So erstellen Sie ein Schnittmuster und nähen Hausschuhe

In Geschäften gibt es Schuhe, einschließlich Hausschuhe, für jeden Geschmack, aber es ist nicht immer möglich, etwas zu finden, das Sie besonders kaufen möchten. Dann kommt einem die Idee, selbst etwas zu nähen. Hier sind ein alter Schaffellmantel und längst beiseite gelegte Stoffstücke praktisch. Erfahrene Näherinnen finden Schnittmuster für Hausschuhe, Stiefel und andere Modelle hilfreich.

Muster von Hausschuhen

Das Nähen von Hausstiefeln mit eigenen Händen ist nicht besonders schwierig. Es wird empfohlen, mit einem Modell von Hausschuhen zu beginnen. Sie können offen oder geschlossen sein. Die Technik zum Erstellen von Mustern ist sehr einfach. Zum Erstellen eines Musters können Sie alle Schuhe verwenden, die Sie zuvor getragen haben und die am bequemsten waren. Die Sohle wird auf Karton oder dickem Papier skizziert.

Wenn Sie keine passenden Schuhe zu Hause haben, können Sie Ihren Fuß nachzeichnen. Sie müssen eine Toleranz lassen, damit das Produkt nicht eng sitzt. Die Muster für den rechten und linken Pantoffel unterscheiden sich voneinander. Daher müssen Sie die Teile korrekt ausschneiden, das linke Muster muss umgedreht werden.

Beratung! Wenn Sie eine zusätzliche Schicht benötigen, um die Steifigkeit der Einlegesohle zu erhöhen, sollte der Durchmesser des Teils für die Schicht 1,5 cm kleiner sein. Dies ist notwendig, damit es in die Kante passt. Die Schichten werden nach dem vorbereiteten Muster ausgeschnitten. Dazu müssen Sie dem Material einen Umriss verleihen und dabei Abstand für die Nähte lassen. Anschließend schneiden Sie alle Elemente aus. Für die Sohle müssen Sie ein dichtes, dickes Material wählen. Wenn alle Teile fertig sind, werden sie zusammengebaut und zusammengenäht.

Materialien zur Herstellung von Hausschuhen

Das Material für die Produktion kann nach eigenem Ermessen gewählt werden. Es kann Fleece, Denim, Filz, Natur- oder Kunstfell sein. Alles, was im Haus gefunden wurde und nirgendwo mehr nützlich sein wird.

Bei der Materialauswahl empfiehlt es sich, folgende Tipps zu beachten:

  1. Kinder-Hausschuhe für die Übergangszeit können aus Flanell oder Leder mit Fleecefutter gefertigt sein. Für das Obermaterial wählen Sie atmungsaktives Material. Es sollte sich angenehm anfühlen, damit Sie sich in Ihren Hausschuhen so gut wie möglich entspannen können.
  2. Für den Winter ist ein wärmendes Material ideal, für den Sommer ein atmungsaktives. Für das Obermaterial der Hausschuhe eignet sich Leder mit Futter ideal.
  3. Für die Sohle sollte ein möglichst abriebfestes Material verwendet werden. Am besten eignen sich Linoleum, Polyurethan, Filz oder Leder.
  4. Hausschuhe sollten eine mehrschichtige Sohle haben. Dazu müssen identische Teile aus unterschiedlichen Materialien ausgeschnitten werden. Zwischen Innensohle und Sohle sollte sich eine Schicht Pappe oder dünner Schaumgummi befinden.
Das könnte Sie interessieren:  Was bedeutet Acetatfaser, Seidenbeschreibung und kurze Eigenschaften des Stoffes

Beratung! Um Hausschuhe herzustellen, müssen Sie spezielle Fäden kaufen. Für die Sohle benötigen Sie die Nummern 470K und 565K, für die restlichen Teile können Sie Baumwollfäden der Nummern 69 und 12 verwenden. Außerdem benötigen Sie Werkzeuge für die Arbeit: eine Nähmaschine, eine spezielle Ahle und Beschläge.

Tipps zum Nähen von Hausschuhen

Wenn Sie warme Hausschuhe für den Winter nähen müssen, wählen Sie am besten Fell, Filz oder Filz. Für den Sommer eignen sich folgende Materialien: Denim oder Leder.

Bei der Auswahl eines Materials zur Herstellung einer Sohle müssen Sie dessen Eigenschaften berücksichtigen:

  • Linoleum nutzt sich nicht lange ab, kann aber an Flexibilität verlieren und brechen;
  • Dickes Leder eignet sich gut für die Verwendung auf Teppichen oder anderen weichen Oberflächen;
  • Zu den preiswerten Materialien zählen Filz und Filz. Darin frieren die Füße nicht und Allergien treten nicht auf;
  • Polyurethan hat sich als gute Wahl erwiesen. Es ist ein leichtes und abriebfestes Material, kann sich jedoch leicht verformen.

Korksohlen eignen sich hervorragend für Hausschuhe. Sie sind leicht, flexibel und verschleißfest, dieses Material ist im Handel jedoch sehr selten zu finden.

So nähen Sie Hausschuhe mit Ihren eigenen Händen, Meisterklasse

Um Hausschuhe oder Stiefel zu nähen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Fertigen Sie ein Schnittmuster mit Maßen aus Materialien an, die Sie zu Hause nicht benötigen. Messen Sie dazu Ihren Fuß vom Mittelzeh bis zum Beginn des Spanns. Zeichnen Sie eine vertikale Linie basierend auf dem resultierenden Maß. Anschließend messen Sie vom Mittelzeh bis zum Beginn der Knochenlinie. Markieren Sie das resultierende Segment auf dem bereits gezeichneten Teil. Der Abstand zwischen den Knochen wird berechnet und anschließend halbiert. Die Abbildung zeigt ein rechtwinkliges Dreieck, auf dessen Hypothenuse ein Bogen gezeichnet wird. Das Ergebnis ist ein Zeh.
  2. Um ein Bootleg-Muster zu konstruieren, müssen Sie den Innenumfang messen. Die Höhe wird nach Ihren Wünschen gewählt.
  3. Vorderteil und Unterteil des Stiefelschafts rechts auf rechts legen und feststecken. Einschnitte machen, Naht bügeln. Diese Schritte für den zweiten Stiefel wiederholen.
  1. Die Seitennähte nähen, bügeln und für die zweite Hälfte wiederholen.
  2. An der Innennaht des Schaftteils müssen Sie einen Abstand von ca. 3 cm ungesäumt lassen.
  3. Als nächstes müssen Sie die Filzteile mit der Sohle falten, wobei sich die Isolierung auf der Innenseite der Sohlenteile befindet. Die Naht sollte entlang des Umfangs mit einer Einkerbung von 1 cm vom Rand verlegt werden.
  4. Anschließend werden die Sohlenteile mit dem Hauptmaterial des Stiefels vernäht. Der Schuh wird umgestülpt und mit dem Futter verbunden. Anschließend müssen die Seitennähte verbunden und entlang der Oberkante mit einer 2 cm langen Vertiefung genäht werden.
  5. Die Nahtzugabe auf der Vorderseite des Futterteils bügeln und eine Naht mit 2–3 mm Rand nähen.
  6. Dazu müssen Sie den unteren Teil des Stiefelfutters durch die Öffnung stülpen und das Sohlenelement aus Futterstoff daran annähen.
Das könnte Sie interessieren:  Wie man mit Pailletten und Perlen Blumen mit eigenen Händen macht

Als nächstes müssen Sie die Stiefel umdrehen und die Öffnung mit einem Blindstich vernähen. Zum Schluss müssen Sie das Futter hineinstecken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen von Pelzpantoffeln mit eigenen Händen

Wenn Sie wissen, wie man Stiefel aus Stoff oder Fell näht, können Sie bequeme und praktische Produkte selbst herstellen. Bevor Sie Pelzpantoffeln für zu Hause nähen, müssen Sie ein Schnittmuster erstellen. Das geht ganz einfach. Dazu benötigen Sie ein A4-Blatt, einen Stift und eine Schere. Die Reihenfolge zum Erstellen eines Schnittmusters für Pelzpantoffeln ist wie folgt:

  1. Sie müssen Ihren Fuß auf ein Blatt Papier stellen und seinen Umriss nachzeichnen. Fügen Sie auf jeder Seite 2 cm als Zugabe hinzu. Wenn Sie Kindermuster anfertigen müssen, fügen Sie weitere 2 cm für die Höhe des Kinderfußes hinzu.
  2. Als nächstes müssen Sie eine Vorlage für die Socke erstellen. Dazu müssen Sie das Laken am Fuß befestigen und die Weite auswählen. Dazu werden Falten auf dem Laken gemacht und mit einem Stift markiert. Anschließend werden die überschüssigen Teile abgeschnitten, sodass die Kanten zum Nähen übrig bleiben.
  3. Anschließend wird der Schaft gefertigt. Der vordere Teil wird gezeichnet, indem das Blatt mit dem Sockenmuster ausgerichtet wird. Anschließend wird das Papier auf den Knöchel aufgebracht. Als nächstes wird die Fuge der Sohlenrückseite gezeichnet. Der Rohling für das zweite Bein wird symmetrisch gefertigt.
  4. Das entstandene Muster muss auf die Innenseite des Schaffellmantels übertragen und mit einem Stift oder einem hellen Marker umrandet werden.
  5. Die Rohlinge müssen mit einer gut geschärften Schere geschnitten werden. Dies ist ein wichtiger Punkt, da Sie sonst kein gleichmäßiges Teil erhalten.

Wichtig! Bevor Sie Hausschuhe aus einem alten Pelzmantel nähen, müssen Sie bedenken, dass deren Qualität und Haltbarkeit von der Sohle abhängen. Sie sollte rutschfest und warm sein. Am besten verwenden Sie Filz. Alte Filzstiefel eignen sich gut für den Schaft.

Bevor Sie mit dem Nähen der Hausschuhe beginnen, müssen die Rohlinge mit wasserfestem Kleber zusammengeklebt werden. Tragen Sie dazu den Kleber entlang der Kanten und in der Mitte auf, um Platz für die Belüftung zu lassen. Die Rohlinge werden aufeinandergelegt, um zu prüfen, ob sie passen. An dieser Stelle können Sie weitere Anpassungen vornehmen.

Sie müssen Pelzpantoffeln in der folgenden Reihenfolge nähen:

  1. Die Stiefelschäfte werden mit den Socken verbunden, zwischen den Rohlingen wird eine Stoßnaht hergestellt, anschließend werden die Kanten des Rückenteils verbunden. Um ein Reiben der Füße zu vermeiden, ist es besser, eine Außennaht zu machen.
  2. Anschließend werden die Sohlen mit dem Obermaterial des Schuhs verbunden. Hierfür eignet sich am besten eine Außennaht. Überschüssiges Fell wird sorgfältig abgeschnitten.
  3. Anschließend werden die Außennähte mit Zierborten oder Klebeband fixiert. Sie können auch echtes Leder auf die Sohle kleben.
Das könnte Sie interessieren:  Aus welchen Stoffen werden Sportbekleidung und Anzüge genäht?

Am Ende der Arbeit werden die oberen Falten hergestellt. Bei Bedarf können Sie die Schuhe mit Perlen, Glitzer und Aufklebern dekorieren.

Ugg Boots für Babys

Wenn ein Kind zu einer Silvesterparty geht und als Pirat oder Schneewittchen verkleidet ist, passen Ugg Boots zu ihm. Sie können sie auch selbst nähen. Das Schnittmuster ist wie bei Hausschuhen für Erwachsene gestaltet.

Der Schritt-für-Schritt-Prozess zum Nähen von Hausschuhen mit Ihren eigenen Händen, nachdem Sie Schnittmuster mit Größenangaben erstellt haben, sieht folgendermaßen aus:

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Löcher. Hierfür benötigen Sie eine spezielle Ahle. Diese ist notwendig, wenn Sie Schuhe von Hand und nicht mit der Maschine nähen. So läuft der Faden leicht durch, ohne hängen zu bleiben. Sie erhalten saubere, gleichmäßige Stiche. Die Löcher müssen im gleichen Abstand genäht werden. Für eine gleichmäßige Naht verwenden Sie einen Kontrastfaden, der farblich zum Material passt.
  2. Als nächstes nähen wir Zehe und Schienbein. Nachdem Sie jedes Teil vorbereitet haben, müssen Sie Schienbein und Zehe verbinden. Es ist besser, mit einem normalen Stich "Vorwärtsnadel" zu nähen. Gehen Sie dann ein zweites Mal um den Kreis herum.
  3. Bei Verwendung eines dünnen Fadens ist es notwendig, diesen mehrmals zu falten. Die Teile werden zusammengenäht. Am besten näht man von der Mitte der Zehe aus. Die Teile werden vorab festgesteckt, um eine gleichmäßige Verbindung zu erhalten.
  4. Zum Schluss wird die letzte Naht gemacht, die das Schienbein verbindet. Sollte sich am Schuh ein Verschluss befinden, musst du diesen nicht ganz durchnähen, sondern etwas Platz dafür lassen.
  5. Anschließend können Sie die Schuhe je nach Fantasie mit verschiedenen Applikationen verzieren. Kleben Sie zum Beispiel eine hübsche Maus, einen Pompon oder Quasten auf die Stiefel.

Wichtig! Kleinere Teile nähen Sie am besten mit der Hand, da die Maschine mit einer solchen Größe und einem so dicken Material möglicherweise nicht zurechtkommt.

Dekorative Veredelung

Die Dekoration kann je nach Vorstellungskraft erfolgen. Am häufigsten verwenden Näherinnen Schleifen aus Satinbändern, Stickereien, Pompons, Applikationen und Knöpfe. Sie können Details von nicht mehr benötigten Dingen übernehmen, zum Beispiel Metallschmuck von Taschen und Jacken.

Um Hausschuhe mit eigenen Händen zu nähen, deren Schnittmuster im Internet immer in großer Zahl zu finden sind, können Sie fast jedes unnötig gewordene Material verwenden. Und am Ende machen Sie sich selbst Hausschuhe, die so angenehm wie möglich zu tragen sind.

cloth-de.decorexpro.com
Einen Kommentar hinzufügen

Stoffe für Kleidung

Stoffe im Innenraum