So stellen Sie Türpolster aus Kunstleder selbst her

Die Tür ist nicht nur wichtig, um Fremden den Zutritt zur Wohnung zu verwehren. Im Laufe der Zeit hat ihre ästhetische Funktion nicht weniger an Bedeutung gewonnen. Die Tür steht schon seit vielen Jahren in der Wohnung. Mit der Zeit verschlechtert sich ihr Aussehen. Ein Austausch ist jedoch nicht notwendig. Mit Kunstleder bezogen, erhalten die Türen ein neues Aussehen.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Türverkleidungssatzes achten sollten

Kunstleder wird für Türpolster verwendet. Der Name dieses Stoffes bedeutet „Material, das Leder ersetzen kann“. Die Basis dieses Stoffes ist Baumwollgewebe mit einer Nitrozellulosebeschichtung. Diese kann sich entweder auf beiden Seiten des Materials oder nur auf einer befinden.

Eingang zum Haus
Eingang zum Haus

Dieses Kunstleder hat wichtige Eigenschaften, aufgrund derer es für Polsterungen verwendet wird:

  • Wichtig ist, dass das Material eine lange Lebensdauer hat.
  • Während der gesamten Nutzungsdauer behält Kunstleder sein ansehnliches Aussehen.
  • Es ist feuchtigkeitsbeständig. Die Tatsache, dass es keine Feuchtigkeit aufnimmt, trägt zu seiner Festigkeit und Haltbarkeit bei.
  • Dieses Material ist nicht anfällig für Fäulnis, Ausbleichen durch Sonnenlicht und Temperaturschwankungen. Mit Kunstleder bezogene Türen verändern ihr Aussehen auch im Außenbereich nicht.
  • Es kann mit speziellen Haushaltsprodukten gereinigt werden.

Bitte beachten Sie! Eine mit diesem Material verkleidete Tür hält mindestens zehn Jahre.

Muster von Kunstlederpolstern
Muster von Kunstlederpolstern

Neben Kunstleder können hierfür auch PVC-Folie, Vinyl oder echtes Leder verwendet werden. Das fragliche Material vereint jedoch auf die bestmögliche Weise günstigen Preis, hohe Qualität und Langlebigkeit.

Schaumgummi ist die beste Option für eine kostengünstige Isolierschicht. Für die Polsterung reicht eine Schicht von 1-2 Zentimetern. Filz kann hierfür verwendet werden.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist Organza-Stoff: Aussehen und Eigenschaften

Wenn Sie Klebstoff benötigen, können Sie hierfür „Moment“ verwenden. Für eine Seite des Türblatts benötigen Sie nicht mehr als 100 Milliliter.

Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

Um Türpolster mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge und Materialien vorbereiten. Zuvor ist es wichtig, den Bereich zu messen.

Gepolsterte Tür
Gepolsterte Tür

Wenn es um die Gestaltung von Holztüren geht, entspricht die Fläche des Polsterstoffs der Türgröße. Zusätzlich werden auf jeder Seite 15 Zentimeter benötigt. Bei Metalltüren werden zusätzlich zu der ihrer Oberfläche entsprechenden Fläche weitere 10 Zentimeter Kunstleder benötigt.

Beim Arbeiten benötigen Sie Rollen. Sie sollten sich entlang der Türkanten befinden und sollen die beim Schließen entstehenden Lücken schließen.

Die Wahl der Dämmung ist wichtig. Ist die Lebensdauer des Produkts länger als die der Dämmung, kann es zu Verrottung kommen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten.

Polsterbeispiel
Polsterbeispiel

Wichtig! Zu diesem Zweck wird häufig Schaumgummi verwendet. Seine zulässige Lebensdauer beträgt 13-15 Jahre. Bei Watte kann dieser Zeitraum bis zu 30 Jahre betragen. Es ist jedoch teurer als Schaumgummi und hat ein höheres Gewicht.

Izolontape ist ein modernes Material für diesen Zweck. Seine Lebensdauer beträgt 60-75 Jahre. Die gemeinsame Verwendung mit Schaumgummi ist nicht ausgeschlossen.

Folgende Werkzeuge werden benötigt:

  • Schere zum Abschneiden der benötigten Materialmenge;
  • um den Überschuss zu entfernen, benötigen Sie ein scharfes Messer;
  • Schraubendreher und Zangen sind die Werkzeuge, die Sie zum Entfernen von Schlössern benötigen;
  • mit einem Hefter wird die Tür mit Isolierung abgedeckt;
  • Um Materialien an einer Metalltür zu befestigen, benötigen Sie Klebstoff.
  • mit Nägeln wird das Kunstleder an der Basis befestigt;
  • Um ein schönes Muster auf die Oberfläche der Tür aufzutragen, werden Ziernägel benötigt.

Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Polstern der Tür beginnen.

Das könnte Sie interessieren:  Detaillierte Beschreibung und Eigenschaften des Vorhangstoffs
Stahlfarbene Polsterung
Stahlfarbene Polsterung

Vorarbeiten vor dem Bedecken

Bevor die Kunstlederpolsterung angebracht wird, müssen Vorarbeiten durchgeführt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Es wird empfohlen, vor Beginn der Arbeiten die Tür aus den Angeln zu heben.
  • Vor dem Abdecken müssen Sie die Schlösser, Griffe und den Türspion entfernen.
  • Eine eventuell vorhandene Altbeschichtung muss vollständig entfernt werden.

Anschließend können Sie direkt mit dem Anziehen fortfahren.

Wie man eine Holztür mit eigenen Händen polstert

Betrachtet wird die Situation, wenn sich die Tür zur Wohnung öffnet.

Muster zur Dekoration
Muster zur Dekoration

Um die Türen von innen mit Kunstleder selbst zu verkleiden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Zunächst wird die Rolle entlang der Kanten der Basis montiert. Sie sollte 4 Zentimeter über die Kanten hinausragen. Die Montage erfolgt mit einem Einsteckschloss an der oberen Ecke des Scharnierteils. Bei Verwendung eines Aufputzschlosses beginnt die Montage an dessen Position.
  2. An den Kanten des Türblattes müssen Moosgummistreifen befestigt werden.
  3. Jetzt müssen wir das Dämmmaterial vorbereiten. Es sollte auf die Grundfläche innerhalb des Schaumstoffstreifenrahmens passen. Zwischen ihnen ist ein Abstand von maximal 1 Zentimeter zulässig.
  4. Die kostengünstige Dämmung wird mit einem Tacker befestigt.
  5. Das vorbereitete Kunstlederblatt wird auf die Oberfläche gelegt. Seine Kanten sollten so gefaltet werden, dass sie die Walze leicht überlappen. Das Material wird mit Ziernägeln im Abstand von maximal 7 Millimetern von der Kante genagelt. Zuerst werden sie an gegenüberliegenden Ecken eingetrieben, während die Leinwand gespannt wird.
  6. Anschließend werden Nägel im Abstand von 10–12 Zentimetern an den Seiten des Türblattes eingeschlagen.
  7. In dieser Phase erfolgt die Endbearbeitung durch das Erstellen dekorativer Muster auf der Oberfläche der Tür.

Hier nun eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bekleben der Türblattaußenseite:

  1. Die Tür wird geschlossen und die Kante des Türrahmens wird darauf gezeichnet.
  2. Die Arbeiten werden in ähnlicher Weise durchgeführt, jedoch werden auf der Oberseite und an den Seiten keine Rollen angebracht.
  3. Die Isolierung und das Kunstleder werden so angebracht, dass sie sich innerhalb des Türrahmens befinden.
  4. Die Kanten des Materials werden vor dem Nageln nach innen gefaltet.
  5. Im unteren Teil des Türblattes ist eine Zarge angebracht.
Das könnte Sie interessieren:  Besonderheiten bei der Verwendung von Alcantara zum Nähen von Autositzbezügen

Bitte beachten Sie! Im letzten Schritt werden Schlösser, Griff und Türspion montiert. Anschließend wird die Tür wieder eingesetzt.

Kunstlederpolsterung ist Teil des Interieurs
Kunstlederpolsterung ist Teil des Interieurs

Wenn das Kunstleder im Laufe der Zeit sein Aussehen verändert hat, kann es lackiert werden. Hierfür eignen sich Acrylfarben. Wenn Sie ein Set mit mehreren Farben kaufen, können Sie durch Mischen einen Farbton auswählen, der der Farbe des Kunstleders am nächsten kommt.

Manchmal reicht es aus, den Bezug neu zu beziehen, um das Aussehen wiederherzustellen.

Schaumgummi
Schaumgummi

So wählen Sie eine Methode zum Abdecken einer Metalltür

Zunächst betrachten wir eine kostengünstige Option zum Dekorieren einer Eisentür.

Wenn Sie eine Metalltür abdecken müssen, wird Klebstoff zum Befestigen des Materials verwendet. Zuerst wird die gesamte Oberfläche beschichtet, dann wird das Isoliermaterial darauf geklebt. Es ist notwendig, Löcher für Guckloch, Griffe und Schloss zu bohren.

Danach wird der Schaumgummi und dann das Kunstleder aufgeklebt. Es ist notwendig, eine detaillierte Inspektion durchzuführen und den Überschuss mit einem Messer zu entfernen.

Die Verklebung erfolgt von der Türblattoberseite aus.

Bitte beachten Sie! Eine teurere Option ist die Verwendung von Deckenpaneelen. In diesem Fall ist die Arbeit komplexer und teurer, die Qualität ist jedoch höher als bei der Budgetoption.

Beispiele für die Arbeit von Türpolstermeistern

Sie können die Kunstlederpolsterung selbst durchführen. Wenn sie jedoch von einem Fachmann durchgeführt wird, kann das Ergebnis sehr erfreulich sein.

Hier sind einige Beispiele.

Mehrere Optionen für schöne Arbeit
Mehrere Optionen für schöne Arbeit

Um beim Polstern ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sehr sorgfältig vorgehen. Es kann sinnvoll sein, einen Fachmann mit der Polsterung zu beauftragen.

Auswahl der Materialien
Auswahl der Materialien

Durch das Polstern der Haustür erhält diese nicht nur ein neues Aussehen, sondern verbessert auch ihre Qualität. Nach diesem Vorgang wird die Schalldämmung verbessert und die Wärme besser gespeichert.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum