Die Stühle aus dem Palast von Meister Gambs in I. Ilfs und E. Petrovs Roman „12 Stühle“ waren mit Möbelteppichen bezogen. Wofür ist Wandteppich sonst noch bekannt? Der Name erinnert an ein Bild oder einen Teppich an der Wand mit einem unglaublich schönen Muster. Es stellt sich heraus, dass der Stoff ebenfalls den gleichen Namen trägt. Wo wird er verwendet?
Was ist das?
Auf die Frage, was ein Wandteppich ist, gibt es zwei Antworten. Es handelt sich um einen dekorativen Teppich oder ein gewebtes Bild, das den Innenraum schmückt. Außerdem ist ein Wandteppich ein so besonderer Stoff, dass er aufgrund der besonderen Webart der Fäden nicht mit anderen Stoffen verwechselt werden kann. Und er wird nicht nur für Wandmalereien verwendet. Sein Anwendungsbereich ist viel breiter.

Zu Ihrer Information! Ägyptische Pharaonen trugen Kleidung aus diesem Stoff. Die alten Griechen und Römer schmückten ihre Häuser mit Wandteppichen, die die Heldentaten von Göttern und Helden darstellten. In Peru wurden Leichentücher aus Wandteppichen gefertigt. Auch Japan und China blieben nicht außen vor und fertigten Wandteppiche aus Seidenfäden. Für Gegenstände, die für Kaiser bestimmt waren, wurden Gold- und Silberfäden verwendet.
Die Herstellung von Wandteppichen ist ein mühsamer und mühsamer Prozess, der dem Weber unglaubliche Geduld abverlangt. Die Herstellung eines 1,5 x 1,5 m großen Teppichs dauerte ein ganzes Jahr. Daher waren die Produkte einzigartig, wurden auf Bestellung gefertigt und waren unglaublich teuer.
Wandteppiche (Stoffe) kamen dank der Kreuzzüge nach Europa. Die exotischen Muster gefielen den Europäern, und im 17. Jahrhundert etablierten die Franzosen mit der Gobelin-Herstellung die Produktion von Dekorationsmaterial. Früher wurden Teppiche – gewebte Gemälde – als Wandteppiche bezeichnet, später erhielt man jedoch die bekannte Bezeichnung – Wandteppiche.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfand der Franzose J. Jacquard eine Maschine zur Herstellung komplex gemusterter Stoffe. Seitdem sind die Kosten für den Wandteppichstoff gesunken und er ist etwas dünner geworden. Gleichzeitig hat er aber auch eine breitere Verwendung gefunden.

In Russland entstand die erste Wandteppichfabrik während der Innovationsära von Kaiser Peter I. Er war es, der die besten Handwerker aus Frankreich holte und eine Wandteppichmanufaktur gründete, in der lange Zeit nur französische Weber arbeiteten.
Moderne Produktionstechniken:
- die Kettfäden werden auf den Rahmen gezogen (sie können jede beliebige Farbe haben, da sie im Endprodukt nicht sichtbar sind) und die Schussfäden bilden sowohl den Stoff als auch das Muster;
- Kreuzweben von Fäden auf Maschinen;
- Maschinelle Herstellung nach der Tradition der Handweberei.
Das Ergebnis ist ein komplexes Reliefmuster, das nach dem Erfinder der Maschine Jacquard genannt wird. Eine große Anzahl von Fäden bildet einen dichten und haltbaren gewebten Wandteppich. Um ein doppelseitiges Produkt zu erhalten, werden zwei Kettfäden verwendet. Die Schussfäden sind miteinander verbunden und bewegen sich entlang eines vorgegebenen Musters.
Wichtig! Die Regeln der russischen Sprache besagen, dass die korrekte Schreibweise des Wortes für einen handgewebten Teppich „Gobelin“ ist, während „gobilen“ oder „gabelen“ unzulässige Formen sind. Das Wort stammt vom französischen Nachnamen Gobelin.
Zusammensetzung des Wandteppichs
Die Stoffzusammensetzung wird so gewählt, dass die Basis strapazierfähig ist. Geeignet sind Flachs, Baumwolle und Wolle. Die Schussfäden sollten weich und elastisch sein. Dies ist notwendig, um ein einzigartiges Muster zu erzeugen. Daher werden Seide, Viskose, Acryl und Polyester verwendet. Gleichzeitig können die Fäden unterschiedlich dick sein, was dem Stoff eine stärkere Textur verleiht. Insgesamt werden etwa 10 Fäden zum Weben verwendet.

Materialeigenschaften
Die komplexe Struktur und die große Anzahl an Fäden verleihen dem Material folgende Eigenschaften:
- der Stoff hat eine dreilagige Struktur und ist daher viel schwerer als andere Arten;
- aufgrund der komplexen Webart und der großen Fadenanzahl hat es eine hohe Dichte (bis zu 350 g/m²);
- Knitterfestigkeit durch hohe Dichte;
- Farbechtheit durch hochwertige Färbung des synthetischen Gewebes;
- keiner Verformung unterworfen.
Stoffarten
Stoffe zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus.
Nach Struktur:
- einschichtig;
- zweischichtig;
- dreischichtig.
Nach Dichte:
- Licht;
- mäßig;
- schwer.
Abhängig von der Art des verwendeten Musters gibt es folgende Arten von Wandteppichen:
- mit großem Muster;
- mit kleinen, komplizierten Verzierungen;
- mit Mustern, die Stickereien imitieren;
- Melange (gemischte Farbe);
- schlichter Wandteppich.
Nach der Anzahl der verwendeten Basen:
- einseitig;
- doppelseitig.

Geltungsbereich
Eine große Auswahl an Gobelinstoffarten ermöglicht die Verwendung für verschiedene Zwecke.
Wandteppiche für die Polsterung von Möbeln – natürlich in erster Linie Stühle, aber auch Sofas, Sessel, Poufs.

Dekorative Kissen und Kissenbezüge.

Tagesdecken.

Vorhänge und Gardinen.

Unglaublich schöne Wandpaneele.

Modeaccessoires – Handtaschen, Gürtel, Kosmetiktaschen.

Kleidung – Mäntel und Jacken.

Wandpolsterung zur Gestaltung eines thematischen Interieurs.

Um eine besondere Atmosphäre in einem Raum zu schaffen, gibt es mehrere bekannte Wandteppichthemen:
- orientalisch – warme und sanfte Farben, Bilder von Menschen, Tieren oder kleinen Ornamenten;
- Country – für Liebhaber des Folk-Stils, von Tonprodukten und gewebten Teppichen;
- Skandinavisch – helle Pastellfarben, Natürlichkeit und Prägnanz;
- Provence – Meereslandschaften, Blumen, Häuser am Meer, viel Sonne.
Bitte beachten Sie! Sie können ein Wandteppichbild mit Ihren eigenen Händen sticken. Die Technik ist einfach und ähnelt dem Kreuzstich. Das Sticken von Bildern erfolgt mit einem Stich, der als Wandteppich bezeichnet wird. Der vordere Teil des Stichs ähnelt einem unvollständigen Kreuz, der hintere Teil ist diagonal. Es gibt fertige Sets im Angebot, die alles enthalten, was Sie zum Sticken benötigen.

So erkennen Sie, ob es sich um einen Wandteppich handelt
Gobelinstoff unterscheidet sich aufgrund seiner Mehrschichtigkeit in Dicke und Gewicht von gewöhnlichem Stoff (z. B. Baumwolle). Darüber hinaus ist die Visitenkarte des Stoffes eine besondere, nicht miteinander zu verwechselnde Fadenverflechtung.
Woraus besteht Pflege?
Wandteppiche sind zwar nicht der anspruchsvollste Stoff, erfordern aber dennoch besondere Pflege. Beachten Sie bei der Pflege die Empfehlungen des Herstellers auf dem Etikett.
Das Wichtigste bei der Verwendung von Produkten aus diesem Stoff ist, den Wandteppich vor Nässe zu schützen und eine ständige Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Zu Ihrer Information! Auf der rauen Stoffoberfläche, in den Rippen, sammelt sich schnell Staub. Wird er nicht regelmäßig entfernt, bekommt das Produkt einen Graustich und verliert sein elegantes Aussehen.
Pflege von Gobelinstoffen:
- Sie können Staub mit einem Haushaltsstaubsauger oder einer weichen Kleiderbürste entfernen;
- Der Schmutz kann mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Schwamm und minimaler Zugabe von Reinigungsmittel abgewischt werden. Anschließend an einem gut belüfteten Ort trocknen.
- Es wird nicht empfohlen, die Kleidungsstücke zu bügeln. Im schlimmsten Fall – von innen nach außen – erhitzen Sie das Bügeleisen auf nicht mehr als 150 °C.
- Nicht in der Maschine waschen. Nur von Hand waschen.
- Gewebte Gemälde sollten nicht an Orten angebracht werden, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
Für und Wider
Die Vorteile des Stoffes sind folgende:
- breites Anwendungsspektrum;
- pflegeleicht;
- Verschleißfestigkeit und Festigkeit;
- eine Vielzahl von Texturen, Farben und Designs, die selbst den anspruchsvollsten Geschmack treffen;
- Eine spezielle Behandlung der Produkte macht das Material resistent gegen Verunreinigungen;
- angenehm anzufassen.
Zu den Nachteilen zählen folgende Eigenschaften:
- Steifheit und Schwere des Stoffes;
- Verbot des Waschens und Bügelns von Gegenständen;
- hohe Kosten.

Bewertungen
Online-Bewertungen des Stoffes sind überwiegend positiv:
Lyudmila, 29 Jahre alt, Samara
„Ich habe nie darüber nachgedacht, was ein Wandteppich aus Stoff ist. Ich dachte, es handele sich um Gemälde aus einem Palast oder einer mittelalterlichen Burg. Man nennt sie auch Wandteppiche. Doch es stellte sich heraus, dass es so ein Material tatsächlich gibt. In einem Möbelgeschäft sah ich einen bezaubernden Ottomanen und Sofakissen aus Wandteppichstoff. Und ich habe mich sofort in sie verliebt! Sie haben das Wohnzimmer wirklich geschmückt.“
Varvara, 45 Jahre alt, Omsk
„Ich habe einen Gobelinstoff im Laden nach Zuschnitt gekauft, er enthält Seide. Der Stoff hat eine zarte Pastellfarbe – zartes Rosa mit Grau. Das Atelier hat daraus ein Kleid für mich gemacht. Ich habe es schon mehrmals zu besonderen Anlässen getragen. Es sieht sehr originell aus. Ich habe es in die Reinigung gebracht, weil man es nicht waschen kann! Das ist wahrscheinlich der einzige Nachteil. Alles andere ist in Ordnung.“
Wenn Sie Ihr Zuhause in einen Palast verwandeln möchten, sollten Sie im Innenraum Wandteppiche verwenden. Sie sind zwar teuer, sehen aber schick und königlich aus. Darüber hinaus bietet dieser Typ viele Vorteile, wobei die Nachteile nicht außer Acht gelassen werden sollten.