Schönes Stickmuster auf Jeans – So geht’s selbst

Stickereien auf Jeansjacken mit eigenen Händen, Mustern und Schablonen erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Heute gelten verschiedene Stickereiarten als modisch. Wie man ein Muster auf Jeans anfertigt, wie man ein Herz auf Jeans stickt, was dafür benötigt wird, wo man es platziert und mehr weiter unten.

Empfehlungen

Beim Sticken auf Jeans ist nicht nur auf Schönheit und Stil zu achten, sondern auch auf die einfache Platzierung und Pflege. Wichtig ist, dass die Satinstichstickerei auf Jeans an einer Stelle angebracht wird, wo sie pflegeleicht ist und möglichst wenig Belastung ausgesetzt ist. Auch bei Anfängern ist es wichtig, beim Gestalten eines Dekors nicht vom vorgestellten Schema abzuweichen.

Stickerei auf Jeans
Stickerei auf Jeans

Sie sollten alles so sorgfältig wie möglich machen, insbesondere wenn Sie ein Muster mit Pailletten und Perlen erstellen. Verwenden Sie eine Doppelnaht, damit das versehentlich erstellte Produkt nicht reißt. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich für die Nähtechnik entscheiden und alles Unnötige entfernen. Verwenden Sie nur bewährte Technologien. Es empfiehlt sich, ein fertiges Set zum Sticken auf Jeans zu kaufen.

Verschiedene Dekore

Jeans lassen sich mit verschiedenen Materialien verzieren. Beispielsweise lassen sich Dekorationen mit Perlen, Glitzer, Satinbändern und Textilien herstellen. Gleichzeitig lässt sich die Oberfläche von Denim-Produkten mit verschiedenen Techniken verzieren: Kreuzstich, Satinstich, Steine ​​und andere.

Stickerei auf Jeans mit Perlen
Stickerei auf Jeans mit Perlen

Kreuzstich

Kreuzstiche auf Jeans erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Bei jeder Modenschau, insbesondere bei der Dolce & Gabbana Modenschau, sieht man, wie viele wunderschöne Stickereien es gibt. Bevor Sie alte oder neue Jeans verzieren, sollten Sie einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellen, um die Kleidungsstücke nach Ihrem Geschmack zu verzieren. Erfahrene Näherinnen und Anfänger empfehlen, Stickereien auf Jeans selbst mit Plattstichen anzufertigen. Sie können aber auch mit Kreuzstich ein schönes Muster erstellen.

In diesem Fall können Sie verschiedene Berge auf Kleidung mit Federn, Löwenzahn, geometrischen Mustern, Mickey Mouse, Blumen, Schmetterlingen, abstrakten Mustern, geometrischen Mustern, Herzen, Sternen, Beeren, Tieren und Comicfiguren gestalten. Nachdem Sie ein schönes Design erstellt haben, können Sie die Stickerei auf Jeans verschiedener Klassen mit Beschlägen, Pailletten und anderen Elementen ergänzen.

Kreuzstichdekoration
Kreuzstichdekoration

Stickerei mit Satinstich

Bei der Gurkenstickerei auf Denim entstehen gleichmäßige, direkt nebeneinander liegende Stiche. Mit dieser Technik können Sie Muster auf verschiedenen Stoffen erstellen, am besten eignet sich jedoch ein dichter, glatter Stoff. Beachten Sie, dass beim Waschen, wenn Sie mit Stickgarn eine Jeansjacke selbst bestickt haben, das Material beschädigt werden kann. Um dies zu verhindern, tauchen Sie das Garn vor der Arbeit in kochendes Wasser. Dann verblassen die Fäden nicht. Eine weitere Möglichkeit ist das Sticken mit hellen Fäden.

Das könnte Sie interessieren:  Interessante Muster zum Sticken von Affen mit eigenen Händen

Sie können Satinstichstickereien mit Spitze ergänzen. Sie ist immer zart. Spitzenstücke zeugen immer von gutem Geschmack, da Spitze schmal oder breit, weiß, schwarz oder hautfarben sein kann.

Stickerei mit Satinstich
Stickerei mit Satinstich

Paillettenstickerei

Selbstgemachte Stickereien auf Shorts mit bunten, goldenen und silbernen Pailletten sind eine weitere interessante Dekorationsmöglichkeit für Jeans. Hierfür können Sie zusätzliche Stoffe verwenden, zum Beispiel eine dünne Schicht Canvas, hochwertigen Filz oder 100 % Baumwolle. Erst dann wird das dekorative Element als Applikation aufgeklebt oder aufgenäht. Das funktioniert nicht nur mit Ihrer neuen Lieblingsjeans, sondern auch mit einer modischen Jeansjacke. Auch geometrische Applikationen an den Seiten der Jeans mit Taschen oder in deren Nähe sind möglich. Die Kontur muss nicht unbedingt umrissen werden.

Dekorieren mit Pailletten
Dekorieren mit Pailletten

Perlenstickerei

Für Stickgarn auf Jeans und Dekoration eignen sich alle gängigen Perlen. Sie können aus Kunststoff, rund, zylindrisch, quadratisch, kubisch und dreieckig sein. Es gibt auch Perlen namens Bugles, Charlotte, Delica, Pony, Berry, Drops und Twin. Sticken ist mit verschiedenen Techniken möglich.

Am bekanntesten sind die Techniken der Linien-, Stiel-, Bogen-, Aufsatz- und Klosternaht. Dabei können die Stiche sowohl horizontal als auch vertikal ausgeführt werden. Perlenstickereien auf Jeans sind mit jedem beliebigen Muster möglich. Es ist nicht notwendig, ein fertiges Set zu kaufen. Informieren Sie sich einfach über die Stickmöglichkeiten auf Jeans.

Perlenstickerei
Perlenstickerei

Maschinenstickerei

Handgefertigte Maschinenstickereien auf Jeansjacken erfreuen sich heute besonderer Beliebtheit. Sie sehen auf Jeans und Jacken perfekt aus. Viele Marken nutzen sie, um Dinge zu verschönern. Denken Sie nicht, dass solche Dekorationen nur für Frauen gedacht sind. Sie können auch für Männer geeignet sein. Hauptsache, das Muster ist etwas ausdrucksvoller. Sie können Dekorationen für eine weiße Jacke, eine schwarze Lederjacke, eine verlängerte Jeansjacke, einen grünen Parka und eine khakifarbene Bomberjacke anfertigen.

Bitte beachten Sie! Der beste Platz für eine solche Dekoration ist die Rückseite. Hier können Sie verschiedene Verschlüsse mit Knöpfen und Nähten verwenden. Die Rückseite kann mit verschiedenen Beschlägen, Ketten und Perlenfäden ergänzt werden.

Das könnte Sie interessieren:  Wir nähen schöne Augen für gestrickte Puppen und Spielzeuge
Maschinenstickerei auf einer Jeansjacke
Maschinenstickerei auf einer Jeansjacke

Schemata und Zeichnungen

Satinstichmuster finden Sie im Internet. Sie stehen vielen Näherinnen zusammen mit Beschreibungen der verwendeten Techniken zur Musterbildung kostenlos zur Verfügung. Das Muster kann an den Seiten, hinten und vorne platziert werden. Die erfolgreichsten Platzierungsmöglichkeiten und Muster finden Sie auf Modenschauen oder in Zeitschriften. Wichtig ist, dies nicht an gefalteten Stellen zu tun, da diese beim Tragen oder Waschen am anfälligsten für Abrieb sind.

Schema
Schema

Materialien für die Arbeit

Beim Gestalten eines Designs für Jeans oder Jacken stehen Ihnen alle verfügbaren Materialien zur Verfügung. Zur Dekoration können Sie beliebige Accessoires verwenden. Sie können die Produkte beispielsweise mit aufgenähten Knöpfen, Ringen, Verschlüssen, Nieten, Ketten, Blumen, Anhängern, Thermo-Dekorationen, gedrehten, metallisierten und gewachsten Schnürsenkeln, Clips, Anhängern, Stirnbändern, Schlüsselanhängern, Perlen, Swarovski-Perlen, Cabochons, Knöpfen, Brads, Federn, Blättern und volumetrischen Dekorationen verzieren. Sie können auch Craquelé, Holzrohlinge, Glitzer und Pailletten zur Verzierung der fertigen Produkte verwenden.

Tipps zur Materialauswahl

Es gibt verschiedene Arten von Fäden. Baumwollfäden sind am häufigsten. Die Standardausführung ist 8 Meter lang. Die Zusammensetzung besteht zu 100 % aus Baumwolle. Es gibt auch Woll- und Acrylvarianten. Erstere werden zur Herstellung von Wandteppichen verwendet, letztere zur Dekoration von Kissen und Teppichen.

Es gibt auch Leinen-, Metallic- und Melangegarn. Leinengarn ist ein dünner, seidiger und robuster Faden, der mit permanenten Farbstoffen hergestellt wird. Metallicgarn wird mit einer Beschichtung aus Gold, Perlen, Perlmutt und Silber hergestellt. Es eignet sich gut für Satinstichstickereien. Melangegarn ist ein Farbverlaufsgarn, bei dem ein Farbton sanft in einen anderen übergeht. Dies wird durch das Färben des Fadens mit einer bestimmten Farbe unterschiedlicher Intensität erreicht.

Es gibt auch leuchtende Garne, Satinviskose und mehrfarbige Garne – Garne mit gemischten Farbtönen.

Mouline-Garn
Mouline-Garn

Platzierung der Stickerei und Kombination mit anderen Teilen des Sets

Sie können ein solches Element wie eine Stickerei überall auf einer Jeansjacke platzieren und es mit anderen Teilen des Sets kombinieren. Es ist vorteilhaft, es auf der Rückseite zu platzieren, wenn es sich um eine Jeansjacke handelt, und auch in der Nähe der Taschen, wenn es um die Verzierung von Jeanshosen geht.

Auf Jeans

Um die Verzierung optimal auf Jeans zu platzieren, muss darauf geachtet werden, dass sich das Muster nicht verformt und das Aussehen des gesamten Produkts durch Abnutzung nicht beeinträchtigt. Stickereien sollten daher an einer Stelle angebracht werden, an der es keine Knicke gibt. Beispielsweise sollten sie nicht im Knie- oder Hüftbereich angebracht werden. Auch die Gesäß- und Vordertaschen sollten nicht bestickt werden. Die besten Stellen für Verzierungen finden Sie im Internet. So sieht es beispielsweise am Taschenboden, an der Seite und in Hüftnähe besonders gut aus. Das Muster über die gesamte Länge der Jeans und kleine Mustereinsätze wirken interessant.

Das könnte Sie interessieren:  Einfache Kindermuster zum Kreuzstich
Erfolgreiche Platzierung des Dekors
Erfolgreiche Platzierung des Dekors

Auf einer Jeansjacke

Was die Jacke betrifft, ist der Rücken der vorteilhafteste Platz für ein Element wie Kreuzstich auf Jeans. Das Design auf der Brust und an den Enden der Jacke sieht nicht weniger interessant aus. Modekataloge von Designern bieten Verzierungen an der Stelle an, wo sich der Reißverschluss befindet und wo die Ärmel enden. Geschäfte im ganzen Land bieten auch Jacken mit Stickereien an den Ärmelseiten, an der Kapuze und in der Nähe der Fronttaschen an.

Übertragen eines Designs auf Denim

Sie können eine Zeichnung mit Kohle- und Transparentpapier, der Staubmethode, Lösungsmitteln, Laserdruckern und Thermotransferpapier auf die Jeansoberfläche übertragen. Sie können eine Zeichnung auch mit einem abwaschbaren Stift übertragen. Die aufgetragenen Linien verschwinden nach einiger Zeit. Auch Einlagestoffe eignen sich hierfür. Tragen Sie einfach eine Skizze auf weißen Einlagestoff auf, schneiden Sie diesen aus und befestigen Sie ihn mit einem Bügeleisen an der Jeans.

Übertragen eines Designs auf Denim
Übertragen eines Designs auf Denim

Sanfte Pflege

Nur sorgfältige Pflege gewährleistet die Langlebigkeit von Stickereien auf Jeans. Hier einige nützliche Pflegetipps:

  1. Schließen Sie vor dem Waschen den Reißverschluss der Jeans und drehen Sie sie auf links.
  2. Verwenden Sie zum Waschen keine bleichmittelhaltigen Produkte;
  3. Denim-Stoff sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 Grad gewaschen werden;
  4. Jeans und Jacken waschen Sie am besten mit der Hand;
  5. Die Stickerei selbst sollte geglättet gewaschen werden, indem die mit Wasser angefeuchtete Stickerei mit der Vorderseite nach oben gelegt wird.

Darüber hinaus wird empfohlen, beim Waschen auf die Verwendung verschiedener Weichspüler zu verzichten. Spülen Sie Jeans am besten mit kaltem Wasser aus. Denim-Produkte dürfen nicht verdreht oder ausgewrungen werden. Hängen Sie sie einfach auf und lassen Sie die Flüssigkeit ablaufen. Trocknen Sie den Stoff geglättet an einem warmen, aber nicht sonnigen Ort. Bügeln ist möglich, wird aber nicht empfohlen, insbesondere an Stellen, an denen das dekorative Teil hergestellt wird. Bügeln Sie am besten mit einem Dampfgarer. So bleibt die Wölbung mit Volumen erhalten.

Sanfte Pflege von Denim
Sanfte Pflege von Denim

Generell gibt es verschiedene Stickereiarten und Muster für Jeans, um das Muster optimal auf der Produktoberfläche zu platzieren. Wichtig ist, den Anweisungen der Benutzer zu folgen und die Muster so zu platzieren, dass sie optimal wirken.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum