Alles über Hemdenstoffe: Was kann man daraus nähen?

Ein Nachthemd als unverzichtbares Schlafmittel gehört wohl jeder Frau. Wahrscheinlich gibt es mehrere davon, jedes für seinen besonderen Anlass. Das Material für solche Produkte heißt Nachthemdstoff, aber was ist das? Ein speziell hergestelltes Material oder sind bekannte Materialien für Nachthemden geeignet?

Anforderungen an Hemdenmaterialien

Die ersten Nachthemden bestanden aus einem Stück Stoff, das am Hals zusammengezogen wurde. Dieses Kleidungsstück ähnelte eher einem um den Hals getragenen Rock. Trotz seines eher lächerlichen Aussehens war ein solches „Nachthemd“ teuer und nur wohlhabende Damen konnten es sich leisten. Um das 19. Jahrhundert herum wurde dieses Kleidungsstück für alle Gesellschaftsschichten erschwinglich.

Bemerkenswert ist, dass auch Männer in ähnlicher Kleidung schliefen, allerdings gab es einen Unterschied: Frauen trugen nachts eine Mütze und Männer eine Kapuze. Unter Männern gibt es nur noch sehr wenige Liebhaber solcher Kleidung, schließlich bevorzugen sie Pyjamas, während Frauen aktiv Nachthemden tragen.

Hemdenstoff
Hemdenstoff

Für einen angenehmen Schlaf, der im Winter oder bei kaltem Wetter warm hält, müssen Sie den richtigen Stoff wählen, der angenehm für den Körper ist. Darüber hinaus sollte das Hemd schön sein, die Vorzüge der Figur betonen und die Nachteile kaschieren. Da das Hemd am nackten Körper getragen wird, sollte der Stoff keine Reizungen verursachen.

Die wichtigsten Anforderungen an Hemdenmaterialien sind folgende:

  • Sicherheit – der Stoff sollte keine allergischen Reaktionen, Reizungen, Abschälungen oder Juckreiz hervorrufen;
  • Weichheit - angenehm anzufassen, nicht hart;
  • lassen die Luft gut durch und nehmen Feuchtigkeit auf und verdunsten;
  • erzeugen beim Kontakt mit Bettwäsche und Körper keine statische Elektrizität;
  • Knitterfestigkeit – um den Zeitaufwand für die Hemdpflege zu reduzieren;
  • Farbechtheit und kein Einlaufen nach dem Waschen;
  • Wärmeleitfähigkeit – um thermischen Komfort bei kaltem und heißem Wetter zu gewährleisten.
Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung aller Sorten slawischer Stoffe

Zudem sollte der Stoff leicht sein, die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und eine angenehme Farbe haben.

Stoff für Blusen und Hemden
Stoff für Blusen und Hemden

Materialarten für Hemden

Die aufgeführten Anforderungen erfüllen Stoffe natürlichen Ursprungs – Baumwolle, Seide. Häufig findet man jedoch Nachthemden aus Mischgewebe, bei denen Naturfasern synthetische Fasern zugesetzt werden, um einige charakteristische Eigenschaften zu verbessern und zu verstärken. Darüber hinaus ist auf die ästhetische Komponente zu achten – Spitze, Bänder und Rüschen finden sich häufig auf Damennachthemden.

Historisch gesehen war Leinen der erste Stoff für Hemden in Russland, da er der am häufigsten verwendete Stoff war. Nur wohlhabende Leute konnten sich Seide leisten. Moderne Produkte werden aus einer Vielzahl von Materialien genäht, von denen eine Gruppe als Hemdenstoffe bezeichnet wird. Dazu gehören die folgenden Stoffe.

Naturseide

Schöne, teure Seidenprodukte schmiegen sich sanft an die Kurven der Figur. Meistens handelt es sich dabei um Hemden mit dünnen Trägern, offenem Rücken und tiefem Ausschnitt. Das dünne Material passt sich der Körpertemperatur an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Weiche, einfarbige oder bedruckte Produkte schimmern und erfreuen das Auge mit leuchtenden Farben. Ein solches Hemd kann nur von Hand gewaschen werden. Wringen Sie es nicht in der Maschine aus, sondern trocknen Sie es geglättet und vor der Sonne geschützt.

Seide
Seide

Kattun

Ein dichter Baumwollstoff in Leinwandbindung. Er kann uni oder mit einem aufgedruckten Muster sein. Der Stoff ist dünn und weich, die Oberfläche weist jedoch eine gewisse Rauheit auf, weshalb Kattun nicht sehr beliebt ist. Das Naturmaterial verfügt jedoch über alle notwendigen Eigenschaften, sodass die Nachfrage nach Kattunhemden recht hoch ist. Kattun wird üblicherweise zum Nähen von Hemden im Folk-Stil verwendet – mit Rüschen und Volants. Die Zusammensetzung kann Lycra enthalten.

Kattun
Kattun

Atlas

Traditioneller Satin wird aus Seidenfäden einer speziellen Satinwebart hergestellt, die die Oberfläche glatt und glänzend macht. Moderne Satinstoffe bestehen aus Baumwolle oder Seide mit Elasthanzusatz, der die Strapazierfähigkeit des Stoffes erhöht. Satinprodukte erinnern eher an offene Abendkleider.

Atlas
Atlas

Bambus

Moderner umweltfreundlicher und hypoallergener Stoff, der immer beliebter wird. Der Stoff nimmt keine Fremdgerüche auf, ist atmungsaktiv und speichert Wärme.

Wichtige Hinweise! Wissenschaftler sind zu dem Schluss gekommen, dass Bambus aufgrund seines schnellen Wachstums keine Schadstoffe und Giftstoffe aufnehmen kann. Aus diesem Grund verfügen Bambusprodukte über solche Eigenschaften.

Das könnte Sie interessieren:  Was sind Pailletten, ihre Sorten
Bambus
Bambus

Loden

Material aus Naturwolle mit Mohair-Zusatz für Weichheit. Die Besonderheit der Herstellung ist das Kochen in sehr heißem Wasser, um einen dichten und glatten Stoff zu erhalten. Bei der Herstellung von Hemden wird am häufigsten Loden auf Strickbasis verwendet.

Loden
Loden

Flanell

Woll- oder Baumwollstoff mit weich gebürsteter Oberfläche (ein- oder beidseitig). Warmer Stoff verträgt das Waschen gut, mit der Zeit bilden sich jedoch Knötchen auf der Oberfläche.

Flanell
Flanell

Guipure-Spitze Makramee

Produkte aus Spitzenstoffen oder mit Einsätzen sind besonders attraktiv. Guipure-Spitze verleiht dem Nachthemd Leichtigkeit und Transparenz, und die Kombination aus Satin und Spitze macht es zu einem verführerischen Nachthemd. Gewöhnliche Baumwollhemden werden oft mit Spitzenstickereien in Makramee-Technik verziert, was dem Produkt eine besondere Note verleiht.

Guipure-Spitze
Guipure-Spitze

Viskose

Das Material ähnelt Seide, sodass das Produkt aus Kunstmaterial dezent wirkt. Es hat positive Eigenschaften und ist pflegeleicht. Nach dem Waschen lässt sich das Produkt jedoch nicht auswringen, sondern muss aufgehängt und abtropfen gelassen werden.

Viskose
Viskose

Gestrickte Materialien

Strickwaren sind sowohl im Winter als auch im Sommer beliebt. Sie sind farbecht, tragefreundlich und formstabil. Sie bieten hohen Schlafkomfort und atmen. Der Elasthananteil im Material erhöht die Lebensdauer des Produkts.

Gestrickter Stoff
Gestrickter Stoff

So wählen Sie den Stoff für ein Nachthemd aus

Zunächst müssen folgende Parameter ermittelt werden:

  • Nutzungssaison des Hemdes;
  • Zweck - täglicher Gebrauch oder ist es ein Gegenstand für einen besonderen Anlass;
  • Bedarf an besonderer Pflege.

Leichte, dünne Stoffe eignen sich für heißes Wetter – Satin, Satin, Kattun, Batist und Chintz. Winterstoffe – Filz, Barchent und Flanell – schützen vor Kälte. Bevorzugt werden Stoffe für die Übergangszeit – Rips, Popeline und Tartan.

Für den Alltagsschlaf können Sie ein klassisches Baumwollhemd in neutraler, einfarbiger Farbe oder mit kleinem, dezentem Aufdruck wählen. Sie können ein Strickmodell aus Footer oder Crinkle kaufen. Solche Materialien sind leicht zu waschen und müssen oft nicht gebügelt werden.

Für besondere Anlässe können Sie ein Elite-Produkt aus Natur- oder Kunstseide kaufen. Satin mit Stickereien, Spitze und Bändern ist ebenfalls geeignet. Der Preis solcher Produkte ist höher als bei Baumwolle, sie sind pflegeleichter, aber der Anlass ist etwas Besonderes!

Das könnte Sie interessieren:  Merkmale der Zusammensetzung von Gobelinstoff: Welche Arten von Materialien gibt es?

Wichtige Hinweise! Bei der Stoffauswahl ist es besser, einer natürlicheren Zusammensetzung den Vorzug zu geben. Egal wie schön ein Set aus Synthetik ist, es schadet der Haut. Vermehrtes Schwitzen, Reizungen und Allergien sind schlechte Begleiter für einen erholsamen Schlaf.

Damen Nachthemden
Damen Nachthemden

Was kann man aus Hemdenstoff nähen

Aus Hemdenstoff lassen sich nicht nur Damennachthemden nähen. Sein zweiter Name – Hemdenstoff – weist darauf hin, dass er auch für Herrenhemden geeignet ist. Darüber hinaus bietet er ein breites Anwendungsspektrum.

Satin, Kattun und Popeline sind beliebte Stoffe für die Herstellung von Bettwäsche. Dicht, bewährt im Einsatz und pflegeleicht.

Karierte Stoffe – Tartan, Luxe und Foule – werden häufig zum Nähen von Herrenhemden, Kinderkleidung und Heimsets (T-Shirts, Hosen, Westen, Sommerkleider) verwendet.

Flanell wird häufig bei der Herstellung von Kleidung und Babypflegeartikeln verwendet – Windeln, Hauben und Overalls mit Blusen.

Bambus wird zum Nähen von Kleidung und Bettzeug – Kissen, Decken und Bettwäsche – verwendet.

Herrenhemden
Herrenhemden

Merkmale der Pflege

Achten Sie vor dem Kauf besonders auf die Beschreibung der Stoffzusammensetzung und die Pflegehinweise. Möglicherweise ist die eingeschränkte Maschinenwaschbarkeit ein ernstzunehmendes Argument gegen den Kauf, da ein alltägliches Produkt häufig gewaschen werden muss. Für eine längere Lebensdauer eines Hemdes oder eines anderen Produkts aus Hemdenstoff sind in jedem Fall folgende Regeln zu beachten:

  • Wenn Maschinenwäsche erlaubt ist, tun Sie dies im Schonwaschgang.
  • Verwenden Sie keine Bleichmittel auf Chlorbasis oder andere aggressive Substanzen.
  • Trocknen Sie empfindliche Textilien auf einer ebenen Fläche.
  • das Produkt nicht dämpfen, sondern nur bei niedriger Temperatur bügeln;
  • Waschen Sie Ihr Hemd nicht gleichzeitig mit Ihrer Oberbekleidung.
Pflege Ihres Hemdes
Pflege Ihres Hemdes

Die Stoffauswahl ist wirklich groß. Sie können alltägliche und festliche Modelle für jeden Geschmack und jede Farbe auswählen. Und für diese Produkte gibt es mit Sicherheit ein Material, das den höchsten Anforderungen gerecht wird.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum