Detaillierte Beschreibung von Baumwolle: Stoffeigenschaften

Übersetzung aus dem Arabischen: Baumwolle ist ein kostbares Material. Sie wird seit der Antike geschätzt. Heute wird dieser Stoff häufig in der Haute Couture verwendet. Der Artikel befasst sich mit der Frage, was Baumwolle ist, ihren Eigenschaften, der Produktionstechnologie und anderen Merkmalen.

Geschichte und Terminologie

Baumwolle wird aus Baumwollfasern pflanzlichen Ursprungs hergestellt. Baumwolle wurde schon vor unserer Zeitrechnung für den Haushaltsbedarf verwendet. Baumwolle ist ein Naturmaterial. Ihre Existenz war in der indischen Zivilisation, wo die Perser lebten, bekannt.

Natürliche Baumwolle
Natürliche Baumwolle

Wichtig! Der Legende nach legten indische Götter Baumwolllaken auf ihre Betten.

Die Menschen in Mexiko und Indien waren die ersten, die Baumwolle anbauten und Kleidung aus dem Material Katon herstellten. In China wurde Baumwolle nicht verwendet. Dort wurde Seide bevorzugt.

Wichtig! Bei den Untersuchungen stellte man fest, dass die Mumien der Pharaonen in Baumwollstoff gehüllt waren.

Früher war der Stoff teuer, da das Material manuell verarbeitet wurde. Mit der Erfindung der maschinellen Reinigung erhöhte sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich. Baumwollmaterial wurde billig und für die breite Masse zugänglich.

Baumwolle wurde im Mittelalter von den Arabern nach Europa gebracht. Um sie zu einem höheren Preis zu verkaufen, erfanden sie verschiedene Geschichten darüber.

Der Begriff Baumwolle hat sich in den letzten Jahrzehnten etabliert. Er wird international verwendet. Er bezeichnet alle Materialien, die Baumwollfäden enthalten.

Im engeren Sinne ist Baumwolle ein Kleider- und Anzugstoff.

Baumwolle wurde erstmals in Indien verwendet
Baumwolle wurde erstmals in Indien verwendet

Produktionstechnologie

Baumwolle ist ein Stoff, der aus Baumwollfrüchten gewonnen wird. Die Pflanze gehört zur Familie der Malvengewächse. Es sind 50 Arten bekannt. Nur vier Arten eignen sich zur Herstellung von Stoffen. Die gereifte Kapsel enthält weiße Fasern und Samen. Nach dem Öffnen wird sie entfernt.

In der Baumwollpflanze werden die Früchte getrennt und von Verunreinigungen befreit. Anschließend werden sie nach Größe und Qualität sortiert. Aus kurzen Fasern wird Watte hergestellt. Längere Fasern werden an die Weberei geschickt.

Um Caton-Gewebe herzustellen, sind mehrere Verarbeitungsschritte notwendig. Es wird geglättet und anschließend zu Garn gesponnen. Dieses wird geklebt und auf einem Webstuhl bearbeitet. Das fertige Material wird gebleicht und gefärbt.

Baumwolle wird in 76 Ländern mit warmem Klima angebaut. Der Anbau ist in China, den USA und Indien weit verbreitet. Jährlich werden 25 Millionen Tonnen Baumwolle geerntet. Der Textilrohstoff ist am weitesten verbreitet und nimmt den größten Teil des Weltmarktes ein.

Das könnte Sie interessieren:  Berechnung des Stoffes für Hosen und seine Varianten
Jährlich werden 25 Millionen Tonnen Baumwolle geerntet
Jährlich werden 25 Millionen Tonnen Baumwolle geerntet

Materialeigenschaften

Was ist Baumwolle für ein Stoff? Sie besteht zu 95 % aus Zellulose. Sie verleiht ihr Festigkeit. Die restlichen 5 % sind Verunreinigungen durch Mineralien und Fette. Bei der Verarbeitung werden die Fasern zu Garn verarbeitet. Das Garn wird auf Spulen gewickelt, die auf Webmaschinen montiert werden.

Baumwollgewebe ist ein Gewebe, dessen Dichte von der Produktionstechnik abhängt. Es reagiert gut mit Farbstoffen und verursacht beim Waschen keine Probleme.

Um die Eigenschaften zu verbessern und die Festigkeit von Baumwollfäden zu erhöhen, werden ihnen andere Fasern zugesetzt. Durch Änderung der Verarbeitungstechnologie können verschiedene Arten hergestellt werden. Zum Beispiel Denim, Satin, Popeline usw. Es werden verschiedene Webarten verwendet: Leinwandbindung, Satinbindung und Satinbindung. Das Garn kann ein- oder zweifädig sein.

Baumwolle ist ein sehr strapazierfähiges Material.
Baumwolle ist ein sehr strapazierfähiges Material.

Klassifizierung von Baumwollstoffen

Was ist Caton? Caton ist ein Material, dem verschiedene Additive zugesetzt werden, um einen neuen Materialtyp zu erhalten. Stoffe werden nach folgenden Merkmalen klassifiziert:

  • Wie das Garn gewonnen wird (gekämmt, maschinell bearbeitet, kardiert). Gekämmtes Garn wird aus langfaseriger Baumwolle hergestellt. Es ist stark und glatt.
  • nach Dichte;
  • nach Art der Verarbeitung.

Abhängig von der Veredelungsmethode kann das Material sein:

  • harsch;
  • gebleicht;
  • glatt lackiert;
  • Melange;
  • gefüllt.

Minderwertige Fäden werden mit einer Sodalösung behandelt. Dadurch kann ihre Qualität verbessert werden.

Wichtig! Durch Polieren, Prägen und Imprägnieren kann die Qualität des Stoffes verbessert werden.

Je nach Verwendungszweck wird der Stoff in folgende Kategorien eingeteilt:

  • Leinen (Kaliko, Chiffon usw.);
  • Denim;
  • Winter;
  • Kostüm;
  • Matratze;
  • Futter und andere.

Diese Einteilung ist bedingt. Satinstoff, der sich durch seine Festigkeit und seinen Glanz auszeichnet, wird beispielsweise zum Nähen von Kleidung und Bettwäsche verwendet. Im Ausland geben Hersteller den Materialien unterschiedliche Namen. Aus diesen Gründen ist die Einteilung von Stoffen in eine Gruppe nur anhand ihrer Zusammensetzung möglich.

Baumwollstoffe zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus.
Baumwollstoffe zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus.

Was ist der Unterschied zwischen Caton und Baumwolle?

Caton – was ist das? Caton ist Baumwolle. Wenn auf dem Etikett „100 % Baumwolle“ steht, bedeutet das, dass das Produkt vollständig aus Baumwolle besteht. Was ist Baumwolle? Auf Englisch bedeutet es Baumwolle. Caton und Baumwolle sind also dasselbe. Wenn das Produkt nur aus Baumwolle besteht, kann auf dem Etikett „100 % Baumwolle“ stehen.

Das könnte Sie interessieren:  Welcher Stoff eignet sich für Patchwork? Die Wahl des besten
Cato und Baumwolle sind dasselbe
Cato und Baumwolle sind dasselbe

Vergleichende Eigenschaften von Baumwollsorten: Memory und Stretch

Stretch – dehnt sich gut. Baumwollstretch wird häufig zur Herstellung von Damenbekleidung verwendet. Der Zusammensetzung wird Elasthan oder Spandex hinzugefügt.

Memory ist die neueste Entwicklung. Es basiert auf Polyester und 30 % Baumwolle. Der Stoff ist luftundurchlässig, wasserdicht und komfortabel. Es gehört zur Premiumklasse.

Weitere bekannte Materialien, die Baumwolle enthalten, sind:

  1. Superkaton ist das dichteste Material. Es ist leicht zu waschen. Bügeln bei hohen Temperaturen ist erforderlich. Es fühlt sich seidig an und glänzt. Es wird für Bettwäsche verwendet.
  2. Viskose – hergestellt aus Zellstoff. Enthält Baumwolle, die für mehr Dichte sorgt. Das Material ist langlebig und verschleißfest.
  3. Satin – das Material hat zwei unterschiedliche Seiten. Auf der Vorderseite ist es glatt und glänzend und auf der Rückseite matt.
  4. Babybaumwolle – ist hygienisch und hypoallergen. Sie wird zum Nähen von Kinderkleidung verwendet. Sie zeichnet sich durch eine geringe Verschleißfestigkeit aus.
  5. Alize ist ein Material mit Acrylzusatz. Weich und sanft.
  6. Wiri – wird zum Nähen von Unterwäsche verwendet. Hypoallergen.
  7. Mikro-Kathon – wird zum Nähen von Luxustextilien verwendet. Es ist atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
  8. Denim ist ein dichter und strapazierfähiger Stoff. Er wird zum Nähen von Kleidung und Möbelpolstern verwendet.
Stretch dehnt sich gut
Stretch dehnt sich gut

Anwendung (Kleidung)

Aus dem Stoff werden genäht:

  • Oberbekleidung (Windjacken, Regenmäntel);
  • Hosen, Anzüge, Trainingsanzüge;
  • Röcke, Kleider;
  • Bademäntel.
Aus Baumwolle werden verschiedene Dinge hergestellt
Aus Baumwolle werden verschiedene Dinge hergestellt

Pflegehinweise

Damit Baumwollartikel länger halten, lohnt es sich, die Pflegeregeln zu beachten. Beschreibung der Regeln:

  1. An einem vor der Sonne geschützten Ort trocknen.
  2. Glätte sollte durch Dampf erreicht werden, nicht durch Temperaturerhöhung. Die Oberfläche kann beim Bügeln angefeuchtet werden. Das Bügeleisen sollte auf Baumwollmodus eingestellt sein.
  3. Waschen Sie dünne und farbige Textilien bei einer Temperatur von höchstens 40 Grad.
  4. Wenn das Material dicht, farbig oder bedruckt ist, kann es bei Temperaturen bis zu 60 Grad gewaschen werden.
  5. Weiße Stoffe können bei hohen Temperaturen gekocht und gewaschen werden.
  6. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien.
  7. Wenn der Artikel fusselt, wird er separat in kaltem Wasser mit Essigzusatz gewaschen.
  8. Waschen Sie farbige und weiße Wäschestücke getrennt.
  9. An einem Ort mit normaler Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung lagern.
  10. Damit die Dinge angenehm riechen, sollten die Schränke, in denen sie hängen, belüftet werden und Duftsäckchen zwischen die Dinge gelegt werden.
  11. Spülen Sie farbige Gegenstände in angesäuertem Wasser, um die Farbe zu erhalten.
Das könnte Sie interessieren:  Welche Arten von Stoffen gibt es mit Fotos und Namen

Vor dem Waschen müssen Sie alles sorgfältig prüfen. Sollten Flecken vorhanden sein, entfernen Sie diese. Nehmen Sie alle Gegenstände aus der Tasche, schließen Sie Reißverschlüsse und Haken und drehen Sie das Kleidungsstück um. Synthetik- und Baumwollstoffe sollten nicht zusammen gewaschen werden. Leichtere Stoffe sollten gestärkt werden. Trocknen Sie die Kleidungsstücke nicht zu stark. Legen Sie sie leicht feucht unter die Wäschepresse. Bettwäsche und Heimtextilien werden sorgfältig zu einem Stapel gefaltet. Anschließend wird die Wäsche eine Weile liegen gelassen und anschließend in einem Schrank oder einer Schublade verstaut.

Baumwolle ist pflegeleicht
Baumwolle ist pflegeleicht

Vorteile und Nachteile

Baumwolle hat wie alle Stoffe ihre Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:

  • Hygroskopizität. Baumwollstoffe nehmen Feuchtigkeit gut auf. Daher sind daraus hergestellte Produkte bei heißem Wetter gefragt.
  • Baumwollprodukte kann man in jeder Stadt kaufen, egal ob klein oder groß.
  • Produkte aus diesem Stoff sind pflegeleicht. Der Stoff verliert seine Eigenschaften nicht, wenn er häufig gewaschen, gebügelt oder sogar gebleicht wird.
  • Baumwollgewebe ist hypoallergen. Kleidung und Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle lösen keine Allergien aus.

Zu den Nachteilen zählen:

  • Baumwolle kann in der Sonne stark ausbleichen.
  • Trocknet nach dem Waschen langsam, im Gegensatz zu anderen Stoffen.
  • Nach dem Waschen läuft es ein. Aus diesem Grund kaufen die meisten Menschen lieber Kleidung mit synthetischen Zusätzen. Zum Beispiel Stretch.

Aufgrund dieser Mängel kaufen viele Menschen lieber synthetische Stoffe als Baumwolle.

Baumwollstoffe haben sowohl Vor- als auch Nachteile.
Baumwollstoffe haben sowohl Vor- als auch Nachteile.

Bewertungen

Jana, Krasnoturinsk: „Ich kann die Hitze im Sommer nicht ertragen. Deshalb kaufe ich immer Baumwollkleidung. Sie fühlt sich auf der Haut gut an und ist atmungsaktiv. Auch wenn sie schwer zu bügeln ist, bevorzuge ich Baumwollstoffe.“

Ekaterina, Gelendschik: „Ich mag Baumwollsachen sehr. Sie sind natürlich und hypoallergen. Viele sagen, dass sie beim Waschen einlaufen. Das ist nicht immer so. Bei richtiger Pflege halten Baumwollsachen sehr lange. Außerdem lassen sie sich leichter bügeln, wenn man sie nach dem Waschen nicht übertrocknet.“

Olga, Minsk: „Baumwollstoffe sind sehr weich und luftig. Das ist das ideale Material für den Sommer. Um ein Einlaufen des Stoffes zu verhindern, sollte er nicht in heißem Wasser gewaschen werden.“

Baumwolle ist ein beliebter Stoff. Sie ist seit der Antike bekannt. Baumwolle wird zur Herstellung von Kleidung, Küchenutensilien und Polstermöbeln verwendet. Bei richtiger Pflege halten Baumwollstoffe lange.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum