So nähen Sie selbst einen Teppich aus Stoffresten

Es kommt oft vor, dass der Schrank voller Dinge ist, die nicht mehr tragbar sind, aber es ist schade, sie wegzuwerfen. Oder ein Hemd ist am Ärmel zerrissen, aber der Rest ist völlig intakt. Der restliche Stoff kann auf verschiedene Weise verwendet werden, zum Beispiel, um mit eigenen Händen einen Teppich herzustellen. Mit der gebotenen Sorgfalt kann dies jeder tun. Wählen Sie einfach eine geeignete Webtechnik und machen Sie sich an die Arbeit.

Arten von Webtechniken für Teppiche aus Stoff

Fertigen Sie mit verschiedenen Techniken einen schönen Teppich aus Stoffstücken. Die Art des Endprodukts hängt von der gewählten Methode ab. Wählt man eine Technik, erhält man einen voluminösen Teppich, mit einer anderen einen flachen Badezimmerteppich. Es gibt mehrere bekannte Webmethoden.

DIY Patchwork-Teppiche
DIY Patchwork-Teppiche

Stricken

Die älteste der vorgestellten Methoden. Das Herstellen eines Teppichs unterscheidet sich nicht wesentlich vom Stricken einer Mütze oder eines Pullovers. Der einzige Unterschied besteht darin, dass in dünne Streifen geschnittener Stoff die Rolle der Fäden übernimmt. Um einen dekorativen Strickteppich für Balkon oder Küche zu erhalten, empfiehlt es sich, ihn mit einer dicken Häkelnadel zu stricken. Für ein Produkt im Freien eignen sich elastische Strumpfhosen oder ein Schleier am besten als Material.

Gestrickt
Gestrickt

Weberei

Wenn der Raum die Möglichkeit bietet, einen Rahmen zu bauen, weben Sie einen Teppich mit Gobelintechnik. Damit das Produkt bequem aufgehängt werden kann, ist es besser, den Rahmen aus Holz zu fertigen und bei Bedarf Nägel einzuschlagen. Unnötige Bettwäsche oder Bademäntel eignen sich ideal zum Weben, da der Stoff lang sein sollte. Geeignetes Material wird in dünne Streifen geschnitten, die als Fäden dienen. Für die Basis wird ein dichterer Stoff verwendet, während für das Querführungssystem ein weniger dichter Stoff geeignet ist; Sie können Strickwaren verwenden.

Die Hauptsache ist, dass das Fadensystem im Kalikoverfahren mit Kräuselung verwebt wird. Es ist besser, die Köper- und Satinverfahren nicht zu verwenden, da die Fäden möglicherweise zu dick sind und im fertigen Produkt nicht gehalten werden, wodurch sich der Teppich aus Stoffstreifen auflöst.

Das könnte Sie interessieren:  Neue monochrome Kreuzstichmuster
Gewebter Teppich aus Stoffresten
Gewebter Teppich aus Stoffresten

Nähen

In einigen Regionen unseres Landes gibt es das unverständliche Wort „Rjaduschka“. Es bedeutet Decke oder Bettdecke und stammt höchstwahrscheinlich vom Namen der Teppiche, die durch das Zusammenfügen von Längsreihen von Stoff hergestellt wurden. Ein solches dekoratives Element kann auch heute noch hergestellt werden. Dazu werden etwa 3 Zentimeter dicke Stoffstreifen zugeschnitten.

Genäht
Genäht

Wichtig! Um den Streifen Volumen zu verleihen, müssen sie über die gesamte Länge in zwei Hälften gefaltet und vernäht werden. Dann wird daraus eine Art Seil gewebt, das mit einem Stich auf einer Maschine miteinander verbunden wird, bis ein Pfad entsteht.

Patchwork

Wenn Sie viel dicken Stoff haben, können Sie einen Teppich aus einzelnen Stoffstücken nähen. Diese Methode wird zur Herstellung von Tischdecken, Decken oder Tagesdecken verwendet, eignet sich aber auch zum Nähen von Teppichen, da diese abriebfest sein müssen. Als Unterlage für die Flicken sollte ein noch festerer Stoff verwendet werden.

