Alles über Thinsulate: Eigenschaften und Merkmale der Isolierung

Thinsulate-Isolierung ist ein Material, das zum Nähen von Oberbekleidung verwendet wird. Der Markt bietet eine große Auswahl an Füllstoffen für Winterjacken. Für den Verbraucher ist es wichtig, dass die Kleidung nicht nur schön, sondern auch warm ist. Thinsulate ist eine der besten Optionen für alle, die in der kältesten Jahreszeit warmen Schutz benötigen.

Alles über Thinsulate: Eigenschaften und Merkmale der Isolierung

Was ist das

Thinsulate-Isolierung – was ist das? Es handelt sich um eine Ansammlung von Mikrofasern, die durch eine Vlieshülle miteinander verbunden sind. Es gibt auch Isolierungen ohne Hülle. Das Hauptmerkmal ist die Weichheit und Leichtigkeit des Stoffes.

Es gibt fünf Materialarten, die sich in der Dicke voneinander unterscheiden:

  1. Der mit der Bezeichnung „C“ gekennzeichnete Klassiker hat eine Dichte von bis zu 263 Gramm pro Quadratmeter und eine Dicke von bis zu 1,5 cm. Dies ist das leichteste und dünnste Material, aber dennoch doppelt so warm wie seine Analoga.
  2. Typ mit der Kennzeichnung „P“ und einer Dichte von 100 g/m². Bestehend aus 100 % Polyester, beidseitige Außenschicht. Dies ist die kostengünstigste Isolierungsart in dieser Kategorie.
  3. Die Isolierung vom Typ „B“ zeichnet sich durch eine Dichte von bis zu 400 g pro Quadratmeter und eine Dicke von bis zu 0,8 cm aus und ist beständig gegen wiederholte Kompression, ohne ihre Wärmedämmeigenschaften zu verlieren.
  4. Das voluminöseste Material der Hersteller ist der Typ „TIB“. Es wird unter daunendichtem Gewebe verwendet. Die Dichte erreicht bis zu 190 g pro Quadratmeter.

Im Handel findet man am häufigsten Dämmstoffe der Kategorie „P“. Der Preis variiert je nach Region und kann bis zu 900 Rubel betragen.*

Geschichte der Isolierung, wie sie funktioniert

Thinsulate-Füllstoff erschien vor über 30 Jahren auf dem russischen Markt. Er wurde zunächst auf Anlagen hergestellt, die zur Herstellung von Klebeband verwendet wurden. Die neue Technologie ermöglichte die Herstellung einer leichten und warmen synthetischen Isolierung, die breite Anwendung in der Oberbekleidung findet.

Um zu verstehen, was Thinsulate ist, empfiehlt es sich, seine Zusammensetzung zu klären. Das Material enthält spiralförmig gedrehte Polyesterfasern. Die Isolierung gilt als künstlicher Flusenersatz. Ihr Vorteil ist die geringe Dicke im Vergleich zu anderen Füllstoffen.

Bitte beachten Sie! Vergleicht man die Dicke des Stoffes mit einem menschlichen Haar, ist das Material 60-mal kleiner!

Das könnte Sie interessieren:  Stoff für ein T-Shirt auswählen und die Materialmenge zum Nähen berechnen

Ursprünglich war das Ziel dieser Isolierung, den Stoff zum Nähen von Kleidung für Astronauten und Arbeiter am Polarkreis zu verwenden. Daher bestand die Hauptaufgabe darin, das wärmste Material zu entwickeln, das kritisch niedrigen Temperaturen standhält.

In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts bestellte die NASA Thinsulate-Isolierung. Sie war für die Ausrüstung von Astronauten gedacht. Das Ergebnis wissenschaftlicher Entwicklungen wurde Anfang der 70er Jahre von der amerikanischen Firma 3M präsentiert. Das resultierende Vliesmaterial erfüllte die gestellten Anforderungen vollumfänglich.

Etwa 10 Jahre lang wurde die Isolierung ausschließlich zum Nähen von Astronautenkleidung verwendet. Erst seit 1979 ist sie im freien Verkauf erhältlich. Seit den 2000er Jahren ist sie das beliebteste Material zum Nähen von Sportbekleidung.

Das Funktionsprinzip der Isolierung ist interessant. Es basiert auf der Luft, die sich innerhalb der Dämmschicht befindet. Die Technologie funktioniert wie folgt:

  1. Das Volumen von Dämmstoffen wird aus Fasern gebildet, zwischen denen sich Luft befindet.
  2. Die Wärmespeicherung hängt davon ab, wie viel Luft in einer Volumeneinheit enthalten ist.
  3. Durch kleinste Faserverflechtungen wird es im Inneren der Isolierung gehalten.
  4. Wenn die Dicke der Fasern verringert wird, vergrößert sich die Gesamtfläche.
  5. Das Volumen der eingeschlossenen Luft ist umso größer, je größer die Fläche der Fasern ist.

Auf die Frage, was Thinsulate ist, können wir sagen, dass es sich um ein einzigartiges Material mit Mikrofasern handelt, dessen Oberfläche 10-mal größer ist als die anderer Isolationsmaterialien.

Alles über Thinsulate: Eigenschaften und Merkmale der Isolierung

Materialeigenschaften

Je nach Materialart wird bestimmt, für welche Temperatur das Thinsulate ausgelegt ist. Es schützt im Winter bei Frösten von -30 bis -60 Grad. Vergleicht man diesen Indikator mit Daunen, verliert das zweite Material um das 1,5-fache.

Die besonderen Eigenschaften der Isolierung sind:

  1. Dämmfasern haben eine minimale Wasseraufnahme. Sie beträgt weniger als 1 % des Materialgewichts. Natürliche Füllstoffe können dagegen bis zu 70 % aufnehmen.
  2. Isoliermaterial hat die geringste Dicke und das geringste Gewicht. Dadurch ist es möglich, ein angenehm warmes Produkt zu nähen, das nicht mit Übergewicht belastet ist.
  3. Der Füllstoff entspricht vollständig den europäischen Qualitätsstandards. Sein Hauptvorteil ist die Hypoallergenität.
  4. Thinsulate knittert nicht und schrumpft nicht. Dies wurde durch den Einsatz spezieller Faserbindungstechnologien erreicht.
  5. Es hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit.
  6. Das Material ist druckbeständig. Auch nach der Kompression verliert es seine wärmeisolierenden Eigenschaften nicht.

Doch die Dämmung hat auch ihre Nachteile. Da das Material eine hohe Luftdurchlässigkeit aufweist, kann es nur mit hochwertigen Beschichtungen effektiv eingesetzt werden.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Arten wasserdichter Stoffe gibt es für Markisen?

Arten von Thinsulate für Oberbekleidung

Wenn wir über Thinsulate sprechen, meinen wir ein Material zur Isolierung von Schuhen, Kleidung, Stahltaschen und Decken. Für Oberbekleidung wird Folgendes verwendet:

  1. Kategorie „C“ – wird für modische Oberbekleidung, Handschuhe, Lederwaren und Kopfbedeckungen verwendet.
  2. „B“ wird für die Schuhproduktion verwendet.
  3. Die Kategorie „TIB“ eignet sich zum Nähen von Sportbekleidung, Tagesdecken, Schlafsäcken und Decken.
  4. Berufs- und Kinderbekleidung wird aus Material des Typs „P“ hergestellt.
  5. Spezialkleidung für die Arbeit mit explosiven Stoffen wird aus Isolierung der Kategorie „FR“ hergestellt.

Arten von Oberbekleidung, bei deren Nähen Thinsulate verwendet wird, werden auch nach Wetterbedingungen und Temperaturindikatoren klassifiziert:

  1. Die höchsten Dehnbarkeits- und Elastizitätsindizes weist die Isolierung der Flex-Gruppe auf. Sie wird für Kleidung verwendet, die für aktive Erholung und Arbeit mit schwerer körperlicher Belastung bestimmt ist.
  2. Classic Comfort ist eine klassische Isolierungsart für nicht-professionelle Sportbekleidung. Sie wird zur Isolierung von Fäustlingen und Handschuhen verwendet.
  3. Ultra ist eine Kategorie, die zum Füllen von Freizeitoberbekleidung und Skianzügen verwendet wird.
  4. Für die Ausrüstung im Aktivtourismus wird die Kategorie Lite Loft verwendet.

Es wird eine eigene Materialkategorie unterschieden, die bei der Herstellung von Kleidung verwendet wird, die gegen kritische Temperaturen beständig ist.

Die richtige Wahl der Kleidung

Die Auswahl der richtigen Garderobe sollte unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks erfolgen. Dabei werden die Qualitätsmerkmale des Materials und seine Art berücksichtigt. Um nicht nur den richtigen, sondern auch einen qualitativ hochwertigen Kauf zu tätigen, sollten Sie nur bewährten Herstellern den Vorzug geben.

So pflegen Sie Produkte

Kleidung aus einzigartiger Mikrofaser muss nicht unter besonderen Bedingungen gelagert werden. Im Sommer kann die Kleidung auf Kleiderbügeln im Schrank aufbewahrt werden. Um das Produkt vor Staub zu schützen, können Sie Abdeckungen darüber legen.

Die Trocknungszeit des Kleidungsstücks hängt vom Material des Futters ab. Nach dem Waschen sollten die Kleidungsstücke horizontal ausgebreitet, jedoch nicht auf Kleiderbügeln aufbewahrt werden.

Der Bügelvorgang erfolgt bei einer Temperatur von höchstens 45 Grad ohne Dämpfen. Achten Sie beim Kauf am besten auf das Material. Dazu muss ein Stück des Futters des Produkts in der Hand zerknittert werden. Wenn nach der Restaurierung viele Falten vorhanden sind, wählen Sie am besten etwas anderes.

So waschen Sie Kleidung mit Thinsulate

Sie können Kleidung aus Thinsulate sowohl von Hand als auch in der Waschmaschine waschen. Wenn Sie sich für die Maschinenwäsche entscheiden, sollten Sie diese ausschließlich im Schonwaschgang durchführen. Die Wassertemperatur sollte 40 Grad nicht übersteigen und die Drehzahl 600 nicht überschreiten.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung vorhandener Jackenstoffe

Wählen Sie Flüssigwaschmittel mit milden Eigenschaften. Aufgrund der Materialstärke ist die Anzahl der Wäschen unbegrenzt. Professionelle chemische Reinigung der Kleidung ist zulässig.

Vergleichen wir mit anderen Dämmstoffen

Hersteller verwenden unterschiedliche Isolierungsarten für die Herstellung von Oberbekleidung und Sportbekleidung. Bei der Auswahl eines Artikels müssen Sie sich auf die Qualitätsmerkmale des Materials konzentrieren.

Isosoft oder Thinsulate

Isosoft ist ein Dämmmaterial aus Polyesterkugeln. Der gesamte Raum zwischen ihnen ist mit Luft gefüllt. Dank der Luftschicht ist es sehr warm. In Bezug auf die Qualitätsmerkmale sind sich beide Dämmstoffe sehr ähnlich. Der Nachteil von Isosoft sind die hohen Kosten.

Thinsulate oder Hollow Fiber: Was ist besser?

Thinsulate ist Hollow Fiber in vielerlei Hinsicht überlegen. Es ist praktischer, wärmer und weniger launisch in Pflege und Waschen. Die zweite Isolierung ist jedoch in der Preiskategorie deutlich attraktiver.

Thinsulate oder Sintepon: Was ist besser

Sintepon war schon immer die beliebteste Dämmstoffart, bis Thinsulate und Hollow Fiber aktiv auf dem Markt vertrieben wurden. Sintepon ist in seinen Eigenschaften deutlich unterlegen. Es ist ein schweres Material, das eine komplexe Pflege erfordert. Es ist schwer zu waschen und Produkte aus Sintepon sind sperrig.

Bewertungen

Maria, Newinnomyssk: „Mein Mann muss berufsbedingt viel Zeit im Freien verbringen, auch im Winter bei strengem Frost. Früher habe ich ihm immer Herrendaunenjacken gekauft, aber die halfen bei sehr niedrigen Temperaturen nicht. Freunde rieten mir, zwei Arten von Isolierung auszuprobieren. Ich habe lange überlegt, welche besser ist – Thinsulate oder Hollow Fiber. Ich entschied mich für Thinsulate. Ich las die Eigenschaften und es war genau das, was wir brauchten. Letztendlich sind wir sehr zufrieden. Mein Mann friert nicht mehr, selbst wenn es sehr kalt ist. Und beim Waschen habe ich im Vergleich zu Daunenjacken keine Probleme.“

Swetlana, Birobidschan: „Ich arbeite seit vielen Jahren in einem Oberbekleidungsstudio. Anfangs nahmen wir Bestellungen für Jacken mit synthetischer Wattierung an, aber es gab viele Probleme. Das Nähen einer solchen Wattierung ist äußerst umständlich. Einmal erhielten wir einen Auftrag für die Herstellung von Berufskleidung aus Thinsulate. Ich sah diese Wattierung zum ersten Mal und war begeistert. Wie bequem, leicht und warm sie ist. Die Nähte laufen nicht auseinander, sie lässt sich leicht nähen und heften. Die Kleidungsstücke sind sauber und kompakt. Jetzt bieten wir dieses Material allen unseren Kunden an.“

Somit ist Thinsulate eines der besten Isoliermaterialien, das Sie auch bei strengstem Frost schützt, ohne zusätzliches Volumen zu erzeugen und ohne bei der Anwendung Unannehmlichkeiten zu verursachen.

*Preise gültig für August 2019

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum