So nähen Sie Schritt für Schritt eine Tilda-Puppe mit einem Muster

Es gibt kaum eine Handwerkerin, die noch nichts von dieser berühmten Puppe gehört hat und sie nicht gerne herstellen würde. Der Mangel an Informationen über die neue Nähtechnik kann jedoch zu einem Hindernis für die Kreativität werden. Dieser Artikel beschreibt ausführlich, wie Sie die Idee, eine ungewöhnliche Puppe zu nähen, umsetzen können, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Meisterklasse "Tilda", mit der auch Anfänger zurechtkommen.

Tilda ist nicht mit anderen Spielzeugen zu verwechseln
Tilda ist nicht mit anderen Spielzeugen zu verwechseln

Entstehungsgeschichte

Die ungewöhnliche Puppe namens Tilda wurde von einem Mädchen aus Norwegen, Toni Finnanger, erfunden. Die Schöpferin des Originalspielzeugs arbeitete als Illustratorin und liebte Handarbeiten. Ihre Großmutter vermittelte ihr die Liebe zu Kreativität und Patchwork.

Nachdem Toni einen weiteren Vertrag mit einem Verlag für Buchillustrationen abgearbeitet hatte, begann sie, Spielzeug im rustikalen Stil herzustellen. Der Name ihrer Puppe basierte auf dem Anfangsbuchstaben ihres eigenen Namens. Die Figur einer Frau in farbenfrohen Boho-Kleidern wurde weltweit beliebt.

Toni hat zwei wunderschöne Bücher über die Herstellung von Tilda-Puppen mit ihren eigenen Händen veröffentlicht und ein Geschäft aufgebaut, das ihre Produkte verkauft. Hunderttausende von Spielzeugen, die nach ihren eigenen Entwürfen hergestellt wurden, werden jedes Jahr weltweit verkauft.

Als Referenz! Der Künstler, der die Puppe erfunden hat, hat keine Einwände gegen die kreativen Bemühungen zahlreicher Nachahmer.

Besonderheiten der Tilda-Puppen

Norwegischer Künstler gründet Unternehmen für handgefertigte Puppen
Norwegischer Künstler gründet Unternehmen für handgefertigte Puppen

Spielzeuge im Tilda-Stil weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, dank derer sie nicht mit anderen verwechselt werden können. Diese Textilpuppen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Die Figur selbst, die Kleidung und alle Accessoires dafür sind aus natürlichen, hochwertigen Stoffen auf Basis von Baumwoll- und Leinenfasern gefertigt.
  • Die Farbpalette der Materialien ist angenehm für das Auge. Meist handelt es sich dabei um zarte Pastelltöne und reine Naturtöne.
  • Eine gewisse Unvollständigkeit der Details äußert sich in der fehlenden Zeichnung der Gesichtszüge.
  • Ziemlich eigenartige Proportionen. Tildas Körper ist normalerweise ziemlich dicht, dick in der Taille, und die Gliedmaßen sind schmaler und länger, obwohl es Ausnahmemodelle gibt.
  • Zahlreiche kleine Details und Accessoires, durchdacht und mit großer Sorgfalt umgesetzt.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Muster für Kreuzstich oder Bandstickerei von Flieder

Die Schöpferin verlieh ihrer Puppe einen eigenständigen und fröhlichen Charakter. Die Details, die Tildas Bild ergänzen, vereinen das Unvereinbare: ein Brautkleid und einen Korb, Spitzenstrümpfe und Gummistiefel. Gleichzeitig sind sie alle perfekt verarbeitet, ohne die geringste Nachlässigkeit.

Sorten

Alle Puppen, die in der Tilda-Technik hergestellt werden, haben ähnliche Merkmale
Alle Puppen, die in der Tilda-Technik hergestellt werden, haben ähnliche Merkmale

Tilda-Matilda kann nicht nur von Hand oder maschinell hergestellt werden. Handwerkerinnen, die auf der Idee von Tonya Finnenger basieren, haben viele Muster und Schemata zum Häkeln mit Stricknadeln entwickelt. Im öffentlichen Bereich finden Sie viele MK "Tilda" mit einer detaillierten Beschreibung des Nähens und Strickens solcher Versionen des Spielzeugs:

  • Mutter mit einem Jungen oder Mädchen;
  • Oma und Opa
  • Badende;
  • Lehrer mit Brille;
  • kochen.

Es gibt so ungewöhnliche Interieurpuppen wie einen Schneemann oder einen Engel.

Als Referenz! Neben der traditionellen weiblichen Figur kann ein Spielzeug im Tilda-Stil in Form eines Hasen, einer Katze, einer Ratte oder Maus, einer Schnecke, eines Bären oder eines anderen Tieres hergestellt werden.

Tilda-Tiere sind genauso süß wie die Originalpuppe
Tilda-Tiere sind genauso süß wie die Originalpuppe

So wählen Sie den richtigen Stoff

Beim Nähen eines Tilda-Spielzeugs ist es wichtig, die richtigen Materialien auszuwählen. Der Körper besteht aus Stoffen mit dichter und glatter Struktur. Es ist besser, Textilien zu bevorzugen, deren Farbton der menschlichen Hautfarbe möglichst nahe kommt. Wenn Sie eine Maus- oder Hasenfigur nähen, sollten Sie auch hier eine naturnahe Stofffarbe wählen.

Die am häufigsten verwendeten Stoffe sind:

  • verschiedene Arten von Baumwoll- und Leinenstoffen;
  • Strickwaren;
  • Gabardine;
  • Vlies.

Kleidung kann aus absolut jedem beliebigen Material genäht werden. Anfänger müssen möglicherweise keine speziell zugeschnittenen teuren Stoffe kaufen, um eine Puppe herzustellen, sondern können ein Outfit aus vorhandenen Stoffresten nähen.

Das Einzige, was die Harmonie des Outfits stören kann, ist ein großes Muster. Bei einer großen Tilda ist das allerdings vielleicht kein Problem.

Für Kleidung werden Stoffe mit kleinen Drucken verwendet
Für Kleidung werden Stoffe mit kleinen Drucken verwendet

Was braucht man sonst noch für die Arbeit?

Da die Besonderheit der Tilde das Vorhandensein verschiedener kleiner Details und Accessoires ist, werden für ihre Herstellung alle Arten von Nähzubehör benötigt. Dies eröffnet Raum für Fantasie. In der Arbeit können Sie verwenden:

  • Spitze;
  • Bänder;
  • Perlen und Rocailles;
  • Draht;
  • Schnüre;
  • Schaltflächen.
Das könnte Sie interessieren:  Übersicht über einfache, aber schöne Kreuzstichmuster

Um voluminöses Haar zu kreieren, können Sie fertige Kunsthaarsträhnen kaufen oder diese selbst aus Filzwolle oder normalem Strickgarn herstellen.

Die verwendeten Beschläge sind filigran und in Naturtönen gehalten.
Die verwendeten Beschläge sind filigran und in Naturtönen gehalten.

Lebensgroßes Puppenmuster

Die klassische Höhe des berühmten Spielzeugs beträgt nach der Idee des Autors etwa 40-50 cm, klare Regeln dafür gibt es jedoch schon lange nicht mehr. Die Tilda-Puppe kann sehr klein sein, etwas größer als eine Handfläche, oder groß, so groß wie ein Kind.

Um mit dieser Technik eine lebensgroße Frauenfigur anzufertigen, genügt es, alle Schnittteile – Körper mit Kopf, Arm und Bein – auf ein A4-Blatt zu legen. Ist die Zeichnung zu klein, wird sie einfach bis an die Ränder des Blattes gezogen und in dieser Form ausgedruckt.

Tildas Körper kann entlang der Seitennähte oder entlang der Mittellinie genäht werden.
Tildas Körper kann entlang der Seitennähte oder entlang der Mittellinie genäht werden.

Tilda: Meisterklasse für Anfänger

Der Schritt-für-Schritt-Prozess ist nicht so kompliziert, wie es scheint. Sie sollten jedoch bei jedem Schritt sorgfältig vorgehen:

  • Schneiden Sie die Körperteile aus.

Wichtig ist, alle Schnittteile in einer Richtung auf dem Stoff zu platzieren, dann werden die Gliedmaßen der Puppe gleichmäßig und dehnen sich nicht.

Vergessen Sie nicht die 5mm Nahtzugaben
Vergessen Sie nicht die 5mm Nahtzugaben
  • Zusammennähen der Teile.

Alle Schnittmusterelemente sind gepaart. Sie werden mit der rechten Seite nach innen zusammengefaltet und vernäht, wobei kleine Öffnungen zum Füllen offen bleiben. Der Körperrohling bleibt an der Unterkante ungesäumt.

  • Einschnitte.

Bevor Sie fertige Teile auf links wenden, schneiden Sie überschüssigen Stoff von den Nahtzugaben an den Falten so nah wie möglich an der Naht ab.

Die genähten Teile fallen flach aus und müssen ausgestopft werden.
Die genähten Teile fallen flach aus und müssen ausgestopft werden.

Drehen Sie den Körper und die Gliedmaßen vorsichtig um, um den Stoff nicht zu durchstechen. Verwenden Sie dazu an engen Stellen einen Bleistift oder einen anderen geeigneten Gegenstand.

  • Füllung.

Füllen Sie alle Teile mit synthetischem Flaum oder einem anderen Füllstoff mit lockerer Struktur. In diesem Fall werden die Beine nur bis zur Kniehöhe gefüllt, eine horizontale Linie wird genäht, die eine Falte bildet, und erst dann ist das Füllen des Rohlings abgeschlossen.

Es ist bequem, mit einem Sushi-Stick zu füllen
Es ist bequem, mit einem Sushi-Stick zu füllen
  • Rumpf und Gliedmaßen wegfegen.
Das könnte Sie interessieren:  Kreuzstich-Sets im Test und Vergleich

Die Unterkante des Körpers nach innen falten und festheften. Gleichzeitig die Beine der Puppe annähen. Die Seitennähte sollten übereinstimmen und die Beine gleich lang sein. Die Arme mit einem Blindstich festheften.

  • Ein Outfit nähen.

Alle Teile des Kleides oder Anzugs werden ausgeschnitten, in eine Richtung auf den Stoff gelegt und wie bei normaler Kleidung zusammengenäht. Eine Ausnahme bilden Modelle, bei denen ein Teil des Outfits zunächst mit dem Körper verbunden ist, wie z. B. ein Badeanzug oder ein Unterkleid. In diesem Fall müssen nur noch die fehlenden Teile – Ärmel, Rock oder Hose usw. – angefertigt und mit verdeckten Nähten mit der Tilda verbunden werden.

Tildas Outfit besteht aus vielen Kleidungsstücken und Accessoires.
Tildas Outfit besteht aus vielen Kleidungsstücken und Accessoires.
  • Erstellen einer Frisur.

Tildas Haare lassen sich auf verschiedene Arten stylen: Binden Sie einen lockeren Pferdeschwanz, flechten Sie ein oder zwei Zöpfe daraus oder locken Sie sie und lassen Sie sie offen.

In jedem Fall sollten die Haare durch Nähen entlang des Mittelscheitels am Kopf befestigt werden. Anschließend können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Stiche können mit einer Mütze, einem Kranz, einem Schal oder einer Kopfbedeckung versteckt werden.

So sieht das Erstellen einer Frisur aus
So sieht das Erstellen einer Frisur aus
  • Dem Gesicht Ausdruck verleihen.

Normalerweise besteht dieser Schritt darin, Perlenaugen aufzunähen. Sie können Tildas Wangen auch leicht mit wasserverdünnten Acrylfarben oder normalem Rouge bemalen.

  • Weitere Details.

Verzieren Sie die Puppe mit Bändern, Spitze, Knöpfen und Perlen. Wenn Sie eine Engelsfigur nähen, müssen Sie in einem der letzten Schritte Flügel anfertigen und diese an Tildas Rücken nähen. Befestigen Sie hier nach Belieben eine Schlaufe, an der Sie das Spielzeug schwebend aufhängen können.

Engelspielzeug in Tilda-Technik
Engelspielzeug in Tilda-Technik
  • Zubehör herstellen.

Hier können Sie je nach Idee eine Brille aus Draht flechten, einen Perlenstrauß flechten, eine Miniaturhandtasche nähen.

Beim Verbinden aller Teile der Puppe und ihres Outfits empfiehlt es sich, diese zuerst festzustecken und erst dann zusammenzunähen. So können Sie mögliche Fehler rechtzeitig erkennen und korrigieren.

Tilda verleiht dem Raum eine besondere Gemütlichkeit
Tilda verleiht dem Raum eine besondere Gemütlichkeit

Die fertige Tilda ist eine tolle Ergänzung für fast jedes Interieur und ein wunderbares Geschenk für alle Anlässe. Mit den Empfehlungen und Ratschlägen aus dem Artikel können Sie mit dieser ungewöhnlichen Technik nicht nur eine, sondern gleich mehrere Figuren nähen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum