Sportbekleidung wird nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch bei Spaziergängen, Ausflügen oder als Freizeitkleidung getragen. Aus welchem Stoff werden Sportanzüge hergestellt und welche Anforderungen werden gestellt? Das Material sollte vor allem strapazierfähig, atmungsaktiv und bequem sein. Am häufigsten werden beim Nähen „Mischgewebe“ verwendet, die beliebtesten Stoffe sind Sportex, Footer und Diving.
- Anforderungen an Stoffe für Sportbekleidung
- Natürlich oder synthetisch
- Fleece: Komfort mit gebürsteter Oberfläche
- Arten von Fußzeilen
- Eigenschaften von Fleecestoffen
- Pflege von Sportbekleidung aus Footer
- Tauchen – elastische Schönheit
- Vorteile und Nachteile
- Tauchpflege: Einfacher geht es nicht
- So wählen Sie: nützliche Tipps
Anforderungen an Stoffe für Sportbekleidung
Sportbekleidung sollte bequem genug sein, die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und nicht stören. Der Stoff für Sportbekleidung selbst sollte bestimmte medizinische Anforderungen erfüllen:

- Gute Luftdurchlässigkeit;
- Sorgen Sie für Wärmeaustausch und Belüftung: Andernfalls überhitzt der Sportler schnell;
- Feuchtigkeit aufnehmen: Das Material sollte Schweiß aufnehmen und ihn nicht auf dem Körper belassen, wodurch ein Saunaeffekt entsteht;

- Das Produkt sollte keine Allergien oder Reizungen hervorrufen;
- Das Material muss verschleißfest und belastungs- und abriebfest sein;
- Winterkleidung sollte warm, aber leicht, atmungsaktiv und wasserabweisend sein.

Viele Menschen achten auch auf eine ansprechende Optik und Farbgebung: Manche möchten, dass ihre Kleidung fröhlich und positiv wirkt, andere greifen zu dezenten Farben.
Natürlich oder synthetisch
Der Stoff für Sportanzüge kann natürlich oder synthetisch sein. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Natürliche Materialien sind Flachs, Wolle, Baumwolle. Ihre Vorteile umfassen:
- Gute Luftdurchlässigkeit;
- Nimmt Feuchtigkeit gut auf;
- Hypoallergen und bequem.
Zu ihren Nachteilen gehört die geringe Elastizität, wodurch die Kleidung schlechter sitzt und bei häufigem Waschen schnell ihre Form verliert. Außerdem knittert sie schnell.
Synthetische Stoffe sind Elasthan, Polyester und Polyamid. Zu ihren Eigenschaften gehören:
- Stärke und Haltbarkeit;
- Sie behalten ihre Form gut und lassen sich leicht dehnen, ohne zu knittern.

Der Nachteil von Synthetik liegt in der mangelnden Atmungsaktivität.
Wichtig! Am häufigsten verwenden Hersteller Mischgewebe, die die Vorteile natürlicher und synthetischer Materialien vereinen.
Fleece: Komfort mit gebürsteter Oberfläche
Footer ist ein natürlicher Baumwollstoff. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er sogar für Kinderkleidung verwendet. Die Vorderseite ist glatt und dicht, leicht seidig, die Rückseite hat einen kurzen, angenehmen Flor.

Der Fußteil ist aus zwei Arten von Fäden gewebt: glatt, stark an der Basis und weich, locker, leicht gedreht. Manchmal werden Kunststoffe hinzugefügt, um die Elastizität zu verbessern: Lycra, Elasthan.
Wichtig! Der Fußteil ist nicht gewebt, sondern mit Räumnadeln gestrickt: Die Fadenschlaufen sind fest miteinander verbunden, behalten aber ihre Elastizität.
Arten von Fußzeilen
Es gibt verschiedene Arten von Fußteilstoffen:
- Einfädig (keine Synthetikfasern): leicht, weich, dünn, wird zum Nähen von Kinderanzügen verwendet;
- Doppelfaden: haltbarer und bequemer, wird zum Nähen von Bademänteln, Pyjamas, preiswerter Sportbekleidung und warmer Kleidung verwendet.

- Dreifädig: das dichteste, wärmste Garn mit Flor im Inneren. Es wird aus Baumwolle, Wolle und Synthetik verwendet. Es wird zum Nähen warmer Sportanzüge und Oberbekleidung verwendet.
Eigenschaften von Fleecestoffen
Footer wird aktiv bei der Herstellung von Sportbekleidung eingesetzt. Seine Popularität verdankt es vor allem seinen Eigenschaften:
- Atmungsaktivität;
- Verschleißfestigkeit: Die Kleidung knittert nicht, verformt sich auch nach vielen Wäschen nicht und bildet keine Kratzer oder Knötchen.
- Schmutzunempfindlichkeit: Das Material ist fleckenresistent und leicht zu waschen;
- Umweltfreundlichkeit: Da der Stoff zu 80 % aus natürlichen Materialien besteht, verursacht er keine Reizungen oder Allergien.
Der einzige Nachteil ist die schlechte Verträglichkeit gegenüber direkter Sonneneinstrahlung: Die Kleidung verliert Farbe und Form.

Pflege von Sportbekleidung aus Footer
Ein Trainingsanzug aus Footer stellt keine hohen Ansprüche, dennoch empfiehlt es sich, einige Bedingungen einzuhalten:
- Waschtemperatur: bis +40 Grad;
- Es ist besser, Geräte aus dickem Stoff nicht auszuwringen, sondern mit einem Handtuch abzutupfen.
- Sie können Kleidung nicht in der Sonne oder auf einem Heizkörper trocknen – sie verblasst. Dünne Dinge können auf Kleiderbügel gehängt werden, dicke - auf einer Oberfläche ausgelegt.
Tauchen – elastische Schönheit
Leggings-Stoff – wie heißt er? Andere Bezeichnungen sind „Sportstrick“ oder „zweite Haut“. Diving ist ein gestricktes Mischgewebe aus Viskose, Polyester und Lycra, ein Sport-Strickstoff. Künstliche Viskose macht 50–70 % der Gesamtzusammensetzung aus, Lycra und Polyester verleihen dem Material erhöhte Festigkeit und Elastizität.

Der Stoff wird in zwei Typen unterteilt:
- Microdiving: dünn, leicht und extrem elastisch. Wird zum Nähen von Badeanzügen, Leichtathletikbekleidung und Gymnastik verwendet.
- Krepptauchen: dichter und haltbarer, gekennzeichnet durch stark verdrehte Fasern. Es werden Damen- und Herrenanzüge für Radfahrer, Motorsport und Fallschirmspringen genäht.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen von Tauchgewebe gehören:
- Erhöhte Elastizität und Straffungsfähigkeit;
- Wasserdicht: Wasser perlt vom Stoff ab, ohne einzudringen;
- Knitterarm und pflegeleicht;
- Hohe Verschleißfestigkeit: Tauchbekleidung kann mechanisch kaum beschädigt werden;
- Einfaches Nähen: Dank der erhöhten Elastizität müssen die Anzüge nicht an die Figur angepasst werden;
- Eine große Auswahl an Farben.

Tauchen hat auch eine Reihe von Nachteilen:
- Das Material ist nicht vollständig atmungsaktiv und sollte daher nicht täglich getragen werden;
- Kann Reizungen und Allergien verursachen.
Tauchpflege: Einfacher geht es nicht
Tauchen ist pflegeleicht:
- Sie können es sowohl von Hand als auch in der Waschmaschine waschen;
- Die Wassertemperatur sollte nicht höher als +30 Grad sein;
- Das Produkt muss nicht ausgewrungen werden, sondern nur aufgehängt werden, damit das Wasser ablaufen kann;
- Kein Bügeln erforderlich.
So wählen Sie: nützliche Tipps
Bei der Auswahl der Kleidung lohnt es sich, auf mehrere Nuancen zu achten:
- Es sollte bequem sein, sich darin zu bewegen und Übungen zu machen: in die Hocke gehen, springen, sich strecken;
- Besser ist es, sich für ein Mischgewebe zu entscheiden;

- Bei der Auswahl eines Anzugs aus Futen ist es wichtig, auf die Innenseite zu achten: Einige Hersteller kleben aus Kostengründen anstelle von Vlies eine dünne Schicht Watte auf, die nach der ersten Wäsche verschwindet;
- Bei der Auswahl von Wintermodellen lohnt es sich, auf die Temperaturbedingungen zu achten und auch vorab Testberichte zu lesen: Ein für europäische -10-15 Grad ausgelegter Anzug hält dem russischen Winter möglicherweise nicht stand.
An Sporttextilien werden erhöhte Anforderungen gestellt. Sie müssen strapazierfähig und langlebig sein, auch nach häufigem Waschen ihr Aussehen behalten und nicht ausbleichen, atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit aufnehmen. Darüber hinaus müssen sie beim Training angenehm und bequem sein.