Eukalyptusfasergewebe

70% Viskose, 30% Polyester – um was für einen Stoff handelt es sich?

Viele Vertreterinnen des schönen Geschlechts bemerken, dass Dinge des gleichen Stils manchmal unterschiedlich sitzen. Es liegt nicht an den individuellen Merkmalen der weiblichen Figur, sondern meist an der Art des Stoffes, der zum Nähen von Kleidung verwendet wird. Es hat eine ziemlich elastische Struktur.

Viskose 70%, Polyester 30%
Viskose 70%, Polyester 30%

Dank synthetischem, hochwertigem Polyester ist eine hervorragende Beständigkeit gegen mechanische Verformung gewährleistet. Viskose hingegen ist eine Kombination aus natürlichen Zellulosefasern, die für eine gute Luftdurchlässigkeit sorgen.

Wichtig! Durch diese Kombination behält die Kleidung ihre einzigartigen Eigenschaften. Der Stoff lässt sich im Gegensatz zu Seide sehr gut verarbeiten.

Viskose 50%, Polyester 50%

Die häufigste Zusammensetzung von Strickwaren ist Viskose (50 %), Elasthan oder Polyester (50 %). Kleidungsstücke, die mit diesem Anteil hergestellt werden, zeichnen sich durch eine glatte, matte Oberfläche aus. Die Herstellung solcher Stoffe erfolgt mit verschiedenen Technologien. Am beliebtesten ist das Verweben von Fäden und Fasern unterschiedlicher Dicke. Das Ergebnis ist eine Imitation von Seide, Wolle, Baumwolle oder Leinen.

Viskose 50%, Polyester 50%
Viskose 50%, Polyester 50%

Bitte beachten Sie! Wählen Sie beim Waschen einen Schonwaschgang von 30–40 °C. Auf diese Weise knittern die Produkte nicht und verlieren ihr attraktives Aussehen.

Viskose 60%, Polyester 40%

Das Verhältnis von 60 % Viskose und 40 % Polyester zeichnet sich durch ein dichtes und elastisches Material aus. Französische Strickwaren sind beispielsweise weich. Die perfekte Passform wird durch die Struktur erreicht und dank der Festigkeit rollt der Stoff nicht von den Schultern.

Viskose 60%, Polyester 40%
Viskose 60%, Polyester 40%

65 % Viskose, 35 % Polyester

Viele Menschen fragen sich, was Polyviskose ist und wie es verarbeitet wird. In der Regel wird es aus Baumwoll- und Wollgarn hergestellt. Tartan ist die Bezeichnung für ein Material mit einem Verhältnis von 65 % Viskose und 35 % Polyester. Dieses Material wird hauptsächlich zur Herstellung von Kleidung mit großkariertem Muster verwendet. Der Hersteller fügt eine kleine Menge Kunst- und Synthetikfasern hinzu.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Kunstleder: Wie unterscheidet sich der Ersatz und woraus besteht er

80 % Polyester, 20 % Viskose

Viskose und Polyester – was ist das für ein Stoff in diesem prozentualen Verhältnis? Das Material ist ein weicher Stoff, der mit der Zeit nicht sein attraktives Aussehen verliert und vor allem nicht elektrisiert (da 5 % Lycra sind).

Bitte beachten Sie! Es wird empfohlen, solche Kleidungsstücke nicht in der Nähe von Heizgeräten zu trocknen.

Anwendung zum Nähen von Arbeitskleidung

Viele Hersteller verwenden künstliches Material, da es viel günstiger ist, schneller verarbeitet wird und keinen unnötigen Ärger verursacht. Bei der Herstellung von Arbeitskleidung wird Polyviskose am häufigsten als Futter verwendet, sodass dichte Produkte entstehen.

Verwendung von Stoffen zum Nähen spezieller Kleidung
Verwendung von Stoffen zum Nähen spezieller Kleidung

Dieses Material hat seine Vorteile:

  • weich, leicht, warm, schränkt die Bewegung nicht ein;
  • sicher, verursacht keine Allergien;
  • wird nicht elektrisiert;
  • Es ist billig.

Aus diesem Material werden hergestellt:

  • Schuluniform;
  • Damenblusen;
  • Kleider;
  • Hosenanzüge (bei der Herstellung wird Polyester hinzugefügt);
  • Teppiche;
  • Tischservietten.

Eigenschaften und Eigenschaften des Materials

Bei der Herstellung von Polyviskose werden verschiedene Zusammensetzungen verwendet. Meistens beträgt das prozentuale Verhältnis 70 % - 30 %. Um den beiden Hauptkomponenten Elastizität zu verleihen, wird eine dritte hinzugefügt – Elastan.

Eigenschaften und Funktionen
Eigenschaften und Funktionen

Bitte beachten Sie! Der Mindestanteil an Viskose im Material beträgt 23 %.

Natürliches Material nimmt Feuchtigkeit perfekt auf und muss nicht lange getrocknet werden. Das Material fühlt sich angenehm an. Seine Haupteigenschaften sind wie folgt:

  • Hygroskopizität;
  • Weichheit;
  • Elastizität;
  • Luftdurchlässigkeit.

Die Haupteigenschaft des Materials besteht darin, dass es abriebfest ist.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen des Materials zählen:

  • gute Luftdurchlässigkeit (die Haut atmet, es kommt zu keiner Reizung);
  • hohe Verschleißfestigkeit;
  • Elastizität;
  • Elastizität;
  • hervorragende Aufnahme und Verdunstung von Feuchtigkeit (in nur wenigen Minuten);
  • Wärmeleitfähigkeit.
Vorteile und Nachteile
Vorteile und Nachteile

Es gibt nicht so viele Nachteile. Der einzige Nachteil ist die Sorgfalt bei der Pflege. Beispielsweise wird eine Behandlung mit heißem Dampf nicht empfohlen, da die Kleidung sonst ihre Form verliert. Äußere Verunreinigungen können durch chemische Reinigung entfernt werden.

Das könnte Sie interessieren:  Was bedeutet Acetatfaser, Seidenbeschreibung und kurze Eigenschaften des Stoffes

Pflegetipps

Beim Kauf von Polyviskose-Produkten müssen Sie die Pflegehinweise beachten. So hält die Kleidung lange. Bevor Sie die Kleidung in die Wäsche geben, drehen Sie sie am besten um. Mehrfarbige Kleidung sollte vor dem Waschen eingeweicht werden. Trocknen Sie die Kleidung fern von Heizgeräten.

Empfehlungen zur Produktpflege
Empfehlungen zur Produktpflege

Wichtig! Kleidung aus diesem Material sollte separat gewaschen werden.

Kundenrezensionen

Irina, 25: Meine Tochter geht zur Schule. Wir haben ihr Kleidung aus Polyviskose gekauft, die sich nach dem Waschen nicht verformt und nicht ausbleicht. Nach dem Trocknen muss ich die Schuluniform nicht bügeln.

Was denken die Leute über dieses Material?
Was denken die Leute über dieses Material?

Valeria, 42: Ich kaufe oft Kleidung aus Kunstfasern. Anzüge und Hosen sehen perfekt aus. Im Sommer kann es etwas heiß werden.

Polyviskose ist ein einzigartiges Material, das nicht für jeden geeignet ist. Beim Kauf lohnt es sich, die Vor- und Nachteile abzuwägen und auch die Meinungen von Personen zu lesen, die behaupten, dass Kleidung aus diesem Stoff besondere Pflege erfordert. In jedem Fall müssen alle Kleidungsstücke gewaschen, getrocknet und gebügelt werden. Bei Viskose muss dies jedoch gemäß den oben beschriebenen Regeln erfolgen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum