Details zu Vliesstoffen und Textilien

Vliesstoffe sind ein beliebtes Material auf dem Verbrauchermarkt. Der Bedarf dafür liegt an ihren hervorragenden Eigenschaften und Merkmalen. Geotextilien werden in verschiedenen Tätigkeitsbereichen eingesetzt und zeichnen sich durch ihre Verschleißfestigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit aus.

Was ist Nadelvliesstoff

Nadelvlies ist ein Produkt, dessen Fasern zufällig oder in eine Richtung ausgerichtet sind. Textilien sind loses, zu einer Rolle gefaltetes Material. Der Name leitet sich vom Verfahren mit speziellen Nadeln ab. Textilien dienen hauptsächlich als isolierende Komponente bei der Dekoration von Wohnräumen und werden auch im Bauwesen, bei Reparaturen und zur Luftfilterung eingesetzt.

Vliesstoff
Vliesstoff

Ein bisschen Geschichte

Diese Art von Material entstand in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Europa. Frankreich gilt als Geburtsort, da dort die ersten Spezialgeräte zur Herstellung von Vliesstoffen hergestellt wurden.

Nadelfilzstoff
Nadelfilzstoff

Interessant: Ursprünglich wurde Viskose mit chemischen Zusätzen als Rohstoff verwendet, doch später erkannte man, dass der Stoff auch mit anderen Methoden und aus anderen Materialien gewebt werden konnte. 30 Jahre später tauchte diese Weberei auch in Russland auf. Die Stoffe wurden auf Haushaltsmaschinen durch Filzen, Stricken und Kleben hergestellt. Geotextilien erfreuen sich seit ihrer Einführung bis heute großer Beliebtheit. Warum sind diese Stoffe so beliebt? Der Grund dafür sind ihre Vielseitigkeit und eine Reihe bedeutender Vorteile.

Art des Materials
Art des Materials

Rohstoffe zur Herstellung von Vliesstoffen

Die Stoffe werden aus verschiedenen Fäden gewebt. Darunter befinden sich sowohl natürliche als auch künstliche Komponenten. Beliebte Produkte werden aus Viskose, Polyester, Baumwolle, Wolle, Polypropylen, Flachs, Lavsan sowie aus zweitklassigen Rohstoffen hergestellt.

Technologie zur Herstellung von Nadelvliesprodukten

Eine große Anzahl von Fäden bestimmter Stärken wird sorgfältig miteinander vermischt, um eine gute Haftung der Fasern zu erreichen. Das Gewebe wird dann gleichmäßig in der gewünschten Schichtdicke auf einer horizontalen Fläche ausgebreitet und mit einer speziellen Walze in die gewünschte Form gebracht. Anschließend verbinden gezackte Nadeln die Fäden miteinander, wodurch geschnittene oder durchgehende Stoffstücke entstehen. Anschließend wird der Stoff einer Wärmebehandlung unterzogen, wodurch seine Form lange erhalten bleibt.

Das könnte Sie interessieren:  Eigenschaften von Kunstwildleder in Möbeln und Kleidung

Notiz: Das Material liegt in unterschiedlich dicken Schichten vor, die dann zu Rollen gerollt und in dieser Form verkauft werden.

Sie sind vor Witterungseinflüssen geschützt und verrotten daher nicht, wenn sie den ultravioletten Strahlen der Sonne ausgesetzt werden.

Naturfasern
Naturfasern

Leistungsmerkmale von Vliesstoffen

Der Stoff zeichnet sich durch seine Dichte aus. Seine Eigenschaften variieren von 100 Gramm bis 1 Kilogramm pro Quadratmeter; alles hängt von den in der Produktion verwendeten Rohstoffen sowie von der Verarbeitungstechnologie und der Herstellungstechnik ab. Je nach Struktur unterscheidet man mehrlagige, dichte und durchgängige Gewebe. Folie oder andere Materialien können ebenfalls als Verstärkung dienen.

Festigkeit und Haltbarkeit des Materials
Festigkeit und Haltbarkeit des Materials

Zu den Vorteilen des Materials zählen die folgenden für Vliesstoffe charakteristischen Faktoren:

  • Festigkeit und Elastizität;
  • Stärke;
  • Frostbeständigkeit;
  • Wärmedämmung und Schalldämmung;
  • Behält die Form und eliminiert Vibrationen;
  • Es ist ein ungünstiges Umfeld für die Entstehung und Vermehrung von Pilzen, Bakterien und Schimmel.
Wärmedämmung
Wärmedämmung

Anwendungsgebiete des Materials

Textilien haben in verschiedenen Bereichen menschlicher Tätigkeit ihren Platz gefunden. Sie werden aktiv bei der Herstellung von warmen Böden und Bodenbelägen mit Wärmedämmung eingesetzt. Sie werden als Folie unter dem Dach, als Schutz vor der Abdichtung und bei Dacharbeiten verwendet.

Wie Sie sehen, wird Spanngewebe im Bauwesen häufig eingesetzt und ist daher bei Reparaturarbeiten an Straßen und Eisenbahnen oft ein wichtiger Bestandteil.

Film unterm Dach
Film unterm Dach

Auch beim Bau von Wasserbauwerken spielt Vliesstoff eine wichtige Rolle, er kann beispielsweise Öl- und Gaspipelines nivellieren.

Nadelvlies sorgt für eine effektive Entwässerung. Grund- und Niederschlagswasser staut sich nicht auf dem Dach, wodurch die Belastung der Oberfläche reduziert und ihre Haltbarkeit erhöht wird.

Es filtert Luft und Wasser gut und entfernt unnötige, winzige Schmutz- und Steinpartikel.

Darüber hinaus wird der Stoff bei der Herstellung von Kleidung und in der Schuhindustrie verwendet. Er wird zur Herstellung von Einlegesohlen und isolierten Kleidungsstücken benötigt.

Das könnte Sie interessieren:  Geschichte der Entstehung der Chantilly-Spitze: Merkmale
Einlegesohlen
Einlegesohlen

Aus dem gleichen Stoff bestehen auch die Polsterungen, die die Federn von Polstermöbeln bedecken.

Lappen aus Vliesstoff

Je nach Beschaffenheit und Gebrauchseigenschaften gibt es unterschiedliche Materialqualitäten.

Dornit

Das Land, in dem Dornit hergestellt wurde, ist unser Land. Der heimische Stoff entstand 1977 und wurde bis heute nicht ersetzt. Er besteht aus Nitron, Polypropylen oder Lavsan. Diese Stoffart findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen: von Kleidung und Schuhen bis hin zu Landschaftsgestaltung und Maschinenbau.

Die Vorteile von Dornit liegen in seiner Haltbarkeit (im besten Fall bis zu 50 Jahre), Verfügbarkeit und Festigkeit. Es ist feuerbeständig, feuchtigkeitsbeständig und recht einfach zu verarbeiten. Ein wichtiger Faktor ist die ökologische Reinheit der Leinwand. Es wird verwendet:

  • beim Verpacken von Gegenständen,
  • als Isolierkomponente für Rohre und Heizungsleitungen,
  • im Bau- und Reparaturbereich,
  • bei der Fertigstellung von Räumen zur Schall- und Wärmedämmung und bei der Herstellung von abgehängten Decken,
  • beim Filtern von Luft,
  • Darüber hinaus dienen sie dazu, Bodenschichten zu trennen, Pflanzenwurzeln zu isolieren und den Anstieg des Grundwassers zu verhindern.

Wichtig: Textilien ermöglichen die Trennung von Sand- oder anderen Schüttgutschichten und Erde. Dies gewährleistet die Verschleißfestigkeit von Straßen und reduziert so deren Zerstörungsgrad. Dornit erfüllt die gleiche Funktion unter Pflastersteinen. Es reduziert zudem Bodenerosion und Vegetationswachstum, sodass die Pflastersteine ​​nicht beschädigt werden und kein grünes Gras durch sie hindurchwächst.

Dornit
Dornit

Schlagen

Die weichste und dünnste (bis zu 12 mm) Variante des Nadelvlieses. Es kann aus natürlichen oder chemischen Komponenten hergestellt werden. Dünner Stoff kann reißen, was sich jedoch leicht mit Häkel- oder Stricknadeln beheben lässt. Die teuerste Variante ist Wollwatte. Sie hält die Temperatur perfekt, wird aber leicht nass und schwer. Trotzdem muss sie gewaschen werden, d. h. Produkte aus Watte können gewaschen werden. Baumwollwatte zeichnet sich durch ihre Wärmedämmung aus.

Das könnte Sie interessieren:  Welche Arten von Stoffen gibt es mit Fotos und Namen

Früher wurde es häufig zur Herstellung warmer Kleidung verwendet, heute findet man es in Form von Einlegesohlen, Spielzeug und Möbeln. Solcher Nadelvliesstoff findet sich in Krankenhausbettwäsche, da er hypoallergen und unbedenklich ist und somit alle GOST-Bedingungen erfüllt. Zu den Nachteilen zählt die mangelnde Feuchtigkeitsbeständigkeit, da Watte leicht Wasser ausgesetzt ist. Derzeit wird Polyester häufig zur Herstellung von Kleidung verwendet.

Dazu gehört Synthepon – ein leichtes, dünnes Textil, ähnlich wie Watte. Es ist kostengünstig, kann aber lange Wärme speichern.

Aufmerksamkeit: Bei der Herstellung von Nadelvliesen für die Inneneinrichtung, genauer gesagt zur Schalldämmung und Bodenisolierung, wird bevorzugt die Leinenvariante der Wattierung verwendet.

Schlagen
Schlagen

Gefühlt

Ein dichter Wollstoff zeichnet sich durch eine hohe Luftleitfähigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus. Der Rohstoff wird aus den Daunen von Tieren gewonnen: Ziegen, Schafen und Kaninchen. Wollfasern haften nach einer Behandlung mit heißem Wasser und Dampf gut aneinander. Die beliebteste Filzart ist Filz. Er wird zur Herstellung von Hüten, Einlegesohlen, Filzstiefeln und anderen warmen Schuhen verwendet.

Gefühlt
Gefühlt

Glasfaser

Bei Reparaturen wird zum Ausgleichen von Oberflächen dünnes Fiberglas in Form eines Vlieses verwendet. Das leinwandgenähte Material eignet sich ideal zum Abdecken von Rissen in Wänden. Äußerlich ist es sehr flauschig, liegt in Rollenform vor und wird mit Klebstoff auf der Oberfläche befestigt.

Glasfaser
Glasfaser

Die große Vielfalt an Vliesstoffen macht diese Textilart auf dem Verbrauchermarkt gefragt. Dieses Material wird noch lange benötigt, da seine hervorragenden Eigenschaften keine Entwicklung neuer alternativer Stoffe erfordern.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum