Elastisches Band wird in vielen Bereichen verwendet, von Unterwäsche bis Oberbekleidung. Sportanzüge und Kinderkleidung sind ohne es nicht denkbar. Dieser Artikel erklärt, was elastisches Band ist und wie man es verwendet.
Wofür werden Nähgummibänder verwendet?
Nähgummi ist ein praktisches Material für kleine Raffungen. Solche Raffungen aus Gummiband können am Halsausschnitt, Ärmelsaum und an der Brustlinie angebracht werden. Und wenn Sie drei Reihen nähen, können Sie damit ein Kinderkleid oder Umstandsmode wunderschön verzieren.
Das elastische Nähband ähnelt optisch sehr dem normalen Garn auf einer Spule und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Es ist jedoch viel breiter als ein einfacher Faden und dehnt sich wie ein Wäscheleinenband.

Beide Faktoren bestimmen die Möglichkeit der Verwendung auf einer Overlock. Mit einem solchen Faden kann man auf einer Maschine nur arbeiten, wenn man ihn als Unterfaden verwendet, da er als Oberfaden aufgrund seiner Elastizität reißt.
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Arten von elastischen Fäden, die verwendet werden können.
Arten von Nähgummis
Es gibt fünf Arten von Nähbändern. Jedes davon ist für einen anderen Produktstil und eine andere Stoffart vorgesehen. Nachfolgend finden Sie alle Arten von elastischen Bändern und Kleidungselementen, in denen sie verwendet werden.
Gestricktes Gummiband
Viele Materialien enthalten Gummibänder. Sie können quer und längs sowie Spitze und Relief sein, aber alle haben einen Vorteil - Elastizität.

Die Struktur der Fäden ermöglicht es Ihnen, den Dingen die gewünschte Form zu geben. Viele Arten von Produkten (T-Shirts, Jogginghosen, Unterwäsche) können ohne Klebeband nicht genäht werden, da sie einfach vom Körper fallen. Dies sind die beliebtesten Kleidungsstücke, daher wird Strick nur zum Halten benötigt. Es wird sowohl zur Herstellung von Unterwäsche (Höschen) als auch verschiedener Pullover und Blusen verwendet.
Es gibt verschiedene Arten von gestrickten Zöpfen:
- Leichtgewichtig – kann klassisch oder als Rand verwendet werden. Wird zum Nähen von Kinderkleidung und Bettwäsche verwendet.
- Langlebig – kann klassisch oder perforiert sein. Wird für Damenbekleidung und Unterwäsche verwendet.
- Verstärkt – wird für Sportbekleidung und medizinische Korsetts verwendet.
- Durchbrochen – diese Bänder werden zum Verzieren von Kleidung verwendet.
- Latex – hauptsächlich für Unterwäsche geeignet.

Gummiband zum Reinigen
Aus Latex. Wird als Verstärkungs- und Befestigungsband für verschiedene Kleidungsstücke verwendet. Diese Gummibänder können auch zur äußeren Veredelung von Kleidungsstücken verwendet werden. Der Hauptzweck ist das Nähen und Reparieren von Unterwäsche, Hosen und Röcken. Stützbänder können neutral, farbig und gemustert sein. Gemusterte Gummibänder eignen sich besser zum Verzieren von Kleidung.
Einfädeln von Gummibändern
Dieses Band wird hauptsächlich bei der Herstellung von Kinderkleidung und Unterwäsche verwendet. Es ist seit der Sowjetunion bekannt und wurde in Hosen, Unterhosen und andere Kleidungsstücke eingefädelt.

Durchbrochenes Gummiband
Normale Gummibänder sorgen für Komfort. Für Hosen, Unterwäsche und Röcke. Sie verhindern, dass Kleidung vom Körper rutscht. Durchbrochene Bänder dienen hauptsächlich zur Dekoration von Produkten. Sie können mit Ornamenten oder Blumen verziert sein.
Jacquard-Gummizug
Breites Gummiband zum Nähen hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten: als Gürtel für Kleidung, zum Verzieren von Schuhen und Unterwäsche. Kann überall verwendet werden, Hauptsache, Sie lassen Ihrer Fantasie freien Lauf.
Hut elastisch
Es sieht aus wie eine Spule Latexfaden mit einem äußeren schweren Polyesterglanz. Der Elastizitätsgrad der Kordel hängt davon ab, wie viele Innenfäden verwendet werden.

Dünne Fäden eignen sich eher für leichte Sommerkleidung, dickere für Sportgeräte.
Wie man näht
Schrittweises Annähen des Bandes:
- Befestigen Sie das Gummiband mit normalen Stecknadeln entlang der Kante des offenen Schnitts auf der Außenseite des Materials.
- Nähen Sie mit einem klassischen Stich einen Faden entlang der Unterkante und achten Sie darauf, dass der Stich nicht über die gewellte Kante hinausgeht. Die Stichlänge beträgt ca. 4 mm;
- Schneiden Sie überschüssiges Material vorsichtig ab und versuchen Sie, dies näher an der Linie zu tun.
- Das durchbrochene Gummiband nach innen klappen und mit einem klassischen Stich mit 4 mm Stichlänge vernähen.

Der Prozess des Kantenschneidens:
- Stecken Sie das Band wie oben gezeigt fest.
Nähen Sie das Gummiband mit einem klassischen Stich entlang der Unterkante. Denken Sie daran, dass der Schnitt im Stoff und die Oberkante des Gummifadens nicht verrutschen dürfen. - Schneiden Sie überschüssigen Stoff und Fäden vorsichtig ab.
- Das Gummiband nach außen falten und festnähen.
Elastisches Band kann auch transparent sein. Der Preis ist recht günstig und liegt zwischen 60 und 100 Rubel pro Spule.*
Anwendung
Es gibt auch gewebtes Band, das sich durch hohe Festigkeit und Steifigkeit auszeichnet. Es wird aus den gleichen Fasern wie die anderen hergestellt, jedoch mit einer anderen Webmethode. Die Schlaufen sind im Gegensatz zu gestricktem Gummiband nicht sichtbar. Es ist völlig glatt.

Es wird hauptsächlich zum Nähen warmer Kleidung (Sportanzüge, Touristenausrüstung, Spezialkleidung) verwendet. Es hält starkem Frost und Hitze stand und verträgt problemlos viele Wäschen.
Sehr oft werden Gummibänder verwendet, um Abend- oder Cocktailkleider zu verzieren. Sie werden hauptsächlich an die Unterseite des Produkts genäht und verleihen ihm dadurch Durchbrochenheit und Eleganz.
Mit einem durchbrochenen Band können Sie Kindersachen wie Bodys oder Sommerkleider verzieren. Sie können es sogar an verschiedene Accessoires wie Handtaschen oder Kosmetiktaschen nähen. Hier ist vor allem Ihre Fantasie gefragt.
Solche Bänder können nicht nur zum Arbeiten mit Kleidung, sondern auch zum Basteln verwendet werden. Unten finden Sie eine Option zum Einfassen eines Küchentopflappens.

Falten Sie das Gummiband der Länge nach in zwei Hälften, sodass eine Seite etwas größer ist als die andere. Sie können es mit einem Lineal biegen. Es ist ziemlich schwierig zu biegen. Daher müssen Sie fest darauf drücken.
Legen Sie den Topflappen auf die Arbeitsfläche. Nun müssen Sie den Topflappen in das gefaltete Gummiband stecken.
Bitte beachten Sie! Dabei wird die größere Seite nach innen und die kleinere Seite nach außen gelegt.
Jetzt müssen Sie alles fest mit Stecknadeln befestigen. Als nächstes müssen Sie mit dem Heften des Gummibandes beginnen. Beim Nähen müssen Sie 1 mm Abstand lassen. Fertig ist der Topflappen für die Küche.
Sehr häufig werden beim Basteln in der Patchwork-Technik durchbrochene Bänder verwendet.
Beim Kauf eines Bandes müssen Sie auf den Hersteller achten. Sie können nicht die billigsten Materialien wählen, da diese nach mehreren Wäschen ihre Elastizität verlieren können. Es ist besser, solche Materialien in einem Nähzubehörgeschäft zu kaufen.
Pflege der Produkte
Artikel mit elastischen Fäden sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als 60 Grad gewaschen werden. Hohe Temperaturen beeinträchtigen die Eigenschaften solcher Bänder, es sei denn, es handelt sich um Spezialbänder für Arbeitskleidung.

Bügeln ist nur ohne Dampf und bei einer Temperatur von 100 Grad erlaubt.
So erkennen Sie, dass das Band von schlechter Qualität ist:
- Nach der ersten Wäsche begann es zu glänzen;
- Lässt sich mit leichtem Druck leicht biegen;
- Bietet beim Dehnen fast keinen Widerstand;
- Leicht mit einer normalen dünnen Nadel zu durchstechen;
- Es hat einen stechenden chemischen Geruch, nicht wie Textilien.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die richtige Wahl des Gummibandes einen großen Einfluss auf die Qualität des gesamten Produkts hat. Billigen Materialien sollte man keinen Vorzug geben, da das fertige Produkt höchstens bis zur ersten Wäsche hält. Selbst eine unerfahrene Näherin kann mit dem Nähen eines Gummibandes umgehen.
*Preise gültig ab Juli 2019.