Was ist Organza-Stoff: Aussehen und Eigenschaften

Organza ist ein dünner, durchscheinender Stoff, der auf erstaunliche Weise Schwerelosigkeit und Zartheit mit einer scharfen und harten Textur verbindet. Aus ihm werden Outfits für verschiedene Anlässe, stilvolle Einrichtungsgegenstände und hervorragende Theaterkostüme hergestellt.

Entstehungsgeschichte und Herkunft des Namens

Der Stoff wurde Ende des 18. Jahrhunderts aus dem Osten nach Europa gebracht. Hauptbestandteil der Stoffherstellung waren eng gedrehte Naturseidenfasern. Der Herstellungsprozess war sehr langwierig und arbeitsintensiv, da die Verarbeitung und Gewinnung hochwertiger Fäden sehr schwierig war. Damals konnten sich nur sehr wohlhabende Menschen solche Textilien leisten.

Aussehen von Organza
Aussehen von Organza

Leider ist der genaue Ursprung des Materialnamens noch immer unbekannt. Es gibt zwei Versionen:

  • Es wird angenommen, dass die ersten Stoffproben aus der usbekischen Stadt Urgentsch gebracht wurden, wo sich eine Textilfabrik befand. Sein Name wurde in Organza geändert.
  • Die zweite Variante – die Herstellung von starrem, transparentem Stoff, der später als Organza bekannt wurde – wurde von der amerikanischen Marke Logranza durchgeführt. Der Stoff wurde entsprechend dem Markennamen benannt. Nach seinem Erscheinen fragten sich Käufer oft: Organza oder Arganza? Was ist richtiger? Danach erhielt der Stoff einen offiziellen Namen.

Heutzutage ist dieses Material für alle Bevölkerungsschichten zugänglich.

Bitte beachten Sie! Erst durch das Aufkommen von Polyesterfasern konnten die Kosten des Stoffes gesenkt werden. Gleichzeitig blieben die ursprünglichen Eigenschaften des Stoffes erhalten.

Tüll-Organza-Devoré
Tüll-Organza-Devoré

Wie Organza hergestellt wird

Organzastoff wird aus dünnen, eng gedrehten Fäden hergestellt. Während des Produktionsprozesses überwachen Spezialisten sorgfältig die Qualität der Rohstoffe. Alle Fasern mit Mängeln werden aussortiert und nicht in die Produktion aufgenommen.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung des Oxford-Stoffes: Bestandteile und Anwendung des Materials

Der Organzastoff kann je nach Verarbeitungstechnologie der Rohfasern matt oder glänzend sein. Der Glanz wird durch die Zugabe organischer Fasern erreicht.

Stoffbeschreibung: Zusammensetzung, Eigenschaften, Merkmale

Organza ist ein dünner und gleichzeitig starrer Stoff. Bei seiner Herstellung werden Materialien wie Seide, Viskose und Polyester verwendet. Für die Herstellung des Materials werden nur sehr dünne Fäden ausgewählt, die fast transparent wirken.

Organza: Zusammensetzung - PE 100%
Organza: Zusammensetzung - PE 100%

Nach dem Verbinden werden die Fasern einer obligatorischen Festigkeitsprüfung und einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen, die ihnen Glanz verleiht.

Um genau zu verstehen, was Organza ist, muss man sich einen transparenten, starren, elastischen und gleichzeitig luftigen und schönen Stoff vorstellen. Es ist sehr strapazierfähig, knittert nicht und behält seine Form perfekt.

Die chemische Zusammensetzung der bei der Herstellung verwendeten Fasern bestimmt die Eigenschaften des Stoffes. Dementsprechend werden Materialeigenschaften wie Transparenz, Knitterfestigkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegen äußere Einflüsse unterschieden.

Geltungsbereich

Es ist unmöglich, jemanden zu treffen, der noch nie Organza gesehen hat. Viele wissen, um welche Art von Stoff es sich handelt. Schließlich deckt es viele Anwendungsbereiche ab. Es wird verwendet, um luftige und raumerweiternde Vorhänge, Tüll und Lambrequins herzustellen. Daraus werden Braut- und Abendkleider, Outfits und Theaterkostüme genäht. Fast keine Saaldekoration kommt ohne dieses Material aus.

Auch die wunderschönen Schleifen, die die Haare von Schulabsolventen schmücken, werden aus diesem Textil gefertigt. Es wird auch zur Herstellung von Lampenschirmen für Kronleuchter, Lampen, formellen Bezügen für Sessel, Stühle und Sofas verwendet. Auch Betthimmel werden aus diesem Material genäht.

Schleife
Schleife

Kunsthandwerk und Organza

Jede Näherin hat eine Vorstellung von Organza, was es ist und wie man es verwendet, viele wissen es auch. Mit seiner Hilfe werden die kreativsten Ideen verwirklicht. Grundsätzlich wird daraus Folgendes hergestellt:

  • Verpackungsbeutel;
  • Schleifen und Bänder zum Verpacken von Geschenken;
  • Schmetterlinge und Blumen zur Innendekoration;
  • Formschnitt.

Natürlicher Organza wird fast überall im Kunsthandwerk verwendet, da dieser Stoff jedem Produkt einen einzigartigen Charme verleihen kann. Auch beim Stricken werden Textilien als Dekoration für Produkte verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe
Organza-Blumen
Organza-Blumen

So pflegen Sie Organza-Produkte richtig

Gemäß den Beschreibungen und Eigenschaften des Materials ist es sehr pflegeleicht. Trotzdem sollten folgende Nuancen berücksichtigt werden:

  • Es wird empfohlen, das Produkt nur im Schonwaschgang bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad zu waschen;
  • Wenn das Produkt Pailletten, Perlen oder andere Elemente enthält, ist nur Handwäsche erlaubt.
  • Es ist strengstens verboten, die Produkte zu stark zu verdrehen oder zu quetschen;
  • zum Waschen ist es am besten, schaumarme Waschmittel zu bevorzugen;
  • Die Verwendung chlorhaltiger Verbindungen ist verboten, da diese zur Zerstörung der Fasern führen;
  • Es ist notwendig, die Produkte mehrmals zu spülen;
  • Die Wäsche sollte geglättet getrocknet und mit speziellen Aufsätzen für empfindliche Stoffe gebügelt werden.

Die Empfehlungen auf dem Produktetikett müssen befolgt werden. In diesem Fall sieht es lange Zeit attraktiv aus und verliert nicht sein ursprüngliches Aussehen.

Kleid
Kleid

So verlängern Sie die Lebensdauer von Organza-Produkten

Fast jeder weiß, wie Organza aussieht. Wer Produkte aus diesem Material kauft, möchte ihr ursprüngliches Aussehen so lange wie möglich bewahren. Dies ist möglich, wenn Sie bei der Verwendung grundlegende Regeln beachten.

Am besten waschen Sie die Wäsche in speziellen Beuteln aus Spinnweben oder leichtem Netzgewebe.

Bitte beachten Sie! Nach dem Waschen empfiehlt es sich, möglichst auf das Bügeln zu verzichten, da sich die Wäschestücke durch ihr Eigengewicht glätten.

Die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel ist strengstens verboten.

Die Einhaltung dieser Regeln trägt in den meisten Fällen dazu bei, die Attraktivität des Stoffes lange zu erhalten.

Organza-Vorhänge
Organza-Vorhänge

Vorteile und Nachteile

Äußerlich ähnelt das Textil Tüll sehr, das Material ist jedoch dichter. Die Hauptvorteile dieses Stoffes:

  • attraktives Aussehen;
  • Leichtigkeit;
  • Stärke;
  • fehlende Tendenz zur Verformung;
  • Anspruchslosigkeit;
  • Steifheit;
  • Dichte.

Was die Nachteile betrifft, so ist die Transparenz des Materials das Einzige, was den Verbrauchern nicht gefällt. Betrachtet man dieses Textil jedoch als Vorhang am Fenster, kann die Transparenz als Vorteil angesehen werden.

Das könnte Sie interessieren:  So wählen Sie Polsterstoff für Polstermöbel aus
Organza-Brautkleid
Organza-Brautkleid

Schleier oder Organza: Was soll man wählen

Beim Kauf von Produkten oder Materialien stellt sich oft die Frage, was besser ist: Organza oder Schleier. Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Alles hängt von der Situation ab.

Was die Kleidung betrifft, sieht ein Schleier in diesem Fall besser aus. Dies liegt daran, dass er nicht so transparent ist und sich gut um verschiedene Formen legt. Auch als Vorhang für Fenster wirkt dieses Material vorteilhafter, da es eine leichte Atmosphäre schafft.

Schleier
Schleier

Organza ist sowohl in der Mode als auch in der Innenarchitektur ein Material für Amateure. Es eignet sich perfekt für die Herstellung praktischer und langlebiger Vorhänge.

Organza ecru
Organza ecru

Bewertungen

Oksana, 39 Jahre alt, Nowosibirsk

„Ich habe mehrere Meter Organza für einen Küchenvorhang gekauft. Der Stoff hat mir sehr gut gefallen, er hat absolut keine Falten oder Mängel. Der Vorhang ist leicht und schwerelos geworden. Auch nach zahlreichen Wäschen hat sich sein Aussehen nicht verändert.“

Natalia, 28 Jahre, Sankt Petersburg

„Der Stoff ist sehr leicht und schön. Ich musste mich zwischen schwarzem Organza oder Voile entscheiden. Ich habe mich für Organza entschieden und es nie bereut. Er lässt sich leicht nähen, knittert praktisch nicht und behält auch nach längerem Gebrauch sein Aussehen.“

Alisa, 42 Jahre alt, Moskau

Ich bin professioneller Dekorateur von Sälen für verschiedene Feierlichkeiten. Im Laufe meiner langjährigen Tätigkeit habe ich viele Materialien wie Nylon, Polyester, Schleier und andere synthetische Stoffe ausprobiert. Aber ich habe nichts Besseres oder Schöneres als Organza gefunden. Dieses Material sieht toll aus und schafft eine Atmosphäre von Leichtigkeit und Behaglichkeit. Jetzt verwende ich nur noch diesen Stoff.

Einen Hochzeitssaal mit Organza dekorieren
Einen Hochzeitssaal mit Organza dekorieren

Organza gilt zu Recht als erstaunliches Material, das Eigenschaften wie Luxus, Luftigkeit, Leichtigkeit und Transparenz sowie diskrete Eleganz und Robustheit perfekt vereint. Es vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Feierlichkeit und eignet sich daher zum Nähen verschiedener Kleidungsstücke sowie zur Dekoration des Hauses und festlicher Anlässe.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum