Schöne Muster für Perlenstickerei auf Kleidung

Selbst bestickte Kleidung bleibt immer in Mode. Ihre Popularität wächst jedes Jahr. Eine gut gemachte Arbeit unterstreicht Ihren Geschmack und Ihre Individualität. Perlenstickereien auf Kleidung bereichern Ihre Garderobe und erwecken Ihr Lieblingsstück, das in die Jahre gekommen ist, wieder zum Leben.

Die Komplexität der Perlenstickerei auf Kleidung

Perlen sind ein sehr elegantes und schönes Material. Mit ihnen verzierte Gegenstände können mit kostbarem Schmuck konkurrieren. Das Besticken eines Kleides mit Perlen ist nicht schwieriger als Kreuzstich. Sie können es selbst erlernen, ohne spezielle Kurse besuchen zu müssen.

Perlenstickerei auf Kleidung
Perlenstickerei auf Kleidung

Für Anfänger, die wissen möchten, wie man ein Kleid mit Perlen mit eigenen Händen bestickt, sind die Ratschläge von professionellen Näherinnen hilfreich:

  • Beginnen Sie Ihre Arbeit nur mit guter Laune. Inspiration spielt dabei eine wichtige Rolle. Fehlt sie, wird das Bild nicht wie gewünscht.
  • Sie müssen Perlen in einer etwas größeren Menge kaufen, als für die Arbeit erforderlich ist. Wenn nicht genug vorhanden ist, wird es problematisch, in der gleichen Farbpalette zu kaufen.
  • Wenn Sie ein Muster mit vielen kleinen Details sticken möchten, müssen Sie vor Arbeitsbeginn eine Einlage unter den Stoff mit dem Muster legen. Dadurch knittert der Stoff nicht.
  • Alle Perlen sollten getrennt nach Farben ausgelegt werden. Um das Sammeln zu erleichtern, wird empfohlen, einen speziellen Ständer mit Aussparung zu verwenden.

Wichtig! Der Schlüssel zu produktiver Arbeit ist ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz. Nichts sollte vom kreativen Prozess ablenken.

Der Prozess der Perlenstickerei
Der Prozess der Perlenstickerei

Auswahl an Threads, Werkzeugen

Einer der wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung des Stickvorgangs ist die Materialauswahl. Dazu gehören:

  • Perlen in verschiedenen Farbtönen. Beim Kauf ist es wichtig, Perlen auszuwählen, die farblich zueinander passen.
  • Strasssteine, Steine.
  • Spezialnadel für Perlen.
  • Scheren, Fäden, Bänder.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Kindermuster zum Kreuzstich

Um ein Verrutschen des Motivs zu verhindern, empfiehlt es sich, bei der Arbeit einen Stickrahmen zu verwenden.

Bei der Auswahl der Perlen ist es ratsam, auf den Hersteller zu achten. Als beste Perlen gelten Perlen aus Japan, gefolgt von Perlen aus Tschechien und Taiwan. Perlen haben 18 Nummern. Nummer 11 eignet sich am besten zum Basteln.

Perlen werden je nach Form in verschiedene Typen eingeteilt:

  • Perlen sind runde Perlen;
  • Glasperlen sind zerkleinerte Glasröhren mit einer Größe von 3 bis 20 mm;
  • Der Schliff ist eine Glasperle, allerdings kleiner. Seine Länge beträgt ca. 2 mm.

Stickereien mit Glasperlen und gehackten Perlen verleihen einen strahlenden Glanz. Diese Art von Perlen hat jedoch einen Nachteil: Sie haben scharfe Kanten, die den Faden brechen können. Daher empfiehlt es sich, sie mit einfachen runden Perlen zu kombinieren.

Damit die Stickerei nicht nur schön, sondern auch haltbar ist, muss das Motiv sehr fest aufgenäht werden. Dafür werden spezielle Fäden gewählt:

  • Nylon 33 und 50;
  • Baumwoll-Lavsan;
  • Polyester;
  • Flachs-Lavsan.

Um die Festigkeit zu gewährleisten, müssen Sie mit zwei Fäden nähen.

Notwendige Materialien und Werkzeuge
Notwendige Materialien und Werkzeuge

Muster und Designs

Es gibt verschiedene Muster für Anfänger und erfahrene Handwerkerinnen. Am häufigsten werden in den Mustern orientalische und slawische Themen verwendet. Zu den einfachen Mustern gehören:

Girlande mit Muster
Girlande mit Muster
  • Blatt und Rose – die Basis besteht aus großen Perlen und die Mitte ist mit kleinen Perlen gefüllt.
  • Jakobsmuschel mit Muster – diese Option eignet sich perfekt für ein Abendkleid und ein Brautkleid. Es handelt sich um eine Blumenkomposition aus Glasperlen. Für die Musterübertragung ist keine Einlage erforderlich.
  • Die Sternspirale ist ein Muster, das sich für ein Partykleid oder einen weiten Rock eignet.

Am häufigsten sind Perlenstickereimuster auf Kleidung in Form von geometrischen Formen oder floralen Motiven zu finden.

Sternspirale
Sternspirale

Wählen Sie ein Design

Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, müssen Sie sich für ein Muster oder Ornament entscheiden. Außerdem müssen Sie Folgendes planen:

  • wo die Stickerei platziert wird;
  • wie das Farbschema und die Größe sein werden.

Wichtig! Um Nacharbeiten zu vermeiden, müssen alle Aspekte sorgfältig bedacht werden.

Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Diamantsticken von Symbolen

T-Shirt oder Top

Stickereien mit Perlen auf Strickwaren weisen viele Nuancen auf. Anfängern wird empfohlen, zunächst einen Schritt-für-Schritt-Meisterkurs zu besuchen. Die benötigten Materialien und Werkzeuge sind:

  • T-Shirt;
  • Perlen;
  • Klebeeinlage für Futter;
  • Nylonfaden;
  • Kreide;
  • dünne Nadel.

Die Stelle zum Sticken sollte mit Kreide markiert werden. Um zu verhindern, dass sich die Strickware während der Arbeit dehnt, wird an der Stelle, an der die Stickerei angebracht wird, eine Einlage angebracht. Das Muster wird mit Kreide oder einem abwaschbaren Stift kopiert. Die Perlenreihe sollte dicht sein, die Perlen liegen dicht beieinander.

Wichtig! Wird ein Ornament gestickt, so wird von oben nach unten gearbeitet, handelt es sich um eine thematische Zeichnung, so wird ein Rahmen erstellt und dieser anschließend ausgefüllt.

Das fertige Produkt kann nur in einem speziellen Beutel gewaschen werden, nachdem es zum Schutz der Stickerei auf links gedreht wurde.

Perlenmuster auf einem T-Shirt
Perlenmuster auf einem T-Shirt

Kleid

Es gibt viele interessante Muster zum Sticken eines Perlenmusters auf ein Kleid. Je nach Wunsch kann das Muster am Hals, an den Schultern, im Brustbereich oder an den Ärmeln platziert werden. Es gibt Modelle mit besticktem Oberteil.

Perlenbrosche an einem Kleid
Perlenbrosche an einem Kleid

Schultermuster

Dieses Muster wird mit einem speziellen Stich „Vorwärtsnadel“ ausgeführt. Der Raum innerhalb des Musters wird mit einem Stich „hinter der Nadel“ gefüllt. Das Muster ist sehr einfach, es ist wichtig, die richtigen Farben zu wählen.

Perlen-Schultermuster
Perlen-Schultermuster

Jeans-Dekor

Perlenstickereien schmücken jede Jeanskleidung perfekt. Die Originalität solcher Arbeiten liegt in der Kombination der Rauheit des Stoffes mit der Weiblichkeit des Musters. Mit Hilfe von Perlen können Sie Ihre Jeansjacke zu einem prächtigen Produkt machen, das Ihren Geschmack und Ihre Individualität unterstreicht.

Bestickter Denim
Bestickter Denim

Ballerinas

Mit Perlenstickereien lassen sich nicht nur Kleidung, sondern auch Schuhe verzieren. So können Sie beispielsweise alten Ballerinas ein zweites Leben schenken. Wichtig ist, die Perlen nicht aufzukleben, sondern aufzunähen.

Perlenstickerei auf Strumpfhosen

Sie können die dünne Spitze der Strumpfhose mit einem originellen Muster verzieren. Ziehen Sie sie dazu selbst oder auf etwas Hartes an. Beginnen Sie am Knie und arbeiten Sie sich nach unten. Wichtig ist, das Muster nicht zu groß zu machen, um den dünnen Stoff nicht zu zerreißen.

Bestickte Hemden

Die ukrainische Nationaltracht, die Wyschywanka, zeichnet sich durch ihre leuchtenden und farbenfrohen Ornamente aus. Am häufigsten werden florale Motive als Muster verwendet, Mohnblumen sind auf der Kleidung abgebildet. Unter den Stickmustern finden sich aber auch geometrische Ornamente.

Das könnte Sie interessieren:  Beschreibung der Technik der japanischen Stickerei Sashiko
Muster auf bestickten Hemden
Muster auf bestickten Hemden

Übertragen eines Designs auf Kleidung

Damit die Stickerei gleichmäßig und sauber ist, müssen Sie eine Schablone vorbereiten und diese korrekt auf den Stoff übertragen. Das Muster sollte haltbar sein und während des Stickvorgangs nicht gelöscht werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Muster auf den Stoff zu übertragen:

  • Mit Transparentpapier – die Zeichnung muss auf Transparentpapier kopiert werden, dazu muss das Muster darauf gelegt werden. Anschließend wird es an der Kleidung befestigt und entsprechend der Zeichnung bestickt. Anschließend muss das Transparentpapier vorsichtig entfernt werden.
  • Mit speziellen Markern können Sie ein Muster auf den Stoff auftragen. Ein solches Muster wird während des Arbeitsprozesses nicht gelöscht.
  • Sie können Pulver aus Kreide herstellen, dann eine Schablone mit dem Motiv auftragen und das Pulver vorsichtig in die Löcher reiben.

Zum Übertragen der Zeichnung können Sie einen Transferstift und ein Bügeleisen verwenden. Das Papier mit dem Muster wird auf den Stoff gelegt und anschließend gebügelt.

Übertragen eines Designs auf Stoff
Übertragen eines Designs auf Stoff

Methoden zum Nähen von Perlen

Perlenstickerei muss korrekt ausgeführt werden, damit die Perlen nicht abfallen und das Design lange erhalten bleibt. Es gibt verschiedene Sticharten:

  • "Vorwärtsnadel" - die Nadel wird zur Vorderseite geführt, eine Perle wird darauf aufgefädelt. Im Abstand von der Größe der Perle wird auf der Rückseite ein Einstich vorgenommen.
  • „Stiel“ – ermöglicht das sichere Befestigen der Perlen. Die Perle wird auf einen bereits am Stoff befestigten Faden aufgefädelt. Anschließend wird die Nadel direkt hinter der Perle in den Stoff eingeführt. Anschließend wird die Nadel durch dieselbe Perle geführt und die zweite aufgefädelt. Die Nadel wird auf der Rückseite wieder herausgezogen. Die Stickerei ist sehr dicht.
  • "Linear" - Um einen solchen Stich zu machen, müssen Sie eine Perle auf die Nadel fädeln. Die Nadel wird hinter die Perle eingeführt und dann so weit herausgezogen, dass eine weitere Perle passt.

Ein mit Ihren eigenen Händen gefertigtes Muster aus Kristallperlen auf der Kleidung kann zu einem einzigartigen Kunstwerk werden und selbst den einfachsten Dingen eine einzigartige Originalität verleihen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum