Velours ist ein Stoff mit weicher Floroberfläche. Das Material für die Herstellung kann unterschiedlich sein, ebenso wie die Herstellungstechnologie. Die Stoffe sehen edel aus, sind aber gleichzeitig praktisch, weshalb sie so beliebt sind. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Herstellung von Velours, seine Eigenschaften und die verschiedenen Texturen.
- Was ist Velours
- Herstellung
- Velours: Zusammensetzung und Sorten
- Klassifizierung nach Aussehen
- Materialarten und ihre Anwendung
- Was wird aus Velours genäht?
- So pflegen Sie das Material
- Der Unterschied zwischen Veloursstoff, Wildleder und Samt
- Vor- und Nachteile von Wildleder
- Unterschiede zwischen künstlich und natürlich
- Bewertungen
Was ist Velours
Viele Menschen interessieren sich dafür, was Velours ist. Velours ist kein einzelner Stoff, sondern ein Name, der mehrere Arten vereint. Gemeinsam ist diesen Materialien eine flauschige Oberfläche und eine dichte Struktur. Veloursstoff fühlt sich weich und samtig an.

Im Allgemeinen ist dieses Material ein Ersatz für den teureren Samt. Samt war schon immer sehr teuer, daher wurde Velours im Osten erfunden. Aber selbst er war so teuer, dass ihn sich nur Aristokraten leisten konnten.
Es lohnt sich zu klären, wie Velours aussieht. Er sieht aus wie Samt, hat aber einen längeren Flor. Dies wird durch eine andere Produktionstechnik als bei Samt erreicht. Auf der Stoffoberfläche kann die Textur entweder ganze oder geschnittene Schlaufen enthalten.
Wichtig! Bei der Herstellung können sowohl Natur- als auch Kunstfasern verwendet werden. Stoffe aus Kunstfasern sind haltbarer, verschleißfester und behalten länger ihr Aussehen und ihre Eigenschaften.
Herstellung
Es gibt zwei Möglichkeiten, es zu machen – einseitig und doppelseitig. Die erste Option verwendet einen Zweig, der unter die Fäden gesteckt wird. Mit seiner Hilfe entstehen Schlaufen, die am Ende abgeschnitten oder ganz gelassen werden können.

Bei einer Zweiteilerbindung gibt es ein Paar Hauptfäden. Bei dieser Methode entstehen zwei Stoffstücke, die durch einen Faden verbunden sind, der später abgeschnitten wird.
Zu Ihrer Information! Es wird nicht nur Veloursstoff, sondern auch Veloursfäden hergestellt. Sie werden auch Chenille genannt. Sie werden häufig im Kunsthandwerk verwendet. In der Mitte eines solchen Bündels befindet sich ein einfach gedrehter Faden, an dem die Zotten befestigt sind.
Einige Arten von Strickwaren werden auch als Velours klassifiziert. Velours-Strickwaren werden im Plüschverfahren hergestellt – durch das Verflechten von Maschen mit einem Kordelzug.
Velours: Zusammensetzung und Sorten
Das Material wird aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt – Baumwolle, Leder, Synthetik etc. Die Zusammensetzung des Veloursgewebes bestimmt seine Eigenschaften.

Stoffarten nach Zusammensetzung:
- Wolle - aus Wolle hergestellt;
- Drape-Velours ist ein hochwertigerer Stoff, der aus der Wolle einer besonderen Schafart hergestellt wird.
- natürlich - auch Leder genannt;
- Baumwolle – hergestellt aus Baumwolle, dem natürlichsten Stoff;
- künstlich – auch synthetisch genannt.
Klassifizierung nach Aussehen
Wie bereits erwähnt, ist Velours eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Stoffarten. Das bedeutet, dass sie sich auch in ihrem Aussehen unterscheiden.

So könnte Veloursstoff aussehen:
- glatt hat eine gleichmäßige Oberfläche und einen vertikalen Flor;
- geformt – die Oberfläche ist geglättet und stellenweise uneben;
- geprägt (Spaltleder) – Designs und Muster werden aus geglättetem Flor herausgearbeitet;
- uni gefärbt – der Flor ist stellenweise in unterschiedlichen Farben gefärbt;
- mit aufgedrucktem Muster.
Materialarten und ihre Anwendung
Pelzvelours wird durch ein spezielles Mahlverfahren hergestellt. Dieser Stoff speichert die Wärme länger, ist weich und schön. Er wird hauptsächlich für Winterkleidung verwendet – Schaffellmäntel, Handschuhe, Mützen und Schuhe (Futter).

Baumwolle ist die häufigste Stoffart. Der Stoff ist weich, fühlt sich angenehm an und ist robust. Er wird häufig zum Nähen von Kinderkleidung und Sportanzügen verwendet, da er sehr bequem ist. Aus Baumwolle werden Strickwaren hergestellt.
Bitte beachten Sie! Veloursfrottee (eine Baumwollart) ist ein Rohstoff für Handtücher, Bettlaken und Bademäntel.
Bei der Herstellung von Wollstoffen wird das Garn nicht ausgekämmt. Das Ergebnis ist flauschig und luftig. Der Flor des Wollstoffs ist dick. Er wird zum Nähen warmer Kleidung und Kopfbedeckungen verwendet.
Leder ist ein natürlicher Velours, der oft mit Wildleder verwechselt wird. Die Unterschiede sind jedoch erheblich. Es besteht aus Leder mit „Fehlern“ auf der Vorderseite. Anschließend wird es umgestülpt, sodass alle Fehler im Stoff im Inneren des Produkts liegen. Es wird zur Herstellung von Schuhen und Handschuhen verwendet.
Was wird aus Velours genäht?
Veloursstoff wird hauptsächlich zum Nähen von Kleidung verwendet. Es werden Artikel sowohl für Kinder als auch für Erwachsene hergestellt.

Aus Velours werden vorwiegend folgende Produkte genäht:
- Kleider;
- Röcke;
- Blusen;
- Roben;
- Kostüme;
- Mantel;
- Pullover;
- Hüte usw.
Manchmal wird es zur Herstellung von Futter für Jacken und Mäntel verwendet. Ich nähe Bettwäsche aus Jacquard-Velours. Dieses Material wird oft zum Nähen von Autoabdeckungen verwendet.
Velours wird als Dekorationsstoff verwendet:
- Vorhänge, Gardinen und Gardinen;
- Möbelveredelung (Mikrovelours);
- Tagesdecken für Sofas, Kissen;
So pflegen Sie das Material
Dieser Stoff erfordert besondere Pflege. Damit er möglichst lange ansehnlich und hochwertig aussieht, sollten Sie beim Waschen und Aufbewahren einige Regeln beachten, dann halten Veloursartikel lange.

Regeln zur Pflege von Velours:
- die Wassertemperatur sollte nicht höher als 40°C sein;
- Wenn Sie eine Waschmaschine verwenden, wählen Sie nur einen Schonwaschgang.
- Es wird nicht empfohlen, in der Waschmaschine zu schleudern. Sie können es mit der Hand und nicht zu fest tun, aber es ist besser, das Wasser von selbst ablaufen zu lassen.
- verwenden Sie milde Reinigungsmittel;
- Falten durch Dämpfen entfernen;
- Kein Bügeln;
- in Abdeckungen aufbewahren;
- leichte Flecken können mit einem feuchten Tuch entfernt werden;
- Wollstoffe können nur mit einer Bürste gereinigt werden.
Der Unterschied zwischen Veloursstoff, Wildleder und Samt
Naturvelours (Ledervelours) wird manchmal mit Wildleder verwechselt. Sie sehen zwar ähnlich aus, weisen aber einige Unterschiede auf, die Ihnen helfen zu verstehen, um welche Art von Stoff es sich handelt. Velours hat einen einseitigen Flor, der bei Stößen knittert, das Material ist feuchtigkeitsdurchlässig und die Farbe auf dem Stoff ist gleichmäßig. Wildleder hingegen ist wasserdicht, beidseitig verarbeitet, hat einen knitterfreien Flor und eine ungleichmäßige Farbe.
Auch Samt ähnelt optisch Velours. Unterschiede:
- der Rohstoff für Samt ist Seide, die bei der Herstellung von Veloursstoffen nicht verfügbar ist;
- die Zotten sind kürzer und steifer;
- kostet viel mehr.
Vor- und Nachteile von Wildleder
Wildleder ist Velours so ähnlich, dass man sie sogar verwechselt. Was sind die Vor- und Nachteile dieses Stoffes?

Vorteile von Wildleder:
- die Produkte sehen teuer aus und ziehen die Aufmerksamkeit der Leute auf sich;
- gut kombinierbar mit Kleidung aus anderen Materialien;
- die Kratzer darauf sind praktisch unsichtbar.
Nachteile von Wildleder:
- erfordert besondere Pflege;
- nimmt schnell Wasser und alle Verunreinigungen auf;
- Schmutz lässt sich nur schwer entfernen;
- Bei jeder Reinigung gehen einige Zotten verloren.
Bitte beachten Sie! In puncto Pflege ist dieses Material Velours in vielerlei Hinsicht unterlegen. Wildleder nutzt sich viel schneller ab, insbesondere wenn Sie seinen Zustand nicht überwachen.
Unterschiede zwischen künstlich und natürlich
Die Natürlichkeit eines Veloursstoffprodukts lässt sich an seiner Basis erkennen. Die Fäden auf der Rückseite zeigen an, ob das Material natürlich ist und wie viel Synthetik darin enthalten ist.

Pelz lässt sich von seinem künstlichen Gegenstück durch mehrere Merkmale unterscheiden:
- die Basis wird Stoff sein;
- der Flor ist nicht zerdrückt und glänzend;
- beim Versuch, es zu einem engen Paket zu formen oder zu biegen, verbleiben Falten auf dem Produkt;
- das Material ist nicht atmungsaktiv.
Naturstoffe sind deutlich hochwertiger als Kunstfasern. Velours aus natürlichen Rohstoffen ist ein bequemes, atmungsaktives Material. Und er sieht viel besser aus als synthetische Fasern.
Bewertungen
Im Internet gibt es überwiegend positive Bewertungen zu Velours:
Maria, 25 Jahre alt, Moskau
„Den Sofabezug haben wir aus Velours gefertigt. Man sollte ihn zwar besser nicht mit Kindern benutzen, da er schnell schmutzig wird. Optisch sieht er aber sehr schön aus.“
Inna, 45 Jahre alt, Kasan
„Ich kaufe oft Kleidung aus Velours. Es ist sehr bequem und sieht außergewöhnlich aus. Die Looks mit solchen Sachen fallen immer luxuriös aus.“
Auch wer nicht weiß, wie man Velours oder Vilor schreibt, wird das Material sehr mögen. Es hat viele Vorteile und die Nachteile werden durch die richtige Pflege behoben.