Patchwork
Patchwork

Die Details des vorbereiteten Materials können quadratisch, dreieckig oder kreisförmig sein und jede beliebige Farbe haben. Wichtig ist, das Design des zukünftigen Produkts im Voraus zu entwickeln. Die ausgewählten Stoffe sollten gut miteinander verbunden sein. Mit dieser Methode können Sie nicht nur etwas Neues schaffen, sondern auch alte Dinge wiederbeleben, zum Beispiel einen schäbigen Teppich oder eine abgenutzte Tagesdecke.

Werkzeuge und Materialien für die Arbeit

Jede der vorgestellten Technologien hat ihre Vor- und Nachteile. Um die richtige Methode zu wählen, müssen Sie die verfügbaren Werkzeuge und Materialien berücksichtigen. Benötigen Sie einen unnötigen Teppich, eine Nähmaschine oder die Möglichkeit, einen Rahmen anzufertigen und zu befestigen? Nachdem Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie mit der Herstellung Ihres eigenen Einrichtungsgegenstands beginnen.

Werkzeuge
Werkzeuge

Zum Arbeiten benötigen Sie zunächst eine scharfe Schneiderschere. Sie sollte bequem sein, da ständiges Schneiden zu Schwielen an den Händen führen kann. Kaufen Sie außerdem einen Scherenschärfer. Für alle Arbeiten außer Stricken sind Nadeln und starke Fäden nützlich. Für Patchwork-Teppiche werden eine Nähmaschine, Bänder, Bänder und Kordeln benötigt. Für Gobelin-Webereien sind ein Rahmen, Hammer und Nägel erforderlich.

Das könnte Sie interessieren:  So drucken Sie ein Design auf Filz

Schritt-für-Schritt-Meisterkurs zum Herstellen eines Teppichs aus Stoffstreifen mit eigenen Händen

Es gibt viele Möglichkeiten und Skizzen, wie Sie Ihr Produkt stricken können. Manchmal ist jedoch nicht ganz klar, in welcher Reihenfolge und mit welcher Methode das Einrichtungselement hergestellt wird. Im Internet finden Sie zahlreiche Tutorials, die alle Schritte detailliert beschreiben. Wenn das Ansehen des Videos unbequem ist, sollten Sie sich im Voraus über die wichtigsten Schritte der Teppichherstellung informieren.

Auswahl der Materialien

Sie können jedes beliebige Material für Ihre Handarbeit wählen. Jeans, Hemden, Kleider und Decken reichen aus. Für eine genaue Auswahl ist es jedoch besser, im Voraus zu wissen, für welchen Raum der Teppich gestrickt wird. Wenn Sie ein Schlafzimmer dekorieren möchten, ist ein flauschiges und weiches Material ideal. Für ein Badezimmer benötigen Sie jedoch einen Stoff, der Wasser gut aufnimmt. Die Materialwahl ist in jedem Fall frei und wird nur durch die Möglichkeiten und die Verfügbarkeit des benötigten Materials begrenzt.

Alte Kleidung
Alte Kleidung

Muster

Die Abmessungen des Produkts können variieren und hängen von der Raumgröße und Ihrer eigenen Vorstellungskraft ab. Die Schneidetechnik können Sie am Beispiel eines Teppichs aus 20 runden Teilen genauer betrachten. Zunächst müssen Sie eine Schablone der Teile erstellen. Wenn Sie keinen Zirkel haben, können Sie einen Teller oder einen Topfdeckel verwenden. Zeichnen Sie mit diesen Werkzeugen einen gleichmäßigen Kreis auf den Stoff und schneiden Sie entlang des Kreises einen Kreis aus.

Zuschneiden von Details

Die Vorlage wird auf die Stoffreste gelegt und entsprechend 20 Stücke ausgeschnitten. Derselbe Vorgang wird mit der Teppichisolierung durchgeführt.

20 runde Stücke nähen

Die Teile werden übereinander gelegt – die Isolierung darunter, das Werkstück mit der Vorderseite nach unten oben. Das entstandene „Sandwich“ wird rundherum festgesteckt. Anschließend wird von der Kante des Werkstücks eine 5 mm lange Vertiefung gemacht und eine Naht gelegt. Um zu verhindern, dass der Stoff nach dem Wenden herausragt, werden die Nahtzugaben abgeschnitten. An der Kante des genähten Stoffes wird ein breiter Schnitt gemacht, durch den das Teil sehr vorsichtig herausgedreht wird. Die entstandene Klappe wird gebügelt. Alle 20 Kreise werden auf diese Weise vorbereitet.

Zusammensetzen von Teilen zu einer Komposition

Auf jedes Stück wird ein Pappquadrat so gelegt, dass seine Ecken den Kreis berühren, und mit einem Bleistift umrissen. Die Kreise werden paarweise mit den Schnitten nach innen gefaltet und entlang der Markierungen vernäht. Auf diese Weise werden 4 Zuschnitte verbunden und in einer Reihe gefaltet.

Das könnte Sie interessieren:  Merkmale der Stickerei von Symbolen und Bildern mit Steinen

Sie werden zusammengesteckt und zusammengenäht. Die Längsseiten des entstandenen Stücks werden ebenfalls mit einem durchgehenden Stich zusammengenäht. Diese Schritte werden so lange fortgesetzt, bis ein Teppich mit den Abmessungen 4 Kreise in der Breite und 5 Kreise in der Länge entsteht.

Weitere Informationen! Nachdem alle Teile verbunden sind, werden sie vorsichtig im Dampfmodus gebügelt, da es sonst zu Unebenheiten kommt.

Firmware von "Blütenblättern"

Jedes Blütenblatt wird gleichmäßig auf den Stoff aufgebracht und sauber vernäht. Nur die Schlitze auf der Rückseite bleiben erhalten. Sie können sie ignorieren, aber es ist besser, sie von Hand zu verarbeiten und zu nähen.

Meisterklasse
Meisterklasse

Patchwork

Obwohl der Name dieser Methode erst vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht ist, sind mit dieser Technologie genähte Decken in jedem Dorfhaus zu sehen.

Um einen schönen Teppich zu erhalten, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen:

  1. Stoffvorbereitung. Es ist ratsam, helle und schöne Stücke zu nehmen.
  2. Bei alten Stoffen ist ein gründliches Bügeln erforderlich.
  3. Um einen vorzeitigen Verfall des fertigen Produkts zu verhindern, sollten Sie eine Unterlage und eine Auskleidung (Watte oder Bauschaumgummi) vorbereiten.
  4. Schneiden Sie den vorbereiteten Stoff unter Berücksichtigung der Zugaben in gleich große Stücke.
  5. Die Patches werden nach einem vorab ausgewählten Muster ausgelegt. Beim ersten Mal ist es besser, ein einfaches Muster zu wählen.
  6. Um dem fertigen Produkt Weichheit und Volumen zu verleihen, wird zwischen dem Grund- und Oberstoff ein Futter eingelegt.
Patchwork
Patchwork

Gewebte Teppiche

Eine Methode, die jeder beherrschen kann. Alles, was Sie brauchen, ist Aufmerksamkeit und Geduld.

Der Teppich wird nach folgendem Schema hergestellt:

  1. Es wird ein großer Rahmen genommen und falls dieser nicht verfügbar ist, wird er in der benötigten Größe angefertigt.
  2. Auf beiden Seiten des Rahmens werden Nägel im Abstand von 3 cm eingeschlagen.
  3. Der Stoff wird in dünne Streifen geschnitten.
  4. Die entstandenen Streifen werden auf die Nägel gespannt.
  5. Es wird ein heller Streifen ausgewählt – der Arbeitsfaden, der abwechselnd von oben nach unten durch die gespannten Bänder gezogen wird. Sie erhalten so etwas wie ein Netz.
  6. Das Weben erfolgt mit buntem Stoff.
  7. Um dem fertigen Teppich eine dichte Struktur zu verleihen, wird das Gewebe während des Vorgangs nach oben gezogen.
  8. Am fertigen Produkt werden alle Knoten und überschüssigen Bänder auf der Rückseite entfernt.
Gewebte Teppiche
Gewebte Teppiche

Nachdem Sie sich mit allen vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Herstellung von Teppichen zu Hause vertraut gemacht haben, können Sie versuchen, mit Ihren eigenen Händen ein einzigartiges Einrichtungsobjekt für Ihr Zuhause herzustellen. Glücklicherweise haben Sie bei den meisten Methoden immer alles zur Hand, was Sie brauchen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum