Diamantstickerei: Merkmale der Technik, Nähregeln

Kunsthandwerkerinnen lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen und modernisieren Sticktechniken. Auch wenn die Methode schon in der Antike auftauchte, ähnelt sie kaum dem Verfahren, das ursprünglich zur Herstellung von Gemälden und Produkten verwendet wurde. Eine dieser Methoden zur Gemäldeherstellung ist die Diamantstickerei, die aufgrund ihrer niedrigen Einstiegshürde beliebt ist. Dieser Artikel erklärt und zeigt alles über die Diamantstickerei, wie Stickereien hergestellt werden, die Diamanttechnik und ihre Entstehungsgeschichte.

Was ist passiert

Die Diamantsticktechnik basiert auf der Gestaltung von Bildern, Szenen und Landschaften mit Strasssteinen nach bestimmten Mustern, die aus dem Internet stammen oder selbst erfunden wurden. Oft werden hierfür Muster für Perlen- oder Kreuzstichstickerei verwendet, doch im Gegensatz zu diesen Handarbeiten werden hier keine Stickwerkzeuge wie Nadel und Faden benötigt. Nur mit einer Pinzette und farbigen Strasssteinen lassen sich in relativ kurzer Zeit wunderschöne Bilder gestalten. Die Verwendung einfacher Muster verhindert Fehler selbst bei den kleinsten und unerfahrensten Handwerkerinnen. Für den Abschluss des Vorgangs sind Geduld und Genauigkeit erforderlich, um wunderschöne Bilder zu erstellen.

Stickerei eines Tigerjungen
Stickerei eines Tigerjungen

Geschichte

Die Technik wurde erstmals im antiken Griechenland vor unserer Zeitrechnung angewendet. Damals begann man damit, die Kleidung reicher Leute zu verzieren. Dafür verwendete man keine Strasssteine, da es diese noch nicht gab, sondern Schmuck oder Perlen. Muster und Abstraktionen wurden auf Ärmel und Kragen aufgebracht und mit Klebstoff oder Wachs fixiert. Natürlich konnten sich nur wenige Menschen ein solches Vergnügen leisten.

Wichtig! Die Technik verbreitete sich weiter in der dekorativen und angewandten Kunst sowie bei der Gestaltung von Gemälden mit Landschaften, Szenen und Stillleben. Dabei kamen immer häufiger einfache Perlen aus Lapislazuli oder Ton in verschiedenen Farben zum Einsatz.

Die Mosaikkunst ist der Vorläufer der Kristallstickerei
Die Mosaikkunst ist der Vorläufer der Kristallstickerei

Als in Rom erstmals Glas hergestellt wurde, erfreute es sich sofort großer Beliebtheit in der Mosaikkunst. Dekorationen wurden leichter zugänglich: Perlen wurden zur Verzierung von Kleidung und flache Stücke zur Dekoration von Hausfassaden verwendet. Durch die Zugabe von Blei, Antimon oder Knochenmehl verwandelte sich Glas in trübe Smalte. Dieses undurchsichtige Emaille wurde zur Herstellung von Gemälden und Buntglasfenstern in den Schlössern wohlhabender Menschen verwendet.

Stillleben mit Kristallen
Stillleben mit Kristallen

Entwicklung des Diamantmosaiks

Wie jede Methode der dekorativen Kunst entwickelte und modernisierte sich auch die Diamantstickerei. Im Mittelalter tauchten erstmals die sogenannten Glasperlen auf, die zum Vorläufer der Diamantstickerei wurden. Bereits damals wurde Leinwand als Leinwand verwendet, auf der sich Markierungen für Kreuzstiche befanden. Entlang der Konturen wurden farbige Stücke darauf ausgelegt, nachdem die Leinwand zuvor in Wachs getränkt worden war.

Das könnte Sie interessieren:  So lernen Sie richtig mit Perlen zu sticken: Anleitung für Anfänger
Die Verbreitung dieser Technik in Russland begann mit Glasperlen
Die Verbreitung dieser Technik in Russland begann mit Glasperlen

Im Russland des 19. Jahrhunderts nähten Adelige und Hofbedienstete mit Perlen. Aus Glasperlen fertigten sie:

  • Geldbörsen;
  • Gemälde und Ikonen;
  • Roben;
  • Armbänder und Schmuck.

Irgendwann geriet diese Methode in Vergessenheit und verlor an Popularität, wurde aber Mitte des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung dekorativer und angewandter Techniken wiederbelebt. Zu dieser Zeit kamen die Begriffe „Diamantstickerei“ und „Diamantlasermosaik“ auf.

Runde Strasssteine ​​mit Facetten
Runde Strasssteine ​​mit Facetten

Im 21. Jahrhundert wurde die Technik weiter verbessert. Heute wird sie zum Dekorieren von Paneelen oder Einrichtungsgegenständen verwendet. Alles, was Sie für den Anfang benötigen, ist der Kauf eines speziellen Sets in einem Nähgeschäft oder online. Mithilfe der Anleitung, die oft im Set enthalten ist, können Sie die Grundlagen erlernen.

Diamanten-Set
Diamanten-Set

Zusammensetzung der Sets

Die Sets enthalten alle notwendigen Materialien, um wunderschöne Mosaikbilder zu gestalten. Sie enthalten eine Unterlage, die üblicherweise aus Papier oder Stoff mit aufgetragenem Klebstoff besteht. Die Unterlage kann sich in der Zusammensetzung des Klebstoffs und der Oberfläche selbst unterscheiden, die Strasssteine ​​sind jedoch alle gleich und bestehen aus Acryl. Acryl ermöglicht es Ihnen, sowohl bei künstlichem als auch bei natürlichem Licht den Effekt funkelnder Strasssteine ​​zu erzielen.

Standard-Stickset
Standard-Stickset

Das Set sollte außerdem eine kleine Pinzette enthalten, mit der die Steine ​​auf die Basis gelegt werden, sowie einen Stift mit Gel, mit dem Sie die Steine ​​bequem aufkleben können. Meistens muss der zweite Stift separat erworben werden, aber es lohnt sich, da das Ende des Stifts mit Gel gefüllt ist, mit dem sich die Steine ​​leicht entnehmen und an der gewünschten Stelle befestigen lassen.

Wichtig! Sie können alles einzeln kaufen und wahrscheinlich Geld sparen, aber Sie verbringen dabei viel Zeit und Mühe mit der Suche nach jedem einzelnen Artikel. Am bequemsten ist es, ein komplettes Set online oder in einem Fachgeschäft für Näherinnen zu bestellen.

Der Prozess des Layouts eines Nahaufnahmebildes
Der Prozess des Layouts eines Nahaufnahmebildes

Arten von Schemata

Nach der klassischen Technik sind Stickmuster mit Kristall-Diamant-Strasssteinen schwarz-weiß und farbig. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich die Muster direkt auf dem Untergrund befinden und keine gestickten Kreuze oder Perlen durchgestickt werden müssen. Für solche Arbeiten ist es natürlich besser, ein farbiges Muster zu verwenden. Wenn das Bild jedoch nur wenige Farben enthält oder klein ist, ist ein schwarz-weißes Muster praktischer.

Das könnte Sie interessieren:  Interessante und einfache Muster für Lavendelstickerei mit Kreuzstich, Satinstich und Bändern
Verkleben der fertigen Arbeit mit doppelseitigem Klebeband
Verkleben der fertigen Arbeit mit doppelseitigem Klebeband

Bilden

„Diamanten“ zum Sticken werden in zwei Arten unterteilt: quadratisch und rund. Erstere können sich in der Schnittart unterscheiden und neun oder dreizehn diagonale oder quer verlaufende Kanten aufweisen. Dies wird beim Layout von Bildern nicht berücksichtigt. Das fertige Werk verleiht ihm aufgrund unterschiedlicher Reflexionswinkel und Farben einen schönen und einzigartigen Glanz.

Runde Strasssteine ​​sind ebenfalls facettiert, was dem fertigen Produkt zusätzlich Glanz verleiht, sind aber nicht so vielseitig wie quadratische. Sie werden am häufigsten zum Dekorieren von Tieren, Schmetterlingen, Vögeln und Winterlandschaften verwendet.

Das Verteilen von Diamanten in Zellen ist bequem und einfach
Das Verteilen von Diamanten in Zellen ist bequem und einfach

Wie man Farben versteht

Es ist nicht sehr schwierig. Es genügt, sich die Basis anzusehen und festzustellen, welches Symbol benötigt wird. Anschließend wird dieses Symbol in einer speziellen Farbtabelle gesucht, die als Schemaschlüssel bezeichnet wird. Im Set und auf der Basis befinden sich drei Arten von Nummern: Die erste gibt die Seriennummer an, die zweite die Farbe des Strasssteins und die dritte die Anzahl. Im Set kann die Anzahl größer sein, da die Hersteller sie mit einem Spielraum versehen.

Wichtig! Um Farbverwechslungen zu vermeiden, sollten Sie die Strasssteine ​​immer in speziellen Schalen trennen, die oft auch im Set enthalten sind. Wichtig ist auch, dass der Stein genau auf das Symbol fällt, da sonst die Reihe ungleichmäßig wird und sich das Muster verschiebt.

Nahaufnahme des Stickvorgangs
Nahaufnahme des Stickvorgangs

Technik

Der Arbeitsprozess beginnt mit der Vorbereitung des Arbeitsplatzes und aller Werkzeuge. Ein heller Raum mit einem leeren Tisch eignet sich hierfür am besten. Licht spielt eine Schlüsselrolle, da die Augen bei einer solchen Anordnung sehr schnell ermüden. Hierfür ist keine Schritt-für-Schritt-Anleitung erforderlich, da die Herstellung eines Bildes aus Strasssteinen sehr einfach ist.

Die Diamantsticktechnik ist einfach, hat aber ihre Nuancen. Erstens müssen Sie die Schutzschicht der Klebefläche nicht von der gesamten Leinwand entfernen, da sie schnell trocknet und die Steine ​​nicht haften bleiben. Während der Arbeit wird sie zurückgebogen oder in Stücke geschnitten.

Gestickte Blumen
Gestickte Blumen

Kleben und drücken Sie die Strasssteine ​​außerdem nicht zu fest an, da sich eine ungleichmäßige Reihe später nicht mehr korrigieren lässt. Die Diamantreihen sollten gleichmäßig sein und die Steine ​​selbst sollten eng an der Basis und aneinander anliegen. Verwenden Sie Lineale, um die Gleichmäßigkeit der Reihe zu überprüfen. Alle Zellen sind auf diese Weise angeordnet, und es bleibt nur noch, das Bild mit einem Baguette einzurahmen.

Kugel aus Strasssteinen
Kugel aus Strasssteinen

Lagerung und Design

Die Gestaltung des fertigen Bildes sollte ebenso verantwortungsvoll angegangen werden wie die Produktion. Produkte werden oft selbstständig oder in einer Einrahmungswerkstatt gestaltet. Die Methoden sind unterschiedlich und alles hängt vom Geschmack des Autors und seinen Vorlieben ab.

Das könnte Sie interessieren:  Schönes Stickmuster auf Jeans – So geht’s selbst

Wenn Sie den Sockel selbst dekorieren, kleben Sie ihn sorgfältig mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband auf dicken Karton oder Papier oder dünnes Sperrholz. Am besten drücken Sie den Sockel mit einer Gummirolle an. So verhindern Sie Verformungen mit der richtigen Technik.

Schrittweiser Herstellungsprozess
Schrittweiser Herstellungsprozess

Wichtig! Wenn der Autor nicht vorhat, den Gegenstand in naher Zukunft zu verzieren, wird der Gegenstand sorgfältig mit den Kristallen nach außen aufgerollt und in einem Etui oder Tisch versteckt, um ihn vor Staub zu schützen.

Empfehlungen für Anfänger

Erfahrene Näherinnen haben Tipps gesammelt, um Anfängerinnen bei ihrer Arbeit zu helfen und ihnen eine Lektion zu erteilen. Zu den wichtigsten Empfehlungen zählen die folgenden:

  • Die Ecke, die am bequemsten ist, sollte zuerst bestickt werden;
  • Am besten legen Sie die Strasssteine ​​in Streifen aus, da das Auslegen der Strasssteine ​​über die gesamte Länge mühsam sein kann und die Methode langwierig erscheint;
  • Entfernen Sie die Schutzschicht nicht auf einmal von der gesamten Basis. Andernfalls kann es zu Beschädigungen oder Flecken kommen.
  • Wählen Sie für die Arbeit nur komplette Stickpackungen, in denen das Bild vollständig und nicht in Teilen dargestellt ist.
Haus auf den Mohnblumen
Haus auf den Mohnblumen

Welche Diamantstickerei ist besser: Chinesisch oder Russisch

Dieses Diskussionsthema hat zu zahlreichen Streitigkeiten zwischen Kunsthandwerkerinnen geführt. Manche behaupten, China habe die günstigsten und schönsten Steine ​​in großer Vielfalt. Andere wenden ein, dass man sie in Russland auch in jeder Geschmacksrichtung und Farbe zu einem erschwinglichen Preis herstellen könne. Tatsächlich haben alle Recht, denn sowohl in Russland als auch in Asien, einschließlich China, gibt es Hersteller, die hochwertige und preiswerte Kristallsets herstellen. Die Auswahl ist riesig.

Bild von Trauben
Bild von Trauben

Bausätze aus verschiedenen Ländern unterscheiden sich in einigen Eigenschaften: der Zusammensetzung der Basis, des Klebers und des Musters, nach dem das Layout erstellt wird.

Die gängigsten Namen für Sticksets sind:

  • Oma - Russland;
  • Diamantmalerei – Russland;
  • Schneewittchen - China;
  • Anya - Korea;
  • Pautinka - Russland;
  • Farb-Kit - China.
Lila, bestickt mit einem Spezialset
Lila, bestickt mit einem Spezialset

Für und Wider

Folgende Vorteile der Technologie lassen sich hervorheben:

  • Niedrige Schwelle für den Einstieg in die Meisterschaft;
  • Geschwindigkeit der Ausführung selbst komplexer Plots;
  • Glanz vom fertigen Produkt;
  • Einzigartige Textur und Neuheit der Produkte;
  • Sie müssen Ihre Arbeit nicht unter Glas verstecken.
Diamantstickerei ist einfach und macht Spaß
Diamantstickerei ist einfach und macht Spaß

Diamantstickerei hat auch ihre Nachteile:

  • Ein ziemlich arbeitsintensiver Arbeitsprozess, der Aufmerksamkeit erfordert;
  • Ein häufig auftretender Diamantfehler;
  • Die Kosten für die Sets sind relativ hoch.
Gestickter Wasserfall
Gestickter Wasserfall

Somit erzählte das Material alles über die Diamantstickerei: von ihrer Entstehungsgeschichte über ihre moderne Entwicklung bis hin zu ihrer zunehmenden Popularität Mitte des letzten Jahrhunderts. Dies ist eine recht interessante Kunsthandwerksklasse, die ihre Anerkennung zu Recht verdient hat.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum