Beschreibung der Melangefarbe von Stoffen in Kleidung

Melange ist eine Farbe, die mit einer Mischung assoziiert wird und ein breites Anwendungsspektrum hat. Der Begriff wird überall verwendet: in der Chemie, der Küche, im Bauwesen und in der Geologie. Besonders interessant ist die Interpretation von Melange im Kunsthandwerk und in der Textilindustrie.

Beschreibung der Melangefarbe von Stoffen in Kleidung

Melange – welche Farbe ist das?

Es ist unmöglich zu bestimmen, welche Farbe Melange ist. Tatsächlich existiert ein solcher Farbton überhaupt nicht. Dieser Begriff bezieht sich auf Melangegarn, das aus mehrfarbigen Fasern besteht.

Melange ist also ein Gewebe, das aus einfädigem oder gezwirntem Garn aus Fasern (Fäden) unterschiedlicher Farbe hergestellt wird. Der Farbton des Rohmaterials kann kontrastierend sein oder sich in der Tonalität unterscheiden.

Das Endergebnis ist ein Stoff mit einem spezifischen Muster, das an polierte Marmorsplitter erinnert. Je höher der Kontrast der Faserelemente, desto ausdrucksstärker wirkt das Textil. Abhängig davon gibt es zwei Haupttypen:

  • „Körnig“. Sieht aus der Nähe fleckig aus, nimmt aus der Entfernung jedoch einen einzigen Farbton an.
  • "Farbverlauf". Alle Töne einer Farbe gehen reibungslos ineinander über.

Jedes Unternehmen produziert Melange-Stoffe mit unterschiedlichen Technologien und Methoden und auch die Farbkombinationen unterscheiden sich.

Grau meliert und andere Farben

Graumeliert ist die beliebteste Stoffart. Die Variante mit dunklen Akzenten ist häufiger anzutreffen.

Dieser wahre Klassiker bietet folgende Vorteile:

  • Zurückhaltung;
  • harmonisches Ensemble mit allen Farbspektren.

Die Farbe Graumeliert sieht mit anderen Farbtönen wunderschön aus und schattiert sie vorteilhaft:

  • Apfel und Lachs, die eine sinnliche und süße Komposition ergeben;
  • Karmin und Alizarin sorgen für einen dramatischen Effekt;
  • Orange, Mandarine, Puder – neutralisiert aktives Sonnenlicht.

Aufmerksamkeit! Das graue Melange-Material wird in der Bekleidungsindustrie verwendet. Alle Winterpullover und Sweatshirts im Massenmarkt werden aus den beschriebenen Fasern hergestellt.

Beschreibung der Melangefarbe von Stoffen in Kleidung

Melange Anthrazit

Anthrazit ist eine elegante Farbe, die an nassen Asphalt erinnert. Sie wird im Bekleidungsdesign verwendet, sieht aber auch in Innenraumlösungen stilvoll aus.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Gaze: Arten und Verwendung von Stoff

Innenarchitekten legen Wert auf:

  • warme Töne mit Gelbstich;
  • graue Perle;
  • in glänzendem Grau.

Interessant! Der Farbton Anthrazit Melange hebt die hellen Elemente im Raum hervor und präsentiert alle Elemente in einem neuen, vorteilhaften Licht.

Melange Beige

Beige Melange ist der Hautfarbe am ähnlichsten. Die Fleischfarbe ist in mehrere Spektren unterteilt, die auf ihre Weise mit anderen Farbtönen kombiniert werden.

Beige passt gut zu folgenden Farben:

  • Königsrosa, Sonnenuntergangsrosa, Flieder, Fuchsia und Himbeere. Warme Farbtöne ergänzen und schaffen ein gemütliches Pastellfarbschema, kalte erzeugen einen Warm-Kalt-Kontrast;
  • Scharlachrot, Korallenrot, Rubinrot, Weinrot und Burgunderrot. Dieses Ensemble hebt Rot in einer neuen Farbe hervor und entzündet ein Feuer;
  • Pfirsich, Koralle, Gold, Kupfer und Rot;
  • Hellgelb, Sonnengelb, Banane, Safran und Gold;
  • warme und kühle Grüntöne (Pistazie, Chartreuse, Oliv, Khaki, Smaragd und Malachit).

Zu Ihrer Information! Beige lässt sich auch gut mit Blau- und Lilatönen kombinieren und ergibt ein kontrastierendes Ensemble.

Blau meliert

Blaue Melange ist eine sehr originelle Kombination aus Aristokratie und Zweckmäßigkeit. Abhängig von den Farbpaaren erstrahlt die blaue Palette in einem neuen Licht:

  • um einen thermischen Kontrast zu erzeugen, werden Pfirsich, Zartrosa, Scharlachrot, Chinesisches Rot, Wein, roter Zirkon sowie Rose, Mango, Aprikose und Curry verwendet;
  • Eine kühle, harmonische Kombination aus Blau sieht mit Apfelgrün, Tannengrün, Neongrün, Malachit und blassem Menthol spektakulär aus.

Eine harmonische Kombination mit einer neutralen Palette sieht immer vorteilhaft aus.

Geschichte der Farbe

Bei richtiger Anwendung wirkt Mélange reichhaltig und dramatisch. Das war jedoch nicht immer so.

Kleidung aus grauem Melange wurde nur von den Armen getragen, die sich luxuriösen Satin und weiche Seide nicht leisten konnten. Zum Beispiel Reinigungskräfte, Handwerker und Bedienstete.

Die Herstellung von Melange (damals Petstryad) erfolgte damals durch die Verarbeitung grober Baumwolle. Es zeichnete sich zwar nicht durch besondere optische Raffinesse aus, konnte aber in puncto Haltbarkeit durchaus mithalten.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung vorhandener Jackenstoffe

Ende des 20. Jahrhunderts erkannten berühmte Modedesigner in dem Material nicht nur seine Zweckmäßigkeit, sondern auch seine Schönheit. So tauchte Melange-Stoff in allen möglichen Variationen in vielen Kollektionen auf.

Zur Herstellung von Faserwerkstoffen werden derzeit verwendet:

  • Baumwollgarn;
  • gefärbte Baumwollfasern;
  • natürliche Wolle;
  • synthetische Fasern.

Seine Hauptvorteile sind die große Farbvielfalt und die hervorragenden Leistungseigenschaften. Aus diesem Grund wird Melange in vielen Branchen eingesetzt.

Wie Melange in Kleidung verwendet wird

Zur Herstellung von Kleidung werden unterschiedliche Materialien verwendet:

  • Drapieren. Zwei- oder mehrfarbiges Wolltextil, das Wärme speichert. Dank seiner besonderen Struktur entstehen keine Lücken zwischen den dicht gepackten Fäden. Es wird zum Nähen von Mänteln für die Übergangszeit oder den Winter verwendet.
  • Wollstoff. Eine dünne Variante des ersten Stoffs, die Filz ähnelt. Wird zur Herstellung von Herrenanzügen verwendet.
  • Cheviot. Ein glatter Woll- oder Mischstoff, der auch Baumwollfäden enthält. Cheviot-Stoffe werden zur Herstellung von Hosen, Jacken und Uniformen verwendet.
  • Strumpfhosen.
  • Deckmantel – gekennzeichnet durch eine Rippe. Aufgrund seines ungewöhnlichen Stils ähnelt es Tweed.

Synthetik in Melange-Optik verleiht Textilien einen außergewöhnlichen optischen Effekt und Relief. Diese Anwendung garantiert eine Verbesserung der Stoffeigenschaften:

  • Elastizität;
  • keine Dellen;
  • Stärke;
  • läuft nach dem Waschen nicht ein.

Melange-Stoff wird für Streetstyle-Kleidung verwendet: T-Shirts, Hosen, Sweatshirts, Tanktops und Shorts. Trotz seiner Vielseitigkeit erfordert Melange in Kleidung jedoch Pflege:

  • Hand- oder Maschinenwäsche in warmem Wasser.
  • Bügeln ist nur auf der Rückseite erlaubt.
  • Trocknen, vor aktiver Sonne schützen.
  • Die Verwendung von Bleichmitteln ist verboten.

Melange sieht sowohl in sportlichen als auch in lässigen und formellen Stilen großartig aus. Es wird jedoch nicht empfohlen, das Material für die Herstellung von Abendkleidern zu verwenden.

Anwendung im Innenbereich

Melange kann jedes Mal anders aussehen. Seine äußeren Parameter verändern sich je nach Sonneneinstrahlung und Betrachtungsabstand dramatisch. Selbst glänzende Stoffe mit Pailletten oder Lurex können einen solchen Effekt nicht vorweisen.

Die Oberfläche des Melange-Textils zeichnet sich durch Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten aus. Diese Eigenschaft verleiht einen zusätzlichen dekorativen Effekt. Der zarte und weiche Stoff fühlt sich flauschig an und wird daher gerne im Innenbereich verwendet.

Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Einfädeln alter Nähmaschinen

Die Melange-Textilgruppe ist auf Basis folgender Materialien entwickelt:

  • Baumwolle;
  • Flachs;
  • synthetische Fasern.

Aufgrund seiner hohen Strapazierfähigkeit wird Melange-Gewebe zur Herstellung von Polstermöbeln, Decken, Sessel- und Sofabezügen verwendet. Helles und dunkles Garn wird verwendet, um Innenräume bestimmter Stile zu ergänzen. Dazu gehören:

  • antiker Stil. Wird verwendet, um Wandteppiche, Läufer in Weinfarben und Möbelpolster im gleichen Ton herzustellen;
  • Bauhaus. Melange-Bezüge mit Farbverlauf in neutraler Farbkombination;
  • Biedermeier;
  • Boho. Bunte Stoffe werden verwendet, um helle Spritzer zu erzeugen.
  • Avantgarde – ein neuer Blick auf die Zweckmäßigkeit;
  • Gzhel – blaue Palette gepaart mit kalten Tönen;
  • Grunge. Natürliche Melange ohne Kunstfasern etc.

Der Einsatz von Melange ist nicht nur ein praktischer Schachzug, sondern auch ein hervorragendes Statement in Sachen Designlösungen.

Wandteppichherstellung

Wandteppiche sind eine Art dekorativer und angewandter Kunst. Dabei handelt es sich um einseitige, fusselfreie Teppiche mit einer durchdachten Handlung (Komposition), die von Hand durch das Kreuzweben dünner Fäden, ähnlich wie Haare, hergestellt werden.

Bis ins 18. Jahrhundert wurden hochwertige Arbeiten aus Wolle, vor allem Schafwolle, hergestellt. Die Tiere mussten damals mit hochwertigem Futter gefüttert werden, damit die Wolle weich blieb. Heute wird jedoch häufig Mélange verwendet, da bei Wandteppichen vor allem Haltbarkeit gefragt ist.

Wollfasern werden oft mit Leinen, Seide, Baumwollfäden, Rosshaar und Garus kombiniert. Diese Kombination ermöglichte das Spiel mit aufgehellten und farbigen Bereichen und schuf so ein eigenständiges Bild.

Bei der Beantwortung der Frage, welche Farbe Melange hat, gibt es keine konkrete Erklärung. Melange ist ein Material mit komplexer Struktur, das nicht nur verschiedene Komponenten vereint, sondern auch farblich variiert. Dank ihrer vielfältigen Eigenschaften finden Textilien in vielen Bereichen Anwendung: von der Herstellung von Designerkleidung bis hin zur Dekoration eines Hauses.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum