T-Shirt Stickanleitung mit Beispielen

Stickereien auf Kleidung sind eine sehr gelungene Möglichkeit, sie zu verzieren und originell zu gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Muster aufzutragen. Sie sollten daher jede sorgfältig studieren und die für Sie passende auswählen.

Wen interessiert das?

Viele Menschen interessieren sich für Stickereien auf T-Shirts. Meistens ist es:

  • Unternehmen, die einen Corporate Style für ihre Mitarbeiter kreieren (medizinische Einrichtungen, Cafés und Restaurants, Schönheitssalons, Sportvereine und andere Einrichtungen, die einen Corporate Style kreieren und die Kundenbindung erhöhen möchten), bestellen hauptsächlich Maschinenstickereien;
  • Wer das Original liebt, kann sowohl Maschinenstickereien als auch exklusivere Handstickereien bestellen.
  • Stickerinnen, die sich ein Leben ohne handgefertigte Gegenstände nicht vorstellen können.
Eine große Anzahl von Stickereien
Eine große Anzahl von Stickereien

Wer ein Produkt bestickt, weiß, dass es seiner Kleidung Exklusivität verleiht. Das Muster kann sowohl feminin als auch maskulin sein.

Was kann mit Fäden bestickt werden

Die Auswahl an Stickereien für Kleidung ist nahezu unbegrenzt. Dies können Markennamen, Firmennamen, Stickereien mit beliebigen Aufschriften, Blumen- oder Tiermuster, Aufschriften und alle anderen Bilder sein, die Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Bitte beachten Sie! Eine Stickerei auf einem T-Shirt ist eine tolle Möglichkeit, sich auszudrücken, für Ihr Unternehmen zu werben (viele Menschen achten auf die Aufschriften auf der Kleidung) oder Ihren eigenen Stil zu kreieren.

Kleidung mit Stickereien ist ein tolles Geschenk für Familie und Freunde. Stickereien können auf jedem Kleidungsstück angebracht werden – vorne, hinten, an den Ärmeln und am Kragen. Besonders beliebt sind Stickereien auf T-Shirts und Tanktops.

T-Shirt als Geschenk
T-Shirt als Geschenk

Was Sie für die Arbeit brauchen

Viele Menschen lieben exklusive Arbeiten, die meist handgefertigt sind. Um nicht viel Geld auszugeben, kann jeder lernen, selbst ein T-Shirt zu besticken. Dazu benötigen Sie:

  • T-Shirt, Stickereien sehen auf einer Volltonfarbe am besten aus;
T-Shirt für die Arbeit
T-Shirt für die Arbeit
  • sauberes Papier und ein Bleistift, um das Bild auf den Stoff zu übertragen (die gewünschte Zeichnung wird auf dem Monitor geöffnet, auf die tatsächlich gewünschte Größe vergrößert, dann wird das Blatt auf den Bildschirm gelegt und die Zeichnung nachgezeichnet, aber wenn Sie die Möglichkeit haben, es auszudrucken, spart dies erheblich Zeit);
  • einen abwaschbaren Marker oder ein anderes abwaschbares Zeichenwerkzeug (um das Muster auf den Stoff zu übertragen);
  • Stickgarn. Um Fehler zu vermeiden, können Sie normales Stickgarn nehmen. Für ein interessanteres Aussehen können Sie Lurex hinzufügen (zum Experimentieren können Sie es mit Garn versuchen).
Das könnte Sie interessieren:  Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen von Kissen für Stühle und Hocker
Threads für die Arbeit
Threads für die Arbeit
  • Schere.

Bevor Sie mit dem Sticken eines guten Produkts beginnen, empfiehlt es sich, an einem unnötigen Stück Stoff oder an Haushaltskleidung zu üben. Wenn die Stickerin erst wenige Arbeiten gestickt hat und gerade erst mit dem Erlernen dieses Handwerks beginnt, ist es besser, eine Leinwand zu kaufen, auf der das Üben aufgrund ihrer Struktur viel einfacher ist. Das Wichtigste beim Sticken sind Geduld und Genauigkeit. Dann ist es an der Zeit, eine Sticktechnik auszuwählen.

Fertiges Produkt
Fertiges Produkt

Satinstichstickerei zum Selbermachen auf einem T-Shirt

Die Satinstichtechnik ist sehr komplex. Einerseits ist sie unglaublich einfach, erfordert aber andererseits viel Ausdauer. Die Stickerei erfolgt mit einem Vorwärtsstich. Um mit der Arbeit zu beginnen, müssen Sie die Konturen des gewünschten Musters übertragen. Zukünftig werden die Stiche jeden Bildabschnitt eng abdecken.

Stickerei mit Satinstich
Stickerei mit Satinstich

Die Stiche bei der Satinstichtechnik können gerade oder schräg sein. Die Stiche selbst überlappen sich beim Sticken leicht. Dadurch entsteht ein schöner volumetrischer Stickeffekt. Beginnen Sie am besten mit den kleinsten Flächen.

Blumen- und Pflanzenornamente werden meist mit Satinstichen gestickt. Auch Schriftzüge wirken sehr schön und ungewöhnlich. Experimentieren Sie mit verschiedenfarbigen Fäden, um fließende Übergänge zu schaffen. Arbeiten mit dekorativen Elementen (z. B. Pailletten, Perlen oder Perlen) wirken wunderschön. Schriftzüge unter dem Kragen oder asymmetrische Muster, beispielsweise auf einem Ärmel, wirken stilvoll.

Kreuzstich

Kreuzstich gilt als Klassiker. Die beste Lösung wäre, ein gestricktes T-Shirt und einen Overlay-Stoff (wichtig ist, dass er steif ist; für diesen Effekt kann man ihn zusätzlich mit einer Lösung aus einer Sprühdose stärken) mit einem Marker zum Zeichnen auf Stoffen zu verwenden. Der Stoff kann wasserlöslich oder ausziehbar sein. Am besten stickt man mit Zahnseide.

Beispiel für Kreuzsticharbeit
Beispiel für Kreuzsticharbeit

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein Stück Stoff abschneiden, das der Größe der zukünftigen Zeichnung entspricht. Markieren Sie die Mitte des T-Shirts, wo sich die Leinwand befinden soll, und heften Sie das Stück vorsichtig an das Produkt. Zur Vereinfachung können Sie die Kanten der Leinwand zusätzlich mit einer Sprühdose stärken. Dadurch wird die Unterlage mit dem Stoff verklebt und verrutscht nicht.

Die Stickerei sollte in der Mitte beginnen und darauf achten, dass das T-Shirt nicht dehnt. Die Fäden sollten niemals zu fest angezogen werden, da dies das Aussehen des fertigen Produkts beeinträchtigt. Stickereien werden üblicherweise nach Farben ausgeführt. Nehmen Sie zuerst die dunklen und besticken Sie die gesamte Fläche damit, dann die hellen. Nach Abschluss der Arbeit muss die Leinwand entfernt und das Produkt vorsichtig gewaschen werden.

Wichtig! Beim Kreuzstich sollten alle Fäden in die gleiche Richtung verlaufen. Das heißt, wenn der Unterfaden beim ersten Kreuz von der unteren linken Ecke nach oben rechts und von unten rechts nach oben links verlief, sollte dies bei allen anderen gleich sein.

Das könnte Sie interessieren:  Die Reihenfolge des Nähens von Decken und anderer Kleidung für Katzen

Maschinenstickerei wird oft mit einem Kreuz ausgeführt. Sie ist deutlich robuster als Handarbeit, deutlich glatter und widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen (einschließlich häufigem Waschen). Mittlerweile gibt es viele Unternehmen, die dies tun. Sie verfügen in der Regel über eine große Auswahl an Mustern, aus denen Sie leicht etwas Einzigartiges auswählen können.

Handarbeit wurde jedoch schon immer höher geschätzt. In solche Arbeiten steckt Seele, und kleine Unregelmäßigkeiten haben ihren ganz eigenen Charme. Heutzutage sticken Näherinnen nicht nur kleine Muster oder kleine Figuren auf Kleidung, sondern auch realistische Landschaften oder sogar Porträts. Maschinenstickerei ist dazu kaum in der Lage.

Wie man eine Inschrift stickt

Bestickte Artikel heben ihren Besitzer immer von der Masse ab und ziehen viele Blicke auf sich. Für alle, die keine prätentiösen Bilder mögen, Minimalismus lieben, aber Einzigartigkeit und Exklusivität wünschen, sind gestickte Aufschriften perfekt. Sie wirken zurückhaltend, interessant und vermitteln den Charakter ihres Besitzers voll und ganz. Darüber hinaus sind T-Shirts mit gestickten Aufschriften ganz einfach selbst zu gestalten.

Aufschrift auf dem T-Shirt
Aufschrift auf dem T-Shirt

Dazu müssen Sie mehrere Schritte ausführen:

  1. Erstellen einer SchabloneSie können eine passende Schriftart finden, diese Inschrift eingeben und anschließend ausdrucken oder ein Blatt Papier an den Monitor legen und neu zeichnen. Anschließend muss diese Inschrift auf die selbstklebende Einlage übertragen werden. Dies geschieht, indem Sie die Inschrift mit einem Marker oder Stift nachzeichnen und anschließend auf den Stoff drucken. Sie können mit jeder beliebigen Technik weitersticken. Für diejenigen, die keine Erfahrung damit haben, ist ein Kreuzstich am besten geeignet. In thematischen Foren finden Sie zahlreiche Ideen.
  2. Arbeiten mit KlebeeinlageEs muss im Voraus vorbereitet werden. Die vorbereitete Schablone wird darauf gelegt und die Einlage entsprechend ihrer Form ausgeschnitten. Anschließend muss sie auf die Innenseite des T-Shirts (anstelle der zukünftigen Stickerei) aufgebracht und mit einem heißen Bügeleisen gebügelt werden. Dies ist notwendig, damit sich die Stickerei mit der Zeit nicht verformt und lange ihr ursprüngliches Aussehen behält. Das Waschen der Einlage ist absolut nicht beängstigend. Auch bei der Arbeit mit dichten Stoffen ist dieser Zustand nicht überflüssig.
  3. Übertragen einer Zeichnung auf ein ProduktAm besten legen Sie das Glas so auf die Oberfläche, dass es eine freie Kante hat. Platzieren Sie eine Lampe unter dieser Kante und legen Sie ein T-Shirt mit einer Skizze darauf, an die Stelle, wo die Stickerei sein soll. In diesem Stadium ist ein wasserlöslicher Marker praktisch (er ist in fast jedem Bastelladen erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Farbe des Markers auf dem Stoff gut zur Geltung kommt; besonders bei schwarzen Stoffen ist die Wahl schwierig). Mit seiner Hilfe wird die Zeichnung auf den Stoff übertragen. Es ist wichtig, die Skizze mit der bereits aufgeklebten Einlage abzustimmen.
  4. StickereiBevor Sie mit diesem wichtigen Schritt beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass sich die Fäden nicht lösen, da sonst die gesamte Arbeit schnell ruiniert ist. Nehmen Sie dazu ein Stück Faden und ein kleines Stück leichten Stoff und waschen Sie beides zusammen. Am besten sticken Sie auf einem Stickrahmen. Dadurch wird das Ergebnis gleichmäßiger und die Gefahr einer erneuten Dehnung der Arbeit ist geringer. Es wird empfohlen, sich vor der Arbeit gründlich die Hände zu waschen, um keine Spuren auf dem Produkt zu hinterlassen.
  5. Abschluss der ArbeitenNach der Stickerei muss das T-Shirt gewaschen werden. Dies geschieht am besten in Wasser ohne Zusatz von Reinigungsmitteln oder in leicht seifigem Wasser.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähmerkmale von Puppenschuhen

Wenn jeder weiß, wie man ein T-Shirt bestickt, kann er sein eigenes Meisterwerk schaffen.

Professionelle Maschinenstickerei

Maschinenstickerei hat in unserer Zeit eine souveräne Spitzenposition eingenommen. Dies ist die günstigste (etwa zehnmal günstigere als Handarbeit) Möglichkeit, ein besticktes Produkt zu erhalten. Mittlerweile ist die Technologie so weit fortgeschritten, dass nicht nur Vorlagenbilder, sondern auch einzigartige Zeichnungen, die alle Wünsche des Kunden berücksichtigen, problemlos am Computer erstellt werden können.

Professionelle Maschinenarbeit an Kleidung
Professionelle Maschinenarbeit an Kleidung

Auf den ersten Blick unterscheidet sich Maschinenstickerei nicht von Handarbeit. Aber seine Vorteile liegen auf der Hand:

  • es geht sehr schnell, während ein Sticker möglicherweise mehr als eine Woche braucht, um ein Meisterwerk zu schaffen;
Beispiel für ein T-Shirt
Beispiel für ein T-Shirt
  • Rückseite der höchsten Klasse;
  • alle Stiche sind eins zu eins;
  • breites Anwendungsspektrum, sowohl bei Menschen, die gerne interessante Dinge tragen, als auch bei Unternehmen, die Kleidung zu Werbezwecken oder zur Schaffung einer Corporate Identity bestellen;
  • maximale Verschleißfestigkeit;
  • T-Shirts für die Maschinenstickerei können sowohl aus natürlichen als auch aus synthetischen Materialien hergestellt werden.
Ein hervorragendes Beispiel
Ein hervorragendes Beispiel

Der einzige und für viele sehr wichtige Nachteil der Maschinenstickerei ist das Fehlen menschlicher Handarbeit. Handstickerei hat ihren ganz eigenen Charme. Jeder Stich ist anders und einzigartig, und selbst bei gleichem Muster werden nie zwei identische Dinge entstehen.

Dennoch ist die Maschinenstickerei mittlerweile auf dem Höhepunkt ihrer Popularität und sehr gefragt. Viele Handwerker kaufen sogar Stickmaschinen für den Heimgebrauch.

Beispiele für Stickereien von Logos und Designs auf T-Shirts
Beispiele für Stickereien von Logos und Designs auf T-Shirts

Der größte Vorteil des Stickens ist die Möglichkeit, Ihre Kleidung einzigartig zu machen. Darüber hinaus ist dieses Handwerk für jeden zugänglich, der gelesen hat, wie man ein T-Shirt von Hand bestickt.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum