Mehrere Möglichkeiten, Löcher ohne Nähte zu flicken

Um einen Defekt im Stoff zu beheben, nämlich ein Loch zu nähen, können Sie verschiedene Techniken und Methoden anwenden. Dies kann ein innerer Flicken, eine Applikation, eine dekorative Auflage oder die Bildung unsichtbarer Nähte sein. Sie können Flicken aufnähen oder Spannnähte manuell oder mit einer Nähmaschine herstellen.

Wie man Kleidung ohne Fäden und Nähmaschine repariert

Die Naht wirkt sich nicht optimal auf das Erscheinungsbild des Produkts aus. Sie müssen daher nach einer anderen Lösung für das Problem suchen. Ein Patch ist der letzte Ausweg. Es stellt sich heraus, dass Sie ein Loch ohne Naht, Nadel und Faden in wenigen Minuten nähen können.

Möglichkeiten zum Reparieren von Löchern in der Kleidung
Möglichkeiten zum Reparieren von Löchern in der Kleidung

Algorithmus zum Ausbessern von Löchern im Stoff ohne Nadel und Faden:

  1. Kaufen Sie ein spezielles Klebeband namens „Spinnennetz“.
  2. Schneiden Sie ein Stück vom Streifen ab, das den Parametern des Lochs entspricht.
  3. Drehen Sie den Stoff auf links. Legen Sie ihn auf eine flache Oberfläche und richten Sie die Kanten des Risses aus.
  4. Legen Sie ein Stück Gurtband über das Loch, sodass das Material die Oberfläche des Risses bedeckt.
  5. Nachdem Sie das Netz innen gelassen haben, müssen Sie den Artikel wieder auf rechts drehen. Richten Sie die Kanten der Öffnung erneut aus. Fixieren Sie das Netz.
  6. Sie müssen die beschädigte Stelle eine halbe Minute lang bügeln. Wenn der Stoff abkühlt, können Sie die Qualität der Behandlung beurteilen.
Löcher mit Klebeband reparieren
Löcher mit Klebeband reparieren

Bitte beachten Sie! Ein großes Loch lässt sich auf diese Weise nicht zunähen, da das Vlies einem großen Druck nicht standhalten kann.

Mit diesem Material können Sie dünnen Stoff nicht mehr stopfen und Stiche auf der Leinwand hinterlassen. Dank dieser manuellen Methode zur Bearbeitung von Stoffschäden können Sie möglicherweise überhaupt nicht nähen.

Blindstich

Mit Fäden beliebiger Farbe und einer normalen Nadel können Sie eine schöne und saubere Naht erstellen, die beispielsweise Risse in einer Jacke verbindet. Dank der einzigartigen Stichbildungstechnik ist die Naht in der Falte verborgen.

Lifehack zum Bilden eines Blindstichs:

  1. Fädeln Sie einen Faden beliebiger Farbe in eine Nadel ein. Machen Sie am Ende des Fadens einen Knoten, um ihn am Stoff zu befestigen.
  2. Die Öffnung so raffen, dass die Kanten an den Bruchstellen gleichmäßig aufeinandertreffen. Dabei muss etwas Stoff auf die linke Seite umgeschlagen werden.
  3. Stechen Sie die Nadel von der linken Seite ein und ziehen Sie das Werkzeug am Rand des Lochs heraus.
  4. Führen Sie den zweiten Teil des Lochs auf gleicher Höhe durch den Stoff. Die Nadel kommt auf der linken Seite heraus.
  5. Bilden Sie entlang der Linie entlang der Lücke einen kleinen Stich und führen Sie die Nadel zur Vorderseite.
  6. Führen Sie die Nadel erneut durch die Kante der gegenüberliegenden Seite des Lochstoffs und bringen Sie sie auf die linke Seite.
  7. Nun werden alle Arbeitsschritte wiederholt, bis die gesamte Fläche mit solchen Stichen ausgenäht ist.
  8. Ziehen Sie den Faden fest, um die Stiche in den Falten des Nahtgewebes zu verbergen.
Das könnte Sie interessieren:  Alles über Overlocknähte auf Nähmaschinen

Weitere Informationen! Dies ist beim Vernähen von aufgerissenen Nähten relevant. Es lohnt sich nicht, Löcher auf einer ebenen Fläche auf diese Weise zu nähen – der Stoff verzieht sich oder spannt sich.

Bilden einer Blindnaht
Bilden einer Blindnaht

Mit dieser Nahtart können Sie Löcher in den Nähten jedes beliebigen Stoffes reparieren. So sieht ein Hemd, eine Jacke, ein Mantel oder ein anderes Kleidungsstück wieder wie neu aus.

Zum Zunähen von Löchern in Strickwaren können Sie auch hier einen Blindstich verwenden, allerdings mit einer etwas anderen Konfiguration:

  1. Richten Sie die Schlaufen vom Zwischenraum aus zusammen.
  2. Fädeln Sie die Schlaufen beidseitig auf Zahnstocher.
  3. Hebeln Sie mit Nadel und Faden die Schlaufen von jedem Zahnstocher ab, um den Stoff zu straffen.
Nahtverfestigung bei Strickwaren mit Blindstich
Nahtverfestigung bei Strickwaren mit Blindstich

Normalerweise werden Strickwaren auf diese Weise genäht, aber auch große Strickwaren werden auf die gleiche Weise zusammengezogen. Daher kann ein zerrissenes T-Shirt aus guter Strickware durch diese Art des Maschennähens gerettet werden.

Löcher in Jeans reparieren

Jeans sind ein recht beliebter Stoff, aus dem nicht nur Hosen, sondern auch Jacken, Röcke, Blazer, Hüte, Shorts, Reithosen und vieles mehr hergestellt werden. Obwohl das Textil dicht ist, wird es mit der Zeit unbrauchbar.

Probleme bei Jeans lösen
Probleme bei Jeans lösen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Löcher in Denim zu beseitigen. Jede hängt von der Position des Defekts ab:

  • Nähen. Ideal zur Beseitigung von Defekten an Jeans. Besonders einfach lassen sich Löcher entlang der Schrittnaht schließen. Dazu wird ein Flicken auf die Innenseite geklebt und die Unterseite mit kleinen Stichen an die Vorderseite genäht. So wird die Lücke mit Fäden auf Stoffbasis geschlossen. Reparierte Hosen können lange getragen werden, ohne dass ein erneutes Reißen befürchtet wird.
  • Stoffapplikationen sind eine universelle Methode zum Ausbessern von Löchern in jedem Produkt. Wählen Sie einfach eine fertige taktile Unterlage, die größer als der Defekt ist. Das kann eine Blume, ein Stern, eine Abstraktion oder etwas anderes sein. Bringen Sie die Stoffapplikation an und nähen Sie sie auf. Die Verarbeitung erfolgt manuell oder mit der Nähmaschine.
  • Der Flicken sieht dank der Überlappungs- und Nähtechnik nicht nur optisch ansprechend aus, sondern kann auch als dekoratives Element fungieren. Flicken eignen sich zum Ausbessern großer und kleiner Löcher. Legen Sie dazu ein Stück Stoff auf die linke Seite und nähen Sie es von der Vorderseite an die Unterseite des Produkts. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn ein Defekt am Knie aufgrund eines starken Risses eines zuvor dekorativen Lochs behoben werden soll.
  • Patch. Eine modische Möglichkeit, kleine Defekte auf Denim zu beseitigen, besteht darin, aus den Fäden selbst einen Patch zu formen. Gemäß der entsprechenden Anleitung zur Herstellung des Formulars wird die Stickerei direkt an der Stelle mit dem Loch vorbereitet.
Das könnte Sie interessieren:  Schnittmuster und Nähreihenfolge von Röcken und Hosen für Damen
Konkrete Lösungen
Konkrete Lösungen

Die beliebteste Möglichkeit, Löcher bei jungen Leuten zu flicken, bleibt die dekorative Verzierung. Mit Hilfe von Spitze und Aufklebern mit unterschiedlichen Charakteren lassen sich Mängel leicht beseitigen. Diese Option ist ideal für alle, die absolut keine Nähkenntnisse haben.

So nähen Sie einen Flicken von Hand mit einem unsichtbaren Stich

Lässt sich ein Faserriss nicht reparieren, hilft nur ein Flicken. Zum Anbringen des Flickens ist keine Nähmaschine nötig – nähen Sie einfach eine unsichtbare Naht und passen Sie den Stoff an den Hauptstoff an.

Anleitung zum Aufnähen eines Patches
Anleitung zum Aufnähen eines Patches

Algorithmus zum manuellen Aufnähen eines Flickens mit unsichtbarem Stich:

  • Legen Sie den Stoff auf die Rückseite des Lochs und messen Sie die benötigte Stoffmenge und -form ab. Sie müssen von jeder Lochkante 2 cm mehr abmessen.
  • Glätten Sie das Stoffstück und befestigen Sie es mit einem Heftstich oder Sicherheitsnadeln am Hauptstoff.
  • Nähen Sie im Uhrzeigersinn entlang der Lochkante. Ein Blindstich entsteht durch ungewöhnliche Stiche. Führen Sie den Faden mit der Nadel nach vorne. Führen Sie die Nadel neben dem ersten Einstich erneut durch den Stoff. Bilden Sie dabei eine Schlaufe aus dem Faden, führen Sie die Nadel gegenüber den ersten beiden Einstichen und bilden Sie einen kleinen Stich, um die Schlaufe zu sichern. Jeder Stich wird nach diesem Muster wiederholt. Wenn der letzte Stich gebildet ist, müssen Sie die Schlaufen auftrennen. Dies geschieht durch einfaches Ziehen am Faden.
Blindstich
Blindstich

Wichtig! Um die Naht aufzutrennen, ist es nicht notwendig, die Schlaufe mit einem Stich in der letzten Masche zu sichern.

Sie können einfach kleine, gleichmäßige Stiche auf der Vorderseite des Flickens formen. Es ist jedoch viel schwieriger, die Position der Nadel und die Größe solcher Stiche zu kontrollieren. Flicken eignen sich sehr gut zum Reparieren von Kinderhosen.

Einige nützliche Tipps

Spezielle Tipps helfen Ihnen, das Problem schnell und effizient zu lösen. Es gibt mehrere nützliche Empfehlungen:

  • Um eine Beschädigung des Artikels zu vermeiden, sollten Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Arbeiten genau befolgen.
  • Wenn Sie gelernt haben, wie man einen Blindstich macht, können Sie die Technik verstehen, mit der man einen Gegenstand unsichtbar vernäht.
  • Das Zunähen von Löchern lässt sich wesentlich einfacher gestalten, wenn Sie anstelle von Nadel und Faden Spinnwebenband verwenden.
  • Um an der Stelle des Stoffrisses ein originelles Dekor zu schaffen, lohnt es sich, koreanische Technologien zum Anbringen von Applikationen zu verwenden.
Das könnte Sie interessieren:  Ein Muster erstellen und Spielzeugelefanten nähen
Was Sie zum Aufnähen des einfachsten Patches benötigen
Was Sie zum Aufnähen des einfachsten Patches benötigen

Durch die Beherrschung der Blindnahttechnik lassen sich viele Probleme lösen, die bei Textilien aller Art auftreten. Produkte können genäht, repariert und dekoriert werden. Patches, Applikationen und spezielle Aufkleber können als Overhead-Elemente aufgenäht werden, um einen Defekt zu beheben.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum