Kleidung aus durchscheinenden Stoffen sieht wunderschön aus. Modedesigner entwerfen Modelle auch für Menschen mit ungewöhnlicher Figur. Um einen Stoff für ein Outfit auszuwählen, müssen Sie die Eigenschaften der verschiedenen Stoffarten kennen. Und Kleidung hält länger, wenn Sie sie richtig pflegen.
Transparenter Stoff verleiht den Dingen Geheimnis und Leichtigkeit. Schließlich ist es dünn und schwerelos. Selbst gewöhnliche Kleidung aus ihnen sieht elegant aus.
Was sind einige leichte, transparente Stoffe?
Transparente Stoffe unterscheiden sich aufgrund der Eigenschaften der Rohstoffe und der unterschiedlichen Webmuster. Sie bestimmen Struktur, Qualität und Aussehen.

Schleier
Der Schleier ist für seine Glätte, Lichtdurchlässigkeit und Fließfähigkeit bekannt. Er wird in einfarbige und fein gemusterte Varianten unterteilt.
Es handelt sich um einen dünn gewebten Stoff, der meist aus Baumwolle besteht. Manchmal besteht er auch aus Seide oder Wolle. Charakteristisch für ihn ist die Leinwandbindung.
Bitte beachten! Artikel aus Voile sollten mit äußerster Vorsicht gewaschen und keiner starken mechanischen Belastung ausgesetzt werden. Dieser Stoff sollte in warmem Wasser, in der Regel von Hand, gewaschen werden, da aktive mechanische Einwirkung zu Defekten führt.
Der Schleier ist bügelleicht und atmungsaktiv. Das Material wird häufig für Sommeroutfits verwendet.

Vorhänge sollten besser aufgerollt und Kleider auf Kleiderbügeln aufbewahrt werden.

Chiffon
Chiffon ist ein durchscheinender Stoff aus Seide und Baumwolle. Oft werden ihm weitere Fäden beigemischt. Aufgrund seiner einzigartigen Webart wirkt dieser durchscheinende Stoff leicht rau und matt. Chiffon ist bekannt für seine Dünnheit, Leichtigkeit, Dichte, aber auch Zerbrechlichkeit. Dank seiner Dichte fällt dieser Stoff gut.
Chiffon wird üblicherweise zum Nähen festlicher Kleidung verwendet. Er ist hervorragend atmungsaktiv. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet er sich für Sommerkleidung.

Dieser Stoff wird auch zum Nähen zusätzlicher Accessoires verwendet. Zum Beispiel Pareos, Schals oder Umhänge. Er eignet sich auch für dekorative Details: Kragen, Unterröcke und Volants.
Typen:
- Chiffon-Jacquard. Faltenbildung ist nahezu ausgeschlossen, Verformungen sind nahezu ausgeschlossen. Es hat ein glattes Aussehen und ist blickdicht.
- Crêpe-Chiffon. Einfarbig gebleichter Stoff. Er ist dicht, strapazierfähig und aus doppelt starken Seidenfäden gefertigt.
- Chiffon-Satin. Gekennzeichnet durch Glätte mit glänzendem Glanz und Transparenz;
- Chamäleon. Ein Stoff, der im Licht schimmert. Er kombiniert verschiedene Farbtöne;
- Shanzhan. Dünner und leichter Stoff. Reflektiert Licht;
- Perlenchiffon. Gekennzeichnet durch einen perlmuttartigen Farbton;
- Nylon. Stoff auf Nylonbasis. Es ist langlebig und die Schnittkanten fransen nicht aus.
Batist
Dies ist die Bezeichnung für eine Art durchscheinenden Stoffes. Er ist leicht, aber dicht. Blusen und Unterwäsche werden oft daraus hergestellt.

Anfangs bestand der Stoff nur aus Leinen oder Baumwolle. Heute wird dem Stoff Polyester oder Viskose zugesetzt. Dies verbessert die Qualität und vereinfacht die Pflege. Für die Herstellung wird Leinwandbindung verwendet. Batist ist ein sehr leichter Stoff. Er ist bequem und verursacht weder Beschwerden noch Allergien. Der Stoff speichert keine Luft und verformt sich nicht. Er ist leicht zu waschen und Schmutz bleibt nicht haften. Er ist pflegeleicht.
Batist legt sich in schöne, luftige Falten. Heute wird er vor allem zum Nähen von Blusen, verschiedenen Sommer- oder Festtagskleidern verwendet.

Arten von Batist:
- gebleicht. Dieser Stoff besticht durch seine weiße Farbe. Er wird häufig für Brautkleider, Unterwäsche, Taschentücher und Nachthemden verwendet. Er zeichnet sich durch seinen Glanz und seine dichte, einfarbige Farbe aus. Er wird häufig zum Nähen von Unterwäsche und festlichen Tischdecken verwendet.
- bedruckt. Das farbige Muster und die Stickerei machen diesen Stoff einzigartig und luxuriös. Kleidung aus diesem Stoff wird selbst die kapriziöseste Fashionista begeistern. Schließlich wirken Outfits aus diesem Material elegant und raffiniert;
- merzerisiert. Dieser Stofftyp zeichnet sich durch verbesserte Festigkeit und Verschleißfestigkeit aus und verblasst nicht. Dadurch kann er nicht nur zur Herstellung von Outfits, sondern auch zur Innendekoration verwendet werden.
Chintz
Chintz ist ein leichter Stoff aus Baumwolle, der durch Kalikoveredelung gewonnen wird. Er zeichnet sich durch einfachste Leinwandbindung aus. Aufgrund der einfachen Herstellung und der Verfügbarkeit von Rohstoffen ist dieser Stoff kostengünstig und weit verbreitet. Die Dichte der Kalikobindung ist gering. Dadurch erhält Kaliko jedoch eine besondere Weichheit und Geschmeidigkeit.

Chintz ist ein leichter, aber nicht warmer Stoff. Er zeichnet sich durch eine hervorragende Hygroskopizität aus. Aus ihm hergestellte Kleidung ist hauptsächlich Sommerkleidung.
Georgette
Dieser Stoff wird aus dünnen, gezwirnten Fäden in Leinwandbindung hergestellt. Crêpe Georgette wird aus gezwirnten Fäden hergestellt. Er zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, Transparenz, Elastizität und gleichzeitige Steifheit aus. Dieser fließende Stoff behält seine Form perfekt, fällt wunderschön und sitzt perfekt an der Figur. Der Stoff ist rau und rutscht kaum. Aus ihm werden Kleidung, Vorhänge und Gardinen genäht.

Wichtig! Läuft nach dem Waschen leicht ein.
Zu den Nachteilen des Stoffes gehört auch seine leicht körnige Struktur. Daher kann der Stoff manchmal empfindliche Haut reizen.
Georgette ist sehr gefragt. Dies liegt an der Kombination aus besonderer Schönheit, niedrigen Kosten, natürlicher Zusammensetzung und Nützlichkeit. Das matte Finish und die hervorragende Passform verleihen Produkten aus diesem Stoff ein sehr elegantes Aussehen.
Fatin
Tüll ist ein elastischer Netzstoff aus Nylon, Nylon oder Polyester. Er wird am häufigsten zum Nähen von flauschigen Röcken oder Unterröcken verwendet. Die Tüllfäden sind dick und die Zellen sehr klein. Der Stoff wird häufig zum Nähen von Brautkleidern verwendet. Er bildet wunderschöne Falten, Volants und Rüschen.
Stoffeigenschaften:
- Elastizität;
- verschmutzt nicht durch die Netzstruktur;
- mehrlagig. Daher lässt Tüll die Luft nicht gut durch.

Tüllarten nach Steifigkeitsgrad:
- weich. Dieser Stoff hat eine Maschenweite von 1–2 mm. Er wird üblicherweise für Kleider und Röcke verwendet. Der Stoff behält sein Volumen nicht gut, eignet sich aber für anspruchsvolle Vorhänge.
- mittel. Dieser Stoff wird zum Nähen von Unterröcken für Abendkleider und Brautkleider, Kunstblumen, Strandröcken und Ballett-Tutus verwendet;
- hart. Es eignet sich besser als andere Stoffe zur Herstellung von Souvenirs, Dekorationen für Bankettsäle und Hochzeitslimousinen.
Bitte beachten Sie! Zusätzliche Informationen! Das starre Material behält sein Volumen perfekt. Es eignet sich als Unterlage für Strick- und Stickarbeiten.
So arbeiten Sie mit empfindlichen Stoffen
Transparente Stoffe sind extrem dünn. Dies muss berücksichtigt werden. Bei der Arbeit mit ihnen müssen bestimmte Regeln eingehalten werden.
Leichte, dünne Stoffe rutschen beim Nähen sehr oft heraus. Um dies zu vermeiden, legen Sie Baumwolle oder andere Naturstoffe auf die Tischoberfläche.
Hinweise
Markierungen mit Schneiderkreide oder Markern auf diesen Stoffen sind von der Vorderseite des Stoffes aus deutlich sichtbar. Ihr Aussehen beeinträchtigt das genähte Objekt. Daher lohnt es sich, Linien mit langen Stichen und dünnem Faden zu nähen. Dieser kann nach dem Nähen der Teile entfernt werden.
Nadeln
Der Stoff sollte nur mit sehr dünnen und langen Nadeln bearbeitet werden. Maschinennähte werden mit 70–80 mm langen Nadeln ausgeführt. Für dünne Stoffe können auch Spezialnadeln verwendet werden.
Darts
Beim Nähen von Kleidungsstücken aus solchen Stoffen wird auf Abnäher verzichtet. Stattdessen werden Falten und Falten verwendet. Die Besätze und Säume der Kanten des Kleidungsstücks werden zweimal gefaltet. Auf diese Weise ist der Schnitt nicht sichtbar.
Stiche
Die Maschinenstichlänge beträgt 0,2 cm. Beim Nähen an der Maschine nicht über die Stecknadeln nähen. Andernfalls kann es zu starker Spannung kommen. Dies führt zu Fehlern. Um den Transport zu verbessern, empfiehlt es sich, Papier unter den Stoff zu legen.
Breite Nähte beeinträchtigen das Aussehen des Artikels, dünne Nähte sind nicht stabil. Beim Zusammennähen von Elementen mit einer Doppelnaht wird die erste Naht nach außen geführt. In diesem Fall werden die Elemente mit der linken Seite zusammengefaltet, und die zweite Naht wird nach innen geführt. Dadurch wird die erste Naht in sich selbst verborgen.
Verarbeitung von Schnitten
Die Kante der Rüsche oder des Volants wird mit einem doppelten Saumstich mit geschlossener Kante (Moskauer Stich genannt) oder einem Rollstich verarbeitet. Auch die Verarbeitung mit einem schrägen Satinband und Paspeln wird verwendet.
Bitte beachten Sie! Die Nahtschnitte an Schultern und Seiten sollten möglichst sorgfältig ausgeführt werden. Dünne, gleichmäßige Schnitte, die mit einer Overlock verarbeitet werden, sehen toll aus, aber wenn keine Overlock vorhanden ist, werden eine Kappnaht und eine französische Naht verwendet.
Bügelmodus
Beim Bügeln transparenter Materialien ist besondere Vorsicht geboten. Verwenden Sie einen speziellen Bügelmodus für diese Materialien. Bei Bedarf kann der Stoff leicht angefeuchtet werden.
Jede Frau kann Kleidung aus diesem Material tragen. Dünner transparenter Stoff sieht sehr stilvoll aus. Viele Modeschöpfer verwenden ihn.
Diese Stoffe kaschieren Körperfehler gut und betonen Vorteile wunderschön. Die Arbeit mit ihnen erfordert jedoch großes Geschick und die Kenntnis einer Reihe von Berufsgeheimnissen.
Die richtige Kombination aus technischen Eigenschaften und Ästhetik macht transparente Stoffe zum gefragtesten Material für die meisten Branchen. Deshalb werden sie nicht nur bei der Herstellung von Kleidung, sondern auch in vielen anderen Produkten so häufig verwendet.