Der Tilda-Hase ist ein Spielzeug, das vor einigen Jahren populär wurde. Heute wird er von Kunsthandwerkern weltweit hergestellt. Wie sieht das Schnittmuster für den Tilda-Hase aus, wie näht man ihn selbst, wie gestaltet man einen Hasenkörper und Kleidung dafür? Mehr dazu und mehr weiter unten.
Tilda der Hase
Tilda der Hase ist eine Variante der ersten Puppe, die 1999 in Norwegen erschien. Das erste Modell wurde von der in Norwegen lebenden Toni Finnanger erfunden. Sie fertigte nicht nur das erste Bestseller-Modell an, sondern erstellte auch ein Schnittmuster dafür. Danach erschienen weitere Schnittmuster. So entstand ein ganzes Geschäft mit Textilmodellen, Accessoires und Schnittmustern, und auch eine eigene Produktion mit unerfahrenen Handwerkern wurde gegründet. Nach der Veröffentlichung der ersten Puppe verging etwas Zeit, und ein Held wie der Hase erschien.

Das klassische Tilda-Hasenmuster in Lebensgröße war die Darstellung eines Tieres mit länglichem Körper und abgeflachtem Kopf mit verlängerter Schnauze. Nase und Maul waren deutlich sichtbar. Die Augen wurden durch zwei Punkte dargestellt. Charakteristische Merkmale waren lange Ohren, die 80 % der gesamten Körperlänge einnahmen, lange Pfoten und verlängerte Beine, ähnlich denen des Menschen. Das Modell zeichnet sich durch seine Lakonizität und eine gewisse Askese aus, da nur die Nase gezeichnet bleibt. Pfoten und Körper sind nicht immer proportional.

Stoffauswahl
Der selbstgemachte Tilda-Hase weist unverwechselbare Merkmale auf, die kaum zu übersehen sind. Heutzutage verwenden viele Kunsthandwerkerinnen weltweit ausschließlich natürliche Stoffe in Form von hochwertiger Baumwolle, praktischem Kattun, dickem Leinen, ästhetischem Popeline und schönen Heftklammern, da das Spielzeug ursprünglich für Kinder gedacht war. Die Farben des Stoffes sind dezent, aber nicht verblasst.

Für die Basis werden häufig Fleece und Flanell verwendet. Seide und Jersey sowie Frottee werden als Stoffe zum Nähen von Hasenkleidung verwendet. Farblich können dies Leinwände mit rustikalen und ländlichen Motiven sein. Zum Füllen wird synthetisches Füllmaterial mit Hollow Fiber verwendet. Manche Näherinnen greifen auch auf normale Watte zurück. Zur Dekoration werden zusätzlich Spitze, textile Gummibänder und Satin verwendet.

Notwendige Werkzeuge
Um einen Tilda-Hase selbst zu nähen, benötigen Sie Textilien für die Basis, Füllmaterial, Stoff zum Dekorieren der Ohren und der Schnauze sowie Stoff für die Kleidung. Außerdem benötigen Sie Rouge oder Farbe, um ein Rouge zu erzeugen.
Da Tilda oft mit verschiedenen Accessoires verziert wird, werden für die Arbeit zusätzlich Perlen, Knöpfe, Bänder, durchbrochene Swarovski-Perlen, Federn, Kunstblumen, Clips, glatte und maschinelle Stickereien, skulpturale Produkte aus Polymerton, Strickeinsätze, Miniatur-Blumenelemente und andere Materialien benötigt. Selbstverständlich können alle aufgeführten Dekorationsartikel nach Belieben verwendet werden.

Schema und Meisterklasse
Um einen Tilda-Hase nach einem vorgefertigten Muster zu sticken, benötigen Sie Baumwolle als Basis, Strickwaren als Ergänzung, synthetisches Füllmaterial zum Füllen, eine Schere, Baumwollfäden, Rouge, Knöpfe und Spitze. Sie benötigen außerdem eine Nähmaschine, ein Bügeleisen und einen Bleistift.
Algorithmus der Aktionen:
- Zuerst müssen Sie das fertige Muster auf einen in der Mitte gefalteten hautfarbenen Stoff nachzeichnen.
- Anschließend nähen Sie die Kontur mit der Nähmaschine nach und schneiden das fertige Muster mit der Schere aus.
- Drehen Sie die entstandenen Teile um und stopfen Sie sie mit synthetischer Wattierung aus.
- Beine und Arme vorsichtig per Hand annähen.
- Machen Sie die Ohren eines Hasen. Falten Sie dazu den Strickstoff mit den rechten Seiten zueinander, erstellen Sie ein Muster und nähen Sie es.
- Anschließend mit einem Blindstich fixieren und bügeln.
- Nähen Sie die Ohren von Hand an den Kopf.

Hasengesicht
Die Schnauze des Tilda-Hasen ist ein integraler Bestandteil des Körpers. Sie entsteht in der Phase der Erstellung der ersten Zeichnung und der Gestaltung des Musters. Nach der beschriebenen Phase der Modellerstellung und des Ausstopfens mit Polyesterwatte bleibt nur noch die Schnauze zu fertigen. Dazu müssen Sie die Position von Augen, Nase und Mund auf dem fertigen Produkt schematisch markieren und anschließend mit Stickgarn sticken. Die Stickart ist in diesem Fall ein normaler Stich. Wie Sie eine Hasennase oder ein Hasenohr auf andere Weise sticken können, erfahren Sie im Internet, indem Sie im Internet verschiedene Formate in natürlicher Größe durchsuchen.
Bitte beachten Sie! Als Augen können Perlen oder Knöpfe verwendet werden, beim klassischen Modell werden die Augen aber auch mit Zahnseide bestickt. Das Rouge entsteht mit einem Wattestäbchen und Kosmetik. Der Mund kann mit schwarzen Fäden bestickt werden. Dies ist optional.

Der Körper eines Häschens
Der Körper des Häschens wird zusammengesetzt. Zunächst werden Kopf und Körper nach einem Muster erstellt. Anschließend werden die oberen und unteren Pfoten an den Körper genäht. Der letzte Schritt ist das Annähen der Ohren. Manche Handwerkerinnen erstellen ein Muster für zwei Ohren, andere zwei. Das klassische Modell verwendet die erste Option. Die Pfoten werden, wie die Ohren, ausschließlich von Hand angenäht. Dies ist ein charakteristisches Merkmal des Modells. Sie werden ebenfalls mit einem geraden und einfachen Stich einer Nähmaschine hergestellt. Alternativ können Sie versuchen, das gesamte Produkt selbst herzustellen oder einen ungewöhnlichen Doppelstich für Körper und Pfoten zu verwenden.

Kleidung herstellen
Es ist nicht schwer, originelle Kleidung für den Tilda-Hasen anzufertigen, da Sie lediglich Schnittmuster erstellen und nach dem Muster nähen müssen. Die Kleidung ist im Internet weit verbreitet und wird in bekannten Handarbeitsgeschäften verkauft. Oftmals werden sie als fertiges Nähset angeboten.

Ein Kleid für ein Häschen nähen
Kleidung für ein Häschenmädchen oder einen Kaninchenjungen anzufertigen ist heute nicht schwer, da online Hunderte von Schnittmustern für jeden Geschmack zu finden sind. Ein Anfänger muss lediglich die Zeichnungen auf den Stoff zeichnen, ausschneiden und mit einer Nähmaschine korrekt verbinden.
Wichtig! Falls es das Schnittmuster erfordert, müssen zusätzlich Abnäher angefertigt werden, damit das fertige Produkt entsprechend der Silhouette am Körper anliegt und nicht asymmetrisch ist.
Unten sehen Sie ein Beispiel für ein klassisches Kleid mit langem Spitzenrock und Pantalons:
- Um Hosen herzustellen, müssen Sie ein Muster auf Baumwollgaze-Stoff mit einer Zugabe von 1,5 Zentimetern vorbereiten.
- Jedes Bein sollte in der Mitte gefaltet und so festgesteckt werden, dass die Nahtlinien übereinstimmen.
- Als nächstes müssen Sie die inneren Nähte herstellen und diese mit einem Overlock verarbeiten.
- Den unteren Teil zurückschlagen und bügeln.
- Nähen Sie Spitze an die Enden entlang der äußersten Kante.
- Legen Sie dann ein Bein mit der rechten Seite nach oben in das andere und stecken Sie die Beine so zusammen, dass die Nähte aufeinander passen.
- Nähen Sie das Produkt und verarbeiten Sie es mit einem Zickzackstich.
- Auf links drehen und glatt streichen.
- Legen Sie die Gummibänder ein.

Als nächstes können Sie mit der Herstellung des Rocks beginnen:
- Den Stoff nach dem fertigen Schnittmuster zuschneiden und nähen.
- Die Enden mit einem Zickzackstich behandeln.
- Nähen Sie Spitze oder eine andere Verzierung an das Ende des Produkts.
- Führen Sie das Gummiband ein und stecken Sie die entsprechenden Kanten hinein.
Um ein Thema zu erstellen, benötigen Sie:
- Schneiden Sie das Produkt nach dem fertigen Muster aus.
- Lassen Sie eine Längenzugabe.
- Machen Sie eine Öffnung für die Arme und nähen Sie ein Gummiband in den Halsbereich.
- Wenn Sie fertig sind, verbinden Sie das Oberteil mit dem Rock. Dies kann von Hand oder mit einer Nähmaschine erfolgen.
Bitte beachten Sie! Das Oberteil und der Rock sollten auf der Rückseite genäht werden. Wenn Sie es nicht sauber machen können, können Sie sich einen Gürtel aus Stoff oder Beschlägen ausdenken.
Panamahut
Einen Panamahut für einen Tilda-Hasen zu basteln ist ganz einfach. Unten sehen Sie ein Beispiel für ein Standardmodell eines Kopfschmucks:
- Für die Herstellung des Produkts sind Baumwolltextilien erforderlich. Es ist wünschenswert, dass der Kopfschmuck zum Anzug oder Kleid passt.
- Als nächstes müssen Sie Krone, Boden und Krempe vom fertigen Schema auf den vorbereiteten Stoff übertragen und das zukünftige Muster des Produkts erstellen. Die Anzahl der Kronen beträgt 2 Stück. Die Anzahl der Krempenteile beträgt 4 Teile, davon 2 gefaltet.
- Nachdem Sie die Details gezeichnet haben, müssen Sie die Rohlinge sorgfältig bügeln und mit dem Nähen beginnen.
- Von der Rückseite aus müssen Sie die beiden Kronen miteinander verbinden.
- Befestigen Sie dann den Boden daran.
- Anschließend wenden und die Krempe einnähen. Alle Details werden von innen per Hand oder mit der Nähmaschine angenäht.
Bitte beachten Sie! Um ein interessanteres Bild zu schaffen, können Sie nach Fertigstellung des Modelldesigns eine Textilblume hinzufügen und diese an die Seite des Produkts nähen, wobei Sie einen Teil der Krone einfangen.

Im Allgemeinen ist der Tilda-Hase ein niedliches Wesen, das man heute selbst herstellen kann. Mit den oben genannten Schemata und der Schritt-für-Schritt-Anleitung ist es nicht schwer, selbst ein Stoffmodell herzustellen. In Fällen, in denen keine Schemata aus dem Internet verwendet werden können, können Sie Schemata aus vorgefertigten Bausätzen verwenden. Nachdem Sie die Basis und die Kleidung erstellt haben, können Sie das fertige Produkt mit Accessoires dekorieren.