Kreuzstichbeschreibung: Erklärungen für Anfänger

Kreuzstich ist eine sehr interessante Beschäftigung. Obwohl diese Art der Stickerei als eine der einfachsten und gebräuchlichsten gilt, erfordert sie eine sorgfältige Herangehensweise und höchste Aufmerksamkeit. Gleichzeitig hat diese Methode seit ihrer Einführung nicht an Popularität verloren, eröffnet vielfältige Möglichkeiten und ermöglicht die Umsetzung vielfältiger Ideen.

Geschichte der Stickerei

Eine der häufigsten Formen der Volkskunst ist das Kreuzstichsticken. Bis heute ist nicht genau bekannt, wo und wann die Stickerei ihren Ursprung hat.

Alte russische Stickerei
Alte russische Stickerei

Die Geschichte der Stickerei ist untrennbar mit dem Aufkommen des ersten Stichs verbunden. Dieser entstand bereits in der Antike. Der erste Stich entstand beim Nähen von Kleidung aus Tierhäuten mit Steinnadeln. Als Materialien dienten Naturhaar, Flachs, Wolle, Hanf- und Baumwollfäden sowie Tiersehnen. Kreuzstich wird damals wie heute zur Verzierung von Häusern, Kleidung und Schuhen verwendet.

Die ältesten Stickereien stammen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und wurden im alten China gefunden. Anschließend verbreitete sich die Stickerei rasch in ganz Europa. In jedem Land entwickelte sich die Handarbeit auf ihre eigene Weise und zeichnete sich durch bestimmte Nuancen und Merkmale aus. In Westeuropa beispielsweise wurden kirchliche Themen stärker bevorzugt. In Russland wurde jedem Muster eine besondere Bedeutung beigemessen, und die Werke erhielten die Bedeutung von Amuletten.

Russische Frauen lieben Handarbeiten seit der Antike. Damals war es fast unmöglich, jemanden zu treffen, der nicht sticken konnte.

Kreuzstich auf Kleidung
Kreuzstich auf Kleidung

Bitte beachten Sie! Heutzutage entwickelt sich eine der ältesten Künste, die bis heute überlebt hat, rasant weiter. Handwerkerinnen vergessen Traditionen nicht, schaffen neue und setzen die Arbeit ihrer Vorfahren fort.

Viele Menschen wissen, was Kreuzstich ist. Im Vergleich zu unseren Vorfahren ist das Sticken heute viel einfacher geworden. Zahlreiche Geschäfte bieten eine große Auswahl an Garnen in verschiedenen Farbtönen und eine Vielzahl von Nadeln für jeden Geschmack. Je nach Ihren Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten können Sie sogar eine vergoldete Nadel kaufen.

Seit der Antike hat jedes Detail einer Stickerei eine einzigartige Bedeutung. Auch in der modernen Welt haben Ornamente und Symbole nichts von ihrer Popularität eingebüßt. Sie werden in folgende Typen unterteilt:

  • geometrische Muster;
  • Pflanzenornamente;
  • Pflanze gemischt mit geometrischen Formen;
  • Muster, die Götter in Tiergestalt darstellen.
Symbolik der russischen Stickerei
Symbolik der russischen Stickerei

Am häufigsten werden beim Sticken geometrische und pflanzliche Ornamente verwendet, die wie folgt interpretiert werden:

  • Die Symbolik der Rose besteht darin, dass sie das Leben symbolisiert.
  • Eine Weintraube bedeutet Freude, die mit Frieden, Ehe und Familienwohl verbunden ist.
  • Mohn – dieses Ornament gilt als das magischste. Es wird seit langem geglaubt, dass es die Familie vor Problemen und dem bösen Blick schützt. Das gestickte Mohnmuster dient als Schutz vor bösen Absichten.
  • Die weiße Lilie ist ein Symbol für die Geburt neuen Lebens, jungfräuliche Reinheit und Unschuld.
  • Eiche ist ein Symbol für Unbeugsamkeit und kraftvolle Lebensenergie.
  • Viburnum ist ein Symbol für eine gesunde und starke Familie.
  • Hopfenblätter sind ein Zeichen, das eine Energiereserve trägt. Es gilt als Hochzeitssymbol, das eine junge, starke Familie und ein erfolgreiches Leben verkörpert.
  • Sonne und Wasser sind Symbole der Kraft, die das irdische Leben unterstützen.
  • Kreis – symbolisiert Übereinstimmung und Verständnis.
  • Strahlung ist ein Symbol für ein wohlgenährtes Leben und Wohlstand.
Das könnte Sie interessieren:  Eine Hasenmaske aus Papier selber machen

Beim Sticken haben alle Ornamente und Symbole eine große Bedeutung. Schon in der Antike schmückten sie bestickte Hemden und russische Hemden und trugen eine bestimmte Bedeutung.

Slawische Sticksymbole
Slawische Sticksymbole

Materialien und Werkzeuge

Kreuzstiche mögen für Anfängerinnen zunächst schwierig erscheinen. Das stimmt aber nicht. Sie müssen nur alle Nuancen verstehen und so schnell wie möglich Ihre ersten Kreuzstiche anfertigen. Der unbestreitbare Vorteil dieser Stickart besteht darin, dass Sie keine schwer erhältlichen Materialien und komplexen Werkzeuge kaufen müssen. Um mit dem Sticken zu beginnen, benötigen Sie die folgenden Geräte.

Nadeln zum Sticken
Nadeln zum Sticken

Nadeln zum Sticken

Fachgeschäfte bieten heute eine große Auswahl an Sticknadeln an. Bei der Auswahl sollte man sich stets an der Stickart, genauer gesagt am Grundstoff, orientieren. Achten Sie darauf, dass der Faden leicht durch das Nadelöhr passt. Er darf nicht knittern oder reißen. Für Stickereien mit Wollfäden eignen sich am besten Nadeln der Größen 1 bis 10. Für dünnere Fäden eignen sich Spitznadeln der Größen 13 bis 26.

Für Stickereien auf Leinwand und gleichmäßig gewebten Stoffen empfiehlt sich die Verwendung von Teppichnadeln. Ihre abgerundete Spitze spaltet weder den Leinwandfaden noch den Stickstoff.

Permanentmarker

Kreuzstich als Kunst zu meistern, ist am Anfang nicht ganz einfach. Das Zählen der Kreuze und das Übertragen des Musters auf die Leinwand ist eine sehr mühsame Aufgabe. Permanentmarker können dabei helfen. Sie sind speziell zum Bemalen der Leinwand konzipiert, sodass die Stickerei durchscheint. Sie sind in Kinder- und Schreibwarenläden erhältlich.

Permanentmarker
Permanentmarker

Fäden und Stoffe

Für Kreuzsticharbeiten verwenden Näherinnen im Allgemeinen Zahnseide. Moderne Hersteller bieten eine breite Palette solcher Fäden an. Am beliebtesten sind dünne Baumwollfäden, die in einem Strang von sechs Stück zusammengefasst sind. Um der Stickerei einen festlichen Look zu verleihen, können Sie sie mit Metallic- oder Seidenfäden kombinieren.

Das könnte Sie interessieren:  Wie man Schmetterlinge mit Kreuzstich, Satinstich oder Perlen stickt

Als Unterlage für Kreuzstiche eignet sich jeder Stoff mit der gleichen Anzahl von Längs- und Querfäden. Alda-Leinwand ist die gebräuchlichste und beliebteste. Auch Baumwollfasern, Overlay-Leinwand, Stramin, Batist und perforiertes Papier eignen sich zum Sticken.

Baumwollfäden zum Sticken
Baumwollfäden zum Sticken

Stickrahmen

Obwohl Stickrahmen nicht unbedingt zum Sticken gehören, erleichtern sie die Arbeit erheblich. Sie ermöglichen es Ihnen, den Stoff perfekt zu spannen und Kreuzstiche so sauber wie möglich auszuführen.

Der Reifen besteht aus zwei Reifen unterschiedlicher Größe. Der innere Reifen ist immer massiv, der äußere abnehmbar und mit einer Schraube zur Größenverstellung ausgestattet. Der Reifen kann rund oder rechteckig sein.

Sima-Land Hoop
Sima-Land Hoop

Fingerhut

Manche Näherinnen nähen und sticken immer noch lieber mit einem Fingerhut. Er erleichtert das Einführen der Nadel und schützt die Finger vor Verletzungen. Hersteller bieten Fingerhüte aus Kunststoff und Metall an.

Zusätzlich zu den oben genannten Stickwerkzeugen und -materialien empfiehlt sich die Anschaffung einer Lampe zur richtigen Beleuchtung, Marker zum Markieren und einer Schere.

Fingerhüte zum Sticken
Fingerhüte zum Sticken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Viele Leute wissen, was Kreuzstich ist. Aber leider weiß nicht jeder, wie es geht. Für Anfängerinnen ist es sehr wichtig, die Arbeit ernst zu nehmen und die Ratschläge und Empfehlungen zu befolgen, da sonst der Lernprozess schwierig sein und lange dauern kann.

Vorbereitungsprozess

Bevor Sie mit dem Kreuzstich beginnen, müssen Sie Ihren Arbeitsplatz sorgfältig vorbereiten. Die Näherin sollte sich bei der Arbeit wohlfühlen. Achten Sie außerdem auf eine gute Beleuchtung sowie die praktische Anordnung von Werkzeugen und Materialien.

Grundlagen des Kreuzstichs
Grundlagen des Kreuzstichs

Stoffvorbereitung

Der nächste Schritt ist die Vorbereitung des Stoffes. Messen und schneiden Sie die benötigte Materialmenge entsprechend der Berechnung ab. Die Zugaben sollten auf jeder Seite 7–10 cm betragen. Die Kanten des Materials sollten so bearbeitet werden, dass sie nicht ausfransen oder hervorstehen. Zur Bearbeitung können Sie Spezialkleber oder transparenten Lack verwenden. Anschließend müssen Sie die Anzahl der Kreuze auf dem Muster und auf der Leinwand zählen und anschließend die Markierungen zeichnen.

Sichern des Fadens zu Beginn der Arbeit
Sichern des Fadens zu Beginn der Arbeit

Sichern des Fadens am Anfang und Ende der Arbeit

Die schnellste und einfachste Möglichkeit, den Faden zu Beginn einer Stickerei zu sichern, besteht darin, wie folgt vorzugehen:

  • zuerst werden Nadel und Faden durch die Ecke des Quadrats geführt;
  • danach wird die Nadel entfernt und der Faden bleibt in der Ecke eingefädelt;
  • Beide Fadenenden werden in die Nadel eingeführt und der erste diagonale Stich wird von links nach rechts gemacht.

Wenn das Stickmuster fertig ist, müssen Sie die Fäden fixieren. Führen Sie dazu die Nadel nach vorne, unter dem letzten gestickten Kreuz hindurch und schneiden Sie den restlichen Faden ab.

Das könnte Sie interessieren:  So besticken Sie Bilder und Kleidung mit Strasssteinen
Sichern des Fadens am Ende der Arbeit
Sichern des Fadens am Ende der Arbeit

Interessante Schemata für Anfänger

Wenn Sie sich für ein Kunsthandwerk wie Kreuzstich entschieden haben, müssen Sie sich zunächst auf Schwierigkeiten einstellen. Um die Aufgabe in der Anfangsphase zu erleichtern, empfehlen Experten, mit einem symbolischen Schema zu beginnen. Danach können Sie zu Schwarzweiß und Farbe übergehen.

Wenn Sie später Ihre eigene Idee umsetzen und nicht eine fertige Zeichnung, sondern etwas Persönliches sticken möchten, finden Sie im Internet zahlreiche spezielle Computerprogramme, mit denen Sie das Bild mit dem Symbolschema synchronisieren können. Dazu genügt eine einfache Registrierung und Sie können die Methoden des Programms nutzen.

Schwarz-Weiß-Schema
Schwarz-Weiß-Schema

Einige Tipps

Anfängerinnen sollten das Kreuzstichsticken Schritt für Schritt erlernen. Nur so können Sie in kurzer Zeit schöne Stickarbeiten erstellen. Es wurden viele Muster entwickelt, die Ihnen helfen, bestimmte Fähigkeiten schnell zu erlernen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, die folgenden Ratschläge zu beachten:

  • In der Anfangsphase ist es am besten, das Sticken von Tieren in ihrer wahren Form, Porträts und Gemälden zu vermeiden;
  • per Definition ist es besser, mit kleinen Blumenbildern oder Kinderbildern von lustigen Tieren zu beginnen;
  • Meister raten, das Sticken in einem Stickrahmen zu versuchen.
  • Beim Sticken müssen Sie Ihre eigene Technologie und Taktik entwickeln und Schritt für Schritt danach vorgehen.
  • der zukünftige Meister muss alle Werkzeuge in einem speziellen Set zusammenstellen;
  • Vor Arbeitsbeginn muss sich eine Person die Hände waschen, auch wenn sie gerade erst mit dem Sticken beginnt, da dies dazu beiträgt, den Stoff sowohl außen als auch innen sauber zu halten.
  • Das Sticken ist strengstens verboten, wenn Sie von irgendwoher anreisen.

Bitte beachten Sie! Laut Anleitung ist es nicht empfehlenswert, über einen längeren Zeitraum zu sticken, da dies die Qualität der Arbeit beeinträchtigen kann.

Realistischer Kreuzstich
Realistischer Kreuzstich

Waschen der fertigen Arbeit

Sobald die Stickerei fertig ist, muss der Stoff gemäß der Sticktechnik aus dem Stickrahmen genommen und in lauwarmem Wasser gewaschen werden. Die Verwendung von Waschpulver ist strengstens verboten. Seife oder Geschirrspülmittel eignen sich hierfür am besten. Nach dem Waschen sollte die Stickerei etwas abtropfen und auf ein sauberes Handtuch gelegt werden. In diesem Fall sieht die Arbeit nach dem Trocknen ansprechend aus.

Richtiges Waschen von Kreuzstich
Richtiges Waschen von Kreuzstich

Kreuzstich ist in der modernen Welt nicht weniger beliebt als zu Zeiten unserer Vorfahren. Menschen schaffen weiterhin Meisterwerke mit ihren eigenen Händen. Darüber hinaus werden spezielle Schulungen angeboten, in denen Sie die richtige Technik erlernen können. Solche Kurse finden nicht nur in Dörfern und Städten wie Wyscha und anderen statt, sondern auch in Großstädten wie Moskau und St. Petersburg. Die Klassen sind speziell mit allem ausgestattet, was für die Durchführung der Schulungen erforderlich ist, und werden von erfahrenen Lehrern geleitet.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum