Viele Menschen denken, dass Tierkleidung nur für Hunde geeignet ist. Das ist grundsätzlich falsch, denn in letzter Zeit gibt es immer mehr Artikel für Katzen und andere Haustiere. Die meisten Kleidungsstücke sind für Spaziergänge mit Kurzhaarkatzen und Sphinx-Katzen gedacht. Sie frieren schneller als andere und brauchen Wärme. Eine der wichtigsten Kleidungsstücke für Katzen ist eine sterilisierte Decke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie nach der Sterilisation eine Decke für eine Katze nähen – ein Schnittmuster und den Nähvorgang selbst.
- Merkmale des Nähens von Kleidung für Katzen
- So nehmen Sie Messungen bei einer Katze vor
- So nähen Sie eine postoperative Decke für eine Katze nach der Sterilisation
- Stoff für eine Decke auswählen
- Klettverschluss oder Bänder – was ist besser
- Eine Decke aus improvisierten Mitteln nähen
- Eine Decke aus Strumpfhosen
- Decken aus Socken ohne Bänder
- Decke aus alter Kinderkleidung
- Handtuchdecken
- Was können Sie sonst noch für Ihr Haustier tun?
- Smoking
- Luftiger Rock
- Notheizung
- Sommer-Minimalismus
- Kleide dich für die Sphinx
- Einer Katze beibringen, Kleidung zu tragen
Merkmale des Nähens von Kleidung für Katzen
Eine Besonderheit beim Nähen von Katzenkleidung ist die Materialauswahl. Hier ist alles sehr individuell, denn jeder Katze passt der passende Stoff und Stil. Dabei kommt es nicht nur auf die Rasse an, sondern auch auf die Fellfarbe, die Größe des Tieres und sogar auf den Platz, den es im Herzen seines Besitzers einnimmt.

Besonderes Augenmerk sollte auf natürliche Materialien gelegt werden. Auch Stoffe mit einem geringen Anteil an Kunstfasern sind möglich. Am besten geeignet sind Baumwollstoffe, Leinen, Wolle und Viskose. Sie sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Katzen angenehm. Achten Sie auch auf die Eigenschaften des Materials: wie gut es verarbeitet ist, ob es in der Sonne ausbleicht oder sich nach dem Waschen verformt.

Zu den Funktionen gehört auch die Möglichkeit, Messungen bei Katzen vorzunehmen, die sich natürlich von Hunden und noch mehr von Menschen unterscheiden. Bei Tieren ist es nicht so einfach, Messungen vorzunehmen, da sie ständig versuchen zu fliehen.

So nehmen Sie Messungen bei einer Katze vor
Die wichtigsten Messungen, die durchgeführt werden müssen, sind:
- Halsumfang. Dies ist der Umfang des Halses an seiner dicksten und breitesten Stelle. Dies ist normalerweise seine Basis. Um eine gleichmäßige Messung zu gewährleisten, muss das Tier auf eine ebene Fläche gelegt werden.
- Rückenlänge. Gemessen wird vom Halsansatz bis zum Schwanzansatz. Am besten eignet sich hierfür ein Maßband entlang der Wirbelsäule.
- Brustumfang. Dieses Maß wird an der breitesten Stelle der Brust – unter den Vorderbeinen – gemessen.
Diese Maße reichen für die meisten Artikel aus, manchmal werden jedoch zusätzliche Daten benötigt. Beispielsweise der Abstand zwischen den Pfoten.

So nähen Sie eine postoperative Decke für eine Katze nach der Sterilisation
Sterilisierte Decken sind nicht immer in Tierapotheken und anderen Zoohandlungen erhältlich. Wenn dringend ein postoperativer Verband für eine Katze benötigt wird, können Sie ihn selbst herstellen. Betrachten Sie jedes Muster, um sicherzustellen, dass ein solches Produkt unkompliziert ist, da es sich um ein festes Stück Stoff mit Einschnitten für die Pfoten und Schnüren zur Befestigung am Körper der Katze handelt.

Bevor Sie eine Decke herstellen, müssen Sie die Abmessungen der Katze kennen, die im Diagramm dargestellt sind. Anschließend wird ein Muster erstellt, auf dessen Grundlage ein einzelnes Stück aus Baumwollstoff oder Flanell hergestellt wird.
Wichtig! Es empfiehlt sich, einen leichten Stoff zu verwenden, auf dem der gesamte Schmutz sofort sichtbar ist. So können Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, wenn es durch plötzliches Auseinanderlaufen der Nähte zu Blutungen kommt.

Stoff für eine Decke auswählen
Der Stoff muss folgende Anforderungen erfüllen:
- weich und elastisch sein, aber nicht zu stark dehnen;
- zerbröckeln oder zerfallen Sie nicht in Pellets, um die Wunde nicht zu verunreinigen, um die Sterilität aufrechtzuerhalten;
- einfarbig und am besten unlackiert sein, damit Verschmutzungen leichter auffallen.

Klettverschluss oder Bänder – was ist besser
Die Vor- und Nachteile von Verschlüssen können in einem separaten Abschnitt behandelt werden, da der Herstellungsprozess immer einer der wichtigsten ist. Für manche Tiere ist Klettverschluss besser geeignet, für andere Bänder. Dies basiert auf den Vor- und Nachteilen aller Arten von Verschlüssen. Zu den positiven Aspekten von Bändern zählen:
- kann aus dem gleichen Stoff wie das Hauptteil hergestellt werden;
- einfaches Nähen;
- die Unmöglichkeit für das Tier, sie selbst zu lösen.

Es gibt auch einige Nachteile:
- das Tier wird sich an einigen Gegenständen im Raum festklammern, mit ihnen spielen, wenn die Länge zu groß ist;
- Sie können das Tier zu fest anziehen;
- Schwierigkeiten beim Lösen, wenn der Knoten zu fest ist.

Klettverschluss hat auch seine Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen:
- einfache Fixierung;
- Sie sind im Vergleich zu Bändern kompakter.
Mängel:
- ihre Kosten sind höher;
- mit Wolle verschmutzen sie schnell;
- selbst für das tollpatschigste Tier leicht zu lösen.

Eine Decke aus improvisierten Mitteln nähen
Im Folgenden beschreiben wir, wie und woraus Sie eine Decke herstellen können, wenn Sie kein geeignetes Material oder Schnittmuster zur Hand haben. Es sind keine besonderen Schneide- oder Nähkenntnisse erforderlich.

Eine Decke aus Strumpfhosen
Die einfachste Option, die praktisch keine Ressourcen benötigt. Es gibt nur eine Regel: Sie müssen saubere Strumpfhosen tragen, da das Tier nach der Operation und Sterilisation steril sein muss. Es wird empfohlen, dicke Strumpfhosen zu tragen, die gut zum Körper der Katze passen.
Wichtig! Die Decke wird so hergestellt: Ein 20 cm langes Stück Hosenbein wird abgeschnitten und über den Bauch der Katze gezogen. Zusätzlich können Löcher für die Pfoten eingearbeitet werden.

Decken aus Socken ohne Bänder
Das Produkt wird auf ähnliche Weise aus Socken oder Strümpfen hergestellt. Man sucht sich eine Socke in der idealen Größe aus und schneidet den vorderen Teil ab, sodass ein Stoffschlauch entsteht. Der Körper der Katze wird hineingeschoben, wodurch ihr Bauch fixiert wird.
Zu Ihrer Information! Das Bemerkenswerteste ist, dass Sie, selbst wenn Sie zu Hause nicht die richtige Größe haben, in jedem Bekleidungsgeschäft für ein paar Dutzend Rubel saubere und neue Socken kaufen können.

Decke aus alter Kinderkleidung
Auch alte Kinderkleidung wie Overalls und Strampler eignet sich gut. Wählen Sie etwas, das bequem sitzt und gut sitzt. Falls Sie nichts dergleichen zur Hand haben, können Sie aus dem Ärmel eines dehnbaren Kinderpullovers eine Decke nähen.

Handtuchdecken
Die gängigste Variante besteht darin, ein einfaches Baumwollhandtuch zu verwenden. Ein Stück der benötigten Länge wird ausgeschnitten und je nach anatomischen Merkmalen der Katze werden Löcher für die Pfoten eingearbeitet. Auch für Hals, Pfoten und manchmal auch für den Schwanz werden Löcher eingearbeitet. Im letzten Schritt entsteht ein Zylinder, indem die Enden des Handtuchs zusammengenäht oder Bänder angenäht werden.

Was können Sie sonst noch für Ihr Haustier tun?
Neben Decken werden oft auch dekorative und wärmende Artikel für Katzen genäht: Smokings, Röcke, leichte Kleidungsstücke für den Sommer und dickere für den Winter. Jedes dieser Kleidungsstücke erfordert die Verwendung bestimmter Materialien und grundlegende Nähkenntnisse.

Smoking
Ein stilvolles Accessoire, das die Eleganz einer schlanken und langen Katze unterstreicht. Diese Jacke ist nach einem einfachen Muster gefertigt, sieht aber sehr schön aus und behindert vor allem die Bewegungen des Tieres nicht. Dafür benötigen Sie:
- weißes Tuch (altes Hemd);
- schwarzer Stoff (beliebiger Schnitt);
- etwas roter Stoff;
- Klettverschluss zur Fixierung;
- Schneiderwerkzeuge wie Schere, Kreide, Nähmaschine oder Handnähzubehör.

Luftiger Rock
Ein Smoking ist eher zum Warmhalten geeignet, ein Rock hingegen zum Ausgehen. Normalerweise werden solche Outfits für Showtiere angefertigt, die in originellen Outfits vor Publikum und Jury auftreten. Röcke erfreuen sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Wichtig ist, dass Sie für die Herstellung einige Materialien und Werkzeuge benötigen:
- ein Stück Tüll;
- Satinband;
- Schere, Nadel und Faden.
Wichtig! Dieses Set reicht aus, um einen schönen Rock für eine Katze zu nähen, ähnlich einem Ballett-Tutu, ohne Diagramme oder Muster.

Notheizung
Manchmal braucht man dringend Kleidung für ein Haustier und die Zeit reicht nicht, um Schnittmuster zu erstellen, auf Stoff zu übertragen und zu nähen. Zum schnellen Aufwärmen eignet sich eine normale Socke. Dafür brauchst du:
- eine warme Socke;
- Schere;
- Kreide.
Die Idee ist, aus einer Socke eine Weste zu machen. Sie ähnelt einer Decke, erfordert aber keine Sterilität. Aus der Socke wird ein Schlauch mit Löchern für die Pfoten gefertigt. Anschließend wird sie der Katze angezogen.

Sommer-Minimalismus
In der warmen Jahreszeit braucht man keine warme Kleidung, daher zielen Sommerartikel darauf ab, die Katze in einem bestimmten Stil zu schmücken. Solche Accessoires können Krawatten, Fliegen, Hüte und vieles mehr sein. Um eine Fliege zu nähen, benötigen Sie:
- Kragen;
- Nadel, Faden und Schere;
- Stoff für einen Schmetterling.
Kleide dich für die Sphinx
Mithilfe eines einfachen Schnittmusters können Sie ein wunderschönes Kleid für Ihre haarlose Sphinxkatze nähen. Das Bemerkenswerteste daran ist, dass ein solches Kleid aus nur zwei Teilen gefertigt werden kann. Zuerst wird der Hauptteil angefertigt, dann der Sommerrock, der an die Basis genäht wird.
Zu Ihrer Information! All dies nimmt sehr wenig Zeit in Anspruch, sieht aber sehr attraktiv aus. Do-it-yourself-Sphinx-Kleidung, deren Muster im Bild unten dargestellt sind, ist in wenigen Stunden hergestellt.

Einer Katze beibringen, Kleidung zu tragen
Zusätzliche Eigenschaften sind für Tiere nicht selbstverständlich, auch wenn sie durchaus nützliche Funktionen erfüllen. Wenn eine Katze Kleidung ablehnt, müssen Sie zunächst alles tun, um Ihr Haustier daran zu gewöhnen. Es gibt eine Regel: Es ist notwendig, das Tier von klein auf an Kleidung zu gewöhnen. Dies wird sehr schnell zur Gewohnheit, und das Outfit löst keine Ablehnung mehr aus.
Wichtig! Wenn die Katze bereits erwachsen ist, besteht kein Grund zur Sorge. Es lohnt sich, ihr täglich nur ein paar Minuten Kleidung anzuziehen und dann die Zeit, die sie in Kleidung verbringt, allmählich zu erhöhen. So lernt sie, keine Angst vor Accessoires zu haben.

Ein Schnittmuster für Katzenkleidung ist daher ein einfacher Vorgang, der keine umfassenden Nähkenntnisse und den Umgang mit hochspezialisierten Werkzeugen erfordert. Warme oder dekorative Kleidung für ein Haustier lässt sich in wenigen Stunden nach einer präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitung herstellen.