Kunstleder (ursprünglich „Teufelshaut“, heute „Kunstleder“) ist ein Polymermaterial, ein Analogon, das durch Auftragen einer Polymerbeschichtung auf einen Stoffträger entsteht. Im Gegensatz zu Naturleder kann es eine ganze Reihe notwendiger Eigenschaften aufweisen. Es wird zur Herstellung von Schuhen, Kleidung, Bällen, Möbelpolstern, Autoinnenausstattung, Textilien, Kurzwaren und anderen Produkten verwendet.
- Woraus besteht Kunstleder und welche Arten gibt es?
- Gummi
- Polyurethan
- Mikrofaser
- Taktile Eigenschaften: Unterscheidung der Kunstlederart durch Berührung
- Unterschiede zwischen Kunstleder und echtem Leder
- Vorteile von Kunstleder für die Polsterung von Türen und Möbeln
- Der Tag: Verrät er Ihnen alles über den Kauf?
- Bewertungen
Woraus besteht Kunstleder und welche Arten gibt es?
Es gibt viele Technologien zur Herstellung von Ledergewebe. Die häufigsten sind:
- Direkte Methode – Auftragen einer Polymerbeschichtung auf eine textile Unterlage (glattes Kunstleder – Kunstleder oder Synthetik).
- Bei der Kalandermethode wird ein strukturiertes Muster aus Polymer auf eine Unterlage aufgetragen (ermöglicht die Imitation jedes beliebigen Materials).
- Transfermethode – auf einen Papierträger mit Reliefmuster wird eine Polymerschicht aufgetragen, dann ein Stoffträger, dann wird das Papier entfernt und die Schichten werden beim Trocknen miteinander verbunden.
- Unter Laminierung versteht man das Aufkleben eines künstlichen Materials mit einer bestimmten Textur, beispielsweise Holz, auf einen Stoff- oder Papierträger.
- Unter Laminierung versteht man die Beschichtung von Textilmaterialien mit einer wasserabweisenden Kunststofffolie.

Die Basis von Kunstleder können Stoff- oder Vliesmaterialien sein.
Arten von Kunstleder- oder Kunstledergewebe:
- Polyurethan PU;
- Mikrofaser;
- PVC auf Stoffbasis;
- Öko-Leder;
- Gummi;
- Polyacetat PA.

Gummi
Kautschuk, gewonnen aus dem Saft des Hevea-Baumes, wurde erstmals zur Herstellung von Kunstleder verwendet. Dafür wurde das Schuhmaterial mit einer Gummimischung imprägniert, wodurch es wasserfest wurde. Heute wird Kautschuk zur Herstellung einzelner Schuhteile verwendet, Kunstleder aus Kautschuk wird in Autos zur Verkleidung von Armaturenbrettern usw. verwendet.

Polyurethan
Es wird hergestellt, indem die Baumwollbasis mit einer Schicht aus hochwertigem Polyurethan beschichtet wird. Polyurethan verleiht dem Lederersatz Weichheit, Hygiene, hohe Festigkeit und gleichzeitig wasserabweisende und atmungsaktive Eigenschaften. Es kann verschiedene Farben und Texturen haben.

Mikrofaser
Die Basis von Mikrofaser ist ein Gewebe aus ultrafeinen Fasern, sogenannte Microfiber, aus Polyamid, Polyester etc. Das Gewebe wird auf der Oberseite mit Teflon behandelt und erhält dadurch wasser- und schmutzabweisende Eigenschaften.
Unbehandelte Mikrofaser kann große Mengen Feuchtigkeit aufnehmen, ist verschleißfest und wird daher häufig als Lappen zum Waschen von Autos, Haushaltsgeräten usw. verwendet. Wenn Mikrofaser schmutzig wird, reicht es aus, sie auszuspülen und auszuwringen, und schon wird sie sauber.

Wichtig! Die meisten Arten von Kunstleder (einschließlich Polyurethan (PU) und Mikrofaser) können nicht chemisch gereinigt, gewaschen, verdreht usw. werden.
Taktile Eigenschaften: Unterscheidung der Kunstlederart durch Berührung
Die verschiedenen Kunstlederarten unterscheiden sich stark in der Haptik. Gummilederersatz fühlt sich hart an, Plane hingegen ist hart und starr. Polyurethan (PU) ist weich und leicht, PVC hingegen schwerer. Es fühlt sich an, als wäre Kunstleder tatsächlich flexibler Kunststoff, der auf eine Stoffunterlage geklebt ist. Mikrofaser ist sehr weich, fühlt sich ähnlich an wie Naturgewebe und ist sehr leicht.
Sie unterscheiden sich auch stark in Textur und anderen Eigenschaften. Kunstleder ist beispielsweise glatt, fühlt sich aber kalt an, während Mikrofaser eine ähnliche Textur wie normaler Stoff hat, warm ist usw.

Unterschiede zwischen Kunstleder und echtem Leder
Die Unterschiede zwischen Kunstleder und echtem Leder sind mit bloßem Auge erkennbar. Trifft beispielsweise ein Wassertropfen auf Kunstleder, perlt das Wasser ab (außer bei Mikrofaser), wird aber vom Leder absorbiert. Wenn Leder brennt, verströmt es einen natürlichen Brandgeruch, während Kunstleder einen chemischen Geruch verströmt.
Weitere Unterschiede von Kunstleder:
- hat eine erhöhte Verschleißfestigkeit, elastisch;
- fühlt sich kalt an, wenn Sie Ihre Hand darauf legen, schwitzt die Handfläche;
- sieht immer dünner aus als echtes Leder;
- einige Arten haben einen chemischen Geruch;
- von innen ist das Grundmaterial oft (nicht immer) sichtbar – Textil oder Vlies;
- die Grundfasern sind auf dem Schnitt sichtbar;
- Bei Hitze beginnen die meisten Stoffe zu schmelzen und Naturleder fängt nach einiger Zeit einfach Feuer.

Bitte beachten Sie! Die meisten dieser Schilder lassen sich im Laden nicht überprüfen. Niemand wird Ihnen erlauben, das Produkt zu verbrennen, zu schneiden oder umzudrehen. Beachten Sie daher die GOST und andere Informationen auf dem Produktetikett.
Vorteile von Kunstleder für die Polsterung von Türen und Möbeln
Heutzutage wird Naturleder für die Polsterung von Möbeln und Türen praktisch nicht mehr verwendet. Es wurde vollständig durch Kunstleder ersetzt, dessen Hauptvorteil darin besteht, dass es keine Angst vor Schädlingen wie Motten usw. hat.
Die mit modernen Lederstoffen bezogene Tür wirkt solide und schön. Selbst die These, Kunstleder sei veraltet, ist mittlerweile hinfällig, da es mehrere neue Typen gibt, die nach neuen GOSTs hergestellt werden und bei denen die bisherigen Mängel auf ein Minimum reduziert sind.

Neben Kunstleder gibt es viele neue moderne Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Vorteile von Kunstleder:
- hat eine gute Wärme- und Schalldämmung;
- beständig gegen Temperaturschwankungen;
- feuchtigkeitsbeständig, wird nicht nass und dehnt sich nicht;
- Sie können Farbe und Textur an die Tür und die Wände anpassen;
- pflegeleicht, kostengünstig.
Mit Leder bezogene Möbel unterscheiden sich praktisch nicht von Modellen aus echtem Leder, bieten aber eine Reihe von Vorteilen:
- eine Vielzahl von Farben und Mustern;
- verschleißfest, hat eine hohe Plastizität;
- um ein Vielfaches günstiger als echtes Leder;
- feuchtigkeitsbeständig, verrottet nicht, verschmutzt nicht;
- gibt keine schädlichen Emissionen ab, ist hygroskopisch;
- Sie können die Farbe und Textur auswählen;
- erfordert keine so sorgfältige Pflege wie echtes Leder.
Der Tag: Verrät er Ihnen alles über den Kauf?
Das Produktetikett sagt einem unvorbereiteten Käufer nichts, daher kann man sich nur auf den Berater verlassen. In diesem Fall besteht das Risiko, dass der Berater das Produkt, das er verkaufen soll, anpreist, aber es ist ungeeignet. Um eine fundierte Produktauswahl treffen zu können, ist es notwendig, die Informationen auf dem Etikett zumindest zu kennen, um ausreichende Informationen zu erhalten. Was müssen Sie wissen?

- Überprüfen Sie GOST. Es ist notwendig, die Technologie und Art des Kunstleders zu klären. Beispielsweise definiert GOST 24220-80 die Eigenschaften von Möbelstoffen, und eine zusätzliche Kennzeichnung mit dem Zeichen „H“ bedeutet, dass der Möbelstoff von verbesserter Qualität ist.
- Ein sehr wichtiger Indikator ist OKPD, also der gesamtrussische Produktklassifikator nach Typ. Beispiel: OKPD 36.11.11.360 – weiche (gepolsterte) Sitzmöbel. OKPD gibt den Anwendungsbereich eines bestimmten Kunstleders an.

Bewertungen
Andrej Nikolajew, 25, Rostow am Don: „Wir wohnen in einem Privathaus, das wir von unseren Eltern geerbt haben. Die Haustür war alt und hielt die Wärme nicht gut. Ich kaufte in einem Möbelhaus ein Türpolsterset mit Kunstleder, Dämmung und Möbelnägeln und polsterte die Tür selbst. Zum Glück ist es nicht schwer. Die Tür sah einfach wie neu aus und ließ gleichzeitig keine Kälte mehr durch. Die Reparatur war viel günstiger als eine neue Tür.“
Georgy Volgin, 35, Magnitogorsk: „Ich habe beschlossen, die Möbel zu modernisieren und habe PU-Kunstleder für die Polsterung gewählt. Dieses Material ist sehr strapazierfähig, schön und fühlt sich angenehm an. Nach der Polsterung sahen die Möbel wie neu aus, und gleichzeitig war der Preis sehr vernünftig. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.“

Was ist Kunstleder? Es ist ein Material, das entwickelt wurde, um bestimmte Verbrauchereigenschaften von Stoffen zu verbessern und gleichzeitig Produkte billiger zu machen und teure Naturmaterialien zu ersetzen. Dieses Material hat mittlerweile natürliches Öko-Leder fast vollständig ersetzt und durch ein haltbares und deutlich günstigeres Kunstmaterial ersetzt – Synthetik.