Viskose ist für Verbraucher auf den ersten Blick ein Stoff aus künstlichen Materialien. Vergleicht man sie mit Baumwolle, wird ihr der Vorzug gegeben. Alle Bestandteile von Viskose sind jedoch natürlichen Ursprungs. Um die Wahl zwischen Viskose und Baumwolle zu treffen, ist es daher notwendig, alle Nuancen beider Materialien zu berücksichtigen.
Was diese Materialien bieten: Beschreibung
Bei der Auswahl der Kleidung achten Käufer auf Tragekomfort und Natürlichkeit des Materials. Synthetische Stoffe dominieren auf dem modernen Markt, es gibt jedoch eine beträchtliche Auswahl an Produkten aus natürlichen Inhaltsstoffen. Wie erkennt man sie und trifft die richtige Wahl?

Baumwolle
Baumwolle ist ein Vertreter, der ausschließlich aus natürlichen Materialien besteht. Es handelt sich um die dünnsten und kürzesten Fasern, die miteinander verdreht sind. Sie ist sehr widerstandsfähig und beständig gegen chemische Pflegemittel. Sie hält hohen Temperaturen bis zu 1400 °C stand. Die Hygroskopizität liegt bei 18–20 %. Es gibt jedoch geringe Verformungseigenschaften, was dazu führt, dass das Material seine Form nicht behält. Das heißt, Baumwolle knittert stark. Außerdem nutzt sie sich schnell ab und trocknet langsam.
Zu den positiven Eigenschaften der Baumwolle gehören:
- weich und leicht im Griff;
- hervorragende Atmungsaktivität, die es beim Tragen bei heißem Wetter unverzichtbar macht;
- nimmt Farbe gut an.

Zu den bestehenden Nachteilen zählen:
- wird sehr schnell faltig;
- beim Waschen kann es zu Verformungen und Schrumpfungen kommen;
- verfärbt sich bei längerer Lichteinwirkung gelb.
Baumwolle hat ein breites Anwendungsspektrum. Sie wird zur Herstellung von Unterwäsche, Bettwäsche und Tischwäsche verwendet. Darüber hinaus wird sie für eine große Auswahl an Damen- und Herrenbekleidung verwendet. Sie wird für Möbelpolster und Textilien verwendet. Hochdichte Baumwolle wird zur Verarbeitung von Herrenhemdkragen verwendet.

Wenn Sie 95 % Baumwolle mit 5 % Lycra mischen, was für einen Stoff erhalten Sie? Eine Sorte, die deutlich weniger einläuft und knittert.
Viskose
Viskose wird aus natürlicher Zellulose hergestellt. Die Dicke der Fasern, ihre Festigkeit und damit ihre Verschleißfestigkeit hängen von der Verarbeitung des Rohmaterials ab. Auch die Textur des Stoffes variiert. Er kann wie Seide, Baumwolle oder Wolle aussehen und sich auch so anfühlen. Daher gibt es sogar Viskosepullover im Angebot.

Weitere Informationen! Das Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Zellulose wurde 1891 in England erfunden. Und 1902 vom Franzosen J. Brandenberger patentiert, der sein gesamtes Erwachsenenleben der Viskose widmete.
Eigenschaften von Viskose:
- Hervorragende Luftdurchlässigkeit. Aus diesem Grund wird eine solche Sorte häufig als Grundnahrungsmittel zum Nähen von Sommerkleidung verwendet - Sommerkleider, Morgenmäntel, Hosen.
- Weichheit. Dank dieser Eigenschaft entsteht eine breite Palette an Bettwäsche, auch für Kinder.
- Es behält perfekt sein Aussehen, nutzt sich nicht ab und verblasst nicht.
- Attraktives Aussehen, angenehme Textur.

Viskose gibt es in vielen Varianten. Welcher Stoff besteht beispielsweise aus 95 % Viskose und 5 % Elasthan? Die Antwort lautet: Viskose mit Elasthan, das dem Stoff Elastizität verleiht.
So erkennen Sie Baumwoll- und Viskosefasern
Die gängigste Methode, um zu prüfen, ob ein Stoff aus Baumwolle oder Synthetik besteht, besteht darin, mehrere Fäden zu verbrennen. Nach der Untersuchung des Brennverhaltens von Baumwolle und Viskose wird sofort klar, ob der Verbraucher Naturstoff oder Synthetik, beispielsweise Nylon, gekauft hat. Baumwoll- oder Viskosefäden verwandeln sich in hellgraue Asche, die bei Berührung zu feinem Pulver zerfällt. Synthetische Fäden schmelzen und bilden einen harzigen Klumpen.
Wie erkennt man Baumwoll- und Viskosefasern, da sie natürlichen Ursprungs sind? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Baumwolle oder Viskose zu bestimmen:
- Sie können die Unterschiede feststellen, indem Sie den Stoff befeuchten. Baumwolle schrumpft und ihre Festigkeit nimmt zu. Viskose hingegen nimmt Wasser gut auf, wird aber zu anfällig. Wenn Sie daher etwas Flüssigkeit auf Viskosestoff sprühen, bildet sich dort, wo die Tropfen auftreffen, ein leicht aufgequollener Ball. Bei einer Baumwollprobe ist dies nicht der Fall.
- Die gleichmäßige Färbung der Fasern auf dem Produkt ermöglicht es Ihnen, Viskose zu unterscheiden. Dies erklärt sich durch den Unterschied im Färbeprozess. Wird Viskosegewebe nach der Herstellung gemustert, ist es bei Baumwolle umgekehrt. Zuerst werden die Fäden gefärbt, und erst dann beginnt die Herstellung des Stoffes.
- Baumwolle läuft beim Waschen ein, Viskose hingegen kann sich ausdehnen. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, sie auszuwringen.

Vergleich: Was ist besser
Aufgrund der Tatsache, dass Viskose aus Pflanzenfasern hergestellt wird und des hochtechnologischen Prozesses, ist Viskose oft schwer von Baumwolle zu unterscheiden.
Ähnlichkeiten:
- taktile Empfindungen können nicht unterschieden werden;
- kein Unterschied in der Feuchtigkeitsaufnahmerate;
- Es werden die gleichen Luftaustauscheigenschaften ermittelt.
Unterschiede:
- Baumwolle ist ein strapazierfähiges Material und behält seine Eigenschaften unter allen Bedingungen. Viskose verliert die meisten dieser Eigenschaften, wenn sie nass wird. Sie reißt leicht und knittert schnell.
- Preis des Stoffes.
Häufig wird eine Kombination dieser beiden Materialien verwendet. Durch die Kombination konnte Viskose ihre Festigkeitseigenschaften verbessern, diese sind jedoch im nassen Zustand etwas schlechter. Außerdem schrumpft sie nach Nässe. In letzter Zeit erfreut sich eine Viskoseart großer Beliebtheit, die natürlicher Baumwolle ähnelt. Diese Art weist die meisten negativen Eigenschaften von Viskose und Baumwolle nicht auf.

Wie wird Viskose-Baumwoll-Mischgewebe hergestellt?
Der Hauptbestandteil von Viskose ist Zellstoff. Noch vor 100 Jahren war der Herstellungsprozess recht arbeitsintensiv. Moderne Technologien ermöglichen deutlich schnelleres Arbeiten, was die große Produktvielfalt aus Viskose-Baumwoll-Mischungen erklärt.

Der Prozess besteht aus mehreren Phasen:
- Holzhacken;
- Kochen der resultierenden Chips in einer speziellen alkalischen Lösung;
- Verarbeitung unter Zugabe einer sauren Zusammensetzung;
- Mischung mit einem gewissen Anteil Baumwolle;
- Verarbeitung von Masse zu Fäden auf einer Maschine.

Wichtig! Einer der wichtigsten Prozesse ist das Trocknen der Fasern, da es für die zukünftige Festigkeit des Gewebes verantwortlich ist. Übermäßige Feuchtigkeit wirkt sich nachteilig auf Viskose aus.
Eigenschaften von Viskose-Baumwollgewebe
Baumwolle ist eines der natürlichen Materialien mit hoher Festigkeit und Elastizität. In Kombination mit Viskose sind die Indikatoren dieser Eigenschaften leicht reduziert, es ergeben sich jedoch eine Reihe von Vorteilen:
- der elektrostatische Effekt wird vollständig eliminiert;
- Helligkeit und Sättigung der Farbe nach dem Färbeprozess und Erhaltung der Helligkeit der Farbtöne nach wiederholtem Waschen;
- Weichheit und Leichtigkeit im Gegensatz zu natürlichen Baumwollanaloga;
- Der völlige Verzicht auf Synthetik ermöglicht die Verwendung des Stoffes zur Herstellung von Kinderbekleidung und ist für Allergiker geeignet.

Bewertungen
Olga, Taganrog: „Ich möchte Vorurteile über die Eigenschaften von Viskose ausräumen. Das sage ich als Ärztin. Die beste Wahl bei schwüler Hitze ist Kleidung aus Viskose, genauer gesagt aus Spinnvlies. Der Stoff enthält keine giftigen Substanzen. Er ist hervorragend atmungsaktiv und verhindert so übermäßiges Schwitzen. Außerdem nimmt er Feuchtigkeit gut auf. All dies verhindert das Bakterienwachstum und schützt vor Mikroben. Und die leuchtenden Muster bringen Abwechslung in Ihre Garderobe und heben Ihre Stimmung.“
Victoria, Jewpatorija: „Ich habe immer natürliche Baumwolle bevorzugt. Aber kürzlich riet mir eine Freundin, ein Viskose-T-Shirt zu wählen. Ich habe lange gezweifelt, es aber gewagt und es nicht bereut. Das Tragegefühl ist nicht anders als bei Baumwollprodukten. Es lässt sich gut waschen und läuft nicht ein. Man kann es nur nicht auswringen. Es knittert aber auch nicht beim Tragen. Ich habe kürzlich ein paar Sachen für mein Kind gekauft.“
Swetlana, Wologda: „Ich liebe Baumwollprodukte. Die Natürlichkeit des Materials fasziniert mich. Besonders liebe ich Baumwolltextilien. Sie schaffen eine solche Gemütlichkeit im Haus und erinnern mich an meine Kindheit, als ich meine Großmutter im Dorf besuchte. Einzigartige Textur, zarte Farbtöne und vor allem Langlebigkeit. Das ist sehr wichtig, wenn man zum Beispiel Baumwolltischdecken verwendet, die oft gewaschen werden müssen. Sie reißen nie.“

Nachdem der Verbraucher alle Vorteile der einzelnen Materialien kennengelernt hat, kann er seine eigene Wahl treffen. Alles hängt von persönlichen Vorlieben und Gewohnheiten ab. Produkte aus einer Baumwoll-Viskose-Mischung sind ein Kompromiss für diejenigen, die sich schwer entscheiden können.