So nähen Sie Löcher in Jeans schön zu

Die Mode der letzten Jahre deutet auf weite und leicht „zerrissene“ Kleidung hin. Meistens betrifft dies Hosen, insbesondere Jeans. Junge Leute kaufen gezielt solche Modelle mit zerrissenen und ausgefransten Beinen an den Knien. Es kommt vor, dass normale Jeans an solchen Stellen reißen. Manche freuen sich darüber, andere nicht. Außerdem kann es passieren, dass die Hose an einer völlig unpassenden Stelle reißt.

In diesem Fall muss die Jeans genäht oder geflickt werden. Manchmal hilft nur ein gründliches Stopfen der Jeans mit der Nähmaschine. Das Material zeigt Ihnen, wie Sie ein Loch in einer Jeans schön nähen und in unangenehmen Situationen mit der Nähmaschine stopfen.

Der Trend zu zerrissenen Hosen ist in vollem Gange
Der Trend zu zerrissenen Hosen ist in vollem Gange

Arten von Löchern in Jeans

Jeans, ursprünglich Arbeiterkleidung, werden dank ihrer Eigenschaften weltweit getragen. Sie finden sich ständig in den Kollektionen der bekanntesten Modedesigner wieder. Denim hat fast alle anderen Materialien für Hosen ersetzt. Auch alter Denim ist robust und verschleißfest, schützt aber nicht immer vor Beschädigungen wie Löchern und aufplatzenden Nähten. Am häufigsten passiert Folgendes:

  • Auf die Knie;
  • Zwischen den Beinen;
  • Auf und in der Tasche;
  • Auf dem Hintern.
Ein kleines Loch in der Tasche
Ein kleines Loch in der Tasche

Wichtig! Jeans sind Übergangskleidung und können durch ständiges Tragen, unabhängig von ihrer Qualität, an bestimmten Stellen, an denen Reibung am häufigsten auftritt, reißen und verschleißen. Und dies geschieht am häufigsten an den Innenseiten der Oberschenkel, an den Knien und ganz unten am Saum.

Hosen zwischen den Beinen abgenutzt
Hosen zwischen den Beinen abgenutzt

Anleitung zum richtigen Nähen

Wenn Sie noch nie Löcher in Hosen gestopft haben, lesen Sie am besten die Anleitung dazu. Unten ist eine davon. Wenn Sie alle diese Punkte erledigt haben, können Sie leicht lernen, wie Sie ein Loch in der Hose unbemerkt nähen. Die Anleitung selbst:

  1. Wählen Sie Fäden, deren Farbe sich vom Stoff abhebt. Wählen Sie außerdem die richtige und dicke Nadel. Dünne und kleine Nadeln eignen sich nicht für Denim.
  2. Fädeln Sie eine Nadel ein und machen Sie am Ende einen Knoten, oder noch besser, mehrere Knoten an einer Stelle;
  3. Nähen Sie das Loch von der falschen Seite und ziehen Sie den Faden so fest wie möglich. Sie müssen nahe am Rand der Lochnähte nähen.
  4. Während des Stopfvorgangs sollten Sie ständig auf die Vorderseite des Stoffes schauen, damit die Naht gleichmäßig und schön wird;
  5. Machen Sie zusätzlich ein paar Knoten, damit sich die Naht beim Tragen nicht auflöst und schneiden Sie den restlichen Faden ab.
Das könnte Sie interessieren:  Anleitung zum Selbernähen einer Strickjacke
Stopftechnik
Stopftechnik

Wir nähen von Hand

Ist das Loch gerade oder eckig, lässt es sich einfach und effizient mit einer Nähmaschine, beispielsweise der beliebten Janome, stopfen. Wählen Sie zunächst die Farbe und den Farbton der zum Stopfen von Jeans geeigneten Fäden aus. Anschließend müssen Sie mehrere Stiche gleicher Größe und Fadenspannung nähen. Wenn Sie diese Regeln nicht beachten, sieht das Loch schlimmer aus als vor der Reparatur. Es stellt sich heraus, dass es recht einfach ist, ein Loch in einer Jeans unbemerkt zu nähen.

Aufgerissene Knie mit ausgefransten Kanten
Aufgerissene Knie mit ausgefransten Kanten

Wichtig! Wenn es um die Reparatur von Kinder- oder Damenkleidung geht, können Sie Applikationen oder Flicken darauf anbringen oder die Reparatur als Element des Kleidungsdesigns dekorieren.

Applikation auf der Tasche
Applikation auf der Tasche

So nähen Sie ohne Maschine

Der einfachste Weg, ein Loch jeglicher Art in einer Jeans ohne Nähmaschine zu flicken, ist das Stopfen oder Aufbringen eines Flickens. Sie können das Loch auch mit verschiedenen Denim- und Nicht-Denim-Stoffen und Knöpfen, aber auch mit anderen Accessoires und Klebeband verzieren. Kinder- und dünne Hosen sollten nicht auf diese Weise geflickt werden, da das Loch sonst noch weiter aufreißen kann, sondern mit einem Stück anderem Denim von Hand genäht werden. Im Allgemeinen gelten die gleichen Anweisungen wie oben beschrieben zum Ausbessern eines Lochs.

Handnähtechnik
Handnähtechnik

Wie man Jeans zwischen den Beinen mit einer Maschine stopft

Löcher zwischen den Beinen sind eines der häufigsten Probleme bei Hosen. An diesen Stellen entsteht die größte Reibung der Beine, was der Hauptgrund für das Auftreten eines Lochs ist. Wie bereits bekannt: Stopfen kann mit der Maschine und von Hand erfolgen. Die manuelle Option wurde bereits in Betracht gezogen, daher lohnt es sich, den Stopfenvorgang mit der Maschine genauer zu betrachten.

Unsichtbare Nähte
Unsichtbare Nähte

Dazu benötigen Sie:

  • Stellen Sie die Maschine auf den Modus „Geradstich“ ein.
  • Anschließend sollte der Stoff verdichtet werden, indem die Stoffkanten fest zusammengedrückt und mit einem Nähfuß parallele Linien gezogen werden;
  • Dämpfen Sie die Stopfstelle, sodass sie für das menschliche Auge praktisch unsichtbar wird.
Das könnte Sie interessieren:  Einfache Muster und Nähen eines interessanten Ponchos
Stopffuß
Stopffuß

Große Löcher lassen sich auf diese Weise nicht nähen, aber wenn der Stoff gerade erst begonnen hat, sich aufzulösen, hilft dies dabei, sein Aussehen zu behalten und in diesem Bereich zusätzliche Dichte zu gewinnen.

Applikation am Knie
Applikation am Knie

So machen Sie einen Patch zwischen den Beinen

Das Problem von Jeans, die zwischen den Beinen abgenutzt sind, lässt sich auch mit Flicken lösen. Diese Methode erfordert, dass Sie Jeansstoff zur Hand haben. Am besten verwenden Sie den gleichen Stoff, der nach dem Kürzen der Jeans übrig bleibt, oder ein Ersatzstück, das mit der Hose geliefert wird.

Eine an der Naht gerissene Tasche kann unbemerkt repariert werden
Eine an der Naht gerissene Tasche kann unbemerkt repariert werden

Wie näht man einen Flicken auf Jeans zwischen den Beinen? Im Allgemeinen werden die folgenden Schritte ausgeführt:

  • Suchen Sie nach einem geeigneten Stoff nach Farbe, Farbton und Textur, wenn das Original nicht verfügbar ist.
  • Legen Sie die Hose so aus, dass das Loch deutlich sichtbar ist.
  • Zuschneiden des benötigten Stoffstücks und Versäubern auf der Maschine;
  • Drehen Sie die Jeans auf links und bringen Sie den Flicken mit der rechten Seite nach unten an.
  • Nähen eines Flickens entlang der Kontur;
  • Drehen Sie die Hose auf links und nähen Sie von der Vorderseite.
Eine schöne Applikation kann etwas retten
Eine schöne Applikation kann etwas retten

Wichtig! Um Jeans an einer intimen Stelle zu reparieren, können Sie auch vorgefertigte Applikationen und Flicken verwenden. Sie erfordern keine Kantenbearbeitung, haben unterschiedliche Formen und enthalten Zeichnungen.

Einige Modelle enthalten bereits Zeichnungen
Einige Modelle enthalten bereits Zeichnungen

So entfernen Sie ein Loch im Hintern

Bei deutlich sichtbaren Löchern und Abschürfungen am Gesäß sind Applikationen und Stickereien wohl die einzige schöne Lösung. Das Gesäß ist der Körperbereich, auf den der Blick viel häufiger gelenkt wird als auf die Knie. Dies ist daher ein Grund, mehrere zusätzliche Muster mit dicken Fäden zu sticken. Die Hauptregel hierbei ist, dass Sie keine einzige Applikation anfertigen müssen, da alles sofort auffällt.

Selbst wenn nur ein Loch vorhanden ist, sollten Sie mehrere Applikationen chaotisch angeordnet stopfen. Dadurch wird die Hose nicht nur repariert, sondern auch wieder zum Leben erweckt und stilvoll. Ein "Flicken" verrät sofort die zerrissene Stelle.

Auch ausgefranste Löcher können in Ordnung gebracht werden
Auch ausgefranste Löcher können in Ordnung gebracht werden

So reparieren Sie ein Loch in einer Tasche

Um Jeans zu reparieren, die im Bereich der Vorder-, Seiten- oder Gesäßtaschen zerrissen sind, werden dieselben Methoden verwendet: schöne Stickereien, Aufnäher auf der Innenseite, Applikationen. Ein Aufnäher ist ideal für Seiten- und Vordertaschen, und Stickereien sind für die Rückseite unersetzlich. Sie können jedoch auch nur eine Applikation verwenden, da die Tasche im Gegensatz zu einem „zerrissenen“ Hintern keine vollständige Dekoration benötigt.

Das könnte Sie interessieren:  Was ist eine Nähmaschinenklasse: Hauptmerkmale
Geradstichergebnis
Geradstichergebnis

Wie man ein Knie annäht

Bei einer Beschädigung einer Gewebestelle am Knie gibt es zwei Möglichkeiten der Reparatur:

  • Klassisches Jeansstopfen. Dazu benötigen Sie spezielle Fäden, eine Schere, eine dicke Nadel und wenn möglich einen Fingerhut. Der Schnitt oder Riss wird mit engen und kleinen Stichen zuerst horizontal und dann vertikal vernäht.
  • Einen Schnitt oder ein Loch dekorieren. Dazu benötigen Sie Applikationen, Fäden, eine Nadel, einen Fingerhut, ein Bügeleisen, eine Schere und Thermoband. So geht's: Die Applikation auf das Loch auftragen und gut bügeln. Wenn das Motiv keine eigene Klebefläche hat, muss es auf Spezialkleber oder Thermoband „aufgeklebt“ werden. Um zu verhindern, dass die Applikation beim Tragen oder Waschen abfällt, können Sie sie mit Fäden aufnähen.
Auch Stickereien können Hosen retten
Auch Stickereien können Hosen retten

Möglichkeiten zur Vermeidung von Kratzern

All dies lässt sich vermeiden, wenn Sie Ihre Kleidung pflegen, waschen und richtig tragen. Wer Jeans kauft, die ihm zu eng sind, muss damit rechnen, dass sie früher oder später, insbesondere nach dem Waschen, am Po, an den Knien und an anderen Stellen reißen können.

Stickereien auf Hosen sind schon lange in Mode
Stickereien auf Hosen sind schon lange in Mode

Wenn die Jeans eine niedrige Taille hat, neigt sie dazu, an den Innenseiten der Oberschenkel auszuleiern. Um unangenehme Momente zu vermeiden, sollten Sie Jeans genau nach Ihrer Größe kaufen. Hoffen Sie nicht darauf, dass sich der Stoff beim Tragen dehnt. Nicht alle Stoffe lassen sich auf die benötigten Größen dehnen.

Komplett zerrissene Hosen sind stylisch
Komplett zerrissene Hosen sind stylisch

Jeans zu flicken ist also nicht schwer. Sie können es entweder manuell oder mit einer Nähmaschine tun. Das Stopfen mit der Nähmaschine bietet viele Vorteile: Geschwindigkeit, Betriebsarten und Nähtequalität, aber es ist auch problemlos von Hand möglich. So kann man einem alten Lieblingsstück neues Leben einhauchen und es stilvoller machen. Um zu verhindern, dass die Hose zwischen den Beinen ausleiert und durch unerwartete Bewegungen reißt, sollten Sie sie genau nach Ihrer Größe auswählen.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum