Meisterkurs zum Sticken von Rosen mit Bändern

Eine der beliebtesten Handarbeitsarten ist die Bandstickerei. Mit Hilfe von Bändern kann selbst eine Anfängerin ein Bild gestalten. Das gestickte Muster sieht schick und luxuriös aus. Sie können sowohl Bilder sticken als auch Kleidung und Interieur dekorieren. Dekorieren Sie zum Beispiel eine Serviette, eine Tischdecke, eine Tasche, ein Kleid oder eine Bluse. Am häufigsten wählen Handwerkerinnen ein Muster aus Bändern in Form von Rosen.

Vorteile von mit Bändern bestickten Rosen

Es gibt viele Möglichkeiten, Stickereien anzufertigen – jede hat ihre Vor- und Nachteile. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vorteile beim Erstellen eines Designs aus Bändern.

  • Überladen das Bild nicht. Sie erzeugen große Details, die ohne zusätzliche Augenbelastung sichtbar sind.
  • Der Prozess beruhigt die Nerven. Jede Aktivität wirkt beruhigend auf den Meister und bringt Frieden. Der Prozess wird durch das schnelle Erscheinen des Ergebnisses freudige Emotionen hervorrufen. Dies wird bei der Näherin auf jeden Fall einen angenehmen Eindruck hinterlassen.
  • Gelegenheit, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Bei der Herstellung von Blumensträußen aus Bändern „züchtet“ die Näherin die Blumen selbst und fertigt dann den Strauß.
  • 3D-Effekt. Volumetrische Arbeiten werden auf Leinwänden lebendig. Nur mit dieser Technik lassen sich solche Volumen und Formen erzielen.
  • Originalität. Das Panel wird durch seine Einzigartigkeit die Aufmerksamkeit von Fremden auf sich ziehen. Diese Technik ist erst seit relativ kurzer Zeit auf dem Markt, daher ziehen die Gemälde die Aufmerksamkeit von Fremden auf sich und beeindrucken sie.
Stickerei mit Bändern "Rosen im Korb"
Stickerei mit Bändern "Rosen im Korb"
  • Keine Fehler. Bei Betrachtung der Arbeit ist es unmöglich, die Ungenauigkeit oder den Fehler genau zu bestimmen, da Größe und Art des Stichs nicht durch bestimmte Regeln oder Anforderungen eingeschränkt sind.
  • Dieser Zeitvertreib ist ein königlicher Zeitvertreib. In Frankreich fertigten die Könige ihre eigenen Bandstickereien von Hand an.
  • Einfache Beherrschung. Um die Technik teilweise zu beherrschen, reicht es aus, diesen Artikel bis zum Ende zu lesen.
  • Verfügbarkeit des Materials. Im Jahr 2019 finden Sie im Handel problemlos Naturseidenbänder in verschiedenen Größen und Farben.
  • Farbvielfalt. Das Vorhandensein einer großen Auswahl an Farbtönen in verschiedenen Farbtönen im Geschäft macht die Kompositionen interessanter.
  • Geschwindigkeit. Eine Schneiderin benötigt nur wenige Stunden, um ein komplettes Bild zu erstellen.
Das könnte Sie interessieren:  Machen Sie Ihre eigene Teppichnadel zum Sticken
Multifunktionsleisten-Panel
Multifunktionsleisten-Panel

Stickgrundlagen

Bevor Sie mit dem Sticken eines Musters beginnen, müssen Sie sich mit der Liste der Grundregeln vertraut machen.

  • Vergessen Sie nicht, einen Knoten in das Band zu machen. Dadurch wird es am Stoff befestigt und verhindert, dass es im falschen Moment abfällt.
  • Um zu verhindern, dass die Bandblume auseinanderfällt, können Sie die Basis mit einem Faden festnähen und anschließend am Stoff befestigen. Erst danach empfiehlt es sich, mit der Herstellung der Blume zu beginnen.
  • Um an einer üppigen Rose zu arbeiten, benötigen Sie ein etwa 2 Meter langes Band. Für eine kleine Blume können Sie eine kürzere Länge verwenden.
  • Es ist besser, mit kleinen Stichen mit der glänzenden Seite nach oben zu arbeiten. Auf diese Weise wird das Bild heller und sauberer.
  • Für den Stiel einfach das Band verdrehen und an den Stoff nähen.
  • Blätter werden aus einem blattförmigen Stück geschnitten und mit einem Feuerzeug verbrannt. Sie können auch eine Blume mit Stichen formen und ihr die Form eines Blattes geben.
  • Denken Sie daran, die Enden des Bandes anzubrennen, damit sie sich nicht auftrennen.
Satinband
Satinband

Materialien für die Arbeit

Bevor Sie mit der Stickerei beginnen, müssen Sie Materialien und Nähwerkzeuge vorbereiten.

  • Das Material, das als Grundlage für die Stickerei dient. Der Stoff kann beliebiger Art sein, für Anfänger wird jedoch empfohlen, Leinwand zu nehmen.
  • Nadeln mit scharfem Ende und großem Öhr. Beim Sticken auf Leinwand ist es besser, eine Nadel mit stumpfem Ende zu verwenden, da sich damit leichter ein Muster formen lässt.
  • Bänder jeder Größe, jedes Materials und jeder Farbe. Zum Beispiel Satin, Nylon.

Bitte beachten Sie! Die geeignete Breite beträgt 1,5–2 cm.

  • Ein Faden ähnlich der Farbe des Bandes. Es ist besser, bei der Auswahl vorsichtig zu sein, da das Muster sonst schlampig und grell wird.
Leinwand
Leinwand

Meisterklasse

Anweisungen:

  1. Material auswählen.
  2. Bestimmen Sie die Zusammensetzung.
  3. Zeichnen Sie mit einem verschwindenden Stift die Umrisse des Designs auf den Stoff.
  4. Zum Besticken der Blätter und des Stiels nehmen Sie ein 1,2 cm breites Satinband.
  5. Sticken Sie die Blätter mit kleinen Stichen.
  6. Drehen Sie den Stiel.

Weitere Informationen! Um das Volumen des Stiels zu erhöhen, können Sie das Band erneut verdrehen.

Das könnte Sie interessieren:  Ideen für bestickte Taschen: So stellen Sie Ihre eigene her
  1. Nehmen Sie für die Rose ein 2,5 cm breites Band.
  2. Machen Sie 3 gerade Stiche.
  3. Machen Sie 2 gerade Stiche für Reihe 2.
  4. Verleihen Sie den Blütenblättern Volumen, indem Sie den Stoff anheben.
  5. Führen Sie es unterhalb der letzten Punktion heraus und machen Sie einen französischen Knoten.
  6. Überqueren Sie die Mitte mit einem Bandstich und führen Sie das Band rechts von der Mitte nach außen.
  7. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite.
  8. Führen Sie das Band bis zur Mitte des vorherigen Blütenblatts.

Bitte beachten Sie! Wichtig ist, dass die Stiche klein sind, damit keine Hohlräume entstehen.

  1. Machen Sie eine „halbe Schleife“ und befestigen Sie sie auf der gegenüberliegenden Seite.
  2. Sticken Sie 2 ähnliche Blütenblätter, kurz und ohne die Mitte zu kreuzen.
  3. Führen Sie das Band von unten heraus.
  4. Machen Sie eine „halbe Schleife“, aber stechen Sie die Nadel weiter von der Mitte der Blume entfernt ein.
  5. Formen Sie mit einem geraden Stich oder einem Bandstich Blütenblätter an der Unterseite der Knospe.
  6. Sticken Sie noch ein paar Rosen.
  7. Fügen Sie der Zeichnung Knospen hinzu.

Bitte beachten Sie! Für mehr Schönheit können Sie ein Herz sticken.

So befestigen Sie Klebeband an einer Nadel

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Stoffkante befestigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mittig, 1 cm vom Rand entfernt, einstechen.
  2. Ziehen Sie bis zum Anschlag.
  3. Ziehen Sie das kurze Ende fest und fädeln Sie es mit dem Band durch das Nadelöhr.

Zum Fixieren der fertigen Stickerei benötigen Sie:

  1. Schneiden Sie das Ende des Bandes im Abstand von 1 cm zum Material ab.
  2. Nähen Sie die Enden der Bänder mit passenden Fäden und kleinen Stichen zusammen.
  3. Sie können den Stoff unbemerkt anfassen.
Bandnadel
Bandnadel

Technik zum Erstellen einer Knospe

Um eine Knospe zu erstellen, benötigen Sie: Band, Nadel, zum Band passenden Faden und Schere.

Anweisungen:

  1. Nehmen Sie das Band, biegen Sie ein Ende zu sich hin und das andere in die entgegengesetzte Richtung.
  2. Rollen Sie es zu einer Röhre auf.
  3. Verwenden Sie zum Befestigen des Bandes einen einfarbigen Faden.
  4. Aufrollen, nach innen klappen und aufwickeln.
  5. Führen Sie ähnliche Schritte durch und lösen Sie das Klebeband.

Wichtig! Sie müssen das Band jedes Mal in eine Richtung biegen.

Nachdem Sie die Knospe mit dem gewünschten Volumen erhalten haben, befestigen Sie das Ende des Bandes. In diesem Fall hat die Knospe ein "Bein".

Das könnte Sie interessieren:  Traditionelle Muster der russischen Volksstickerei
Knospe
Knospe

Der Kern und die äußeren Blütenblätter einer Blume

Zum Erstellen des Kerns benötigen Sie: Band, Nadel und passenden Faden.

Anweisungen:

  1. Schneiden Sie 1 m Band ab und biegen Sie das Ende etwa 3 cm zu sich hin, im 90-Grad-Winkel.
  2. Nochmals falten.
  3. Legen Sie den Zeigefinger Ihrer linken Hand mit dem Daumen nach unten auf die Oberkante.
  4. Falten Sie die Oberseite unter die Unterseite, ziehen Sie den Daumen heraus und bilden Sie ein Dreieck.
  5. Drehen Sie das Teil dreimal mit der rechten Hand.
  6. Nähen Sie die Mitte mit Faden fest.
  7. Drehen Sie das Band bis zum Ende und sichern Sie jede Drehung mit einer Nadel.

Nähtechnik für äußere Blütenblätter:

  1. Drehen Sie das Band zu einer weichen Falte und stechen Sie es unter dem Blütenblatt hindurch.
  2. Gehen Sie 2 mm zurück, stechen Sie die Nadel auf der Vorderseite ein und bilden Sie eine Falte.
  3. Ordnen Sie die Blütenblätter sorgfältig und ohne Lücken an.

Beim Sticken von Blütenblättern müssen Sie die Richtung ändern, damit es natürlich aussieht.

Der Kern der Blüte
Der Kern der Blüte

Blumenzweig

Um einen Blumenzweig zu sticken, musst du eine Röhre aufrollen. Alternativ kannst du mit kleinen Stichen ein Band entlang des Stiels sticken. Um das Volumen zu erhöhen, wickle das Band mehrmals um.

Eine Blume und eine Knospe ausmalen

Zum Einfärben von Blumen können Sie Aquarellfarben oder Batikfarben verwenden.

Anweisungen:

  1. Farbe auf die Palette auftragen und mit Wasser verdünnen.
  2. Es ist notwendig, die Blüte und die Knospen zu befeuchten.
  3. Den Pinsel anfeuchten und Farbe auftragen.

Bitte beachten Sie! Ein Föhn hilft, Farbtropfen zu vermeiden.

Bemalte Knospe
Bemalte Knospe

Die Tasse färben

Zum Einfärben der Tassen können Sie auch Aquarell- und Batikfarben verwenden. Wichtig ist, dass Sie eine kleine Menge Farbe auf den Pinsel geben. Verwenden Sie hierfür am besten einen harten Pinsel.

Nach der Fertigstellung wird das Gemälde gerahmt oder kann unter Glas platziert werden. Das Wichtigste ist, sich für das Kompositionskonzept zu entscheiden, den Rest kann eine Nähanfängerin leicht umsetzen. Online MK wird von Natalia Razhivalova, Larisa Torop und Lyubov Lebedeva geleitet.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum