Schnittmuster und Nähmerkmale von Puppenschuhen

Wenn Sie schöne Schuhe für eine Puppe nähen, um ihre Garderobe aufzufrischen, wird sich Ihre Tochter darüber freuen. Gleichzeitig können Sie mit Ihrem Kind die Freude teilen, mit Ihren eigenen Händen Schönheit zu schaffen, und sich bei einer interessanten Beschäftigung noch näherkommen. Wenn Sie außerdem die Herstellung von Puppenschuhen beherrschen, kann dies nicht nur ein Hobby sein, sondern auch eine Möglichkeit, durch den Verkauf von Designerprodukten auf Messen etwas dazuzuverdienen.

Welches Material soll man wählen

Zur Herstellung von Schuhen können verschiedene Materialien verwendet werden:

  • Leder oder Kunstleder;
  • Textil;
  • gehäkelt oder gestrickt;
  • hergestellt im Perlenwebverfahren;
  • können mit der Pappmaché-Technik aus Papier hergestellt werden.
Schuhe für Puppen
Schuhe für Puppen

Schuhe können auch aus verschiedenen Kunststoffmaterialien hergestellt werden: Ton, Knete oder ähnliches.

Werkzeuge

Um die Arbeit abzuschließen, müssen Sie Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • Schere;
  • Fäden und Nadeln in verschiedenen Größen;
  • Zentimeter;
  • Papier und Bleistift;
  • Kleber;
  • Schnürsenkel;
  • transparenter Kleber "Moment";
  • Seife oder Kreide, die zum Umranden der Puppenbeine benötigt werden;
  • Material zur Herstellung von Puppenschuhen.

Abhängig von der Herstellung eines bestimmten Schuhtyps können zusätzliche Werkzeuge und Materialien erforderlich sein: Beschläge, Stricknadeln, Perlen, Zangen usw.

Maßnehmen und Schnittmuster erstellen

Um schöne Puppenschuhe herzustellen, ist es notwendig, die Maße der Puppe korrekt zu nehmen. Dies kann je nach Größe auf zwei Arten erfolgen.

Im ersten Fall müssen Sie folgende Messungen durchführen:

  • Wadenumfang (für einen Stiefel);
  • Form und Größe des Fußes;
  • Schuhhöhe.

Bei kleinen Puppen reicht es meist aus, den Fuß mit einem Bleistift zu umreißen. Dabei ist besonders auf die Genauigkeit der Kontur zu achten. Wichtig ist, den Bleistift beim Messen senkrecht zu halten. Anschließend werden die Schuhe im Herstellungsprozess angepasst.

Das könnte Sie interessieren:  So basteln Sie wunderschöne Blumen aus Organza und Schleier selbst

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beim Nähen von Stiefeln für eine Puppe sieht das Muster so aus.

Muster
Muster

Puppenschuhe herzustellen ist nicht schwer. Allerdings ist sorgfältige und genaue Arbeit erforderlich. Für eine Big-Foot-Puppe wird die Sohle aus Gummi, Pappe, Leder oder einem ähnlichen Material ausgeschnitten. Die Maße hierfür erhält man durch genaues Nachzeichnen des Puppenfußes mit einem Bleistift.

Wenn alle Größen festgelegt sind, werden zur Herstellung von Puppenschuhen mit den eigenen Händen die Muster auf Karton gezeichnet und dann sorgfältig auf das Leder übertragen.

Oberteil

Für das Oberteil werden häufig Stoff, Leder oder Kunstleder verwendet. Dazu müssen Sie für jedes Bein zwei Teile vorbereiten. Der vordere Teil dient zur Herstellung der Zehenpartie, der hintere Teil zur Umhüllung der Ferse. Der erste Teil hat die Form eines Dreiecks. Der zweite ist ein breiter Streifen.

Montieren Sie zunächst das Vorderteil. Wickeln Sie es um die Innensohle, sodass es einige Millimeter darunter liegt, und kleben Sie es fest. Montieren Sie anschließend das Hinterteil auf die gleiche Weise. In diesem Fall müssen Sie zusätzlich einen schmalen Stoffstreifen unter die Innensohle schieben und festkleben.

Einlegesohlenverarbeitung
Einlegesohlenverarbeitung

Einlegesohle

Das Schnittmuster für Puppenstiefel aus Leder beinhaltet eine Innensohle.

Es besteht üblicherweise aus Karton, der passend zur Sohlenform zugeschnitten ist. Für jeden Fuß werden zwei etwa anderthalb Zentimeter breite Lederstreifen ausgeschnitten. Ihre Länge sollte so sein, dass einer die Rückseite der Innensohle und der andere die Vorderseite bedeckt. Jeder Streifen ist so gebogen, dass sich ein Teil unten und der andere oben auf der Innensohle befindet. Zusammen bedecken sie den Rand der Innensohle vollständig. Sie werden über die gesamte Länge auf beiden Seiten der Innensohle verklebt.

Anbringen des oberen Teils der Stiefel
Anbringen des oberen Teils der Stiefel

Verbinden von Ober- und Unterseite

In den vorherigen Produktionsschritten wurde das Oberteil des Schuhs mit der Innensohle verbunden. Gleichzeitig wurde es leicht gebogen und unten verklebt. Die Sohle ist aus Gummi ausgeschnitten. In der Mitte ist ein Lederstreifen auf die Unterseite der Innensohle geklebt.

Das könnte Sie interessieren:  Alles über Industrienähmaschinen in der Produktion
Vor dem Verkleben der Sohle
Vor dem Verkleben der Sohle

Das Oberteil muss mit der Sohle verklebt werden. Damit ist der Hauptteil der Schuhherstellung abgeschlossen.

Dekorieren

Nachdem die Puppenschuhe genäht sind, müssen Löcher für die Schnürsenkel gebohrt werden. Am besten verwendest du hierfür eine Ahle. Fädle die Schnürsenkel durch die Löcher und binde sie gut fest.

Fertigstiefel
Fertigstiefel

Bitte beachten Sie! Als Verzierungen können Sie Applikationen, Perlen, Stickereien oder andere Verzierungen verwenden.

Du kannst den Schuh auch anders herstellen. Eine Möglichkeit besteht darin, Filz für die Sohle zu verwenden und die Teile ohne Klebstoff – mit Nadel und Faden – zu befestigen. Zuerst musst du mit einer Ahle Löcher bohren, durch die die Teile gefädelt werden. In diesem Fall kannst du beispielsweise ein Schnittmuster für Puppen-Turnschuhe verwenden.

Andere Arten von Schuhen

Hier sind einige verschiedene Möglichkeiten, Puppenschuhe herzustellen.

Für Miniaturpuppen

Das hier beschriebene Herstellungsverfahren eignet sich gut für relativ große Puppen. Bei Miniaturpuppen können Sie beispielsweise die folgende Option verwenden.

Herstellung der Sohle
Herstellung der Sohle

Dabei basiert die Schnittmustererstellung für Puppenschuhe auf der richtigen Bestimmung der Sohlenform.

Als Unterlage für die Sohle dient eine Büroklammer passender Größe. Sie muss so gebogen werden, dass sie genau zum Puppenfuß passt. Sie wird beidseitig mit Sohlenmaterial bespannt.

Beschlag
Beschlag

Anschließend werden sie mit Klebeband am Bein befestigt. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie für die Puppe Absatzschuhe mit entsprechend gebogener Sohle anfertigen müssen.

Einkleben der Einlegesohle
Einkleben der Einlegesohle

An die gebundene Schuhbasis werden die restlichen Teile geklebt: der lange Absatz und die Vorderseite des Schuhs. Das Muster handgefertigter Puppenschuhe wird in diesem Fall nur zur Herstellung der Sohle benötigt.

Befestigung am Bein
Befestigung am Bein

Aus Perlen

Das Oberteil der Schuhe kann komplett aus Perlen oder Rocailles bestehen. Dazu müssen Sie einen Faden um den Puppenfuß binden und dann Glasperlen darauf fädeln.

Perlenfäden vorbereiten
Perlenfäden vorbereiten

Das Ergebnis sind wunderschöne, hochwertige Schuhe, die mit Aschenputtels Kristallschuhen verglichen werden können.

Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Anleitung zum Stuhlhussen selber nähen
Perlenschuhe
Perlenschuhe

Mit Ton

Sie können Schuhe aus Fimo herstellen. In diesem Fall formen Sie für jeden Fuß einen kleinen rechteckigen Block mit einer Vertiefung. Anschließend werden aus diesem Material zwei Streifen gefertigt – für die Vorderseite und die Ferse. Sie werden auf den Puppenfuß gelegt, anschließend erhalten die Schuhe die gewünschte Form, die dem Muster der Puppenschuhe entspricht.

Beginn der Arbeit an Tonschuhen
Beginn der Arbeit an Tonschuhen

Nachdem die Schuhe hergestellt sind, müssen sie gebacken werden. Die Temperaturbedingungen hierfür sind in der Gebrauchsanweisung für Polymer Clay angegeben. Nach dem Backen muss der Handwerker die Schuhe abschließend polieren.

Fertigstellung von Tonschuhen
Fertigstellung von Tonschuhen

Bitte beachten Sie! Zur Dekoration können Sie malen. Mit Hilfe von Klebstoff können Sie verschiedene Dekorationen aufkleben: Schleifen, Perlen, Pailletten oder andere.

Sie können aus Ton Mokassins für Ihre Puppe herstellen.

Aus Pappmaché

Mit Hilfe dieses Materials lassen sich elegante und langlebige Schuhe herstellen. Hierfür eignet sich beispielsweise ein Schnittmuster für Puppenstiefel. Vor Arbeitsbeginn muss der Puppenfuß mit einer dickflüssigen Creme eingerieben werden. Vaseline eignet sich hierfür ebenfalls.

Vorbereitung zur Herstellung von Pappmaché-Schuhen
Vorbereitung zur Herstellung von Pappmaché-Schuhen

Für die Arbeit benötigen Sie Papier. Es sollte in kleine Stücke gerissen und gründlich in Wasser eingeweicht werden. Daraus wird die erste Schicht geformt. Der Rest besteht aus trockenem Papier. Jede weitere Schicht wird sorgfältig mit Klebstoff bestrichen und vollständig trocknen gelassen. Es werden nur 18–20 Schichten benötigt. Wenn Sie zu viele Schichten herstellen, sehen die Schuhe nicht mehr so ​​klein aus.

Auftragen der ersten Schicht
Auftragen der ersten Schicht

Bevor Sie mit den nächsten Arbeitsschritten fortfahren, müssen Sie das Werkstück 24 Stunden lang trocknen lassen.

Erstellen der Basis für die Schuhe
Erstellen der Basis für die Schuhe

Als nächstes wird die Sohle aus einem normalen Radiergummi hergestellt. Der Absatz besteht aus Streichhölzern oder ähnlichem Material. Anschließend werden drei weitere Lagen Pappmaché auf die von der Puppe abgenommenen Schuhe gelegt und trocknen gelassen.

Die endgültige Endbearbeitung erfolgt durch Lackieren.

Eine Puppe, für die Schuhe angefertigt wurden, sieht viel schöner aus. Wenn Sie ein wenig Zeit und Mühe investieren und sich um die Lieblingspuppe Ihrer Tochter kümmern, können Sie ihr viel Freude bereiten.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum